Das ich das noch erleben darf. Die Verzweiflung muss groß sein:

Wieder Stehpltze bei Länderspielen
-
-
gilt das denn nur für Freundschaftsspiele?
Da bei Quali-Spielen die UEFA die Vorgaben macht kann der DFB da ja keinen Alleingang machen -
Dann auch für Gäste ? Das wär fair...
-
gilt das denn nur für Freundschaftsspiele?
Da bei Quali-Spielen die UEFA die Vorgaben macht kann der DFB da ja keinen Alleingang machenFrage ich mich aucvh. Denn es gibt ja durchaus Länder in Europa, wo das dann mit Stehplätzen eher eine unschöne Angelegenheit wird...
Abgesehen davon, die Preise im untersten Bereich für die LS finde ich inzwischen durchaus akzeptabel, da würde ich wenig Notwendigkeit sehen, noch weiter runterzugehen. Zumal die freien Plätze bei den Spielen ja überwiegend in den höheren Kategorien sind.
Hauptproblem bleiben für mich die mitternächtlichen Anstoßzeiten...
-
Ich denke der DFB hat auch erkannt (wie auch nicht), dass die Stimmung bei Heimspielen zuletzt wirklich unterirdisch war.
Vermutlich versucht man auch in diese Richtung mit Stehplätzen etwas zu bewirken.
Diese Friedhofsatmosphäre war in jedem Fall Antiwerbung...
-
Frage ich mich aucvh. Denn es gibt ja durchaus Länder in Europa, wo das dann mit Stehplätzen eher eine unschöne Angelegenheit wird...
Abgesehen davon, die Preise im untersten Bereich für die LS finde ich inzwischen durchaus akzeptabel, da würde ich wenig Notwendigkeit sehen, noch weiter runterzugehen. Zumal die freien Plätze bei den Spielen ja überwiegend in den höheren Kategorien sind.Hauptproblem bleiben für mich die mitternächtlichen Anstoßzeiten...
In dem Video sagt Bierhoff, das der Absatz der teuren Tickts nicht das Problem ist
-
In dem Video sagt Bierhoff, das der Absatz der teuren Tickts nicht das Problem ist
Komisch, da zeigt der Onlineshop immer was anderes an.
-
Hauptproblem bleiben für mich die mitternächtlichen Anstoßzeiten...
Na die hat man ja bei der CL auch , und da ist meist die Hütte voll.
Vielleicht liegt es ja an diesen sinnlosen Testspielen , wo man am Montag zuvor die Uhr stellen kann , wann die Leute alle absagen um Platz für Rudy , Ginter , Tha , Kehrer und Co. zu machen , gepaart natürlich mit den Preisen für Kat 2 und Kat1 und den Anstoßzeiten in der Woche .
Mal so ein Kick um 19 oder 19:30 zu beginnen , darauf kommen sie nicht. Müssen ja auch nicht nächsten Tag um 7 auf Arbeit sein.Und sollte ich mal wieder zu einem Heimländerspiel gehen , einen Stehplatz werde ich mir da sicher nicht holen.
-
läuft beim bierhoff bestimmt unter dem marketinggag stand up for the champions
-
Ich denke der DFB hat auch erkannt (wie auch nicht), dass die Stimmung bei Heimspielen zuletzt wirklich unterirdisch war.
Vermutlich versucht man auch in diese Richtung mit Stehplätzen etwas zu bewirken.
Diese Friedhofsatmosphäre war in jedem Fall Antiwerbung...
Was soll sich daran durch Stehplätze ändern
Die Leute die Stimmung machen wollen, stehen doch eh.Der Bierhoff freut sich wahrscheinlich eher, dass er dann mehr Tickets verkaufen kann,
die sie dann aber irgendwie doch nicht loswerden. -
-
Also ich finde die Idee absolut Klasse. Die Stimmung wird dadurch besser. Ich denke ea lassen sich mehr Leute motivieren mal mehr zu klatschen
-
Also ich finde die Idee absolut Klasse. Die Stimmung wird dadurch besser. Ich denke ea lassen sich mehr Leute motivieren mal mehr zu klatschen
Da bricht die Hütte bei den Länderspielen nun auseinander.
-
Also ich finde die Idee absolut Klasse. Die Stimmung wird dadurch besser. Ich denke ea lassen sich mehr Leute motivieren mal mehr zu klatschen
Wieso denkst du das?
Da stehen dann 1,000 "neue" Leute, aber die 3,000 Leute, die vorher da gesessen haben, sind ja immer noch da.Warum sollte sich jetzt was ändern?
