Das war mir neu:
"Wo findet das Finalturnier statt?
Die UEFA schreibt vor, dass alle Verbände mit einem Team in Liga A grundsätzlich die Ausrichtung des Finalturniers anbieten müssen, wenn es die angeforderten Stadien in dem Land gibt. Wenn das Viertelfinale steht, wird das UEFA-Exekutivkomitee im Dezember 2024 eine der Viertelfinalbegegnungen bestimmen, dessen Sieger das Turnier ausrichten wird. Grundsätzlich sind auch Bewerbungen anderer Länder möglich."
Wobei der letzte Satz das dann wieder etwas abschwächt ...
Kann es sein, dass da mal wieder jemand schlecht informiert war ? Im Artikel sprechen die von den besten vier Gruppensiegern der NL für die Playoffs zur WM-Quali. Unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/UEFA_Nations_League_2024/25 heißt es aber, die vier bestplatziertesten Teams (also Gesamtranking). Macht aus meiner Sicht nen gewaltigen Unterschied. So wie ich es sehe und die besseren Quellen es hergeben, ist das geändert worden, so dass die Gesamtliste zählt und es eher nicht mehr dazu kommt, dass "schwächere Gruppensieger" zum Zug kommen würden. Sportlich eher nachvollziehbar, aber macht die unteren Ligen weniger interessant und führt zu weniger Überraschungen wie bspw. Georgien bei der EM