Meine Mutter (aus Bayern, Impfgruppe 2, Erzieherin) hat für nächste Woche einen Termin bekommen.
Es geht vorwärts, das baut mich auf heute
gruffi
Meine Mutter (aus Bayern, Impfgruppe 2, Erzieherin) hat für nächste Woche einen Termin bekommen.
Es geht vorwärts, das baut mich auf heute
gruffi
Uschi heute mit Astra geimpft worden. Meine Tochter, angehende Erzieherin (gibt kein Foddo), meine Eltern (ü 70), Bruder (Kontaktperson einer Schwangeren) und ich (tätig in einer Flüchtlingsunterkunft), alle Priogruppe 2 und auf der Warteliste im Saarland. Mit den 80 000 zusätzlichen Impfdosen, die das Saarland nächste Woche aus dem EU Kontingent erhält, könnte das recht zeitnah was werden . Dazu die Öffnungsankündigungen von MP Hans heute, das Licht am Ende des Tunnels wird definitiv heller.
Leider ist es so gekommen, wie wir beide befürchtet hatten. Man lässt es nahezu "laufen", denn die Maßnahmen reichen hinten und vorne nicht. Bis zur nächsten MPK am 12. April laufen wir auf über 200 mit all den Konsequenzen. Das ist aus meiner Sicht unverantwortlich. Denn ich sehe es wie Du, lieber früher als später handeln, denn man gewinnt nichts außer mehr Schwererkrankte und Tote und muss dann umso härter und länger gegensteuern.Wenn am 12. April nicht ganz harte Maßnahmen beschlossen werden (Ausgangssperren und Kontaktsperren wie in GB), dann ist es kein "wildes Szenario" mehr, was in dem Artikel für den Mai berechnet wurde.
Was mich zuversichtlich stimmt, sind die Vorhersagen bzgl. des Impfstoffes. Bei den bevorstehenden Mengen in April und Mai könnte ich mir vorstellen, dass der Juni wieder erquicklicher werden kann...
Der Trend ist jedenfalls beängstigend. Was kann bei derzeitigen Maßnahmen helfen? Irgendwann hoffentlich Schnelltests, Impfungen und, jedenfalls etwas, die Saisonalität. Aber da kann man wohl nicht allzu schnell drauf bauen. Hoffentlich auch eine Verhaltensänderung der Leute selber, wenn die Zustände zu schlimm werden. Vielleicht ja auch irgendetwas, was komplett übersehen wird, aber das ist natürlich auch Wunschdenken.
Den aktuellen Worst Case macht momentan Ungarn vor mit 220 Toten im Schnitt am Tag, umgerechnet auf unsere Bevölkerungsgröße 1.800 Tote am Tag, Tendenz steigend. Mir macht das schon Angst, aber es muss ja nicht der schlimmste Falle eintreten und davon sind wir ja zum Glück sehr weit entfernt. Zeigt halt das zerstörerische Potential dieses Virus.
Nur, will man sich darauf verlassen, dass es bei uns schon irgendwie anders läuft und uns die Punkte aus meinem ersten Absatz schnell genug helfen? Oder einfach erstmal abwarten? Ich finde nein, aber es ist einfach unglaublich schwierig und komplex. Lieber früher als später müssen wir halt aus dem Wachstum (zumindest auf den Intensivstationen) raus.
Mein älterer Herr heute mit Biontech geimpft. Dauerte 25 Minuten mit Aufklärungsgespräch. Alles gut.
War mit meiner Mutter (87) vorhin auch für die 1. Biontech Impfung im Impfzentrum. Ging auch alles entspannt und zügig. Rollatoranteil gefühlt bei 50%.
Der Trend ist jedenfalls beängstigend. Was kann bei derzeitigen Maßnahmen helfen? Irgendwann hoffentlich Schnelltests, Impfungen und, jedenfalls etwas, die Saisonalität. Aber da kann man wohl nicht allzu schnell drauf bauen. Hoffentlich auch eine Verhaltensänderung der Leute selber, wenn die Zustände zu schlimm werden. Vielleicht ja auch irgendetwas, was komplett übersehen wird, aber das ist natürlich auch Wunschdenken.
Den aktuellen Worst Case macht momentan Ungarn vor mit 220 Toten im Schnitt am Tag, umgerechnet auf unsere Bevölkerungsgröße 1.800 Tote am Tag, Tendenz steigend. Mir macht das schon Angst, aber es muss ja nicht der schlimmste Falle eintreten und davon sind wir ja zum Glück sehr weit entfernt. Zeigt halt das zerstörerische Potential dieses Virus.
Nur, will man sich darauf verlassen, dass es bei uns schon irgendwie anders läuft und uns die Punkte aus meinem ersten Absatz schnell genug helfen? Oder einfach erstmal abwarten? Ich finde nein, aber es ist einfach unglaublich schwierig und komplex. Lieber früher als später müssen wir halt aus dem Wachstum (zumindest auf den Intensivstationen) raus.
Ja und was ist etz aus dem Marathon vom Montag eigentlich wirklich übrig geblieben, an "wir müssen etwas tun"??
"Notbremse konsequent umsetzen" hieß es. Vorhin hab ich gelesen, Müller in Berlin will es schon mal nicht machen.
und die Hausärzte bekommen im April zunächst nur Biontech.
Also das mit den 5 Dosen pro Ampulle, 6 wenn spezielle Spritzen eingesetzt werden. Aber haben die Hausärzte diese Spritzen?
Und können die -80° Kühl lagern?
und die Hausärzte bekommen im April zunächst nur Biontech.
Und können die -80° Kühl lagern?
Das ist doch inzwischen keine Anforderung mehr. Mein ich.
