Und in Amsterdam unter 300.

Nations League 3. Auflage 2022/23
-
-
Bonuspunkte nicht so streng vergeben mit Tausch der Voucher nur gegen Ausweiskontrolle und das Problem ist gelöst.
-
An die alten Hasen: Sind 3500 Auswärtsfans denn vor ein paar Jahren „normal“ gewesen für so einen Kick? Mir kommt das eh ziemlich überdimensioniert vor und hätte vllt getippt, dass am Ende 1000 Leute sich die Reise antun
-
Bonuspunkte nicht so streng vergeben mit Tausch der Voucher nur gegen Ausweiskontrolle und das Problem ist gelöst.
Na ja, daran kann es aber kaum liegen, wenn die Bestellungen ja erst 1-2 Wochen vor dem Spiel getätigt werden können? Da ist ja dann die Ausfallquote eigentlich minimal.
-
In Katar werden es auf jeden Fall nicht mehr sein und Bierhoff stellt sich die dann die Frage erneut. Was machen wir falsch
-
Er macht schon mal von haus auf alles richtig….
-
Er macht schon mal von haus auf alles richtig….
Die reflektieren schon, so wie die bei Heimspielen Preise gesenkt haben und auch Wirkung zeigt. Nur auswärts mit der Punkteregelung, oder ein freier Verkauf nach Members ohne Berechtigung, da sollte man mal ansetzen.
-
Die reflektieren schon, so wie die bei Heimspielen Preise gesenkt haben und auch Wirkung zeigt. Nur auswärts mit der Punkteregelung, oder ein freier Verkauf nach Members ohne Berechtigung, da sollte man mal ansetzen.
Vielleicht weiß das ja einer hier... gibt es denn noch die Reisen vom Fanclub Nationalmannschaft? Vor zig Jahren als das angefangen hatte mit dem FCN waren als schon einige Leute unterwegs mit den jeweiligen regionalen Betreuern. Natürlich auch keine Fan-Massen.
-
Bitte: Marvin Ducksch, Niclas Füllkrug
Die hässlichen VögelIch glaube bei aller Kritik gestern-kein Mensch fordert ernsthaft Kroos zurück!
Mal was anderes:
https://www.sport1.de/news/fussball/…lle-tickets-los
"...Nach SPORT1-Informationen wurden nur 772 der knapp 3.500 Gäste-Tickets verkauft..."Das ist schon dünn!
Ich hätte mir bei den Ungarn Na*is auch 3x überlegt hin zu fahren. Ne schöne sichere Tour ist anders. Dazu, wie andere schon schrieben, Urlaubs-/Ferienzeit, unattraktiver Gegner mit Ungarn, Nations League.
Ich finde die "wenigen" Zuschauer nicht überraschend.
-
Die hässlichen Vögel
Ich hätte mir bei den Ungarn Na*is auch 3x überlegt hin zu fahren. Ne schöne sichere Tour ist anders. Dazu, wie andere schon schrieben, Urlaubs-/Ferienzeit, unattraktiver Gegner mit Ungarn, Nations League.
Ich finde die "wenigen" Zuschauer nicht überraschend.Zustimmung...zumal 4 Spiele am Stück
-
-
für viele wird es doch auch finanziell immer anspruchsvoller. Immer mehr Spiele wo man erscheinen soll (möchte), immer teurere Reise- und Unterkunftskosten, teurere Ticketpreise (vlt nicht speziell bei den Kicks) und man soll ja gefälligst auch sich immer den neusten Trikotstoff für 120 Tacken zulegen.
Und dann überlegt man sich irgendwann zwei mal, ob man zu jedem Freundschaftsgrottenkick erscheint.
-
für viele wird es doch auch finanziell immer anspruchsvoller. Immer mehr Spiele wo man erscheinen soll (möchte), immer teurere Reise- und Unterkunftskosten, teurere Ticketpreise (vlt nicht speziell bei den Kicks) und man soll ja gefälligst auch sich immer den neusten Trikotstoff für 120 Tacken zulegen.
Und dann überlegt man sich irgendwann zwei mal, ob man zu jedem Freundschaftsgrottenkick erscheint.
Naja-finanziell und vom Reiseaufwand ist aber gerade Ungarn noch im unteren Drittel. Und jetzt im Juni ist ja quasi auch die beste Stadion- und Reisezeit. Warm, lange hell...