Zumal die 1000 "neuen" keine neuen sind, sondern halt die, die vorher eine Kategorie höher gebucht haben.
Das einzige, was hier passiert, sind mehr freie Plätze in den arschteuren Kategorien, weil sich alles nach unten verschiebt.
-
Gilt nur für Freundschaftsspiele. Und auch da könnte der DFB an der (Anstoß-) Uhr drehn. Bei Pflichtterminen allenfalls wünschen oder fordern...
-
Wieso denkst du das?
Da stehen dann 1,000 "neue" Leute, aber die 3,000 Leute, die vorher da gesessen haben, sind ja immer noch da.Warum sollte sich jetzt was ändern?
Zumal die 1000 "neuen" keine neuen sind, sondern halt die, die vorher eine Kategorie höher gebucht haben.
Das einzige, was hier passiert, sind mehr freie Plätze in den arschteuren Kategorien, weil sich alles nach unten verschiebt.
Wer sagt denn, dass automatisch mehr Karten in diesen Bereichen in den Verkauf gehen?
-
Is das nicht so, dass auf einem Sitzplatz bei Umwandlung 1,3333 Leute stehen können?
Sprich 3.000 Sitzplätze entsprechen 4.000 Stehplätzen?Ich mein, was sollten sie sonst mit den 1.000 zusätzlcihen Plätzen machen, wenn nicht verkaufen?
-
Is das nicht so, dass auf einem Sitzplatz bei Umwandlung 1,3333 Leute stehen können?
Sprich 3.000 Sitzplätze entsprechen 4.000 Stehplätzen?Ich mein, was sollten sie sonst mit den 1.000 zusätzlcihen Plätzen machen, wenn nicht verkaufen?
Ich denke sie werden erstmal „Safe Standing“ machen also so viele Tickets verkaufen wie es Sitzplätze gibt
-
Egal ob jetzt wieder Stehplätze eingeführt werden oder nicht, mMn gibt es drei zentrale Argumente wieso die N11 unattraktiv ist anzuschauen. Der eine Grund wurde häufig genannt, ist die späte Anstoßzeit. Für Kinder oftmals zu spät. Grund zwei, es werden dank des Kommerzes immer mehr Spiele/Wettbewerbe siehe z.B Nations League. Punkt 3 (ich fang jetzt nicht an zu hetzen, jeder weiß wie negativ ich Löw sehe), spielen wir oftmals einen Rumpelfussball mit negativen Ergebnissen. Da sind wir (auch ich) aus der Vergangenheit zu verwöhnt worden.
Abgesehn davon, wann hatten wir zuletzt mal so richtig geile Stimmung wie es sie z.B. auf der grünen Insel gibt? Kann mich nicht dran erinnern.
-
Egal ob jetzt wieder Stehplätze eingeführt werden oder nicht, mMn gibt es drei zentrale Argumente wieso die N11 unattraktiv ist anzuschauen. Der eine Grund wurde häufig genannt, ist die späte Anstoßzeit. Für Kinder oftmals zu spät. Grund zwei, es werden dank des Kommerzes immer mehr Spiele/Wettbewerbe siehe z.B Nations League. Punkt 3 (ich fang jetzt nicht an zu hetzen, jeder weiß wie negativ ich Löw sehe), spielen wir oftmals einen Rumpelfussball mit negativen Ergebnissen. Da sind wir (auch ich) aus der Vergangenheit zu verwöhnt worden.
Abgesehn davon, wann hatten wir zuletzt mal so richtig geile Stimmung wie es sie z.B. auf der grünen Insel gibt? Kann mich nicht dran erinnern.
Also ich glaube WM 2006 war von der Stimmung schon ganz brauchbar!
Ansonsten natürlich treffende Analyse! Ich würde noch zum Thema Rumpelfussball hinzufügen, dass abgesehen von der Thematik Löw auch das gegenwärtig zur Verfügung stehende Spielermaterial wieder erschreckend an die Epoche zwischen 1998 und 2004 erinnert.
-
Die Anzahl der Länderspiele außerhalb von Turnieren is aber seit Jahren mit meistens 10 in 365 Tagen recht konstant...
Späte Anstoßzeiten lass ich gelten, liegen aber nur manchmal komplett in DFB-Hand.
An den Preisen wurde auch schon etwas nach unten gedreht.
Is wohl / mMn eher der mangelnde ganz große Erfolg und die B- oder gar C-Elf als Diskrepanz zur Beibehaltung des "Die-Mannschaft"-Marketing-Hypes...
Da kämen drei erfolgreiche und begeisternde Spiele im Schlauchboot grad recht...
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!