es sagt doch genug aus, wenn der Arbeitgeber den Angestellten schreibt:
Homeoffice ist verlängert...
Aber die Büros stehen zur Verfügung... wenn ihnen die Decke auf den Kopf fällt!

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Auf jeden Fall hat wohl keiner vor einem Jahr gedacht, dass wir bis Ende des Jahres einen funktionierenden Impfstoff haben (ich zumindest ganz sicher nicht). Man möchte sich nicht ausmalen, was jetzt die Perspektive wäre, wenn die Impfstoffentwicklung 3-5 Jahre gedauert hätte...
-
Kanzlerin: "[.....] wir wissen [.....] nicht [.....]", sagte sie.
Alles gesagtAuf jeden Fall hat wohl keiner vor einem Jahr gedacht, dass wir bis Ende des Jahres einen funktionierenden Impfstoff haben (ich zumindest ganz sicher nicht). Man möchte sich nicht ausmalen, was jetzt die Perspektive wäre, wenn die Impfstoffentwicklung 3-5 Jahre gedauert hätte...
Ohne Impfstoff wäre das Versagen der Politik, adäquat auf die Krise zu reagieren, nur noch offensichtlicher. Mittlerweile haben es aber auch so immerhin die meisten kapiert -
gibt Resthoffnung in Sachen Justiz
-
Impfungen in Hausarztpraxen wohl erst ab Mitte April. Klappt wieder super
-
Impfungen in Hausarztpraxen wohl erst ab Mitte April. Klappt wieder super
Hab ja gestern meine Meinung zu der aktuellen Vorgehensweise geäußert. Aber das find ich dann auch wieder extrem lahmarschig, erst die EU jetzt Deutschland. Da möcht ich scho mal die Begründung wissen!
-
Impfungen in Hausarztpraxen wohl erst ab Mitte April. Klappt wieder super
Ist wohl angeblich dann immernoch nicht genug Impfstoff da....
-
Auf jeden Fall hat wohl keiner vor einem Jahr gedacht, dass wir bis Ende des Jahres einen funktionierenden Impfstoff haben (ich zumindest ganz sicher nicht). Man möchte sich nicht ausmalen, was jetzt die Perspektive wäre, wenn die Impfstoffentwicklung 3-5 Jahre gedauert hätte...
Absolut korrekt.
Nur ist das ganz schlimme an der Sache, das was schon in dem einen Artikel mit Gespräch eines WHO Experten stand.
Dann hätten wir nach ca. 1,5 - 2 Jahren festgestellt, das der Virus einfach abebbt und das Leben weiter geht.
Wie bei SARS und vielen anderen Seuchen zuvor. Oder halt auch bei der Spanischen Grippe.(Natürlich mit einigen Maßnahmen verbunden).
-
Auf jeden Fall hat wohl keiner vor einem Jahr gedacht, dass wir bis Ende des Jahres einen funktionierenden Impfstoff haben (ich zumindest ganz sicher nicht). Man möchte sich nicht ausmalen, was jetzt die Perspektive wäre, wenn die Impfstoffentwicklung 3-5 Jahre gedauert hätte...
möglicherweise kürzere pandemie mit viel mehr toten
-
Impfungen in Hausarztpraxen wohl erst ab Mitte April. Klappt wieder super
der Papierkram ist so aufwendig und kompliziert, dass erst noch Schulungsbedarf besteht.
-
-
12000 bei uns, 30000 in Frankreich, 2000
in Dänemark. Tschechei sowieso hoch, Polen auch.
Hoffentlich letztes Aufbäumen vom Drecks-Virus!
-
der Papierkram ist so aufwendig und kompliziert, dass erst noch Schulungsbedarf besteht.
gibts da überhaupt schon eine Taskforce für das Thema...?
-
gibts da überhaupt schon eine Taskforce für das Thema...?
man könnte natürlich die Bürokratie
reduzieren, aber hey, wir sind in Deutschland -
Ist wohl angeblich dann immernoch nicht genug Impfstoff da....
Da gibt es andere Infos.
Aus einem Artikel der Welt:„Bald könnte der Punkt erreicht sein, an dem Deutschland halb so viele Impfdosen hortet wie bislang überhaupt verimpft wurden. 12.495.345 Dosen wurden, Stand Mittwoch, geliefert – doch nur 8.161.239 Dosen verabreicht. Ein Überhang von aktuell über vier Millionen Dosen, beziehungsweise mehr als einem Drittel also – und die Spanne droht nun immer weiter auseinanderzugehen.“
-
Da gibt es andere Infos.Aus einem Artikel der Welt:
„Bald könnte der Punkt erreicht sein, an dem Deutschland halb so viele Impfdosen hortet wie bislang überhaupt verimpft wurden. 12.495.345 Dosen wurden, Stand Mittwoch, geliefert – doch nur 8.161.239 Dosen verabreicht. Ein Überhang von aktuell über vier Millionen Dosen, beziehungsweise mehr als einem Drittel also – und die Spanne droht nun immer weiter auseinanderzugehen.“
"Die Bundesländer haben bis einschließlich 9. März insgesamt rund 12,5 Mio. Impfdosen geliefert bekommen und bis dahin 8,2 Mio. Mal geimpft (65 Prozent). Damit waren zu diesem Zeitpunkt noch 4,3 Mio. Dosen übrig- rein rechnerisch genug für einen vollen Impfschutz von 2,2 Mio. Menschen (2,6 Prozent der Bevölkerung). Allerdings halten die Bundesländer auch bis zu 2,9 Mio. Dosen als Reserve für eine zweite Impfung zurück, um durch mögliche Lieferengpässe einen vollen Schutz für erstmals Geimpfte nicht zu gefährden."
