So sind wa, die Berliner...
Musti und ich wurden leider nicht ausgelost für eine DK....
türlich nit. der is ja uch schwob
So sind wa, die Berliner...
Musti und ich wurden leider nicht ausgelost für eine DK....
türlich nit. der is ja uch schwob
Bayern absolut verdient mit 9 Punkten vorn und selbstverständlich der einzige Club in Deutschland, bei dem vernünftige Arbeit geleistet wird.
Es bewahrheitet sich immer mehr, das Rose völlig überschätzt wird. Da ist geschenkt schon fast zu teuer
Das hat weniger mit Rose zu tun sondern eher mit Spielern die entweder grottenschlecht sind oder wissen, dass es egal ist, wo der Verein steht, weil man eh wechselte und den bvb nur als Durchgangsstation sieht.
Bayern absolut verdient mit 9 Punkten vorn und selbstverständlich der einzige Club in Deutschland, bei dem vernünftige Arbeit geleistet wird.
naja, man sollte Werder, HSV und Schalke nicht vergessen
naja, man sollte Werder, HSV und Schalke nicht vergessen
lautern nicht zu vergessen. nicht das sich gemüse hinterher noch beschwert
unsere Mainzer
naja, man sollte Werder, HSV und Schalke nicht vergessen
Meine These: wenn Bayern so arbeiten würde wie die drei genannten Clubs, dann würde es in 10 Jahren nur 5 Meisterschaften geben. Natürlich reine Spekulation.
unsere Mainzer
![]()
![]()
Ja, sehr gute Hinrunde mit 24 Punkten
Insgesamt im gesamten Jahr 57 Punkte geholt, dürfte zu den TOP2 der besten Jahre der Vereinsgeschichte zählen.
Meine These: wenn Bayern so arbeiten würde wie die drei genannten Clubs, dann würde es in 10 Jahren nur 5 Meisterschaften geben. Natürlich reine Spekulation.
ja das hört sich dann für die 3 genannten Clubs nicht so schlimm an. Verstehe, dass du das so siehst.
Ich behaupte dann würde es gar keine Meisterschaften geben.
lautern nicht zu vergessen. nicht das sich gemüse hinterher noch beschwert
Aber hallo , heute Punkt erkämpft , um den Abstand zum BTSV nicht abreißen zu lassen .
ja das hört sich dann für die 3 genannten Clubs nicht so schlimm an. Verstehe, dass du das so siehst.Ich behaupte dann würde es gar keine Meisterschaften geben.
Ganz im Gegenteil. Das hört sich sehr schlimm an. Wenn man mit Bayerns Möglichkeiten häufig nicht Meister würde, hätte man sehr, sehr viel falsch gemacht. Ich glaube nicht, dass jemand wie Brazzo übermäßig viel Erfolg in Bremen hätte. Ob noch weniger als Baumann sei mal dahingestellt.
P.S.: gibt ja genug Clubs, die es Werder vormachen, wie man eine solide Rolle in der Bundesliga spielen kann, wenn man es gut macht. Ändert trotzdem nichts an der Zementierung oben.
Inzet
Es bewahrheitet sich immer mehr, das Rose völlig überschätzt wird. Da ist geschenkt schon fast zu teuer
wolle Rose kaufe?
Ganz im Gegenteil. Das hört sich sehr schlimm an. Wenn man mit Bayerns Möglichkeiten häufig nicht Meister würde, hätte man sehr, sehr viel falsch gemacht. Ich glaube nicht, dass jemand wie Brazzo übermäßig viel Erfolg in Bremen hätte. Ob noch weniger als Baumann sei mal dahingestellt.
Bayern hat Möglichkeiten und ist erfolgreich weil der Club seit vielen Jahren in allen Dimensionen höchstprofessionell geführt wird und es eben nicht so ist, dass ein Brazzo alleine Entscheidungen trifft. Deshalb ist die Qualität der Entscheidungen im sportlichen Bereich eben auch besser.
Das Thema der professionellen Kontinuität in der obersten Führung ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor und genau der geht den 3 genannten Clubs in den letzten 10 Jahren halt nun mal völlig ab.
Bayern hat Möglichkeiten und ist erfolgreich weil der Club seit vielen Jahren in allen Dimensionen höchstprofessionell geführt wird und es eben nicht so ist, dass ein Brazzo alleine Entscheidungen trifft. Deshalb ist die Qualität der Entscheidungen im sportlichen Bereich eben auch besser.Das Thema der professionellen Kontinuität in der obersten Führung ist ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor und genau der geht den 3 genannten Clubs in den letzten 10 Jahren halt nun mal völlig ab.
Ist doch offensichtlich, dass dem so ist. Bloß lässt das System zu, dass etliche Clubs, die genauso gut geführt werden wie Bayern, im Normalfall nicht den Hauch einer Chance haben, um die Meisterschaft zu spielen. Und dieser Satz wird auch gültig sein, wenn irgendwann mal die Serie der Bayern reißt. Das ist schlicht ein strukturelles Thema.
Ist doch offensichtlich, dass dem so ist. Bloß lässt das System zu, dass etliche Clubs, die genauso gut geführt werden wie Bayern, im Normalfall nicht den Hauch einer Chance haben, um die Meisterschaft zu spielen. Und dieser Satz wird auch gültig sein, wenn irgendwann mal die Serie der Bayern reißt. Das ist schlicht ein strukturelles Thema.
