Auslosung könnte lustig werden
In der Tat. Und die Engländer fassen dann die kleinsten Stadien ab und Portugal will niemand sehen...Irgendwie auch bekloppt...
Auslosung könnte lustig werden
In der Tat. Und die Engländer fassen dann die kleinsten Stadien ab und Portugal will niemand sehen...Irgendwie auch bekloppt...
Die Weltrangliste muß man auch nicht wirklich verstehen. Seit dem ConfedCup gab es doch keine Länderspiele, wie kann sich da die Rangliste ändern?
Die Weltrangliste muß man auch nicht wirklich verstehen. Seit dem ConfedCup gab es doch keine Länderspiele, wie kann sich da die Rangliste ändern?
das stimmt, aber man kann Punkte gewinnen/verlieren durch die Länderspiele aus August(gibt diesen Termin seit zwei Jahren nicht mehr) die aus der Wertung fallen (ich glaube es sind immer die letzten 3 Jahre gewichtet drin)
Die Sache ist ja das Länderspiele von vor einigen Jahren rausfallen und wenn mehr Punkte rausfallen als dazukommen, dann verliert man eben Punkte. Ich denke mal das wir so oder so unter den 7 besten Nationen sein sollten...
Die Sache ist ja das Länderspiele von vor einigen Jahren rausfallen und wenn mehr Punkte rausfallen als dazukommen, dann verliert man eben Punkte. Ich denke mal das wir so oder so unter den 7 besten Nationen sein sollten...
Ich glaube daran zweifelt niemand. Ich würde sogar darauf tippen dass das rechnerisch gar nicht mehr möglich ist
Ich glaube daran zweifelt niemand. Ich würde sogar darauf tippen dass das rechnerisch gar nicht mehr möglich ist
Hörte sich gerade so ein bisschen danach an...
Auslosung könnte lustig werden
In der Tat ein etwas merkwürdiges Bild. Da kann sich aber noch einiges tun. Die Schweiz z.B. hat ein hohes Potential nach unten durchgreicht zu werden, weil sie einen extrem hohen Anteil ihrer Punkte aus den letzten 12 Monaten bezieht und dort jedes Spiel gewonnen hat. Eine Niederlage, z.B. in Portugal, würde die Punktzahl relativ stark nach unten ziehen.
Ist ehrlicherweise speziell bei der Schweiz auch meine Hoffnung, denn ein Gruppenkopfspiel mit der Schweiz möchte ich jedenfalls auf keinen Fall...
In der Tat ein etwas merkwürdiges Bild. Da kann sich aber noch einiges tun. Die Schweiz z.B. hat ein hohes Potential nach unten durchgreicht zu werden, weil sie einen extrem hohen Anteil ihrer Punkte aus den letzten 12 Monaten bezieht und dort jedes Spiel gewonnen hat. Eine Niederlage, z.B. in Portugal, würde die Punktzahl relativ stark nach unten ziehen.
Ist ehrlicherweise speziell bei der Schweiz auch meine Hoffnung, denn ein Gruppenkopfspiel mit der Schweiz möchte ich jedenfalls auf keinen Fall...
Das widerspricht sich doch. Wenn die Punkte aus größerer Vergangenheit (3 Jahre?) wegfallen, ist doch derjenige im Vorteil, der in der letzten Zeit viele Punkte geholt hat.
Das widerspricht sich doch. Wenn die Punkte aus größerer Vergangenheit (3 Jahre?) wegfallen, ist doch derjenige im Vorteil, der in der letzten Zeit viele Punkte geholt hat.
Korrekt. Zudem gehen werden ja die Punkte aus den weiter zurückliegenden Jahren weniger gewichtet als die aus den letzten 12 Monaten. Ist ja eigentlich auich logisch.
Der FIFA wird da schon noch was einfallen, wie zB "Abschneiden bei den letzten 5 WMs" oder so...
