Man kann einen Videobeweis anfordern, liegt man falsch, verliert man eine Auswechslung.
Hat man keine Wechsel mehr, hat man auch keinen Beweis mehr.
Dann wäre der "Preis" ausreichend hoch...
Man kann einen Videobeweis anfordern, liegt man falsch, verliert man eine Auswechslung.
Hat man keine Wechsel mehr, hat man auch keinen Beweis mehr.
Dann wäre der "Preis" ausreichend hoch...
Dann wird sich das nachher von knapp führenden Teams bis zum Schluss aufgespart um analog zu eigentlich unnötigen Spielerwechseln auch noch mit unnötigen Viedeobeweisen das Spiel zu unterbrechen und Zeit zu schinden.
dass die Zeit des Videobeweises nachgespielt wird, sollte wohl klar sein
dass die Zeit des Videobeweises nachgespielt wird, sollte wohl klar sein
Das Zeit des Spielerwechsels nachgespielt wird ist ja auch klar.
Wie soll so ein Videobeweis eigentlich in der Praxis aussehen?
Beispiel Pokalfinale am Samstag. Entscheidung vom Schiri war ja kein Tor. Das Spiel lief weiter....
Wartet man dann bis zur nächsten Unterbrechung um sich das Video anzuschauen? Kann ja auch mal 1-2 Minuten dauern. Was wenn in der Zeit auf der Gegenseite ein Tor fällt? Oder ein rotwürdiges Foul passiert? Hebt man dann alll dies wieder auf?
Oder unterbricht der Schiri sofort falls es mal strittig ist? Wie geht's dann weiter, wenn es doch kein Tor war. Hochball im 16er oder was?
Nee, nee, ich bin strikt gegen Videobeweise. Torlinientechnik meinetwegen, wenn die funktioniert. Aber über den Videobeweisquatsch sollte man gar nicht weiter nachdenken.
Wie soll so ein Videobeweis eigentlich in der Praxis aussehen?
Beispiel Pokalfinale am Samstag. Entscheidung vom Schiri war ja kein Tor. Das Spiel lief weiter....
Wartet man dann bis zur nächsten Unterbrechung um sich das Video anzuschauen? Kann ja auch mal 1-2 Minuten dauern. Was wenn in der Zeit auf der Gegenseite ein Tor fällt?
Wenn auf der Gegenseite ein Tor fällt und der Ballbesitz beispielsweise durch ein Foul zustandekam wird das Tor eben aberkannt. Wo ist da das Problem?
Man muss auch keine Probleme konstruieren wo es keine gibt.
Das Zeit des Spielerwechsels nachgespielt wird ist ja auch klar.
ja, issses und nu?
a, issses und nu?
keine Ahnungen, wie die genauen Vorgaben für die Schiris abseits der Grundregeln aussehen, kann mir aber gut vorstellen, dass die maximal 30sek pro Auswechslung nachspielen lassen, wie zB in der Schweiz.
Insgesamt finde ich es aber auch schwachsinn Auswechslungen, die normal ablaufen, nachspielen zu lassen, die gehören zum ganz normalen Spielablauf, wie ein Torabstoss oder eine Ecke und jede Seite hat gleichviele zur Verfügung. Das man absichtliche Verzögerungen bei ner Auswechslung nachspielen lässt, sollte klar sein.
Wenn auf der Gegenseite ein Tor fällt und der Ballbesitz beispielsweise durch ein Foul zustandekam wird das Tor eben aberkannt. Wo ist da das Problem?
Man muss auch keine Probleme konstruieren wo es keine gibt.
Bloß weil du keine Probleme siehst, heißt das doch nicht, dass es keine gibt. Buddys hat da mA nach vollkommen Recht. Fehlen noch nur noch Flaggen schwenkende Reiter während der Unterbrechung. Allenfalls Tor-Entscheidungen mittels Technologie. Alles andere (Abseits, Foul) ist Unsinn. Ufert sonst aus und braucht auch keiner.
Bloß weil du keine Probleme siehst, heißt das doch nicht, dass es keine gibt. Buddys hat da mA nach vollkommen Recht.
Nein, sorry, wenn ein Tor eine Folge einer vorhergehenden Fehlentscheidung ist und demzufolge annuliert wird sehe ich wirklich nicht, wo das Problem sein soll, tut mir jetzt leid!
Ich denke mal die Diskussion wird sich noch abkühlen und wenn die Torlinientechnik bei der WM erfolgreich ist wird sie auch hier irgendwann kommen.
Wenn auf der Gegenseite ein Tor fällt und der Ballbesitz beispielsweise durch ein Foul zustandekam wird das Tor eben aberkannt. Wo ist da das Problem?
Man muss auch keine Probleme konstruieren wo es keine gibt.
wieso jetzt foul, darum gehts doch gar nicht
du findest es nicht problematisch, wenn der schiri samstag den arm hebt von wegen videobeweis, im gegenzug schießt bayern dann ein tor, dann treffen sich alle am fernseher und dann wird entschieden, wer 1-0 führt, das möchte ich wirklich gern mal sehen
Bloß weil du keine Probleme siehst, heißt das doch nicht, dass es keine gibt. Buddys hat da mA nach vollkommen Recht. Fehlen noch nur noch Flaggen schwenkende Reiter während der Unterbrechung. Allenfalls Tor-Entscheidungen mittels Technologie. Alles andere (Abseits, Foul) ist Unsinn. Ufert sonst aus und braucht auch keiner.
ist aber eben die logische Konsequenz. Ich behaupte mal, dass es heute schon problemlos möglich wäre ein videogestütztes System zu entwickeln, dass Abseits in realtime überprüft.
