bei der bewerbungsphase für 2014 war doch infantino noch gar nicht der große macker. Da war das blatter
Hab jetzt auch nicht das Gegenteil behauptet.
bei der bewerbungsphase für 2014 war doch infantino noch gar nicht der große macker. Da war das blatter
Hab jetzt auch nicht das Gegenteil behauptet.
ich hab das schon gelesen in letzten monaten, mit ES oder einem mini-turnier als trostpreis für die südamerikaner, ich habs aber nie für möglich gehalten dass sie so kampflos ihren schwanz einziehen und elefantinos spielchen akzeptieren, zumal das auch heißt dass sie jetzt länger keine WM bekommen.
auch wenn es im moment anders aussieht, wird elefantino nicht ewig auf seinem tron sitzen und südamerika wäre ohne diese aufgezwungene scheiße sicher schneller dran gewesen. vermutlich wird jemand jetzt heftig davon profitieren und keiner wird es so genau wissen. der pate weiß halt ganz genau wie man diese sachen macht.
Ist die Frage. Fakt ist, dass du dann die nächsten 100 Jahre keine WM mehr bekommst. Aber ja, wahrscheinlich bekommt man die auch so nicht.
![]()
Abgeshen kann man ja auch nur sinnvoll klagen, wenn einem die WM definitiv, aufgrund welcher Regularien auch immer-zustehen würde. Und das ist ja bei den ganzen Gummiparagraphen der FIFA nicht der Fall (meines Wissens zumindest nicht).
Denke da würde man dennoch einen großen Stein ins Rollen bringen.
Eine WM ohne Conmebol vorstellbar? Für mich nicht..
Irgendwie ist es doch aber auch vergleichbar mit den Olympischen Spielen. Viele Staaten nutzen das als Plattform und die, bei denen es vom Gefühl her besser aufgehoben wäre (z.B. WInterspiele in den Alpen, Anden,....) wollen nicht wegen Finanzierung, Nachhaltigkeit, Naturschutz etc.
Und am Ende zählen doch wieder nur die Dollars...
Und am Ende zählen doch wieder nur die Dollars...
Naja , zumindest was Winter-Olympia betrifft , ist es nicht mehr ganz so. Bach macht immer 10 Kreuze , wenn sich alle 8-12 Jahre einer aus Europa findet , der die 2 Wochen durchziehen möchte .
ich hab das schon gelesen in letzten monaten, mit ES oder einem mini-turnier als trostpreis für die südamerikaner, ich habs aber nie für möglich gehalten dass sie so kampflos ihren schwanz einziehen und elefantinos spielchen akzeptieren, zumal das auch heißt dass sie jetzt länger keine WM bekommen.
auch wenn es im moment anders aussieht, wird elefantino nicht ewig auf seinem tron sitzen und südamerika wäre ohne diese aufgezwungene scheiße sicher schneller dran gewesen. vermutlich wird jemand jetzt heftig davon profitieren und keiner wird es so genau wissen. der pate weiß halt ganz genau wie man diese sachen macht.
leider ist es so
Wer hätte damals gedacht, dass es nach dem Sepp noch schlimmer werden kann...
jepp...ist wie hier als musti den posten des frühstücksdirektors abgegeben hat und maca erschien
jepp...ist wie hier als musti den posten des frühstücksdirektors abgegeben hat und maca erschien
![]()
![]()
aber nur nachdem es val abgesegnet hat
Watzke sagt zu 2034 was soll die FIFA auch machen wenn sich sonst niemand bewirbt. Wie viel Igonranz kann ein Mensch eig an den Tag legen, wahnsinn
Watzke sagt zu 2034 was soll die FIFA auch machen wenn sich sonst niemand bewirbt. Wie viel Igonranz kann ein Mensch eig an den Tag legen, wahnsinn
Bei Watzke bin ich tatsächlich inzwischen auch der Meinung, dass der niemanden verarschen will, sondern tatsächlich glaubt was er sagt.
