Bin mal gespannt, wie die sich das mit diesem internationalen Impfpass so denken.
das scheiert doch (für uns alleine) schon an den Datenschutzverordnungen.
Bin mal gespannt, wie die sich das mit diesem internationalen Impfpass so denken.
das scheiert doch (für uns alleine) schon an den Datenschutzverordnungen.
Um Ihren Anspruch auf die Impfung nachzuweisen, benötigen Sie die folgenden Dokumente, die Sie bei Ihrem Impftermin im regionalen Impfzentrum vorlegen müssen:• Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis
• eine formlose schriftliche Erklärung einer pflegebedürftigen oder schwangeren Person , dass Sie deren enge Kontaktperson sind
Das hab ich bei meiner Krankenkasse gefunden. Denke dazu noch eine Bescheinigung vom Hausarzt, das mein Vater pflegebedürftig ist, dann sollte das bald klappen mit einem Termin
Kontakt zu schwangeren Person betrifft mich gerade aktuell, Frau ist im 8. Monat.
Mir sagte man gerade an der Hotline, dass in BW Kontaktpersonen von Schwangeren noch nicht an der Reihe sind, kann sich aber täglich ändern.
Ich soll Anfang nächster Woche nochmal die Hotline anrufen.
Bei mir in Heidelberg wird derzeit wohl mit Biontech und Astrazeneca geimpft, wählen kann man nicht.
In BW wird über das Onlineportal Ü65 nur Termine mit Biontech/Moderna angeboten und U65 nur Termine mit AZ.
Finde ich sehr gut gelöst.
Habt ihr für die Altersgruppen verschiedene Portale?
In Sachsen wurde das Portal auch aktualisiert mit den neuen Anspruchgruppen.
Meine Schwiegermutter, welche 69 ist und ihren Ehemann (85, Pflegefall) daheim betreut kann sich leider immer noch nicht impfen lassen. Zuerst zu jung und jetzt zu alt. Aber sie will eh kein Astra, soll ja ganz schlimme Nebenwirkungen haben (konnt ich ihr auch nicht ausreden...).
@Beda_PF nein sie ist nicht zu alt.
sie ist höchstens zu alt für AZ. deshalb scheidet das für sie sogar aus. Denn die Zulassung ist nur bis 65 Jahre.
Wenn sie also 69 ist, bekommt sie Moderna oder Biontech.
Abgesehen davon ist sie definitiv Gruppe 2 (auch unter 70), da sie unter den besagten Absatz der Pflegepersonen fällt.
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 (Ü80) und nach
§ 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden
Und das gilt für Gruppe 2 auch ganz sicher in Sachsen.
Sofern also die Ü70 dort schon zugelassen sind, kann sie sich auch schon anmelden.
@Beda_PF nein sie ist nicht zu alt.
sie ist höchstens zu alt für AZ. deshalb scheidet das für sie sogar aus. Denn die Zulassung ist nur bis 65 Jahre.
Wenn sie also 69 ist, bekommt sie Moderna oder Biontech.Abgesehen davon ist sie definitiv Gruppe 2 (auch unter 70), da sie unter den besagten Absatz der Pflegepersonen fällt.
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 (Ü80) und nach
§ 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werdenUnd das gilt für Gruppe 2 auch ganz sicher in Sachsen.
Sofern also die Ü70 dort schon zugelassen sind, kann sie sich auch schon anmelden.
Das ist völlig korrekt. Evtl. geht es nicht online, wenn das Portal (wie in NRW ) ausschließlich das Alter prüft und Kriterien wie "Kontaktperson" gar nicht abfragt. Dann müsste man es telefonisch probieren.
falls es wen interessiert, sterbesatistik 2020 österreich
Herz/ Kreislauf wird dann der nächste Lockdown. Ich habe nur keine Idee, wie die das hinbekommen wollen, dass sich niemand über Gebühr aufregt, weil das ja nun wahrlich nicht förderlich für das Herz wäre. Ein Teufelskreis .
Das ist völlig korrekt. Evtl. geht es nicht online, wenn das Portal (wie in NRW
) ausschließlich das Alter prüft und Kriterien wie "Kontaktperson" gar nicht abfragt. Dann müsste man es telefonisch probieren.
Ich bin im Übrigen mal gespannt, ob es einen Paradigmenwechsel bezüglich der Altersbeschränkung für den Astra Zeneca - Impfstoff geben wird.
Die neuesten Daten aus Schottland zeigen ja ganz eindeutig die Wirksamkeit quer durch alle Altersgruppen, die dünne Datenlage aus der klinischen Studie sollte sich also angesichts einer inzwischen 7-stelligen Anzahl von "Testpersonen" konsolidiert haben. Zudem spricht sich die WHO für die Freigabe ohne Altersbeschränkung aus, auch die EMA-Freigabe (die letztendlich für Deutschland rechtlich relevant ist) sieht diesbezüglich keine Einschränkungen vor.
