Degen raus, spätestens 2008
am besten so schnell wie möglich
Degen raus, spätestens 2008
am besten so schnell wie möglich
Die Mannschaft spricht ab
Mittwoch wieder mit den Medien [26.10.] Mit Schlusspfiff des DFB-Pokalspiels am Mittwoch Abend gegen Eintracht Frankfurt steht die Mannschaft von Borussia Dortmund den Medienvertretern wieder für Gespräche zur Verfügung. Davon unterrichtete Sportdirektor Michael Zorc am heutigen Freitag nach einem Gespräch mit dem Mannschaftsrat die Medien. Nach dem 1:3 in Karlsruhe, der dritten Niederlage innerhalb einer Woche, hatte die Mannschaft am 29. September beschlossen, sich zunächst ausschließlich auf das Sportliche konzentrieren zu wollen. "Wir hatten diesen Beschluss akzeptiert, weil er zeitlich befristet war", merkte Zorc an.
Damit wird auch die Homepage von Borussia Dortmund zur gewohnten, umfangreichen Vor- und Nachberichterstattung zurückkehren können.
Mit Schlusspfiff des DFB-Pokalspiels am Mittwoch Abend gegen Eintracht Frankfurt steht die Mannschaft von Borussia Dortmund den Medienvertretern wieder für Gespräche zur Verfügung.
blablablubb
Damit wird auch die Homepage von Borussia Dortmund zur gewohnten, umfangreichen Vor- und Nachberichterstattung zurückkehren können.
NEEEEEIIIIIN !!!
"Wir hatten diesen Beschluss akzeptiert, weil er zeitlich befristet war", merkte Zorc an.
dat is ja mal watt neues...-ne Vertragsstrafe hätte sie schneller wieder reden lassen
Da wäre auch mehr drin gewesen.
Schade!
Wo bleiben die Stadionberichte? Alle BvB-Fans noch nicht wieder nüchtern?
Degen scheint wohl um Vertrag zu kämpfen. Ich hoffe dennoch, dass die Verantwortlichen beimBvB nicht darauf hereinfallen.
Alles anzeigenDa wäre auch mehr drin gewesen.
Schade!
Wo bleiben die Stadionberichte? Alle BvB-Fans noch nicht wieder nüchtern?
Degen scheint wohl um Vertrag zu kämpfen. Ich hoffe dennoch, dass die Verantwortlichen beimBvB nicht darauf hereinfallen.
also ich fand das spiel sehr gut...wäre mehr drinn gewesen, wir hätten aber genauso verlieren können...vom kompletten spiel her ist ein unentschieden gerecht...besonders gefallen hat mir tinga, der hat wirklich super gespielt, war auf dem ganzen platz präsent, strahlt ruhe aus, für mich der mann des spiels...
also ich fand das spiel sehr gut...wäre mehr drinn gewesen, wir hätten aber genauso verlieren können...vom kompletten spiel her ist ein unentschieden gerecht...besonders gefallen hat mir tinga, der hat wirklich super gespielt, war auf dem ganzen platz präsent, strahlt ruhe aus, für mich der mann des spiels...
Wir hätten NATÜRLICH "theoretisch" verlieren können (z.B. der dumme Querschläger kurz vor Schluss). In der Summe ist das Unentschieden vermutlich ähnlich gerecht, wie es ein BVB-Sieg gewesen wäre. Ein Bayern-Sieg wäre dagegen aus meiner Sicht etwas viel des Guten gewesen. Zumindest in der zweiten Hälfte sind die Bayern mächtig geschwommen... aber wenn ich gewinnen will, muss ich halt auch mal das Tor treffen.
Auch ich finde: Alles in allem ein absolut kurzweiliges Spiel, trotz des 0:0. Und die Fans konnten die kämpferische Leistung durchaus honorieren.
also als neutraler Zuschauer muß ich sagen, daß es ein hochklassiges Spiel war mit einem insgesamt gesehen gerechten Remis, auch wenn die Bayern sich nicht beklagen hätten können wenn sie als Verlierer den Platz verlassen hätten
aber wirklich ein 0-0 der Extraklasse und meinen größten Respekt an die Jungs vom Borsigplatz
also als neutraler Zuschauer muß ich sagen, daß es ein hochklassiges Spiel war mit einem insgesamt gesehen gerechten Remis, auch wenn die Bayern sich nicht beklagen hätten können wenn sie als Verlierer den Platz verlassen hätten
aber wirklich ein 0-0 der Extraklasse und meinen größten Respekt an die Jungs vom Borsigplatz
ist dein 1. vernünftiger beitrag hier im forum, den ich gelesen hab
Ein Bayern-Sieg wäre hochverdient gewesen
Ein Bayern-Sieg wäre hochverdient gewesen
Irgendwie haben die Bayernfans immer die rosarote Brille auf.
Irgendwie haben die Bayernfans immer die rosarote Brille auf.
danke für die aussage
N`Abend!
Habt ihr euch zur Fanclub Gründung getroffen?