dasselbe frage ich mich ab und zu bei dir
Zum ersten Abschnitt. Kolumbien 1986 ist richtig, ist aber ein absoluter Einzelfall für Weltmeisterschaften, zurückzuführen auf sowohl die innenpolitische als auch die wirtschaftliche dramatische Situation im Bürgerkriegsland damals.Diesen Einzelfall jetzt mit "halt immer drin" auf den kompletten Kontinent zu übertragen halte ich sehr weit hergeholt. Das ist nicht schwieriger als beispielsweise in Ländern wie Mexiko, Südafrika, Marokko etc., wo auch überall unter äußerst schwierigen Rahmenbedingungen WMs stattfanden bzw. stattfinden werden. Zieht v.a. deshalb nicht, weil es auch eine Viererbewerbung war, heißt fällt einer aus sind immer noch 3 andere da. Und mit Chile war immerhin das wirtschaftlich stabilste Land des Kontinents mit im Boot! Das stand schon politisch auf realtiv breiten Füßen.
2. "Alle zurückgezogen"? Soweit ich das verstanden haben hat Infantino mit allen Beteiligten hinter den Kulissen was ausgeklüngelt (der 3 -Kontinente-Vorschlag kam ja quasi aus dem nix), da hat man halt paar Nasen vom CONMEBOL mit an den Tisch geholt und denen gesagt "entweder so mit den 3 Spielen oder gar nicht". Möglicherweise dann auch noch "finanzielle Anreize" für das Stillhalten draufgelegt. Die komplette Bewerbungsmappe der Südamerikaner war ja fertig, und die Tatsache, dass Chile klagen will sprechen ja dafür, dass da nix "zurückgezogen " wurde. Das ist genau das Narrativ, dass Infantino für seinen Drecks-Deal nämlich hören will und hat nix mit der Realität zu tun.
Stimme dir zu 100 % zu @spock. Was den letzten Satz betrifft, ist es leider so, dass Elefantino die (Fußball)Welt so macht, wie sie ihm gefällt… und alle spielen mit…und dann wird eben etwas zur Realität, was sich kaum jemand hätte vorstellen können. Aber so wird es kommen und dann ist die Entscheidung gefallen und es wird weitergehen… irgendwann wird dann das Gezeter kommen, wie das passieren konnte und wie schlimm das alles ist… ändern wird es nichts und alles geht weiter wie bisher
Ist die Frage. Fakt ist, dass du dann die nächsten 100 Jahre keine WM mehr bekommst. Aber ja, wahrscheinlich bekommt man die auch so nicht.
![]()
Abgeshen kann man ja auch nur sinnvoll klagen, wenn einem die WM definitiv, aufgrund welcher Regularien auch immer-zustehen würde. Und das ist ja bei den ganzen Gummiparagraphen der FIFA nicht der Fall (meines Wissens zumindest nicht).
natürlich bringt das nix, so schlau sind die mit ihren Juristen bei den Verbänden dann auch, dass sie sich da nicht angreifbar machen
Naja , zumindest was Winter-Olympia betrifft , ist es nicht mehr ganz so. Bach macht immer 10 Kreuze , wenn sich alle 8-12 Jahre einer aus Europa findet , der die 2 Wochen durchziehen möchte .
Aber das mit den Dollars ist schon richtig und der Spruch “Geld regiert die Welt” passt gerade bei den genannten Sportgroßveranstaltungen mehr denn je. Ich hab jetzt die Bewerbungslage im Wintersport nicht vor Augen, befürchte aber dass in 4 von 5 Fällen Kohle Tradition schlagen würde
lässt sich im wintersport immer schwer auseinanderdividieren.
2022 Peking. Einizger mitbewerber almaty. Das ist sicher n traditionellerer wintersportort, aber so richtig tolle Spiele wärens da wohl auch nicht geworden.
2018 socchi. Sicher überhaupt kein traditioneller wintersportort, aber russland ist halt eine der ganz ganz großen wintersportnationen und das schon immer und hatten noch nie vorher olympische winterspiele?
