Augsburg
für das Halbfinale E/NL - F/HR und kleines Finale doch ok. Waren bisher auch nie die riesen Stadien ...
Sehe ich auch so. Für Spiele ohne deutsche Beteiligung absolut ausreichend. Wie viele sollen sich das denn anschauen?
Augsburg
für das Halbfinale E/NL - F/HR und kleines Finale doch ok. Waren bisher auch nie die riesen Stadien ...
Sehe ich auch so. Für Spiele ohne deutsche Beteiligung absolut ausreichend. Wie viele sollen sich das denn anschauen?
Ich wiederhole, dass Hannover und Bremen top wären, da beide bei der EM außen vor geblieben sind!
dann könnten wir auch Nürnberg und Augsburg nehmen
Aber im Ernst: Wieso zickt da M so rum? Das kann doch kein Minusgeschäft sein, oder? Wie schaut denn das aus, wurde doch scho verkündet ... und Stuttgart wäre ja auch angepisst.
Wird vielleicht auch noch etwas Hin- und Her zwischen DFB und Stadt geben und doch dabei bleiben
Hauptsächlich geht's wohl darum, dass in der Woche vor dem Nations League Final Four das Champions League Finale in München statt findet. Die Austragung der CL-Finales verursacht direkt bei der Stadt München Kosten von ca. 8 Mio. €. Für die Münchner Gastro und Hotellerie wird das sicherlich ein ordentliches Geschäft sein, weil sie sich eben nicht an den Kosten beteiligen müssen. Die zusätzlichen Einnahmen durch die MwSt gehen aber nicht an die Kommunen (also an die Stadt München), sondern zu einem sehr hohen Anteil an Bund und Länder. Daher kann es für den städtischen Haushalt durchaus ein Verlustgeschäft sein. Andrerseits ist es natürlich eine nicht monetär zu beziffernde Werbung für München. Aber da 2025 eh das CL-Finale in München ist, kann man sich das wohl heuer sparen
Die Gründe für die Ablehnung stehen in der öffentlichen Beschlussvorlage, die heute im Münchner Stadtrat behandelt wird.
Mal ein sachdienlicher Kommentar. Danke
Mal ein sachdienlicher Kommentar. Danke
Das ist eigentlich nicht Tooor.de!
Mal ein sachdienlicher Kommentar. Danke
Das ist eigentlich nicht Tooor.de!
Mal eben schnell die KI gefragt was Tooor.de ist:
Stell dir vor, es gibt eine große Gruppe von Menschen, die sich alle sehr für Fußball interessieren. Sie treffen sich an einem Ort im Internet, um über Spiele, Tore und ihre Lieblingsmannschaften zu sprechen. Dieser Ort heißt Tooor.de. Es ist ein bisschen so, wie wenn du mit deinen Freunden auf dem Spielplatz über dein Lieblingsspielzeug redest, nur dass die Leute hier über Fußball reden.
Stuttgart und Karlsruhe
Da wäre schon das Hotel gebucht
Mal ein sachdienlicher Kommentar. Danke
Das ist eigentlich nicht Tooor.de!
Ich revidiere meine Antwort und sage: Mönchengladbach - Duisburg
Alles anzeigenIch wiederhole, dass Hannover und Bremen top wären, da beide bei der EM außen vor geblieben sind!
dann könnten wir auch Nürnberg und Augsburg nehmen
Aber im Ernst: Wieso zickt da M so rum? Das kann doch kein Minusgeschäft sein, oder? Wie schaut denn das aus, wurde doch scho verkündet ... und Stuttgart wäre ja auch angepisst.
Wird vielleicht auch noch etwas Hin- und Her zwischen DFB und Stadt geben und doch dabei bleiben
Hauptsächlich geht's wohl darum, dass in der Woche vor dem Nations League Final Four das Champions League Finale in München statt findet. Die Austragung der CL-Finales verursacht direkt bei der Stadt München Kosten von ca. 8 Mio. €. Für die Münchner Gastro und Hotellerie wird das sicherlich ein ordentliches Geschäft sein, weil sie sich eben nicht an den Kosten beteiligen müssen. Die zusätzlichen Einnahmen durch die MwSt gehen aber nicht an die Kommunen (also an die Stadt München), sondern zu einem sehr hohen Anteil an Bund und Länder. Daher kann es für den städtischen Haushalt durchaus ein Verlustgeschäft sein. Andrerseits ist es natürlich eine nicht monetär zu beziffernde Werbung für München. Aber da 2025 eh das CL-Finale in München ist, kann man sich das wohl heuer sparen
Die Gründe für die Ablehnung stehen in der öffentlichen Beschlussvorlage, die heute im Münchner Stadtrat behandelt wird.
