Wieder ein Spieltag, an den alles nach Skript läuft. Überraschungen gibt's in der Bundesliga aktuell überhaupt nicht mehr, nichtmal Unentschieden.
Dass Darmstadt momentan 7 Punkte aus 8 Spielen für Platz 11 reichen, ist ziemlich unglaublich.
In den 40 Spielen der ersten 5 Mannschaften an den bisherigen 8 Spieltagen gab es, abgesehen von den Spielen gegeneinander, genau drei Punktverluste. Das Unentschieden von Leipzig gegen Bochum sowieso die Unentschieden von Dortmund gegen Bochum und Heidenheim. Der Abstand zum Rest ist da gerade schon riesig.
Habe mir gerade mal die letzten 8 Jahre angeschaut, der BVB ist gerade mit 20 Punkten nur Vierter. In den vergangenen Jahren hatte der Vierte nach 8 Spielen im Schnitt 16 Punkte, also 20% weniger (17 ist das Maximum). Überhaupt gab es nur eine Mannschaft mit 20 Punkten nach 8 Spielen, das war der BVB in der Saison 18/19 und war damit Erster mit 3 Punkten Vorsprung.
Auf der einen Seite führt es dazu, dass bei 3-4 Spielen pro Spieltag quasi vorher klar ist wie es ausgeht und es so gut wie gar keine Überraschungen mehr gibt (die in den vergangenen Jahren ja zumindest noch vereinzelt da waren). Auf der anderen Seite würde es große Spannung an der Spitze versprechen und die wünschen wir uns ja immer.
Für den Tabellenkeller bedeutet es umgekehrt, dass die Hälfte der Mannschaften im Schnitt weniger als einen Punkt pro Spiel geholt haben (ok, zwei Spiele sind heute noch). Würde ja am Saisonende heißen, dass man mit 30 Punkten auf Platz 10 steht