2014 südkorea auch nicht so traditionell, aber sie hatten sich vorher so gefühlt oder tatsächlich 5 oder 6 mal beworben und sich auch sehr bemüht in den jahrzehnten zuvor in vielen sportarten fuß zu fassen. Auch ne Entscheidung gegen tradition?
Davor war es glaube ausschließlich an traditionellen orten. Wobei, keine ahnung Sapporo 1972 ist vielleicht auch nur aus heutiger sicht traditionell und wars damals überhaupt nicht.
Hat halt immer etwas postkolonialistisches. So nach dem motto, wir in europa sind der nabel der welt und die ganze welt ist unser untertan und die sind sowieso alle minderwertig wie können DIE nur UNSERE sportveranstlungen, die uns gehören klauen. Die sollen gefälligst nur schmückendes beiwerk bei uns sein.
Spricht vielleicht keiner aus und die meisten merken nicht mal dass diese Gedanken zumindest unterbewusst mitschwingen. Man versteckt sie meist hinter moralischer überlegenheit. Aber ich glaube in der arabischen welt kam die botschaft bei der letzten wm bei den kleinen leuten genau so an und ich vermute so ganz falsch lagen sie damit nicht.
Um mal in die Sachdiskussion einzusteigen: Wird es in Saudi-Arabien Bier geben und wenn ja, wo?
Wenn man Saudi-Arabien etwas kennt: Nein, wird es nicht.
Haben sie auch beim Thema Tourismus immer klar gemacht. Vor ein paar Jahren im Spiegel:
"Prinz Sultan: Es gibt in Saudi-Arabien keinen Kompromiss, was unsere Werte angeht, das moralische Fundament, auf dem dieser Staat ruht. Es gibt hier kein Bier zu trinken, daran wird auch der Tourismus nichts ändern. Hätten wir solche Kompromisse je nötig gehabt, dann hätten wir sie gemacht, als wir arm waren. Das haben wir aber nicht. Heute sind wir wohlhabend, unsere Wirtschaft läuft wie ein Motor auf allen Zylindern, und niemand diskutiert über derartige Dinge. Was wir den Touristen hier bieten wollen, sind Gastfreundschaft, exzellenter Service, gute Preise und eine Erfahrung, die sie nirgendwo sonst auf der Welt machen können. Saudi-Arabien, das mag Sie überraschen, wird vielen Menschen Spaß machen!"
Ganz allgemein: Finde die WM ernsthaft nicht schlimmer als Qatar. Vllt ein ticken besser da mehr touristische Highlights und wenigstens nicht eine Stadt. Aber natuerlich auf ganz geringem Level dieser Vergleich.
Homosexuelle wird auch immernoch strafbar sein in 10 Jahren. Und eine Religionspolizei die Einfluss hat wird auch noch aktiv sein. Aber natuerlich wird das alles erst thematisiert bevor evtl noch absoluter Druck gemacht werden koennte.
Alles waren froh als Blatter ging und haben sich gedacht: Jetzt wird alles besser.
Infantino so: "Hold my beer!"
Der Typ spiegelt echt alles wieder was ich ablehne und verachte. Richtig ekelhafter Mensch.
Alles anzeigenlässt sich im wintersport immer schwer auseinanderdividieren.
2022 Peking. Einizger mitbewerber almaty. Das ist sicher n traditionellerer wintersportort, aber so richtig tolle Spiele wärens da wohl auch nicht geworden.
2018 socchi. Sicher überhaupt kein traditioneller wintersportort, aber russland ist halt eine der ganz ganz großen wintersportnationen und das schon immer und hatten noch nie vorher olympische winterspiele?
2014 südkorea auch nicht so traditionell, aber sie hatten sich vorher so gefühlt oder tatsächlich 5 oder 6 mal beworben und sich auch sehr bemüht in den jahrzehnten zuvor in vielen sportarten fuß zu fassen. Auch ne Entscheidung gegen tradition?