Ganz generell gebe ich dir natürlich recht, dass es einen allgemeinen Zuschauerrückgang (bei den meisten Vereinen und eben auch in der N11) gibt. Nachvollziehbar. Aber man muss ja auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Ich hatte mich richtig auf Bologna gefreut und ich fand es rundherum großartig. Bringt mir dann auch persönlich mehr als ein Qualispiel in Amsterdam oder Paris im November. Punkte sind für mich absolut zweitrangig, dafür kriege ich ja eh nichts.
-
Naja-finanziell und vom Reiseaufwand ist aber gerade Ungarn noch im unteren Drittel. Und jetzt im Juni ist ja quasi auch die beste Stadion- und Reisezeit. Warm, lange hell...
Ganz generell gebe ich dir natürlich recht, dass es einen allgemeinen Zuschauerrückgang (bei den meisten Vereinen und eben auch in der N11) gibt. Nachvollziehbar. Aber man muss ja auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Ich hatte mich richtig auf Bologna gefreut und ich fand es rundherum großartig. Bringt mir dann auch persönlich mehr als ein Qualispiel in Amsterdam oder Paris im November. Punkte sind für mich absolut zweitrangig, dafür kriege ich ja eh nichts.Ich glaube den Fans geht es wie den Spielern, die sind jetzt froh wenn auch mal Pause ist. Wenn man dann noch hört, wie das auswärts vom FCN teilweise organisiert ist, da wird einem ja schwindelig und es vergeht die Lust auf solche Fahrten.
Zünde heute auf jeden Fall mal noch ne Kerze für Rüdiger an, dass der nicht ausfällt, ansonsten sieht es echt nicht gut aus... viele Baustellen, aber geht den anderen großen Nationen ja ähnlich. Wird ein spannendes halbes Jahr bis zur WM. -
Naja-finanziell und vom Reiseaufwand ist aber gerade Ungarn noch im unteren Drittel. Und jetzt im Juni ist ja quasi auch die beste Stadion- und Reisezeit. Warm, lange hell...
Ganz generell gebe ich dir natürlich recht, dass es einen allgemeinen Zuschauerrückgang (bei den meisten Vereinen und eben auch in der N11) gibt. Nachvollziehbar. Aber man muss ja auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Ich hatte mich richtig auf Bologna gefreut und ich fand es rundherum großartig. Bringt mir dann auch persönlich mehr als ein Qualispiel in Amsterdam oder Paris im November. Punkte sind für mich absolut zweitrangig, dafür kriege ich ja eh nichts.Vielleicht bei Getafe. Die Bundesliga fängt wieder an zu boomen, da braucht man keine Daten irgendwo ziehen. Das ist Fakt, nur der DFB hat es sich in den letzten Jahren aus vielen Gründen häppchenweise selber verbaut. Dein Text, mögen Einzelfälle sein.
-
Vielleicht weiß das ja einer hier... gibt es denn noch die Reisen vom Fanclub Nationalmannschaft? Vor zig Jahren als das angefangen hatte mit dem FCN waren als schon einige Leute unterwegs mit den jeweiligen regionalen Betreuern. Natürlich auch keine Fan-Massen.
Ja, die gibt es noch.
-
Nochmal kurz zum sportlichen zurück:
Bis zum Winter werden wir ja nun nicht plötzlich qualitativ besser auf den signifikanten Positionen, daher ist der Vergleich zu Frankreich schon sehr gewagt
Ich erkenne keine einzige Position auf denen DE aktuell wirklich Weltspitze ist aber leider einige auf man eher mittelmäßig ist. Es fehlt sonst auch noch an einem Leader, der zur Not nochmal richtig pushen kann. Das alles macht wenig optimistisch für die WM.
Vermutlich reicht es für das AF und dann wird man sich als Gruppenzweiter dann gegen Belgien verabschieden.
Aber warten wir ab, vielleicht kommen ja noch einige der Jungs urplötzlich auf ein höheres Niveau
-
Vielleicht bei Getafe. Die Bundesliga fängt wieder an zu boomen, da braucht man keine Daten irgendwo ziehen. Das ist Fakt, nur der DFB hat es sich in den letzten Jahren aus vielen Gründen häppchenweise selber verbaut. Dein Text, mögen Einzelfälle sein.
