Hammer⚽️

Eintracht Frankfurt
-
-
So verdient!
Tolle EL Saison der Adler
-
Herzlichen Glückwunsch Eintracht Frankfurt
-
Glückwunsch an die ganze Frankfurt Bubble hier im Forum.
Der Gewinner gestern war neben der Eintracht auch der Fußball. -
Guten Morgen EUROPAS BESTE MANNSCHAFT
-
Glückwünsche auch von meiner Seite
-
Guten Morgen EL Sieger.
Herzlichen Glückwunsch
Einfach überragend für ganz Fußball Deutschland. -
Glückwunsch zum Sieg!
-
Herzlichen Glückwunsch, grandios
-
ihr habt a grandios europacupsaison gespielt. mega und verdient
-
-
Gratulation und viel Spaß beim Feiern heute auf dem Römer
-
Glückwunsch, ihr habt dieses Jahr der Euro League richtig Leben eingehaucht und gezeigt was man erreichen kann, wenn es der ganze Verein wirklich will. Damit meine ich nicht nur den Titel, sondern auch die vielen grandiosen einzelnen Momente, ob in Barcelona, London, Frankfurt oder Sevilla. Chapeau und viel Spaß in der CL, hoffe man sieht sich dort mit den Spurs.
-
-
Mit einer Nacht Abstand:
Sowas wie gestern Abend in Frankfurt auf der Straße kenn ich sonst nur in den Bildern vom Mauerfall.
Ich hatte gestern wirklich den ganzen Tag schlechte Laune ob der Tatsache, unsere Karten abgegeben zu haben (und das ging damit los, dass den ganzen Morgen lang alle zwei Minuten ein Flieger über unsere Wohnung flog). Am Abend hatte sich das dann irgendwann gelegt. Das Spiel haben wir ganz gemütlich aufm Balkon geschaut und gegrillt dabei. Bei uns war die ganze Zeit Wasser verfügbar und Bier sowieso. Nach dem Spiel haben wir Helsinki gebucht, alles an weißen Trikots aufgekauft was der Online-Fanshop noch hergab, und sind dann in die Stadt spaziert.
Dieses Geräusch von endlosem Gehupe in der Ferne werd ich nie mehr vergessen
Wir waren im Moseleck (5€ fürn Bier :D), am Yok-Yok, am Eurozeichen fürn Selfie, und nachher auf dem Römer. Quasi einmal alle unsere Special Spots durchgespielt aus der Anfangszeit, als wir uns hier in Frankfurt kennengelernt haben. Und es war absolut magisch.
Ich glaube, es hat in punkto in Sevilla dabei sein absolut die Richtigen getroffen und es glaube, es hat mit Eintracht Frankfurt und mit dieser Stadt absolut die Richtigen für diesen Pokal getroffen
Ich bin 2013 hierher gezogen, ich erinnere mich an die Feierei und die geilen Europa-League-Spiele 2013 schon, und ich glaube wirklich ernsthaft dass niemand sich so für die Europa League und die bloße Idee von "wir spielen in Europa" begeistern kann so, wie es die Frankfurter tun. Das wird auch irgendwann wieder vorbei ziehen und nicht mehr so geil sein, das kann ich als Schalker bezeugen. Aber den Moment heute muss man als Frankfurter festhalten und genießen und dankbar entgegen nehmen als etwas, was so echt nur wenige erleben dürfen
-
Mit einer Nacht Abstand:
Sowas wie gestern Abend in Frankfurt auf der Straße kenn ich sonst nur in den Bildern vom Mauerfall.
Ich hatte gestern wirklich den ganzen Tag schlechte Laune ob der Tatsache, unsere Karten abgegeben zu haben (und das ging damit los, dass den ganzen Morgen lang alle zwei Minuten ein Flieger über unsere Wohnung flog). Am Abend hatte sich das dann irgendwann gelegt. Das Spiel haben wir ganz gemütlich aufm Balkon geschaut und gegrillt dabei. Bei uns war die ganze Zeit Wasser verfügbar und Bier sowieso. Nach dem Spiel haben wir Helsinki gebucht, alles an weißen Trikots aufgekauft was der Online-Fanshop noch hergab, und sind dann in die Stadt spaziert.
Dieses Geräusch von endlosem Gehupe in der Ferne werd ich nie mehr vergessen
Wir waren im Moseleck (5€ fürn Bier :D), am Yok-Yok, am Eurozeichen fürn Selfie, und nachher auf dem Römer. Quasi einmal alle unsere Special Spots durchgespielt aus der Anfangszeit, als wir uns hier in Frankfurt kennengelernt haben. Und es war absolut magisch.
Ich glaube, es hat in punkto in Sevilla dabei sein absolut die Richtigen getroffen und es glaube, es hat mit Eintracht Frankfurt und mit dieser Stadt absolut die Richtigen für diesen Pokal getroffen
Ich bin 2013 hierher gezogen, ich erinnere mich an die Feierei und die geilen Europa-League-Spiele 2013 schon, und ich glaube wirklich ernsthaft dass niemand sich so für die Europa League und die bloße Idee von "wir spielen in Europa" begeistern kann so, wie es die Frankfurter tun. Das wird auch irgendwann wieder vorbei ziehen und nicht mehr so geil sein, das kann ich als Schalker bezeugen. Aber den Moment heute muss man als Frankfurter festhalten und genießen und dankbar entgegen nehmen als etwas, was so echt nur wenige erleben dürfen
Bier im Moseleck 5 EUR
Inflation schlägt überall zu
Die Begeisterung für Europa vergleiche ich mit der Zeit Anfang der 90er beim BVB. Da wurdee auch auf jedes EC-Spiel hingefiebert, Busse gechartert (Tickets waren damals noch kein Problem) und jede Stadt schwarzgelb überflutet.
