dafür kosten die Hotels und der Rest vermutlich dann ein Vermögen

Der Skithread (alles rund ums Skifahren)
-
-
Werfe jetzt auch mal eine Schweizer Destination ins Rennen.
War mit Familie 1 Woche auf der Bettmeralp im Wallis. Autofrei, Ort auf 2'000m gelegen, man kann da mit den Skis durchs Dorf fahren und Einkaufen. Somit sehr sicher, Südhang, entsprechend den ganzen Tag Sonne (wenns schön ist). Grosse Auswahl an Pisten. Gibts auch ne Langlaufloipe, tolle Winterwanderwege, kleines Schwimmbad, Indoorhalle für die Kids.
Waren wir früher als Kinder im Feriendorf Tschuggen. Aletsch ein Traum
-
Waren wir früher als Kinder im Feriendorf Tschuggen. Aletsch ein Traum
Die hat doch hier früher immer die T-Shirts designed
-
Waren wir früher als Kinder im Feriendorf Tschuggen. Aletsch ein Traum
Die hat doch hier früher immer die T-Shirts designed
.
-
Restaurants für Schweizer Verhältnisse ok. Auch gabs überall Kindermenüs. In den Berghütten natürlich dann nicht ganz günstig. Gibt auch 2 Supermärkte im Dorf wo man zu normalen Preisen einkaufen kann.
Unterkünfte sind tlw. in der Hochsaison sehr schwierig zu bekommen. Wir haben die Wohnung für 2026 gleich wieder gebucht.
Und bei schönem Wetter sieht man auch bis zum Matterhorn.
https://webcam.aletscharena.ch/live/cam8.jpg?…LjE3MzI4ODI2NDU.
-
Jmd. Empfehlungen für Hütten im Skigebiet Serfaus/Fiss/Ladis?
Bin mit der Familie von Dienstag-Samstag nächste Woche dort.
Werde tagsüber alleine viel fahren, da suche ich natürlich ne Hütte für ein Zwischenbier (oder zwei).
Familie wird eher an der Sonnenbahn in Ladis sein, weil dort der Skikurs ist und Uschi eh kein Ski fährt.
Nochmal konkreter: Hat auch jmd. Tipps wo man als Nicht-Skifahrer gut hinkommt? Uschi fährt kein Ski. Welche Hütten kann sie auch ohne Ski erreichen?
Definitiv die Rodelhütte in Serfaus!
Ausstieg Mittelstation Alpkopfbahn und rechts vom See entlang. Ist aber auch immer gut gefüllt zur Mittagszeit und später auch für zwei bis drölf Abschlussbiere. Haben eine schöne große Sonnenterasse.
Zur Schalber- und Cervosaalm kommst du ebenfalls zu Fuß.
In Fiss würd ich die Frommes-Alp empfehlen, wobei man da zu Fuß glaub ich nicht hin kommt, An der Fisser Rodelbahn gibts auch die Kuhalm, keine Ahnung ob die zu Fuß erreichbar ist.
Mittelstation Schönjochbahn gibt es ebenfalls direkt eine Hütte, kulinarisch hab ich diese jedoch nie angetestet. -
Jmd. Empfehlungen für Hütten im Skigebiet Serfaus/Fiss/Ladis?
Bin mit der Familie von Dienstag-Samstag nächste Woche dort.
Werde tagsüber alleine viel fahren, da suche ich natürlich ne Hütte für ein Zwischenbier (oder zwei).
Familie wird eher an der Sonnenbahn in Ladis sein, weil dort der Skikurs ist und Uschi eh kein Ski fährt.
Nochmal konkreter: Hat auch jmd. Tipps wo man als Nicht-Skifahrer gut hinkommt? Uschi fährt kein Ski. Welche Hütten kann sie auch ohne Ski erreichen?
Definitiv die Rodelhütte in Serfaus!
Ausstieg Mittelstation Alpkopfbahn und rechts vom See entlang. Ist aber auch immer gut gefüllt zur Mittagszeit und später auch für zwei bis drölf Abschlussbiere. Haben eine schöne große Sonnenterasse.
Zur Schalber- und Cervosaalm kommst du ebenfalls zu Fuß.