Bundesliga boomt? Tatsächlich? Also was ich hier dem Forum in dieser Saison entnommen habe war es jetztz bei vielen Vereinen noch nie so einfach, Tickets für die BL zu bekommen wie jetzt, selbst bei den Bayern. Ausnahmen wie Frankfurt, bei denen durch die überragende sportliche Perofrmance natürlich ein Boom eingesetzt hat oder der SCF mit dem neuen Stadion bestätigen da eher die Regel.
https://www.faz.net/aktuell/sport/…n-18038294.html
Ich finde das hat mit dem DFB nur bedingt was zu tun, wie ja auch das Heimspiel gegen England zeigt. Nations League hin, Nations League her.Ich glaube den Fans geht es wie den Spielern, die sind jetzt froh wenn auch mal Pause ist. Wenn man dann noch hört, wie das auswärts vom FCN teilweise organisiert ist, da wird einem ja schwindelig und es vergeht die Lust auf solche Fahrten.Zünde heute auf jeden Fall mal noch ne Kerze für Rüdiger an, dass der nicht ausfällt, ansonsten sieht es echt nicht gut aus... viele Baustellen, aber geht den anderen großen Nationen ja ähnlich. Wird ein spannendes halbes Jahr bis zur WM.
Na ja, aber was organisiert denn da der FCN? Ok, die Ticketvergabe ist sehr kurzfristig gewesen (was bei 100% Zuteilung ja auch nicht unbedingt bei der Reise-Buchung ein Problem darstellt),und der berechtigte Hauptkritikpunkt Voucherabholung war ja primär ein Versagen der örtlichen Behörden. Zumindest in Italien.
Aber ich verstehe dein Argument, wer mit seinem Verein Allesfahrer ist hat u.U. keinen Bock auf N11. Allerdings ist dieses Phänomen meiner Wahrnehmung nach auch nicht unbedingt neu.
-
Bundesliga boomt? Tatsächlich? Also was ich hier dem Forum in dieser Saison entnommen habe war es jetztz bei vielen Vereinen noch nie so einfach, Tickets für die BL zu bekommen wie jetzt, selbst bei den Bayern. Ausnahmen wie Frankfurt, bei denen durch die überragende sportliche Perofrmance natürlich ein Boom eingesetzt hat oder der SCF mit dem neuen Stadion bestätigen da eher die Regel. Ich finde das hat mit dem DFB nur bedingt was zu tun, wie ja auch das Heimspiel gegen England zeigt. Nations League hin, Nations League her.
Ich sehe es wieder hoffnungslos mit dir hier zu diskutieren. Bei deinem Zuschauerrückgang müssten ja DK in Köln, Gladbach, Frankfurt, Stuttgart frei werden
So weit ich weiss sind wieder Verkaufsstops und Wartelisten die Wörter und nicht Zuschauerrückgang.
-
Ich sehe es wieder hoffnungslos mit dir hier zu diskutieren. Bei deinem Zuschauerrückgang müssten ja DK in Köln, Gladbach, Frankfurt, Stuttgart frei werden
So weit ich weiss sind wieder Verkaufsstops und Wartelisten die Wörter und nicht Zuschauerrückgang.
Die Sportschau hat diese Saison einen Einbruch von 17%(!!) der Zuschauerzahlen. Da findest du auch das Wort "Zuschauerrückgang". Oder "drastischer Einbruch" (siehe Link oben):
"Einen deutlichen Rückgang gab es auch beim „Aktuellen Sportstudio“. Im Schnitt schauten den ZDF-Klassiker am Samstagabend 1,78 Millionen Menschen, nachdem es in der Vorsaison noch 2,01 Millionen gewesen waren. „Leere Zuschauerränge durch die Pandemie und fehlende Spannung im Meisterschaftskampf steigern nicht die Attraktivität der Bundesliga - und das spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider"
Nein, ich sehe da tatsächlich keinen "Boom" der BL, tut mir leid.
-
Der Fussbsll ist meiner Meinung nach generell zurückgegangen. Merke das an den wenigen Interesse an Touren unseres Fanclubs, an der Beteiligung an Spielen und Training unseres Heimatvereines (wird immer schwerer 11 Leute zum Spiel zu bekommen). Vor Corona war das deutlich anders! Also Boom würde ich aktuell auch nicht unterschreiben
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!