Wenn man es nicht eindeutig auflösen kann bleibt die Entscheidung auf dem Platz bestehen. So soll es doch sein, bevor noch 5 Minuten lang vermeintlich kalibrierte Linien gezogen werden, oder?
seit Jahren meine Meinung. Machen wir ne Petition?
Wenn man es nicht eindeutig auflösen kann bleibt die Entscheidung auf dem Platz bestehen. So soll es doch sein, bevor noch 5 Minuten lang vermeintlich kalibrierte Linien gezogen werden, oder?
seit Jahren meine Meinung. Machen wir ne Petition?
Letzten Spieltag hieß es das es nicht 100% aufzuklären sei ob es Abseits sei und deswegen blieb die Entscheidung auf dem Feld stehen. Kann man ja machen. Aber wo fängt man an wo hört man auf? Das heute war schon sehr deutlich.
Mir wurde keine Perspektive eingeblendet, bei der man das sehen konnte
aber wenn jetzt auch das Abseits „gefühlt“ wird,
das ist es schon die ganze Zeit
Hast du dich mit der Abstimmung zum Investoreneinstieg auseinandergesetzt?
Scheinbar nicht.
der war gut
Letzten Spieltag hieß es das es nicht 100% aufzuklären sei ob es Abseits sei und deswegen blieb die Entscheidung auf dem Feld stehen. Kann man ja machen. Aber wo fängt man an wo hört man auf? Das heute war schon sehr deutlich. Das Tor von Malen Freitag in Heidenheim wurde zurückgenommen (grottiger Kick vom BVB, mir gerade egal ob’s Dortmund und ein anderer Verein war), das in Summe hinterlässt Fragezeichen.
Handspiel ist schon lange ärgerlich, aber wenn jetzt auch das Abseits „gefühlt“ wird, wird es wild.
Wurde doch ganz klar erleuert bei Doppelpass in der Rubrik "Frag doch mal den Schiri"
Das wird ja auch gemacht. Zumindest beim BVB kann ich das sagen, dass dort die eigene Vereinsführung genauso kritisiert wird.
Beim FC Bayern fehlt mir da der interne Einblick. Gehe aber schwer davon aus, dass unter anderem die Schickeria auch den FCB kritisiert.
Und zum Thema 96: ja, Abstimmung war geheim, jedoch haben die Vereine im Nachhinein bekanntgegeben, wie sie abgestimmt haben. Außer halt 96.
Und es „fehlt“ genau eine Ja-Stimme
Na ja, dass immer irgendwer knappe Abstimmungen kritisiert ist doch normal und auch eher positiv (wenn die Art und Weise stimmt). Wie geschrieben, ein einheitliches Meinungsbild hast du eigentlich bei kaum einem Thema.
Die entscheidende Frage ist doch: repräsentieren die Kritiker (egal ob beim BvB, Bayern etc. tatsächlich die Mehrheit der Vereinsmitglieder. (Dass das die Ultras bei quasi jedem Thema für sich in Anspruch nehmen ist ja jetzt nicht der Maßstab...). Oder sind es einfach nur diejenigen, die am Lautesten schreien?
Na ja, dass immer irgendwer knappe Abstimmungen kritisiert ist doch normal und auch eher positiv (wenn die Art und Weise stimmt). Wie geschrieben, ein einheitliches Meinungsbild hast du eigentlich bei kaum einem Thema.
Die entscheidende Frage ist doch: repräsentieren die Kritiker (egal ob beim BvB, Bayern etc. tatsächlich die Mehrheit der Vereinsmitglieder. (Dass das die Ultras bei quasi jedem Thema für sich in Anspruch nehmen ist ja jetzt nicht der Maßstab...). Oder sind es einfach nur diejenigen, die am Lautesten schreien?![]()
![]()
Zur Frage, ob die Kritiker die Mehrheit der Mitglieder repräsentiert:
Ich würde vermuten bei den Traditionsvereinen ja. Zumindest beim VfB gab es dazu eine „Abstimmung“ im Fanausschuss (ist ein rein beratendes Gremium ohne irgendwelche Entscheidungsgewalt, Anteil Ultras 20%). Ergebnis: 100% gegen die Investorpläne.
Sind natürlich auch nur 15 Personen, aber zumindest ein einigermaßen repräsentativer Querschnitt der Stadiongänger.
Na ja, dass immer irgendwer knappe Abstimmungen kritisiert ist doch normal und auch eher positiv (wenn die Art und Weise stimmt). Wie geschrieben, ein einheitliches Meinungsbild hast du eigentlich bei kaum einem Thema.