" Die Bewerbungsfrist des DFB gegenüber der UEFA endet am 03.03.2025. "
Also dann noch knapp vier Wochen Zeit für Spekulatius ... und dann setzt es ein 4:0 in Mailand
Alles anzeigenAlles anzeigenIch wiederhole, dass Hannover und Bremen top wären, da beide bei der EM außen vor geblieben sind!
dann könnten wir auch Nürnberg und Augsburg nehmen
Aber im Ernst: Wieso zickt da M so rum? Das kann doch kein Minusgeschäft sein, oder? Wie schaut denn das aus, wurde doch scho verkündet ... und Stuttgart wäre ja auch angepisst.
Wird vielleicht auch noch etwas Hin- und Her zwischen DFB und Stadt geben und doch dabei bleiben
Hauptsächlich geht's wohl darum, dass in der Woche vor dem Nations League Final Four das Champions League Finale in München statt findet. Die Austragung der CL-Finales verursacht direkt bei der Stadt München Kosten von ca. 8 Mio. €. Für die Münchner Gastro und Hotellerie wird das sicherlich ein ordentliches Geschäft sein, weil sie sich eben nicht an den Kosten beteiligen müssen. Die zusätzlichen Einnahmen durch die MwSt gehen aber nicht an die Kommunen (also an die Stadt München), sondern zu einem sehr hohen Anteil an Bund und Länder. Daher kann es für den städtischen Haushalt durchaus ein Verlustgeschäft sein. Andrerseits ist es natürlich eine nicht monetär zu beziffernde Werbung für München. Aber da 2025 eh das CL-Finale in München ist, kann man sich das wohl heuer sparen
Die Gründe für die Ablehnung stehen in der öffentlichen Beschlussvorlage, die heute im Münchner Stadtrat behandelt wird.
" Die Bewerbungsfrist des DFB gegenüber der UEFA endet am 03.03.2025. "
Also dann noch knapp vier Wochen Zeit für Spekulatius ... und dann setzt es ein 4:0 in Mailand
Also ich würde es zumindest nicht für völlig absurd halten, dass wir gegen Italien in 2 Spielen auch ausscheiden können.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenIch wiederhole, dass Hannover und Bremen top wären, da beide bei der EM außen vor geblieben sind!
dann könnten wir auch Nürnberg und Augsburg nehmen
Aber im Ernst: Wieso zickt da M so rum? Das kann doch kein Minusgeschäft sein, oder? Wie schaut denn das aus, wurde doch scho verkündet ... und Stuttgart wäre ja auch angepisst.
Wird vielleicht auch noch etwas Hin- und Her zwischen DFB und Stadt geben und doch dabei bleiben
Hauptsächlich geht's wohl darum, dass in der Woche vor dem Nations League Final Four das Champions League Finale in München statt findet. Die Austragung der CL-Finales verursacht direkt bei der Stadt München Kosten von ca. 8 Mio. €. Für die Münchner Gastro und Hotellerie wird das sicherlich ein ordentliches Geschäft sein, weil sie sich eben nicht an den Kosten beteiligen müssen. Die zusätzlichen Einnahmen durch die MwSt gehen aber nicht an die Kommunen (also an die Stadt München), sondern zu einem sehr hohen Anteil an Bund und Länder. Daher kann es für den städtischen Haushalt durchaus ein Verlustgeschäft sein. Andrerseits ist es natürlich eine nicht monetär zu beziffernde Werbung für München. Aber da 2025 eh das CL-Finale in München ist, kann man sich das wohl heuer sparen
Die Gründe für die Ablehnung stehen in der öffentlichen Beschlussvorlage, die heute im Münchner Stadtrat behandelt wird.
" Die Bewerbungsfrist des DFB gegenüber der UEFA endet am 03.03.2025. "
Also dann noch knapp vier Wochen Zeit für Spekulatius ... und dann setzt es ein 4:0 in Mailand
Also ich würde es zumindest nicht für völlig absurd halten, dass wir gegen Italien in 2 Spielen auch ausscheiden können.
ja, mein ich ja. Dann war die ganze "Aufregung" seit gestern abend für die Katz.
wurde wohl scho besprochen, Ergebnisse seh ich nicht:
Ich stelle mir gerade die Gesichter beim DFB vor
Es wäre wohl auch zu einfach gewesen vorher mal in München anzurufen...