Insofern liegt jetzt der Ball eindeutig bei der STIKO, ihre Vorgaben zu ändern, hier könnte man jetzt mit relativ wenig Aufwand die Gesamtsituation verbessern und auch Vertrauen schaffen.
Die Frage ist einfach, ob man dies aus politischen (wohlgemerkt nicht medizinischen !!) Gründen auch will, denn dann müssten sich ja alle aus Prio-Gruppe 2 wieder hinten anstellen...
Habt ihr für die Altersgruppen verschiedene Portale?
Nein, das wird nach Alter so angeboten
Unter impfen-bw.de heißt es für die AZ-Berechtigten:
Zitat von impfen-bw.deBis zu zwei enge Kontaktpersonen (von 18 bis 64 Jahren) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person, die das 70. Lebensjahr vollendet oder bei der eine Erkrankung nach Nummer 7 oder 8 vorliegt. Die Kontaktpersonen werden von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt.
(Nachweis: Personalausweis oder
ein anderer Lichtbildausweis der Kontaktperson + Bestätigung der
pflegebedürftigen Person oder einer sie vertretenden Person +
Altersnachweis dieser Person oder
ärztliches Zeugnis über die Erkrankung)
Leider ist nirgendwo "pflegebedürftig" definiert. Heißt dies, es muss eine bestimmte Pflegestufe vorliegen? Bei den geforderten Nachweisen ist von einem Nachweis der Pflegebedürftigkeit dann ja wiederum nichts erwähnt.
Unter impfen-bw.de heißt es für die AZ-Berechtigten:
Leider ist nirgendwo "pflegebedürftig" definiert. Heißt dies, es muss eine bestimmte Pflegestufe vorliegen? Bei den geforderten Nachweisen ist von einem Nachweis der Pflegebedürftigkeit dann ja wiederum nichts erwähnt.
Das ist ja der Punkt.
Ü70 steht in dem Zitat ja nichts zu Nachweisen über den Gesundheitszustand!
Der letzte Punkt bezieht sich ja auf erkrankte Unter70. Da ist ein Nachweis von Nöten.
Es deutet bei den Krankenkassen (sind ja für die Terminvergabe zuständig) alles darauf hin, das das Alter ü70 schon ausreichen könnte als Nachweis.
Aber ob man sich darauf verlassen kann ?!? evtl. steht man schon dumm da.
Ich wurde ja noch gefragt wegen Anteile Mutatanten im Kanton Genf.
Quelle Stand 9.2. = sieht heute sicher noch "schlimmer" aus:
In Genf machten die mutierten Variante bereits etwa 60 bis 70 Prozent der bestätigten Fälle aus, sagte der Berner Epidemiologe Christian Althaus in der SRF-Sendung "Rendez-Vous" am Dienstag. Der Kanton Genf sei damit dem Rest der Schweiz ein bis zwei Wochen voraus. Für Zürich und den Rest der Schweiz schätzten sie, dass die neuen Varianten ein Niveau von 30 bis 40 Prozent erreicht hätten.
R-Wert Genf (ist der Kanton ganz im Südwesten, wurde aber heut auch wieder stark nachkorrigiert)
https://www.covid19.admin.ch/de/repro/val/d/geography
14-Tages Inzidenz Genf: (Datenbereich muss event noch geändert werden auf "letzte 14 Tage"
https://www.covid19.admin.ch/de/epidemiologic/case?detTime=14d
Anteil mutierten Viren Schweizweit (Navigation links ganz unten), aktuell bei 60%
https://www.covid19.admin.ch/de/epidemiologic/virus-variants
@Beda_PF nein sie ist nicht zu alt.
sie ist höchstens zu alt für AZ. deshalb scheidet das für sie sogar aus. Denn die Zulassung ist nur bis 65 Jahre.
Wenn sie also 69 ist, bekommt sie Moderna oder Biontech.Abgesehen davon ist sie definitiv Gruppe 2 (auch unter 70), da sie unter den besagten Absatz der Pflegepersonen fällt.
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 (Ü80) und nach
§ 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werdenUnd das gilt für Gruppe 2 auch ganz sicher in Sachsen.
Sofern also die Ü70 dort schon zugelassen sind, kann sie sich auch schon anmelden.
Leider nein, in Sachsen öffnen sie aktuell die Gruppe 2 nur für unter 65jährige. Die kriegen alle Astra.
https://nyheder.tv2.dk/samfund/2021-0…ydende-vacciner
Dänen würden uns den überschüssigen AZ Impfstoff abnehmen.
"Dänemark will Deutschlands überschüssige Impfstoffe
....
Dies wurde am Donnerstagabend von Premierministerin Mette Frederiksen (S) bestätigt.
"Wenn Deutschland diesen Impfstoff nicht verwenden kann, können wir ihn in Dänemark verwenden", sagte der Premierminister.
Laut Camilla Foged, Professorin am Department of Pharmacy der Universität Kopenhagen, hindert nichts Dänemark daran, die deutschen Impfstoffe zu übernehmen, wenn sie diese nicht wollen.
