1988, da haben sie versehentlich Deutschland total falsch geschrieben

der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs
-
-
Grad mal gegoogelt. Feyenoord sich tatsächlich 1971 umbenannt. Also den uefa cup 1974 schon mit dem neuen namen. Nur den landesmeistercup mit altem namen, aber den haben sie danach ja nicht mehr gewonnen
-
Vielleicht auch Westdeutschland und Deutschland
Zumindest auf dem aktuellen war der Text gleich. Das hatte mich tatsächlich auch interessiert.
Dann also eher auf Vereinsebene?
-
Real Madrid?
-
Vielleicht auch Westdeutschland und Deutschland
Zumindest auf dem aktuellen war der Text gleich. Das hatte mich tatsächlich auch interessiert.
Dann also eher auf Vereinsebene?
Es sei denn italien hatte unter mussolini noch n namenszusatz
-
Spain und Espana?
-
Vielleicht auch Westdeutschland und Deutschland
Zumindest auf dem aktuellen war der Text gleich. Das hatte mich tatsächlich auch interessiert.
Dann also eher auf Vereinsebene?
Es sei denn italien hatte unter mussolini noch n namenszusatz
Nur UEFA-Trophäen
-
Sowjetunion???
-
Vielleicht auch Westdeutschland und Deutschland
Zumindest auf dem aktuellen war der Text gleich. Das hatte mich tatsächlich auch interessiert.
Dann also eher auf Vereinsebene?
Es sei denn italien hatte unter mussolini noch n namenszusatz
Nur UEFA-Trophäen
Ja dann halt spanien unter franco
-
Tipp: Beide Schreibweisen tauchen nach 2000 auf
-
-
Auflösung im Bild - falls ihr Spoiler vermeiden wollt.
Es handelt sich um einen Sieger der Champions League der Frauen (bzw. des Vorgängers).
Ich fand das interessant, weil es sich nicht um eine Umbenennung infolge einer Übernahme handelt, wie beim FFC -> Eintracht oder FCR -> MSV.
Die restlichen Angaben versuche ich später noch mal zu prüfen.
-
WM 1994. Ein Torjubel geht um die Welt.
Ein Foto, ein Video. Jeder müsste es mal gesehen haben. Ich habe mir gestern mal ein paar Fragen hierzu überlegt. Manche sind einfac, manche schwerer. Montag Nachmittag löse ich auf. Viel Spaß!
Ein Spieler wird am Vorabend eines WM Spiels zum ersten Mal Papa und trifft am Folgetag ins Tor.
Er rennt zur Außenlinie und zelebriert gemeinsam mit zwei weiteren Spielern einen ikonischen Jubel. Die Fifa nennt diesen Torjubel "eine der berühmtesten Jubelszenen der Fußballgeschichte."
Frage 1
Um welchen Spieler (= den Jubler) handelt es sich?
Frage 2
Welche zwei Mannschaften spielten dieses Spiel in welcher Runde (Vorrunde, AF, VF, HF, F) ?
Frage 3
Der Neugeborene erhielt einen berühmten Namen! Er wurde nach einer absoluten Fußball Legende benannt. Diese war auch 1994 selbst noch bei der WM aktiv. Wen suche ich?
Frage 4
Der Torschütze wäre 1992 eigentlich in der Bundesliga gelandet. Einen gültigen Vertrag hatte er bereits unterschrieben. Doch er tauchte nie dort auf und der Bundesliga-Verein verklagte den Spieler erfolgreich bei der Fifa. Welchen Verein suche ich?
Frage 5
Zu welchem Verein wechselte der Vertragsbrüchige stattdessen?
Frage 6
"Man sieht sich immer zweimal im Leben".
Dieser Spruch passte auch zum Jubler und dem Bundesliga-Verein zu dem er dann doch nicht wechselte.
Eigentlich sogar dreimal: das zweite Mal war Ende 1994 und endete in einem Fußball-Wunder am Nikolaustag.
Das nächste Treffen sollte dann Ende 1997 stattfinden, allerdings ganz woanders.
Wo fand dieses Spiel statt und um welchen Pokal ging es?
Frage 7
Auch die beiden Mitspieler beim Torjubel sind berühmt. Wie heißen sie?
Frage 8
Einer der Mitjubler zielte nicht nur auf dem Platz ins Schwarze. Sondern auch privat so gut, dass zwei seiner Söhne ab den 2010er Jahren zu Klassespieler wurden. Sogar zu Nationalspielern. Aber für unterschiedliche Nationen. Welche beiden Spieler suche ich? Und für welche Länder spielten sie international?
Frage 9
Und auch der andere Mitspieler des Jublers 1994 ist eine lebende Legende. Für welche europäischen Vereine spielte er in seiner Karriere?
Frage 10
Der Torwart, der das Tor vom Jubler zuließ, stammt gebürtig aus einer Stadt, die mit ihrem Namen für ein sehr bekanntes und durchaus zu dem Land passendes Produkt steht. Nein, es ist nicht Paris oder Parma! Nenne die Stadt bzw. das bekannte Produkt.
-
Jubel der Brasilianer
Anhand Frage 8 war Marzinho, der Papa von Thiago und Rafinha unter den Jublern. Kicken folglich für Brasilien und Spanien. -
Torschütze war Bebeto (passender Name), sonst weiß ich nur noch dass die Brasis da in Blau spielten. Könnte also gegen ein gelbes Team gewesen sein…
-
Torschütze war Bebeto (passender Name), sonst weiß ich nur noch dass die Brasis da in Blau spielten. Könnte also gegen ein gelbes Team gewesen sein…
Und der hätte zu Dortmund wechseln sollen, ging stattdessen irgendwo nach Spanien.
-
K.O.-Runden Pfad war USA-Holland-Schweden-Italien
Vorrunde kriege ich nicht mehr zusammen.
Wenn es in der K.O.-Runde gewesen sein sollte fällt mir zumindest bei Schweden keine Stadt mit passendem Produkt ein (siehe Frage 10). Das würde eher zu Italien oder Holland passen. Da es im Finale aber keine Tore aus dem Spiel raus gab und Brasilien definitiv in blau gespielt hat, wäre das VF gegen Holland mein Tipp. Oder eben irgendwas in der Vorrunde…
-
Vorrunde spielte man ebenfalls gg Schweden. Das spiel gabs da 2 mal. Gg italien fiel kein tor
-
P.s. komme ja gerade aus schweden und kann zumindest bestätigen dass ich an ner stadt namens huskvarna vorbeikam. Also schweden würde ich daher grundsätzlich nicht ausschließen weil frage 10 nicht passen kann
-
Zu 9: vermutlich Romario / Barcelona?
-
Zu 10.
Müsste dann die Stadt Gouda in Holland sein
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!