Unvergessen der Zug ins Finale 1993. Es kumulierte dann 1997 in München
Sei euch (bzw den Frankfurter) gegönnt dass die Begeisterung noch lange anhält (was schwer wird)
-
Moseleck hört sich so an als sollte man da Wein trinken
-
@210597 Kann man das Trikot, in dem gestern gespielt wurde, kaufen? Habe es im Shop nicht gefunden.
-
Nur noch in Kindergröße. Hast ne PN
-
Edit vor dem Abschicken: Sorry für das wirre und relativ zusammenhanglose Geschreibsel, ist so ein bisschen Selbsttherapie. Bin viel zu müde und aufgedreht für Struktur.
So, jetzt habe ich vielleicht mal einen Moment Ruhe, zumindest ein bisschen.
Das gestern war... ich weiß auch nicht. Sicherlich der größte Moment meines Fanseins, auch aus der Ferne. DFB-Pokal war der absolute Wahnsinn, aber gestern war nochmal einige Stufen drüber, hatte zum ersten Mal so richtig Tränen der Freude in den Augen.
Wie das dann immer so ist, dachte ich tatsächlich in dem Moment des Sieges zurück an meinen ersten Abstieg 1996. Ich war in der Saison 95/96 Eintrachtfan geworden (das ist eine Geschichte für einen anderen Tag) und es endete direkt mal mit dem Worst-Case. Später Aufstieg, dann 2000 der Fast-Abstieg, Punktabzug, beinahe Lizenzentzug, Platzsturm gegen Ulm (siehe Foto, irgendwo da ist mein 15-jähriges Ich). 2004 schon wieder runter... Pokalfinale, erste Runde Europa, 2011 die Rückrunde der Schande und erneuter Abstieg. 2013 wieder Europa, raus mit Stolz im wahnwitzigen 3:3 gegen Porto kurz vor Schluss. 2016 Relegation, Junge ging mir der Stift. Marco Russ mit Krebserkrankung und Tochter vor der Kurve... Da hat alles angefangen (Danke Niko Kovac! Durch ihn haben wir den Zement aufgebrochen und begonnen ZU GLAUBEN). 2017 Pokalfinale, 2018 Pokalsieg und Büffelherde, 2019 das bittere Aus gegen Chelsea. CL-Quali knapp verpasst, Adi Hütter weg, Bobic weg, Hübner weg, Reutershahn weg. 2022 in 13 EL-Spielen ungeschlagen. Ein absolutes Highlight im Camp Nou, gekrönt gestern Abend in Sevilla. So ein langer Weg um endlich am großen Ziel anzukommen.
Braucht mir keiner mit "Cup der Verlierer" kommen. Die SGE hat in den letzten drei Jahren aus dem Kopf folgende Teams gehabt und die meisten auch besiegt:
Racing Straßburg
Standard Lüttich
Lazio Rom
Olympique Marseille
FC Salzburg
FC Basel
Inter Mailand
Schachtar Donezk
Benfica Lissabon
FC Arsenal
FC Chelsea
Olympiakos Piräus
Fenerbahce Istanbul
Royal Antwerpen
Betis Sevilla
West Ham United
FC Barcelona
Glasgow RangersDas ist schon ziemlich geil.
Gestern Abend war auch deshalb so monumental, weil glaube ich jeder von uns das Gefühl hat, Teil davon zu sein. Nicht Zuschauer, sondern elementares Puzzlestück. Ob das so stimmt oder ob man sich da selbst überhöht ist mir ehrlich gesagt egal, so fühlt es sich halt an. Und ich glaube fest daran, dass die Spieler das auch merken - egal ob in Barcelona, London oder daheim. Klingt immer ein bisschen cheesy, aber dieser absolute Glaube kann dann doch den letzten Prozentpunkt rauskitzeln. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Eintracht an einem Donnerstag Abend in Frankfurt jede Mannschaft auf diesem Planeten schlagen kann, egal, wie gut die kicken können.
Ich finde, wir haben eine mega sympathische Truppe mit vielen coolen Charakteren und Geschichten. Keine Assi-Tretertruppe, keine Prinzessinnen, kein Tiki-Taka-joga-Bonito, sondern ziemlich einfachem Fußball: Kämpfen bis zum Kotzen mit limitierten Mitteln. Sich immer als Underdog fühlen, egal ob es stimmt oder nicht. Manchmal mit richtig dummen Entscheidungen und hanebüchenen Fehlern, aber immer ehrlich und geradeaus.
Was der Sieg bedeutet, ist heute noch gar nicht zu umfassen, das wird noch einige Zeit dauern. Der erste EL-Sieg für ein deutsches Team seit 25 Jahren.Stefan IlsankerAnsgar Knauff mit mehr internationalen Titeln als z.B. Marco Reus (no offense). Erlebnisse, die keiner jemals wieder vergisst. Man kann die Hochs nur genießen, wenn man vorher unten war.Unter all den tollen Glückwunschnachrichten, die ich gestern und heute erhalten habe - remember, ich bin ein Teil davon - gab es auch eine Andere: "Dafür spielt ihr nächstes Jahr gegen den Abstieg!". Na und? Dann kucken wir halt die Eintracht gegen Sandhausen, egal. Das, was in diesen 13 Spielen passiert ist, nimmt uns keiner mehr weg, das bleibt für immer. Und sollte allen anderen Clubs irgendwie auch Hoffnung machen, dass man manchmal gar nicht so weit weg ist wie man denkt.
-
Geiler Text
Aber sag doch nicht No Offense wenn du ganz klar Offense meinst!
Um das noch mal deutlicher auszudrücken: Ansgar Knauff hat seit gestern mehr internationale Titel als Marco Reus
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!