Davor war es glaube ausschließlich an traditionellen orten. Wobei, keine ahnung Sapporo 1972 ist vielleicht auch nur aus heutiger sicht traditionell und wars damals überhaupt nicht.
Hat halt immer etwas postkolonialistisches. So nach dem motto, wir in europa sind der nabel der welt und die ganze welt ist unser untertan und die sind sowieso alle minderwertig wie können DIE nur UNSERE sportveranstlungen, die uns gehören klauen. Die sollen gefälligst nur schmückendes beiwerk bei uns sein.
Spricht vielleicht keiner aus und die meisten merken nicht mal dass diese Gedanken zumindest unterbewusst mitschwingen. Man versteckt sie meist hinter moralischer überlegenheit. Aber ich glaube in der arabischen welt kam die botschaft bei der letzten wm bei den kleinen leuten genau so an und ich vermute so ganz falsch lagen sie damit nicht.
sochi war 2014, pyeongchang 2018
abgesehen davon, winter olympiade is nebenveranstaltung und mittlerweile ein garantierter großverlust und kaum jemand will es noch machen, also nicht zu vergleichen mit sommer olympia oder em/wm
Wenn man Saudi-Arabien etwas kennt: Nein, wird es nicht.
Haben sie auch beim Thema Tourismus immer klar gemacht. Vor ein paar Jahren im Spiegel:"Prinz Sultan: Es gibt in Saudi-Arabien keinen Kompromiss, was unsere Werte angeht, das moralische Fundament, auf dem dieser Staat ruht. Es gibt hier kein Bier zu trinken, daran wird auch der Tourismus nichts ändern. Hätten wir solche Kompromisse je nötig gehabt, dann hätten wir sie gemacht, als wir arm waren. Das haben wir aber nicht. Heute sind wir wohlhabend, unsere Wirtschaft läuft wie ein Motor auf allen Zylindern, und niemand diskutiert über derartige Dinge. Was wir den Touristen hier bieten wollen, sind Gastfreundschaft, exzellenter Service, gute Preise und eine Erfahrung, die sie nirgendwo sonst auf der Welt machen können. Saudi-Arabien, das mag Sie überraschen, wird vielen Menschen Spaß machen!"
Ganz allgemein: Finde die WM ernsthaft nicht schlimmer als Qatar. Vllt ein ticken besser da mehr touristische Highlights und wenigstens nicht eine Stadt. Aber natuerlich auf ganz geringem Level dieser Vergleich.
Homosexuelle wird auch immernoch strafbar sein in 10 Jahren. Und eine Religionspolizei die Einfluss hat wird auch noch aktiv sein. Aber natuerlich wird das alles erst thematisiert bevor evtl noch absoluter Druck gemacht werden koennte.
da haste jetzt aber den ersten google treffer mit bier und Saudi-Arabien genommen. Das interview ist aber von 2008. Da war das in Saudi-Arabien wirklich undenkbar. Inzwischen hat sich dort doch extrem viel getan
https://www.tagesspiegel.de/politik/saudi-…ty-4222165.html
Hatten wir ja achon öfter. Zumindest in dieser einen touri stadt ist wohl geplant alkohol zu erlauben aich unabhängig von der wm
sochi war 2014, pyeongchang 2018
![]()
abgesehen davon, winter olympiade is nebenveranstaltung und mittlerweile ein garantierter großverlust und kaum jemand will es noch machen, also nicht zu vergleichen mit sommer olympia oder em/wm
Na sommer ist ja noch eindeutiger. Moskau 1980 und dann noch Peking. Ansonsten war es ausschließlich in der westlichen welt inkl der nächsten
Immer das gleiche. Europa, nordamerikal, australien, japan. Gut Rio gabs mal aber das war ja auch keine entscheidung des großen Geldes
Also ich erinnere mich dunkel an Spiele in Tokio und Seoul…
du erinnerst dich richtig. Gehören aber mit zur westlichen welt. Also als einzige aus asien im club der coolen kids
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!