In Fiss würd ich die Frommes-Alp empfehlen, wobei man da zu Fuß glaub ich nicht hin kommt, An der Fisser Rodelbahn gibts auch die Kuhalm, keine Ahnung ob die zu Fuß erreichbar ist.
Mittelstation Schönjochbahn gibt es ebenfalls direkt eine Hütte, kulinarisch hab ich diese jedoch nie angetestet.Danke dir, schau ich mir mal in Ruhe an.
-
Jmd. Empfehlungen für Hütten im Skigebiet Serfaus/Fiss/Ladis?
Bin mit der Familie von Dienstag-Samstag nächste Woche dort.
Werde tagsüber alleine viel fahren, da suche ich natürlich ne Hütte für ein Zwischenbier (oder zwei).
Familie wird eher an der Sonnenbahn in Ladis sein, weil dort der Skikurs ist und Uschi eh kein Ski fährt.
Nochmal konkreter: Hat auch jmd. Tipps wo man als Nicht-Skifahrer gut hinkommt? Uschi fährt kein Ski. Welche Hütten kann sie auch ohne Ski erreichen?
Möseralm geht auch easy. Möseralmbahn in Fiss hoch und dann 50m zu Fuß. Oder gleich an der Talstation in Fiss in die Hexenalm.
-
Tag 2 in Ladis/Fiss – Ein kleiner Zwischenstand
Zweiter Tag auf der Piste, und langsam stellt sich das gewohnte Skigefühl ein. Allerdings merkt man deutlich, dass wir mitten in der Hauptsaison sind – und das auf allen Ebenen. Schon morgens an der Gondel war Geduld gefragt: 15 bis 20 Minuten Wartezeit, bevor es überhaupt auf den Berg ging (Sonnenbahn Ladis, dann nochmal das selbe an der Gondel in Fiss, nervig, aber gut). So etwas habe ich bisher nie erlebt, aber das liegt wohl einfach daran, dass ich es bisher immer vermieden habe, zur absoluten Hochsaison Ski zu fahren. Nun ja, eine Erfahrung mehr.
Oben angekommen, setzt sich der Eindruck nahtlos fort: Die Pisten sind voll, an vielen Stellen tummeln sich zahlreiche Skikurse. Gerade die Anfängergruppen bremsen das Tempo hier und da etwas aus, was das freie Fahren manchmal schwierig macht. Aber das gehört eben dazu, wenn man um diese Zeit unterwegs ist und im Familien-Skigebiet ist.
Ein weiteres Detail, das mir sofort aufgefallen ist: Schätzungsweise 70 % der Leute hier sind Holländer. Nicht weiter überraschend, schließlich ist das Skigebiet in den Niederlanden extrem beliebt und dort sind wohl aktuell auch Ferien. Persönlich brauche ich das nicht unbedingt, aber am Ende bin ich selbst schuld.
Das Positive aber: Die Pisten selbst sind in einem Top-Zustand! Perfekt präpariert, griffig und trotz der vielen Leute noch richtig gut zu fahren. Sobald man ein ruhigeres Eckchen erwischt, macht es sofort wieder Spaß. Morgen steht Serfaus auf dem Plan – mal sehen, wie es dort aussieht!
-
Genau wegen der Scheiße fahr ich ausschl. in der Nebensaison und nehm das Kind unter eine fadenscheinigen Bedingung aus der Schule raus, oder lass ihn besser noch einfach zu Haus
-
-
Tag 2 in Ladis/Fiss – Ein kleiner Zwischenstand
Zweiter Tag auf der Piste, und langsam stellt sich das gewohnte Skigefühl ein. Allerdings merkt man deutlich, dass wir mitten in der Hauptsaison sind – und das auf allen Ebenen. Schon morgens an der Gondel war Geduld gefragt: 15 bis 20 Minuten Wartezeit, bevor es überhaupt auf den Berg ging (Sonnenbahn Ladis, dann nochmal das selbe an der Gondel in Fiss, nervig, aber gut). So etwas habe ich bisher nie erlebt, aber das liegt wohl einfach daran, dass ich es bisher immer vermieden habe, zur absoluten Hochsaison Ski zu fahren. Nun ja, eine Erfahrung mehr.