Da bin ich ja durchaus deiner Meinung, hat aber nichts mit den anderen 3 clubs zu tun. Dass die zweite Liga spielen ist ein sehr hausgemachtes, selbstverursachtes Problem.
Ist doch offensichtlich, dass dem so ist. Bloß lässt das System zu, dass etliche Clubs, die genauso gut geführt werden wie Bayern, im Normalfall nicht den Hauch einer Chance haben, um die Meisterschaft zu spielen. Und dieser Satz wird auch gültig sein, wenn irgendwann mal die Serie der Bayern reißt. Das ist schlicht ein strukturelles Thema.
welche sollen denn das sein
Obwohl heute noch zwei Spiele sind, mein Fazit zur Hinrunde:
Obere Etage
Bayern schon Deutscher Meister, Dortmund zementiert den zweiten Platz und denke auch, dass da kaum noch was anbrennt, weil es für die meiner Meinung nach aktuell dritte Kraft Leverkusen auch zu mehr nie reichen wird. Statt Leverkusen sehe ich Frankfurt oder Hoffenheim auch dort, falls beide ihre Form ins neue Jahr mitnehmen.
Große Enttäuschungen der Hinserie Gladbach, Wolfsburg und Leipzig dürfen sich anstrengen um am Ende unter Platz 4-7 zu landen.
Bei Leipzig sehe ich diese im Substanzverlust durch namhafte Abgänge. Bei Gladbach scheints generell teamintern nicht zu stimmen.
Die Probleme der drei Clubs werden klammheimlich von Freiburg oder Union ausgenutzt, wo seit Jahren unaufgeregt klasse Arbeit geleistet wird.
Untere Etage
Keine großen tabellarischen Überraschungen, außer Mainz, die unter Svensson wirklich klasse fighten
Klar, der Big City Club Hertha wäre ja gern schon letzte Saison in der Champions League gelandet. "Tja, Satz mit x". Wieder ne verkorkste Saison.
Die müssen erstmal intern viele Dinge hinkriegen.
Fürth steht dort, wo man sie erwarten konnte. Ebenso Bielefeld, Augsburg, und Stuttgart.
Köln pendelt sich am Ende irgendwo im Mittelfeld ein, könnte evtl. unten nochmal gescheit reinrutschen, sind unter Baumgart jedoch zu stabil. Auch der hat dort ganze Arbeit geleistet.
Bochum recht heimsolide. Sonst auch leidenschaftlich und spielen super mit.
Also insgesamt alles wie erwartet bisher.
Bin gespannt wies weitergeht im Januar
Da bin ich ja durchaus deiner Meinung, hat aber nichts mit den anderen 3 clubs zu tun. Dass die zweite Liga spielen ist ein sehr hausgemachtes, selbstverursachtes Problem.
Absolut. Habe ich doch auch nie in Abrede gestellt.
welche sollen denn das sein
![]()
Glaube nicht, dass in Frankfurt, Leipzig, Freiburg, Gladbach und auch Dortmund dauerhaft schlechter gearbeitet wird. Klar hatten die auch ihre Fehlgriffe, aber die gab es bei Bayern durchaus auch. Bayern macht das schon sehr, sehr gut und 10 Meisterschaften sind selbst in dieser Konstellation außergewöhnlich. Mein Punkt ist nur, selbst wenn sie es schlechter machen würden, wären sie in der Mehrzahl Meister Der Vorsprung hat oft Bände gesprochen.
Glaube nicht, dass in Frankfurt, Leipzig, Freiburg, Gladbach und auch Dortmund dauerhaft schlechter gearbeitet wird. Klar hatten die auch ihre Fehlgriffe, aber die gab es bei Bayern durchaus auch. Bayern macht das schon sehr, sehr gut und 10 Meisterschaften sind selbst in dieser Konstellation außergewöhnlich. Mein Punkt ist nur, selbst wenn sie es schlechter machen würden, wären sie in der Mehrzahl Meister Der Vorsprung hat oft Bände gesprochen.
Da stellt sich dann die Frage, was man unter gut oder schlecht arbeiten versteht.
Also ich würde mal sagen, dass Frankfurt zB gemessen am Potenzial der Stadt, der dort ansässigen potenziellen Sponsoren und des Stadions wirtschaftlich keinesfalls gut arbeitet und schon gar nicht auf lange Sicht gesehen.
Sportlich arbeitet Freiburg aus meiner Sicht seit Jahren hervorragend gemessen an dem was in der Region wirtschaftlich überhaupt möglich ist. Da spielen einfach viele limitierende wirtschaftliche Faktoren wie Lage, Stadtgröße und Stadiongröße mit rein, dass sie es nie konstant nach oben schaffen werden.
Der Erfolg der Bayern ist ja sehr langfristig zu sehen, so eine Marktposition kann man sich nicht in 5-10 Jahren erarbeiten, das dauert schon deutlich länger. Und du musst natürlich die richtigen Standortfaktoren haben. Der HSV, Hertha, Köln und Frankfurt hätten diese aus meiner Sicht,
aber man muss schon auch deutlich sagen, dass sie diese eben aus diversen Gründen nicht oder eben nicht ausreichend nutzen.
Zum Erfolg gehört eben wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg, das kann man nicht voneinander trennen und bedingt sich in beide Richtungen. Wenn einer der beiden Faktoren nicht passt, kannst du vllt. trotzdem kurzfristig mal oben dabei sein, aber dann sind deine Topperformer trotzdem schneller weg, als du gucken kannst.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!