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-impfung…ender-weltweit/Ich finde, es gehört zu seriösem Journalismus dazu, den gesamten Kontext korrekt darzustellen.
-
"Die Bundesländer haben bis einschließlich 9. März insgesamt rund 12,5 Mio. Impfdosen geliefert bekommen und bis dahin 8,2 Mio. Mal geimpft (65 Prozent). Damit waren zu diesem Zeitpunkt noch 4,3 Mio. Dosen übrig- rein rechnerisch genug für einen vollen Impfschutz von 2,2 Mio. Menschen (2,6 Prozent der Bevölkerung). Allerdings halten die Bundesländer auch bis zu 2,9 Mio. Dosen als Reserve für eine zweite Impfung zurück, um durch mögliche Lieferengpässe einen vollen Schutz für erstmals Geimpfte nicht zu gefährden."
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-impfung…ender-weltweit/Ich finde, es gehört zu seriösem Journalismus dazu, den gesamten Kontext korrekt darzustellen.
Es gibt soviele Menschen über 80, die noch keine Erstimpfung bekommen haben. Für mich ist das ziemlich fahrlässig gegenüber diesen Menschen, fast 3 Millionen Impfstoff zu horten.
-
"Die Bundesländer haben bis einschließlich 9. März insgesamt rund 12,5 Mio. Impfdosen geliefert bekommen und bis dahin 8,2 Mio. Mal geimpft (65 Prozent). Damit waren zu diesem Zeitpunkt noch 4,3 Mio. Dosen übrig- rein rechnerisch genug für einen vollen Impfschutz von 2,2 Mio. Menschen (2,6 Prozent der Bevölkerung). Allerdings halten die Bundesländer auch bis zu 2,9 Mio. Dosen als Reserve für eine zweite Impfung zurück, um durch mögliche Lieferengpässe einen vollen Schutz für erstmals Geimpfte nicht zu gefährden."
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-impfung…ender-weltweit/Ich finde, es gehört zu seriösem Journalismus dazu, den gesamten Kontext korrekt darzustellen.
Dann hoffen wir mal, dass alles klappt, wenn die Lieferungen stark zunehmen. Lag bei AZ nicht der Impfabstand bei 3 Monaten, da sollten doch eigentlich bei AZ keine zwingenden Reserven für in 3 Monaten notwendig sein. Bei den anderen Impfstoffen kann ich das verstehen.
Aber gut, wir können eh nur abwarten.
Was Positives: meine beiden Kinder hatten gestern nach fast 4 Monaten das erste Mal wieder Fußballtraining. Haben auch Trainingsspiele gemacht. Waren total begeistert, dass sie wieder loslegen konnten unter "professionellen" Bedingungen.
-
"Die Bundesländer haben bis einschließlich 9. März insgesamt rund 12,5 Mio. Impfdosen geliefert bekommen und bis dahin 8,2 Mio. Mal geimpft (65 Prozent). Damit waren zu diesem Zeitpunkt noch 4,3 Mio. Dosen übrig- rein rechnerisch genug für einen vollen Impfschutz von 2,2 Mio. Menschen (2,6 Prozent der Bevölkerung). Allerdings halten die Bundesländer auch bis zu 2,9 Mio. Dosen als Reserve für eine zweite Impfung zurück, um durch mögliche Lieferengpässe einen vollen Schutz für erstmals Geimpfte nicht zu gefährden."
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-impfung…ender-weltweit/Ich finde, es gehört zu seriösem Journalismus dazu, den gesamten Kontext korrekt darzustellen.
Dann wären also sofort 1,4 ( 4,3-2,9) Mio Dosen verfügbar ?
-
Es gibt soviele Menschen über 80, die noch keine Erstimpfung bekommen haben. Für mich ist das ziemlich fahrlässig gegenüber diesen Menschen, fast 3 Millionen Impfstoff zu horten.
Das mit den 3 Mio Ü80 scheint mir größtenteils ein Organisationsproblem zu sein.
Die Menschen kommen wahrscheinlich nicht an einen Impftermine.
Ein kleiner Prozentsatz wird sich auch nicht impfen lassen wollen -
Dann wären also sofort 1,4 ( 4,3-2,9) Mio Dosen verfügbar ?
Was fragst du mich das?
Zumindest ist das rechnerisch die Differenz. Ob die jetzt rumliegen oder was damit geplant ist müsste man im Impfzentrum erfragen. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!