Potenzprobleme durch Covid. Wenn das bei Corona- bzw Impfskeptikern nicht zieht....
Was Die Toten Hosen wohl dazu sagen?
Potenzprobleme durch Covid. Wenn das bei Corona- bzw Impfskeptikern nicht zieht....
Was Die Toten Hosen wohl dazu sagen?
In unserem Nest (17'000 Einwohner) übers Wochenende 88 neue Fälle.
Zum Glück am Wochenende die Freiheit mit (und ohne) den Kids noch genutzt (Hallenbad, Eisbahn, Pub). Ich geh jetzt mal zum Italiener Mittagessen, wird wohl die letzte Möglichkeit sein.
morgen is "V-Day" in england
In unserem Nest (17'000 Einwohner) übers Wochenende 88 neue Fälle.
Zum Glück am Wochenende die Freiheit mit (und ohne) den Kids noch genutzt (Hallenbad, Eisbahn, Pub). Ich geh jetzt mal zum Italiener Mittagessen, wird wohl die letzte Möglichkeit sein.
So richtig nachvollzogen hast du die Ursache für die Einschränkungen auch noch nicht oder?
So kurz vor einer Einschränkung noch mal möglichst alles in hoher Frequenz machen, was danach nicht mehr geht, macht mich als Verhalten doch immer recht sprachlos. Also quasi bevor diese leidigen Kontaktbeschränkungen für alle kommen, schaut man noch mal, dass man möglichst viele Kontakte in die 2 Tage davor gepresst bekommt?
Kein Angriff auf dich als Person, nicht falsch verstehen, aber das ist doch im Prinzip vielerorts genau das verhalten, was uns immer schärfere Kontaktbeschränkungen bringt
Gibt's da einen Zusammenhang?
Gibt's da einen Zusammenhang?
Liegt zumindest auf der Hand. Wahrscheinlich wären die Zahlen noch höher, wenn sich dort nicht viele Menschen weigern würden, an den Reihentests teilzunehmen.
So richtig nachvollzogen hast du die Ursache für die Einschränkungen auch noch nicht oder?
So kurz vor einer Einschränkung noch mal möglichst alles in hoher Frequenz machen, was danach nicht mehr geht, macht mich als Verhalten doch immer recht sprachlos. Also quasi bevor diese leidigen Kontaktbeschränkungen für alle kommen, schaut man noch mal, dass man möglichst viele Kontakte in die 2 Tage davor gepresst bekommt?Kein Angriff auf dich als Person, nicht falsch verstehen, aber das ist doch im Prinzip vielerorts genau das verhalten, was uns immer schärfere Kontaktbeschränkungen bringt
nicht unbedingt. Es liegt doch daran, dass sich (ca.) 80 Prozent an die Maßnahmen halten, 20 Prozent aber gar nicht. Ich verstehe mittlerweile jeden, der sich an die Maßnahmen hält, aber eben keinen deut mehr macht, wenn nicht gegen die vorgegangen wird, denen alle Maßnahmen egal sind.
Liegt zumindest auf der Hand. Wahrscheinlich wären die Zahlen noch höher, wenn sich dort nicht viele Menschen weigern würden, an den Reihentests teilzunehmen.
So ein gestählter teutscher Körper lässt sich doch von irgendwelchen welschen Viren nicht ins Bockshorn jagen.
nicht unbedingt. Es liegt doch daran, dass sich (ca.) 80 Prozent an die Maßnahmen halten, 20 Prozent aber gar nicht. Ich verstehe mittlerweile jeden, der sich an die Maßnahmen hält, aber eben keinen deut mehr macht, wenn nicht gegen die vorgegangen wird, denen alle Maßnahmen egal sind.
Also ich schränke mich vor allem deshalb ein, um mir das Zeug nicht einzufangen und um es im Falle eines Falles nicht weiterzuverbreiten. Relativ unabhängig von den Regeln. Und Bockigkeit, weil Leute in meinem Bekanntenkreis sich idiotisch verhalten, hat mal gar keinen Einfluss auf mein eigenes Verhalten.