Die entscheidende Frage ist doch: repräsentieren die Kritiker (egal ob beim BvB, Bayern etc. tatsächlich die Mehrheit der Vereinsmitglieder. (Dass das die Ultras bei quasi jedem Thema für sich in Anspruch nehmen ist ja jetzt nicht der Maßstab...). Oder sind es einfach nur diejenigen, die am Lautesten schreien?![]()
Es wird ja bei weitem nicht nur das knappe Ergebnis kritisiert. Ein weiterer Punkt, der mir viel zu kurz kommt ist ja, dass es eine Abstimmung gab, die sich GEGEN einen Investor ausgesprochen hat.
An diese Abstimmung wurde sich nicht gehalten, sondern eine zweite Abstimmung durchgeführt.
Dass jetzt gegen dieses Vorgehen protestiert wird, finde ich eher wünschenswert, als verwerflich.
Über die Art und Weise darf man sicher diskutieren. Dass aber bei weitem nicht nur Ultras das befürworten, zeigt doch aber heute die (zugegebenermaßen nicht repräsentative) Umfrage vom Doppelpass, wo sich 51% für die Maßnahmen aussprachen.
Auch bei uns im Dauerkarten Block ist die Mehrheit für den Protest. Und da hat noch niemand auch nur einen Tennisball oder einen Schokotaler geworfen und erst reicht keine Pyro gezündet.
Zur Frage, ob die Kritiker die Mehrheit der Mitglieder repräsentiert:
Ich würde vermuten bei den Traditionsvereinen ja. Zumindest beim VfB gab es dazu eine „Abstimmung“ im Fanausschuss (ist ein rein beratendes Gremium ohne irgendwelche Entscheidungsgewalt, Anteil Ultras 20%). Ergebnis: 100% gegen die Investorpläne.Sind natürlich auch nur 15 Personen, aber zumindest ein einigermaßen repräsentativer Querschnitt der Stadiongänger.
Nein, ist nicht repräsentativ
Es wird ja bei weitem nicht nur das knappe Ergebnis kritisiert. Ein weiterer Punkt, der mir viel zu kurz kommt ist ja, dass es eine Abstimmung gab, die sich GEGEN einen Investor ausgesprochen hat.
An diese Abstimmung wurde sich nicht gehalten, sondern eine zweite Abstimmung durchgeführt.
und? Wenn es satzungskonform ist, so what?
Nicht alles was erlaubt ist, ist grundsätzlich in Ordnung
Nicht alles was erlaubt ist, ist grundsätzlich in Ordnung
Schon ein bisschen Kategorie "Totschlagargument", oder?
Schon ein bisschen Kategorie "Totschlagargument", oder?
naja, wenn nichts mehr kritisiert werden darf/soll, was erlaubt ist, finde ich das deutlich problematischer
Tennisbälle flogen nur aus dem Union-Block. Die Leipziger Klatscha..., äh Sportenthusiasten haben sich hingegen vorbildlich verhalten
Unsere Bullen hauen halt die Fußbälle ins Tor!
.
Mir wurde keine Perspektive eingeblendet, bei der man das sehen konnte
Mir schon. Auch der Kommentator war der Meinung Abseits. Reicht es künftig wenn nur einem der es sieht die Bilder für einen VAR-Eingriff nicht ausreichen? Müssen es 2 sein? Das ist nicht klar geregelt und mal heute so, Morgen so.
Selbst Didi Hamann hat letzte Woche gesagt es ist der 19.Spieltag und er hört von dieser Beschreibung (nicht eindeutig bei Abseits = bleibt bestehen) zum ersten mal diese Saison. Und wenn Didi Hamann das sagt ist ja alles klar - Ironie Ende
Den kann man mal so rüberlegen - starke Flanke
Tennisbälle flogen nur aus dem Union-Block. Die Leipziger Klatscha..., äh Sportenthusiasten haben sich hingegen vorbildlich verhalten
Da wächst zusammen was zusammen gehört.
Tennisbälle flogen nur aus dem Union-Block. Die Leipziger Klatscha..., äh Sportenthusiasten haben sich hingegen vorbildlich verhalten
Wenn das auf Deinem TV Tennisbälle waren, solltest Du Dich mal nach einem neuen TV-Gerät umschauen .
Wenn das auf Deinem TV Tennisbälle waren, solltest Du Dich mal nach einem neuen TV-Gerät umschauen
.
Ich bin ja generell der Meinung, wer Tennisbälle sehen will sollte auch lieber zum Tennis gehen.
Wenn das auf Deinem TV Tennisbälle waren, solltest Du Dich mal nach einem neuen TV-Gerät umschauen
.
als ob ich mir so ein Spiel anschauen würde
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!