Ja bin neu hier
![]()
scheiß newbie, grwiwk
Korrekt. Zudem gehen werden ja die Punkte aus den weiter zurückliegenden Jahren weniger gewichtet als die aus den letzten 12 Monaten. Ist ja eigentlich auich logisch.
![]()
![]()
Nein, denn die Punkte für die letzten 12 Monate sind keine aufkummulierte Zahl, sondern auch bereits ein Durchschnitt aus allen Spielen der letzten 12 Monate. Wenn Du da bisher immer gewonnen hast, ist dieser Durchschnitt sehr hoch. Kommt durch eine Niederlage ein Nullergebnis dazu, dann sinkt der bisher optimale Durchschnitt entsprechend stark.
D.h. solange die Spiele der letzten 12 Monate alle gewonnen sind, ist das natürlich ein Vorteil, weil die Punktzahl nicht wie die älteren Ergebnisse stufenweise abgewertet wird. Das Potenzial, Punkte durch eine Niederlage im nächsten Spiel zu verlieren, ist dann aber recht groß.
Der FIFA wird da schon noch was einfallen, wie zB "Abschneiden bei den letzten 5 WMs" oder so...
Ich fürchte nein. Prozedere war 2014 schon so. Da waren meiner Erinnerung nach auch eher ungewohnte Mannschaften wie Schweiz, Belgien und Kolumbien als Gruppenkopf gesetzt.
Nein, denn die Punkte für die letzten 12 Monate sind keine aufkummulierte Zahl, sondern auch bereits ein Durchschnitt aus allen Spielen der letzten 12 Monate. Wenn Du da bisher immer gewonnen hast, ist dieser Durchschnitt sehr hoch. Kommt durch eine Niederlage ein Nullergebnis dazu, dann sinkt der bisher optimale Durchschnitt entsprechend stark.
D.h. solange die Spiele der letzten 12 Monate alle gewonnen sind, ist das natürlich ein Vorteil, weil die Punktzahl nicht wie die älteren Ergebnisse stufenweise abgewertet wird. Das Potenzial, Punkte durch eine Niederlage im nächsten Spiel zu verlieren, ist dann aber recht groß.
Das Potential mehr zu verlieren als gut zu machen ist doch nur dann gegeben, wenn Siege wegfallen. D. h. die Siege müssten eben so weit in der Vergangenheit liegen, dass sie rausfallen. Spiele, die erst kürzlich gewonnen wurden, fallen ja gar nicht mehr raus.
Beim Tennis ist das recht eindeutig bzw. einfach. Wenn der aktuelle Weltranglistenerste beispielsweise im Monat August 2016 gar nicht gespielt hat (= 0 Punkte geholt hat), wird er relativ sicher Weltranglistenerster bleiben, da er sich bei den Punkten im August 2017 nicht verschlechtern kann. Es kann lediglich passieren, dass jemand anders ihn durch ein im Vergleich besseres Ergebnis im August 2017 überholt.
Dass die Gruppe des Weltmeisters vorher feststeht, ist ein Gerücht, oder?
Dass die Gruppe des Weltmeisters vorher feststeht, ist ein Gerücht, oder?
Spanien B
Italien F
Damit sollte die Frage wohl beantwortet sein.
Das Potential mehr zu verlieren als gut zu machen ist doch nur dann gegeben, wenn Siege wegfallen. D. h. die Siege müssten eben so weit in der Vergangenheit liegen, dass sie rausfallen. Spiele, die erst kürzlich gewonnen wurden, fallen ja gar nicht mehr raus.
Beim Tennis ist das recht eindeutig bzw. einfach. Wenn der aktuelle Weltranglistenerste beispielsweise im Monat August 2016 gar nicht gespielt hat (= 0 Punkte geholt hat), wird er relativ sicher Weltranglistenerster bleiben, da er sich bei den Punkten im August 2017 nicht verschlechtern kann. Es kann lediglich passieren, dass jemand anders ihn durch ein im Vergleich besseres Ergebnis im August 2017 überholt.
