Die haben nur Schiss , daß Hopp denen kein Impfstoff gibt
die schalke ultras habe teilweise auch schon internet und werden mitlesen, dann gibt paar auf die
Die haben nur Schiss , daß Hopp denen kein Impfstoff gibt
die schalke ultras habe teilweise auch schon internet und werden mitlesen, dann gibt paar auf die
die schalke ultras habe teilweise auch schon internet und werden mitlesen, dann gibt paar auf die
![]()
Datt sind Schalker, merkste selber, nä
Aki gefällt das nicht
"Täglich testen"?! Sollen es lieber wie die spanischen Clubs machen und generell darauf verzichten und es denen zur Verfügung stellen, die es grad wirklich brauchen...
Dank Aki kennen wir nun ja auch die Benchmark was die Vereine von ihren Spielern in puncto Gehaltsverzicht erwarten.
Dürfte kein Zufall sein, dass das so durchgesickert ist und ich könte mir auch gut vorstellen, dass es innerhalb der Bundesliga gemensam als Idee entwickelt wurde.
Wer in diesen Zeiten ein paar Euro übrig hat und die Dortmunder (Spieltags-)Gastronomie unterstützen möchte, kann dies im Rahmen eines "virtuellen Spieltags" machen:
https://borussia-verbindet.de/
Über https://www.gofundme.com/mvc.php?route=…russiaverbindet kann dann für die jeweiligen Kneipen / Cafes etc. gespendet werden
https://www.kicker.de/772875/artikel…50_bvb_fanklubs
So verständnisvoll der Ton auch ist: irgendwie höre ich da raus "wir wollen euer Geld (behalten)".
Finde das dann auch irgendwie schwach da jetzt die 850 Mitarbeiter vorzuschieben.
Mal so ein bisschen gerechnet:
850 Mitarbeiter mit durchschnittlich 40.000 EUR Jahresverdienst (in Summe also 34 Mio pro Jahr).
Umgerechnet auf 3 Monate = ca. 11,3 Mio EUR
Spielergehälter ca. 140 Mio pro Jahr
auf 3 Monate gerechnet ca. 46 Mio EUR
Wenn die Spieler jetzt auf knapp 25 % verzichten, könnte man die Gehälter für alle 850 Mitarbeiter weiterzahlen. Wenn man dann noch den Gehaltsverzicht von Watzke/Cramer/Zorc mit einrechnet und vielleicht mal im Sommer einen Millionentransfer weniger macht......
Und wenn das "System Fußball ernsthaft in Gefahr ist" dann is das halt so. Dann brechen die Gehälter und die Ablösesummen halt mal ein - is ja nicht, dass Deutschland das Problem exklusiv hat.
Und Fußball wird danach auch noch weiter gespielt
Die bekommen keinen Cent von mir geschenkt.
Alles anzeigenhttps://www.kicker.de/772875/artikel…50_bvb_fanklubs
So verständnisvoll der Ton auch ist: irgendwie höre ich da raus "wir wollen euer Geld (behalten)".
Finde das dann auch irgendwie schwach da jetzt die 850 Mitarbeiter vorzuschieben.Mal so ein bisschen gerechnet:
850 Mitarbeiter mit durchschnittlich 40.000 EUR Jahresverdienst (in Summe also 34 Mio pro Jahr).
Umgerechnet auf 3 Monate = ca. 11,3 Mio EURSpielergehälter ca. 140 Mio pro Jahr
auf 3 Monate gerechnet ca. 46 Mio EURWenn die Spieler jetzt auf knapp 25 % verzichten, könnte man die Gehälter für alle 850 Mitarbeiter weiterzahlen. Wenn man dann noch den Gehaltsverzicht von Watzke/Cramer/Zorc mit einrechnet und vielleicht mal im Sommer einen Millionentransfer weniger macht......
Und wenn das "System Fußball ernsthaft in Gefahr ist" dann is das halt so. Dann brechen die Gehälter und die Ablösesummen halt mal ein - is ja nicht, dass Deutschland das Problem exklusiv hat.
Und Fußball wird danach auch noch weiter gespielt
Sehe ich genauso.