Manchmal hilft auch einfach der gesunde Menschenverstand.
Vor 2 Wochen waren wir mal kurzzeitig in Quarantäne, weil eine Erzieherin in der Kita positiv getestet worden war. Nach zwei Tagen entließ das Gesundheitsamt einige Familien (u.a. auch uns) aus der Quarantäne, weil unsere Kinder ziemlich sicher keinen direkten Kontakt zu der Erzieherin hatten. Am nächsten Tag sollten aber noch alle Personen, die tatsächlich Kontakt hatten, innerhalb der Quarantäne per Schnelltest getestet werden. Logischerweise haben wir diese Tests noch abgewartet bis wir das Grundstück wieder verlassen haben, denn unsere Kinder hatten natürlich Kontakt zu einigen der getesteten Kinder. Natürlich war es etwas dämlich vom Gesundheitsamt, die Quarantäne für einige etwas vorschnell aufzuheben, aber vor dem Hintergrund der Überlastung hatte ich da schon etwas Verständnis und das bisschen Eigenverantwortung tat dann auch nicht weh.
nicht unbedingt. Es liegt doch daran, dass sich (ca.) 80 Prozent an die Maßnahmen halten, 20 Prozent aber gar nicht. Ich verstehe mittlerweile jeden, der sich an die Maßnahmen hält, aber eben keinen deut mehr macht, wenn nicht gegen die vorgegangen wird, denen alle Maßnahmen egal sind.
Mit der Argumentation sollte man dann aber auch absolut keinem jungen Menschen mehr vorwerfen, dass sie munter weiter feiern gehen, weil sie ja nicht Risikogruppe sind.
Ich bin auch dafür, dass härter vorgegangen wird, wenn sich nicht daran gehalten wird. Aber nur weil nicht alle Raser geblitzt werden, muss man ja nicht quasi aus Protest selbst mit der Raserei beginnen.
Sehr interessanter Ansatz, Lives at Risk. Hier wird die Anzahl der Neuinfektionen in einer Stadt/Landkreis mit dem Alter der Personen und dem Sterberisiko in der Alterklasse gewichtet. Demnach wäre der Anteil der Infizierten, die in 2 Wochen versterben z.B. in Dresden 5* so hoch wie z.B. in Frankfurt oder Hamburg. Ältere Menschen wären also z.B. in Dresden schlechter geschützt als in Frankfurt oder Hamburg.
Kann man sich mal anschauen.
Mit der Argumentation sollte man dann aber auch absolut keinem jungen Menschen mehr vorwerfen, dass sie munter weiter feiern gehen, weil sie ja nicht Risikogruppe sind.
Ich bin auch dafür, dass härter vorgegangen wird, wenn sich nicht daran gehalten wird. Aber nur weil nicht alle Raser geblitzt werden, muss man ja nicht quasi aus Protest selbst mit der Raserei beginnen.
@Beda: Ich musste bei Deinem Eintrag auch tief durchschnaufen. Auch mit zeitlichem Abstand nicht viel besser. Möglichst sachlich, da wir uns ja nicht kennen: Gut, daß Du und Deine Familie nicht unter den 88 sind!
Ansonsten geb ich Norton Recht. Zusätzlich hat es bei mir einen wunden Punkt getroffen, weil es so klang, als würdest Du Bedauern brauchen für die Einschränkungen, die Dir drohen, die aber in D schon lange gelten und in A nochmal länger... aber wahrscheinlich hast es nicht so gemeint. Bitte trotzdem vorher nachdenken, danke
Es ist alles in Relation zu setzen.