- Es ist eine großartige Idee. Es ist unethisch, während einer Pandemie Impfstoffe herumliegen zu lassen, und ich denke, wir sollten versuchen, sie zu erreichen, sagt sie zu TV 2....."
https://www.spiegel.de/politik/auslan…d7-223c2abb8bb7
Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde diesen Impfnationalismus in den westlichen Industrieländern und in China in Summe relativ unterträglich.
Warum? Weil man globale Krisen in einer globalisierten Welt nun mal nicht national lösen kann, auch wenn sich das so viele wünschen. Das wird bei der Pandemie nicht klappen und bei der Klimakrise schon mal gar nicht.
Es wäre eigentlich eine Zeit um die Rolle der WHO massiv zu stärken und die Imfpstoffverteilung könnte das optimale erste Übungsfeld sein.
https://nyheder.tv2.dk/samfund/2021-0…ydende-vacciner
Dänen würden uns den überschüssigen AZ Impfstoff abnehmen.
"Dänemark will Deutschlands überschüssige Impfstoffe
....
Dies wurde am Donnerstagabend von Premierministerin Mette Frederiksen (S) bestätigt.
"Wenn Deutschland diesen Impfstoff nicht verwenden kann, können wir ihn in Dänemark verwenden", sagte der Premierminister.
Laut Camilla Foged, Professorin am Department of Pharmacy der Universität Kopenhagen, hindert nichts Dänemark daran, die deutschen Impfstoffe zu übernehmen, wenn sie diese nicht wollen.
- Es ist eine großartige Idee. Es ist unethisch, während einer Pandemie Impfstoffe herumliegen zu lassen, und ich denke, wir sollten versuchen, sie zu erreichen, sagt sie zu TV 2....."
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
https://www.spiegel.de/politik/auslan…d7-223c2abb8bb7
Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde diesen Impfnationalismus in den westlichen Industrieländern und in China in Summe relativ unterträglich.
Warum? Weil man globale Krisen in einer globalisierten Welt nun mal nicht national lösen kann, auch wenn sich das so viele wünschen. Das wird bei der Pandemie nicht klappen und bei der Klimakrise schon mal gar nicht.
Es wäre eigentlich eine Zeit um die Rolle der WHO massiv zu stärken und die Imfpstoffverteilung könnte das optimale erste Übungsfeld sein.
Schwieriges Thema, ich glaube das kommt auch auf die "Taktik" an, mit der man die Pandemie bekämpfen will.
Mal die Kostenfrage völlig außen vor gelassen, genauso wie Dinge wie internationale Zulassungen, Impfmöglichkeiten in den Ländern vor Ort etc...
Will man möglichst gleiche Impfquoten weltweit? Dann sollte man natürlich schauen, dass die Impfdosen in einer idealen Welt einfach stur nach Einwohnerzahl verteilt werden, also jedes Land kriegt X Dosen/100.000 von Impfstoff A und Y Dosen/100.000 von Impfstoff B. Dann steht z.B. Nigeria wesentlich besser da als wir, was die absolute Zahl der Impfdosen betrifft.
Will man möglichst viele der Leute schützen, für die Corona das größte Risiko darstellt?
Dann müsste das Vorgehen eigentlich ziemlich genau so gestaltet werden wie aktuell. Die meisten - mal ganz platt gesprochen- alten und/oder dicken Leuten gibt es eben in den reichen Industriestaaten. In Afrika gibt es da reihenweise Länder mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren unter dem deutschen/japanischen etc., sollte man da dann mehr Dosen hinschicken, die eigentlich in anderen Ländern mehr Menschenleben retten könnten...?
Schwieriges Thema, ich glaube das kommt auch auf die "Taktik" an, mit der man die Pandemie bekämpfen will.Mal die Kostenfrage völlig außen vor gelassen, genauso wie Dinge wie internationale Zulassungen, Impfmöglichkeiten in den Ländern vor Ort etc...
Will man möglichst gleiche Impfquoten weltweit? Dann sollte man natürlich schauen, dass die Impfdosen in einer idealen Welt einfach stur nach Einwohnerzahl verteilt werden, also jedes Land kriegt X Dosen/100.000 von Impfstoff A und Y Dosen/100.000 von Impfstoff B. Dann steht z.B. Nigeria wesentlich besser da als wir, was die absolute Zahl der Impfdosen betrifft.
Will man möglichst viele der Leute schützen, für die Corona das größte Risiko darstellt?
Dann müsste das Vorgehen eigentlich ziemlich genau so gestaltet werden wie aktuell. Die meisten - mal ganz platt gesprochen- alten und/oder dicken Leuten gibt es eben in den reichen Industriestaaten. In Afrika gibt es da reihenweise Länder mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren unter dem deutschen/japanischen etc., sollte man da dann mehr Dosen hinschicken, die eigentlich in anderen Ländern mehr Menschenleben retten könnten...?
In großen Teilen Afrikas gibt es faktisch keine ausreichende medizinische Versorgung, Menschen haben vielfach Vorerkrankungen und sind oftmals unterernährt.
Und das Problem mit Mutationen wird so ebenfalls nicht gelöst.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!