Der Profifußball hat sich ganz alleine dahin manövriert und darf sich dann bitte auch ganz alleine gesund schrumpfen. Zumindest im Spitzenbereich habe ich da 0,0 Mitleid.
Dann sollen sie halt Sancho verkaufen und keinen Ersatz holen oder einen der deutlich billiger ist. Ich bin schon in der Lage, meine Erwartungshaltung dann entsprechend anzupassen.
....Der Profifußball hat sich ganz alleine dahin manövriert und darf sich dann bitte auch ganz alleine gesund schrumpfen. Zumindest im Spitzenbereich habe ich da 0,0 Mitleid.
....
Stimme ich vollkommen zu. Wenn ich mich da bei Solidaritätsaktionen, Spenden, etc. pp beteilige dann beim MSV Duisburg (oder vielleicht in der Kreis- oder Bezirksliga), aber nicht beim BVB, Schalke usw.
Gibt es die Video Botschaft irgendwo?
Gibt es die Video Botschaft irgendwo?
Verstehe auch nicht wirklich, warum ausgerechnet die Fans auf ihr Geld verzichten sollten.
Sind denn in Dortmund nicht auch die Einkommen der meisten Zuschauer von Kurzarbeit, unbezahltem Urlaub und/oder Freistellungen bedroht?
Ist ja nun wirklich nicht so, als wäre das eine Krise, die nur die Fußballwelt betrifft während außen herum das Leben munter weiterläuft wie bisher.
Da jetzt mit den knapp tausend Angestellten anzukommen, deren Gehälter man mit dem Monatsgehalts von zwei oder drei Stars bezahlen könnte, ist schon peinlich...
also ich finde das schon arg dreist was der BVB da abzieht... aber auch hier wird's wieder ein paar wenige geben die auf diesen echte liebe quatsch reinfallen
Alles anzeigenhttps://www.kicker.de/772875/artikel…50_bvb_fanklubs
So verständnisvoll der Ton auch ist: irgendwie höre ich da raus "wir wollen euer Geld (behalten)".
Finde das dann auch irgendwie schwach da jetzt die 850 Mitarbeiter vorzuschieben.Mal so ein bisschen gerechnet:
850 Mitarbeiter mit durchschnittlich 40.000 EUR Jahresverdienst (in Summe also 34 Mio pro Jahr).
Umgerechnet auf 3 Monate = ca. 11,3 Mio EURSpielergehälter ca. 140 Mio pro Jahr
auf 3 Monate gerechnet ca. 46 Mio EURWenn die Spieler jetzt auf knapp 25 % verzichten, könnte man die Gehälter für alle 850 Mitarbeiter weiterzahlen. Wenn man dann noch den Gehaltsverzicht von Watzke/Cramer/Zorc mit einrechnet und vielleicht mal im Sommer einen Millionentransfer weniger macht......
Und wenn das "System Fußball ernsthaft in Gefahr ist" dann is das halt so. Dann brechen die Gehälter und die Ablösesummen halt mal ein - is ja nicht, dass Deutschland das Problem exklusiv hat.
Und Fußball wird danach auch noch weiter gespielt
im Grundsatz stimme ich dir zu. Aber deine Rechnung stimmt so nicht. Ich würde das durchschnittliche Gehalt höher ansetzen und der Arbeitgeber muss ja auch noch Arbeitgeberanteile zahlen.
Also die Summe wird beim bvb höher liegen, was aber natürlich nichts an deiner Aussage ändert
Der Profifußball balanciert da gerade auf einem ganz dünnen Seil.
Ich bin absolut kein Fan von Martin Kind aber er hat in einem Punkt recht: bei der Menge an Kohle die der Fußball bewegt kann es eigentlich nicht sein, dass die Clubs vielfach nur Durchlauferhitzer sind und keinerlei Reserven haben oder noch schlimmer schon auf Pump leben.
Dann ist am Geschäftsmodell einiges schief. Und was da schief ist kann man auch relativ einfach erkennen: Personalkosten des kickenden Personals.
Götze hat getroffen.
Ganz was anderes, hat der BVB seinen Fans das Geld für die Derbykarten schon erstattet
Schalke macht das trotz Meldung auf der Homepage vor 2 Wochen nicht !
Nein, bisher noch nicht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!