- Auf der Eisbahn auf dem Aussenfeld an der frischen Luft mit anderen max. 30 Personen eiszulaufen (Maskenpflicht überall)
- Die Kinder im Hallenbad abzugeben/abzuholen, wo sich max. 12 Kinder unter 10 Jahren aufhalten (auch da überall die Maske auf)
- Im Pub mit 1 Kumpel zu essen, wo die Inhaber wirklich penibel auf die Hygnienevorschriften achten (ca. nur die Hälfte der Tische sind nutzbar, Kontaktdaten werden mit Ausweis und Kontrollanruf kontaktiert, alle Gäste sitzen fix an den Tischen, alle laufen mit Maske rum (und auch richtig angezogen) wenn sie reinkommen oder aufs Klo müssen
finde ich vom Verhalten her völlig vertretbar.
Denke es ist situationsbedingt richtig zu handeln, z.B. eben die Maske auch richtig zu tragen, keine Privatpartys daheim zu feiern und wenn man Riskogruppen trifft, da auch in Privaträumen die Maske aufzusetzen und die Hütte immer ordentlich lüften. Hab jetzt daheim auch einen Luftreiniger mit HEPA Filter angeschafft.
Hört sich gleich besser an
Insofern stimm ich auch zu, daß diverse Maßnahmen nicht mit der Gießkanne aber eher mit dem Holzhammer verteilt werden und auch gute Hygienekonzepte weggewischt werden...
Wohl dem großen Ausmaß geschuldet, daß nicht auf Details geschaut werden kann...
Liegt zumindest auf der Hand. Wahrscheinlich wären die Zahlen noch höher, wenn sich dort nicht viele Menschen weigern würden, an den Reihentests teilzunehmen.
Es sind aber auch gleichzeitig Regionen, die im Frühjahr kaum betroffen waren. Hat man damals ja auch nicht der AFD gutgeschrieben.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Leute dort unvorsichtiger waren, eben weil es dort bis vor kurzem kaum Fälle gab.
Teilweise natürlich auch Grenzgebiet zu Polen/Tschechien, wo die zweite Welle schon früher im Herbst heftig zugeschlagen hat.
München hat jetzt auch die kritische 200 Marke gerissen.
Ausgangssperre ab Mitternacht und Distanzunterricht.
Ersteres trifft mich nicht ganz so hart...
Das wird alles noch ganz lustig in den Schulferien
München hat jetzt auch die kritische 200 Marke gerissen.
Ausgangssperre ab Mitternacht und Distanzunterricht.
Ersteres trifft mich nicht ganz so hart...Das wird alles noch ganz lustig in den Schulferien
ab Mitternacht? Das macht ja noch weniger Sinn als ab 21 Uhr.
Ich glaube das wir uns bei den aktuellen Zahlen einpendeln und dann im Frühling + Impfung den ganzen Kram hoffentlich vertreiben können.
Wieso dieses bei Lockdown Light + Verschärfung nun plötzlich klappen soll erschließt sich mir nicht ...
München hat jetzt auch die kritische 200 Marke gerissen.
Ausgangssperre ab Mitternacht und Distanzunterricht.
Ersteres trifft mich nicht ganz so hart...Das wird alles noch ganz lustig in den Schulferien
Anfänger
Wieso wird's in den Schulferien lustig? Da muß doch kein Distanzunterricht stattfinden
Ich glaube das wir uns bei den aktuellen Zahlen einpendeln und dann im Frühling + Impfung den ganzen Kram hoffentlich vertreiben können.
Wieso dieses bei Lockdown Light + Verschärfung nun plötzlich klappen soll erschließt sich mir nicht ...
kommt für mich darauf an, wie und wo man mit den Verschärfungen „nachbessert“.
Ich glaube schon, dass man mit einem extrem harten Lockdown (alle Läden dicht, keiner darf ohne Grund raus) die Zahlen nochmal signifikant runter bekommen könnte. Frage ist halt ob man das will.
Wer sich von „keiner mehr raus zwischen 21 und 5 Uhr“ oder „nur noch 5 statt 10 Leute auf einmal treffen“ wesentliche Verbesserungen erhofft, macht sich meiner Meinung nach was vor.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!