und ich glaube, die Tests werden zudem die KKs zahlen....:-(
MC, Amex oder Visa.
und ich glaube, die Tests werden zudem die KKs zahlen....:-(
MC, Amex oder Visa.
Angemessen wäre es, die Kirche im Dorf zu lassen
![]()
Das hieße im konkreten Fall...?
Mit Geld ist da eher wenig angemessen... .Gestern las ich irgendwo hier etwas zum Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz, irgendetwas von Schutzhaft oder ähnliches. Das wäre für mich angemessen.
Davon ab würden die wohl keine 500, 1K, 5K oder 20K € zahlen oder zahlen können.
Hab mich mal bei Google kundig gemacht, das Gesetz sieht wohl bis 1000 Euro Bussgeld vor. Dann eben so.
Angemessen wäre es, die Kirche im Dorf zu lassen
![]()
Kirsche
Angemessen wäre es, die Kirche im Dorf zu lassen
![]()
man muss sich einfach damit arrangieren, dass ein nicht zu geringer Anteil der Bevölkerung völlig verblödet ist
(Damit meine ich zum Beispiel die Leute aus dem verlinkten Artikel, nur damit das klar ist)
Im Osten formiert sich Widerstand.
Also in meinem Dorf wird hier alles mit Fassung getragen .Kein Widerstand weit und breit .Hab meiner alten Nachbarin heute mal den Rasen gemäht
https://www.br.de/nachrichten/de…nkungen,RxBZwEy
Im Süden in diversen Städten auch.
Aber noch mit überschaubaren Teilnehmerzahlen. Online bekommen die Proteste aber relativ hohe Zustimmung, nach dem Motto "beim nächsten Mal bin ich auch dabei wenn ich weiß wo und wann". Bin gespannt wie das weitergeht.
Im Süden in diversen Städten auch.
Die haben alle ihr Hirn zu Hause gelassen .....Ist es so schwer zu begreifen , daß die Krankheit kein Kindergeburtstag ist . Haben die keinen Schimmer , wie es ist ,wenn plötzlich nicht mehr 37 k bestätigte Aktive ( aktuell ) , sondern es 2 Mio sind ?
Es ist doch ok , wenn alle erstmal einkaufen und zur Arbeit können , Sport machen dürfen. Es geht nur Step by Step . Und das wichtigste ist nun mal eben die private Distanz , wenn man viele andere Sachen öffnet
Die haben alle ihr Hirn zu Hause gelassen .....Ist es so schwer zu begreifen , daß die Krankheit kein Kindergeburtstag ist . Haben die keinen Schimmer , wie es ist ,wenn plötzlich nicht mehr 37 k bestätigte Aktive ( aktuell ) , sondern es 2 Mio sind ?
Es ist doch ok , wenn alle erstmal einkaufen und zur Arbeit können , Sport machen dürfen. Es geht nur Step by Step . Und das wichtigste ist nun mal eben die private Distanz , wenn man viele andere Sachen öffnet
Korrekt. Bei den Argumenten "Sind doch viele Intensivbetten frei oder wir haben doch so eine niedrige Rate" könnte ich ausflippen. Dann schreien diese Leute auch noch "Wir sind das Volk".
Behaupte trotz allem Blödsinn in diesen Demos, dass es immer mehr werden und die Stimmung schneller kippt als man denkt.
Klingt zwar jetzt hart, aber diese Leute werden erst wieder weniger wenn die Zahlen wieder stark steigen, was ja leider beim Verhalten vieler zu erwarten ist.
diejenigen, die sich hier in ihren Grundrechten beschnitten fühlen sind aber nicht identisch mit denjenigen, die sonst gerne die DDR zurück hätten nehme ich an
PS: Island meldet den ersten Tag ohne (getestete) Neuinfektion seit Ende Februar
Hab im etwas eingeschlafenen Freundeskreis auch zwei Damen, die seit ca. einer Woche auf Facebook auch ständig Grundrechts- und Freiheitsbotschaften usw. verlinken. Oft mit dem Verweis auf Schweden und wir Befürworter der aktuellen Maßnahmen würden uns Angst machen lassen und nicht selbständig denken
Eine Pharmazeutin, eine Notarin. Bin grad überfragt, wie ich da argumentieren soll.