Das ist doch inzwischen keine Anforderung mehr. Mein ich.
Biontech hat es auch anders erfolgreich getestet, aber Freigaben es "wärmer" zu lagern sind in meinen Augen noch nicht erfolgt.
Ja und was ist etz aus dem Marathon vom Montag eigentlich wirklich übrig geblieben, an "wir müssen etwas tun"??"Notbremse konsequent umsetzen" hieß es. Vorhin hab ich gelesen, Müller in Berlin will es schon mal nicht machen.
Diese Mitarbeit der Bevölkerung müssen sich die Oberen nach dem Kasperltheater erst wieder hart erkämpfen mit seriöser Arbeit
Diese Mitarbeit der Bevölkerung müssen sich die Oberen nach dem Kasperltheater erst wieder hart erkämpfen mit seriöser Arbeit
Heißt, wir wurschteln bis nach Ostern rum, dann sind die Zahlen wieder noch nicht aussagekräftig und am 12.4. werden dann wirklich harte Maßnahmen beschlossen??
zur not machen wir mitte mai nochmal nen vormittag nen knallharten extremlockdown
Biontech hat es auch anders erfolgreich getestet, aber Freigaben es "wärmer" zu lagern sind in meinen Augen noch nicht erfolgt.
Die -80 musst du meine ich nur für eine Dauerlagerung haben. Transport zum Hausarzt geht glaube ich mit Trockeneis + Kühlbox und dort geht dann für 1 Tag meine ich auch im Kühlschrank.
Diese Mitarbeit der Bevölkerung müssen sich die Oberen nach dem Kasperltheater erst wieder hart erkämpfen mit seriöser Arbeit
Also die Mitarbeit der Bevölkerung passiert, denke ich doch, aus Solidarität mit den vulnerablen Gruppen, nicht für irgendwelche Politiker.
Heißt, wir wurschteln bis nach Ostern rum, dann sind die Zahlen wieder noch nicht aussagekräftig und am 12.4. werden dann wirklich harte Maßnahmen beschlossen??
Es wird jetzt davon abhängen, ob die prognostizierten Impfzahlen erreicht werden und die Testungen funktionieren. Für Berlin gibt es zumindest für die Schulen, bedingt durch Ferien, eine gewisse Vorlaufzeit, die man nutzen sollte
https://www.spiegel.de/politik/deutsc…fc-ff6075883c85
Saarland öffnet nach Ostern
nach einem Jahr mal ein konstruktiver Vorschlag
Das Saarland öffnet also, wenn die 7-Tage Inzidenz stabil unter 100 ist. Über die Höhe dieser Inzidenz kann man immer streiten, aber bei stabil unter 100 ist das bestimmt vertretbar. Die Frage ist, bleibt die Inzidenz dann unter 100? Letztes Jahr hat man bei Öffnungen im (späteren) Frühjahr die Rückkehr des Inzidenzanstiegs auch immer befürchtet und es ist im Sommer mehr oder weniger ausgeblieben. Wäre toll, wenn das dieses Mal auch wieder so ist. Man liest eben, dass es wegen B117 anders sein könnte, aber hoffen wir das Beste.
zur not machen wir mitte mai nochmal nen vormittag nen knallharten extremlockdown
W-LAN deutschlandweit abgeschaltet
Heißt, wir wurschteln bis nach Ostern rum, dann sind die Zahlen wieder noch nicht aussagekräftig und am 12.4. werden dann wirklich harte Maßnahmen beschlossen??
Davon kannst du mal ganz sicher ausgehen.
Das Saarland öffnet also, wenn die 7-Tage Inzidenz stabil unter 100 ist. Über die Höhe dieser Inzidenz kann man immer streiten, aber bei stabil unter 100 ist das bestimmt vertretbar. Die Frage ist, bleibt die Inzidenz dann unter 100? Letztes Jahr hat man bei Öffnungen im (späteren) Frühjahr die Rückkehr des Inzidenzanstiegs auch immer befürchtet und es ist im Sommer mehr oder weniger ausgeblieben. Wäre toll, wenn das dieses Mal auch wieder so ist. Man liest eben, dass es wegen B117 anders sein könnte, aber hoffen wir das Beste.
Wir werden es nie rausfinden, wenn wir es nicht probieren.
Das Saarland öffnet also, wenn die 7-Tage Inzidenz stabil unter 100 ist. Über die Höhe dieser Inzidenz kann man immer streiten, aber bei stabil unter 100 ist das bestimmt vertretbar. Die Frage ist, bleibt die Inzidenz dann unter 100? Letztes Jahr hat man bei Öffnungen im (späteren) Frühjahr die Rückkehr des Inzidenzanstiegs auch immer befürchtet und es ist im Sommer mehr oder weniger ausgeblieben. Wäre toll, wenn das dieses Mal auch wieder so ist. Man liest eben, dass es wegen B117 anders sein könnte, aber hoffen wir das Beste.
das ist doch die falsche Frage, einzig entscheidend ist, wie sich die Inzidenz im Verhältnis zu anderen, vergleichbaren Bundesländern, die nicht öffnen, entwickelt. Wenn sich hier das Saarland genausogut oder besser entwickelt, haben sie (mit diesem „Experiment“) alles richtig gemacht.
Die -80 musst du meine ich nur für eine Dauerlagerung haben. Transport zum Hausarzt geht glaube ich mit Trockeneis + Kühlbox und dort geht dann für 1 Tag meine ich auch im Kühlschrank.
Soweit ich weiß reicht es wenn der Impfstoff montags in die Praxen geliefert wird, dann kann man ihn eine Woche verimpfen, also durchaus machbar
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!