Oben angekommen, setzt sich der Eindruck nahtlos fort: Die Pisten sind voll, an vielen Stellen tummeln sich zahlreiche Skikurse. Gerade die Anfängergruppen bremsen das Tempo hier und da etwas aus, was das freie Fahren manchmal schwierig macht. Aber das gehört eben dazu, wenn man um diese Zeit unterwegs ist und im Familien-Skigebiet ist.
Ein weiteres Detail, das mir sofort aufgefallen ist: Schätzungsweise 70 % der Leute hier sind Holländer. Nicht weiter überraschend, schließlich ist das Skigebiet in den Niederlanden extrem beliebt und dort sind wohl aktuell auch Ferien. Persönlich brauche ich das nicht unbedingt, aber am Ende bin ich selbst schuld.
Das Positive aber: Die Pisten selbst sind in einem Top-Zustand! Perfekt präpariert, griffig und trotz der vielen Leute noch richtig gut zu fahren. Sobald man ein ruhigeres Eckchen erwischt, macht es sofort wieder Spaß. Morgen steht Serfaus auf dem Plan – mal sehen, wie es dort aussieht!
Bist du pünktlich zum Liftstart auf der Piste oder lässt du dir morgens Zeit? Ich persönlich bin die letzten 15 Jahre öfters in den Ferien unterwegs gewesen und muss sagen, dass wenn ich 10 min vor Liftbeginn angekommen bin, ich meist ohne lange Warten starten hab können. Wenn man die Anfängerkurse meiden möchte hilft es auch auf anspruchsvollere Pisten zu gehen. Dort ist meist auch noch etwas mehr los, aber wenn man die äußeren 5 Meter links und rechts nimmt, kommt man meist gut voran.
-
Restaurants für Schweizer Verhältnisse ok. Auch gabs überall Kindermenüs. In den Berghütten natürlich dann nicht ganz günstig. Gibt auch 2 Supermärkte im Dorf wo man zu normalen Preisen einkaufen kann.
Unterkünfte sind tlw. in der Hochsaison sehr schwierig zu bekommen. Wir haben die Wohnung für 2026 gleich wieder gebucht.
Und bei schönem Wetter sieht man auch bis zum Matterhorn.
https://webcam.aletscharena.ch/live/cam8.jpg?…LjE3MzI4ODI2NDU.
Hast Du paar Tipps wegen Gepäck in der Gondel ?!
Oder einfach alles in Koffer/Taschen packen ?
-
Du kannst für 10 Stutz (oder 18 hin und zurück) einen Gepäckwagen (ähnlich wie beim Flughafen) für die Fahrt ausleihen (stehen beim Bhf oder Parkhaus). Da kriegst sehr viel drauf (haben auch eine Skihalterung). Zusätzlich kann jede Person noch 2 Gepäckstücke mitnehmen.
Wir haben den Gepäckwagen nicht benötigt, wir haben das Gepäck mit der SBB ab unserem Bahnhof verschickt und hatten dann nur noch Handgepäck mitdabei (sind auch ganz entspannt mit dem Zug angereist).
Herausforderung ist dann aber Gepäcktransport von der Bergstation zur Unterkunft. Gepäckwagen darf nicht vom Gelände. Und da die Strassen schneebdeckt sind, ist das schleppen nicht ohne. Es stehen dann aber Schneetaxis bereit, die sich auf den Transport spezialisiert haben.
-
Warum nicht einfach mal ein paar Impressionen mit euch teilen?!
Gruß aus Ladis!
-
-
Nächsten Samstag nochmal ab ins Stubaital zum Abschluss
-
Next winter booked
Sylvester Ellmau
Jänner Sölden
Ende März Stubaital
-
Next winter booked
Sylvester Ellmau
Jänner Sölden
Ende März Stubaital
Macht man wenig verkehrt.
Wir fahren anfang Januar zum ersten Mal nach Ischgl. Bin gespannt.
-
-
Wir machen dann hier mal zu für diese Saison
Gönn dir noch ein paar Pils oder was auch immer . Hier wird schon der Pool scharf gemacht .Next Stop >>>>>>> Glowe
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!