Hab im etwas eingeschlafenen Freundeskreis auch zwei Damen, die seit ca. einer Woche auf Facebook auch ständig Grundrechts- und Freiheitsbotschaften usw. verlinken. Oft mit dem Verweis auf Schweden und wir Befürworter der aktuellen Maßnahmen würden uns Angst machen lassen und nicht selbständig denken
Eine Pharmazeutin, eine Notarin. Bin grad überfragt, wie ich da argumentieren soll.
oje....das macht mir Angst...
Auch schon öfters gelesen: "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren."
Für "1984" o.ä. ja richtig, aber aktuell doch nicht. Ich fühl mich auch nicht sonderlich unfrei. Geht halt nur Vieles grad nicht.
Für "1984" o.ä. ja richtig, aber aktuell doch nicht. Ich fühl mich auch nicht sonderlich unfrei. Geht halt nur Vieles grad nicht.
und was wäre dann für dich freiheit?
Wie meinst? Sag ja, fühl mich relativ frei.
ok, ich nicht
in Frankreich wird es unruhig:
Krasser Artikel heute in der WamS von einem französischen Journalisten, der sich mit der Schieflage der französisch-chinesischen Beziehungen beschäftigt und der Anfang Februar in Wuhan war.
Er beschreibt darin, wie die Franzosen den Aufbau des Labors mit Sicherheitsstufe 4 ermöglicht aber hinterher keinen Zugriff mehr bekommen haben. Fadenscheinige Begründungen haben selbst den vereinbarten Austausch von Wissenschaftlern platzen lassen.
Von drei weiteren Labors der Sicherheitsstufe 3, die sie nach China gebracht haben, ist ihnen nicht bekannt, wo sie heute sind.
Auch schon öfters gelesen: "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren."
Für "1984" o.ä. ja richtig, aber aktuell doch nicht. Ich fühl mich auch nicht sonderlich unfrei. Geht halt nur Vieles grad nicht.
was ist da jetzt der Unterschied? Jedes Verbot ("geht gerade vieles nicht") ist eine Einschränkung der Freiheit. Unabhängig davon , ob das Verbot gerechtfertigt ist oder nicht.
Mal abgesehen von diesen Extremisten jeglicher Coleur und Verschwörungstheoretikern- ich finde sachliche geäußerte und inhaltlich nachvollziehbare Kritik (so wie ich z.B. sie in dem Spiegelartikelvon der Gruppe aus Zittau) artikuliert finde nicht verkehrt. Keinem Menschen ist das Mitdenken verboten und man darf schon hinterfragen, ob nun jede Einschränkung Sinn hat oder nicht. Solange das sachlich erfolgt ist auch nichts dagegen einzuwenden. Es wäre ja auch schlimm, wenn wir komplett unser Denken den Politikern überlassen würden, sowas geht ab und an auch mal schief...
Ich finde diesbezüglich die letzte Dieter Nuhr-Sendung vom Donnerstag, ganz treffend, einfach mal die ersten 5min anschauen.
("wenn mir jemand selbstverständliche Freiheiten nimmt möchte ich zumindest, dass er sich die Mühe gibt, mir das zu schlüssig zu begründenn"-Bsp. Golfspiel in Bayern )
Ich zähle mich dennoch zu den ca. 90% , die die gegenwärtigen Maßnahmen im Großen und Ganzen richtig finden. Ich bin allerdings auch ehrlich genug zuzugeben, dass es bei mir auf großes Unverständnis gestoßen wäre, wenn wir jetzt den Schritt der vorsichtigen Öffnung nicht eingeschlagen wären.
Dass das RKI am liebesten weiter strengere Maßnahmen durchsetzen würde ist auch klar (das ist auch ihre Aufgabe in der Gesellschaft). Aber die müssen sich ja auch im Gegensatz zu unserer Regierung nicht um soziale oder wirtschaftliche Auswirkungen kümmern, sondern können die Lage aus dem rein epidemiologischen Blickwinkel betrachten.
in Frankreich wird es unruhig:
Bei uns dann am 01.05. auch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!