Du übersiehst den von mir angesprochenen Punkt "Durchschnitt".
Fiktives Beispiel: vier Spiele in den letzten 12 Monaten mit jeweils 800 Punkten, davon alle innerhalb der letzten 11 Monate. Punkteschnitt natürlich auch 800 Punkte. Im neuen Monat eine Niederlage. Neuer Schnitt = ( 800 x 4 + 0 ) / 5 = 640
Ich verstehe schon was du meinst. Subjektiv mag das ja so stimmen.
Objektiv müsstest du jetzt aber auch die fiktive Vergleichsrechnung der anderen Teams dazupacken. Die haben im gleichen Zeitraum schlechter abgeschnitten, also z. B. nur 3 Spiele mit 800 Punkten geholt, dafür im neuen Monat einen Sieg. Neuer Schnitt = (0 x 1 + 800 x 3 + 800) / 5 = 640
Dann wären sie maximal genauso gut.
Wer sich genauer damit auseinandersetzen möchte: http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/procedure/men.html
Ich verstehe schon was du meinst. Subjektiv mag das ja so stimmen.
Objektiv müsstest du jetzt aber auch die fiktive Vergleichsrechnung der anderen Teams dazupacken. Die haben im gleichen Zeitraum schlechter abgeschnitten, also z. B. nur 3 Spiele mit 800 Punkten geholt, dafür im neuen Monat einen Sieg. Neuer Schnitt = (0 x 1 + 800 x 3 + 800) / 5 = 640
Dann wären sie maximal genauso gut.
Wer sich genauer damit auseinandersetzen möchte: http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/procedure/men.html
Da hat sich wohl ein Rechenfehler eingeschlichen, oder?
Ich verstehe schon was du meinst. Subjektiv mag das ja so stimmen.
Objektiv müsstest du jetzt aber auch die fiktive Vergleichsrechnung der anderen Teams dazupacken. Die haben im gleichen Zeitraum schlechter abgeschnitten, also z. B. nur 3 Spiele mit 800 Punkten geholt, dafür im neuen Monat einen Sieg. Neuer Schnitt = (0 x 1 + 800 x 3 + 800) / 5 = 640
Dann wären sie maximal genauso gut.
Wer sich genauer damit auseinandersetzen möchte: http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/procedure/men.html
Mir ging es ja nur darum, dass die Schweiz mit einer Niederlage mehr Punkte verliert als andere Mannschaften, die nur knapp hinter der Schweiz stehen, allerdings mit relativ gesehen deutlich weniger Punkten aus den letzten 12 Monaten.
Wenn ich Dich richtig verstehe hat Dein fiktives zweites Team aus vier Spielen drei Siege mit 800 Punkten und eine Niederlage = 2400 / 4 = 600 Punkte.
Bei einem Sieg mit 800 Punkten käme dieses Team nun auf 3200 / 5 = 640 Punkte , gewinnt also 40 Punkte. Bei einer Niederlage wären es nur noch 2400 / 5 = 480 Punkte
Das fiktive erste Team (vergleichbar mit der Schweiz) gewänne mit einem 800 Punkte-Sieg überhaupt keinen Punkt (im Vergleich zu Team B +40 Punkte bei Sieg) und verlöre wie gezeigt bei einer Niederlage 160 Punkte im Vergleich zu Team B nur 120 Punkte.
D.h. Team B hat relativ gesehen mehr Potenzial, Punkte hinzuzugewinnen bei einem gleichzeitig geringeren Potential, Punkte zu verlieren.
Spanien BItalien F
Damit sollte die Frage wohl beantwortet sein.
Klar, immer 4 Gruppen weiter. Deutschland in Russland somit in Gruppe J.
Habe dementsprechend meine Route auch schon gebucht und auch auf Gruppensieg gesetzt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!