Alles anzeigenIch wiederhole, dass Hannover und Bremen top wären, da beide bei der EM außen vor geblieben sind!
dann könnten wir auch Nürnberg und Augsburg nehmen
Aber im Ernst: Wieso zickt da M so rum? Das kann doch kein Minusgeschäft sein, oder? Wie schaut denn das aus, wurde doch scho verkündet ... und Stuttgart wäre ja auch angepisst.
Wird vielleicht auch noch etwas Hin- und Her zwischen DFB und Stadt geben und doch dabei bleiben
Hauptsächlich geht's wohl darum, dass in der Woche vor dem Nations League Final Four das Champions League Finale in München statt findet. Die Austragung der CL-Finales verursacht direkt bei der Stadt München Kosten von ca. 8 Mio. €. Für die Münchner Gastro und Hotellerie wird das sicherlich ein ordentliches Geschäft sein, weil sie sich eben nicht an den Kosten beteiligen müssen. Die zusätzlichen Einnahmen durch die MwSt gehen aber nicht an die Kommunen (also an die Stadt München), sondern zu einem sehr hohen Anteil an Bund und Länder. Daher kann es für den städtischen Haushalt durchaus ein Verlustgeschäft sein. Andrerseits ist es natürlich eine nicht monetär zu beziffernde Werbung für München. Aber da 2025 eh das CL-Finale in München ist, kann man sich das wohl heuer sparen
Die Gründe für die Ablehnung stehen in der öffentlichen Beschlussvorlage, die heute im Münchner Stadtrat behandelt wird.
Die Vorlage hat der Referent geschrieben und über diese Empfehlung (einer Ablehnung) muss im Stadtrat heute beraten und entschieden werden… da bin ich ja mal gespannt, da ja zumindest einige der genannten Gründe nicht von der Hand zu weisen sind. Wenn die Weichenerneuerung der U Bahn nicht noch ne Woche nach hinten verschoben werden kann, wäre das schon wirklich bescheiden schön…
Ich stelle mir gerade die Gesichter beim DFB vor
Es wäre wohl auch zu einfach gewesen vorher mal in München anzurufen...
Ich bin mir relativ sicher, dass da vorher schon Gespräche gelaufen sind, wahrscheinlich aber auf anderer Ebene und ziemlich sicher nicht mit dem Referenten im Sportamt
Ich stelle mir gerade die Gesichter beim DFB vor
Es wäre wohl auch zu einfach gewesen vorher mal in München anzurufen...
Ich bin mir relativ sicher, dass da vorher schon Gespräche gelaufen sind, wahrscheinlich aber auf anderer Ebene und ziemlich sicher nicht mit dem Referenten im Sportamt
Entweder das oder der Praktikant macht beim DFB neben dem Ticketing auch noch die Abstimmung mit den Austragungsorten
Die Abstimmung im Münchner Stadtrat wurde heute auf die nächste Vollversammlung in ca. einem Monat vertagt, weil gestern ein gewisser Hr. Jan-Christian Dreesen in Namen von DFB und UEFA beim Oberbürgermeister vorstellig geworden ist und sein Entsetzen über die Ablehnung der Stadt ausgedrückt hat. Die Beschlussvorlage soll jetzt so abgeändert werden, dass das Turnier für die Stadt München kostenneutral ausgetragen werden soll und somit die Forderungen der UEFA auf ein Minimum reduziert werden sollen. Wenn das so umgesetzt wird, wovon ich ausgehe, wird es München & Stuttgart (wie der OB das auch im Video bestätigt).
Das Video der Vollversammlung ist nun verfügbar. Ab 01:36:34 geht's um die UEFA Nations League.
ja, hör's auch grad an.
Also geht rein ums Geld
Na dann bleibt wohl alles wie geplant.
Ganze Aufregung umsonst
Hoffentlich haben nicht einige hier schon ihre Hotebuchungren storniert
Das ist so geil, dann ruft mal eben der Dreesen beim OB an und schon wird es wohl doch gehen ... Aber amüsantes Zitat vom OB:
"Wenn er das dann alles selbst auf die Beine stellt, möchte ich der freundliche Mensch bleiben und sagen, natürlich freuen wir uns, wenn ihr dieses Nations League Dingsda in München abhaltet."
"Wir" lassen aber mittlerweile auch keine Gelegenheit aus, uns international (von national möchte ich im Interesse des hiesigen Weltfriedens jetzt mal nicht anfangen ) zum Kasper zu machen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!