Die Firmen, die sich jetzt auf die entwicklung der Torlinientechnologie konzentriert haben, werden sich neue Beschäftigungsfelder suchen, genauso wie die Journalisten und Medien, die bisher leichtes Geld mit schmaler Kost für die vermeintlich Benachteiligten verdient haben
fängst du mit einer Überwachung an, wird der nächste Schritt nicht lange auf sich warten lassen.
.[/quote]
gut dann weiß ich jetzt bescheid.
ich wunder mich immer wieder, wie wenig anhänger des 'soll alles so bleiben wie es immer war' es hier gibt.[/quote]
doch, ich bin seit samstag wieder der meinung es soll alles so bleiben wie es ist.
wieso jetzt foul, darum gehts doch gar nicht
du findest es nicht problematisch, wenn der schiri samstag den arm hebt von wegen videobeweis, im gegenzug schießt bayern dann ein tor, dann treffen sich alle am fernseher und dann wird entschieden, wer 1-0 führt, das möchte ich wirklich gern mal sehen
Und wieso sollte dann das 1:1 der Bayern nicht zählen, wenn es - von der vorherigen Fehlentscheidung abgesehen - zustande gekommen ist? Fragen über Fragen, die das Spiel kaputt machen würden, Eine Technik, die in Sekundenbruchteilen zuverlässig entscheidet (Chip), ist da das Einzige, was mir einfällt, Gandi. Und selbst wenn Abseits in Real-Time nachweisbar wäre: Wo willste die Grenze ziehen? Wieso nicht das ganze Spiel komplett überwachen lassen? Welche sachliche Berechtigung gibt es, falsche Abseits-Entscheidungen von anderen Fehlentscheidungen (Foul, Hand, gelbe Karte, rote Karte, Foul außerhalb/innerhalb des 16eners) abzugrenzen?
du findest es nicht problematisch, wenn der schiri samstag den arm hebt von wegen videobeweis, im gegenzug schießt bayern dann ein tor, dann treffen sich alle am fernseher und dann wird entschieden, wer 1-0 führt, das möchte ich wirklich gern mal sehen
Ich hatte das jetzt so interpretiert, das der zitierte Post sich auf den allgemeinen Videobeweis (also nicht nur Frage Tor/nicht Tor bezog).
Habe ich vllt. mssverstanden...
Die Diskusssion ging ja in die Richtung, den Videobeweis bei verschiedenen strittigen Szenen einzusetzen.
Ich finde übrigens nicht, dass gleich das Abendland untergeht, nur weil man solche Tore wie am Samstag (ach ne, war ja keines, ging ja weiter...) oder die noch unglaublichere Nummer in Hoffenheim nicht so ganz optimal für den Sport findet...
Man kann einen Videobeweis anfordern, liegt man falsch, verliert man eine Auswechslung.
Hat man keine Wechsel mehr, hat man auch keinen Beweis mehr.
Dann wäre der "Preis" ausreichend hoch...
das ist ja eine ganz tolle idee
du findest es nicht problematisch, wenn der schiri samstag den arm hebt von wegen videobeweis, im gegenzug schießt bayern dann ein tor, dann treffen sich alle am fernseher und dann wird entschieden, wer 1-0 führt, das möchte ich wirklich gern mal sehen
Wenn sich das erstmal durchgesetzt hat werden die Diskussionen über solche Situationen auch abkühlen
Und wieso sollte dann das 1:1 der Bayern nicht zählen, wenn es - von der vorherigen Fehlentscheidung abgesehen - zustande gekommen ist? Fragen über Fragen, die das Spiel kaputt machen würden, Eine Technik, die in Sekundenbruchteilen zuverlässig entscheidet (Chip), ist da das Einzige, was mir einfällt, Gandi. Und selbst wenn Abseits in Real-Time nachweisbar wäre: Wo willste die Grenze ziehen? Wieso nicht das ganze Spiel komplett überwachen lassen? Welche sachliche Berechtigung gibt es, falsche Abseits-Entscheidungen von anderen Fehlentscheidungen (Foul, Hand, gelbe Karte, rote Karte, Foul außerhalb/innerhalb des 16eners) abzugrenzen?
das ist ja das Problem an der Sache
Ich bin weder für das eine, noch für das andere, mir persönlich ist es egal, ob die da nun was ändern, ich behaupte einfach nur, dass die Einführung der Torlinientechnologie innerhalb weniger Jahre weitere Technologien nach sich ziehen wird.
Ansonsten sehe ich es wie Norton, diese Diskussionen gehören doch einfach dazu, wäre doch total öde ohne diese
Dann müssten die Verantwortlichen sich nach einer Niederlage ja tatsächlich hinstellen und zugeben, dass man einfach schlechter war
[
Ansonsten sehe ich es wie Norton, diese Diskussionen gehören doch einfach dazu, wäre doch total öde ohne diese
Ich habe Nortons Post gar nicht so verstanden.
Norton51: Du willst aber nicht ernsthaft behaupten, dass der Ball nicht komplett über der Linie war, oder (haste vorhin irgendwo geschrieben). Man kann ja über vieles diskutieren, aber nicht darüber.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!