Was ist bei rumgekommen?
Könnte mich jemand (gerne auch per PN) auf den neuesten Stand bringen?
Mein bester Freund hat Richtfest gefeiert, konnte leider nicht dabei sein...
Danke!
Achja: Biete 2 Gäste Steher für Hannover zum Tausch gegen irgendwas anderes an --> Tauschbörse
Holt Watzke jetzt die Stars?
Noch knausert der Klub. Und praktiziert im Vergleich zu den sündigen "Saus-und-Braus-Jahren" der Vergangenheit eine Politik des zugenähten Portemonnaies mit Investitionen, die zuletzt deutlich weniger als ein Zehntel dessen ausmachten, was der FC Bayern München in seine Zuckertruppe steckte. Das könnte sich laut Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke aber ändern.
"Werden mutigere Personalpolitik gestalten": BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Am Rande des 77. Aufeinandertreffens mit Deutschlands Rekordmeister (18 Siege, 25 Unentschieden, 34 Niederlagen) bekräftigte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (48) am Sonntag, dass sich Borussia Dortmund zumindest mittelfristig auffälliger auf dem Transfermarkt positionieren wird.
Weil 2009/10 wieder ein Batzen Geld aus einem neuen Ausrüstervertrag fließen wird (geschätzte vier bis fünf Millionen Euro jährlich), weil höhere TV-Gelder sprudeln werden (fünf Millionen Euro) und die Provisionszahlungen an Vermarkter Sportfive (zehn bis zwölf Millionen Euro pro Saison) wegfallen, stehen dem Verein aus der Addition von Mehrerlösen und Minderkosten rund 20 Millionen Euro jährlich mehr zur Verfügung.
"Es gibt keinen Automatismus, dass wir diese Summe dann komplett in die Mannschaft stecken", sagte Watzke vor Spielbeginn zum kicker, "aber es ist sicher, dass wir dann wieder eine mutigere Personalpolitik gestalten können und auch gestalten werden."
ZitatFrei fällt bis Jahresende aus
Es geht jeden Tag besser. Sogar so viel besser, dass Sebastian Kehl (27) günstigstenfalls schon am kommenden Samstag in Hannover in den Kader von Borussia Dortmund zurückkehrt. Für den Mittelfeld- und Nationalspieler, der in den vergangenen 14 Monaten wegen einer Knieverletzung nur auf sieben Bundesliga-Einsätze kam, zeichnet sich somit ein Ende seines Leidenszeit ab.Sturmkollege Alexander Frei (28) kann davon nur träumen. Inzwischen deutet alles darauf hin, dass sich der Top-Scorer der vergangenen Saison (16 Tore, fünf Assists) ein Comeback noch vor Weihnachten abschminken muss. "Es ist äußerst fraglich, ob er in der Vorrunde noch einmal eingesetzt werden kann", bestätigte BVB-Sportdirektor Michael Zorc (45) eine entsprechende Anfrage von kicker-online.
Frei wird in den nächsten Tagen noch einmal Ärzte in der Schweiz und Deutschland konsultieren. Spezialisten sollen entscheiden, ob die "große Problematik in der Wadenmuskulatur" konservativ behandelt werden soll - oder ob ein Eingriff vonnöten ist. In jedem Fall wird eine neue Therapie nötig, weil sich bei dem am 15. Mai an der Hüfte operierten Stürmer einfach keine Besserung einstellen will.
Dr. Michael Dienst (Homburg/Saar) hatte Frei drei Tage nach dem triumphalen 2:0-Sieg über Schalke 04 Verknöcherungen an der Hüfte entfernt. Dadurch veränderte sich die Statik der Hüfte, was zu einer deutlich stärkeren Belastung der Wadenmuskulatur im rechten Bein führte. Weil aber die Muskelhülle dafür zu klein ist, rissen an derselben Stelle zweimal Fasern (15. August, 7. September). Und noch immer liegt auf der durch die Faserrisse entstandenen Narbe zu viel Spannung.
Ursprünglich hatten die behandelnden Ärzte für Freis völlige Wiederherstellung nach der Operation maximal vier Monate veranschlagt. Dem Zeitplan um einige Wochen voraus, wagte der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft am 14. August bei einem Benefizspiel in Greven einen Härtetest - und bestand ihn. Bis er sich am Morgen drauf erneut verletzte. Ohne zu ahnen, dass das Kalenderjahr 2007 damit für ihn gelaufen war.
Denke mal wir hätten den Sieg mehr verdient gehabt. Bayern hatte soweit ich mich erinnern kann nur 3 wirklich gute Chancen. Einmal hat Weidenfeller gut geklärt. Dann die Szene mit Toni (bei der er im Abseits stand!) und der doppelte Lattentreffer. Da reden einige zwar von Glück. Aber die Szene ansich ist ja auch nur durch Glück zustande gekommen. Kommt der Ball 5 cm flacher, lenkt ihn Weide über die Latte, kommt er 5 cm höher, touchiert er die Latte und es gibt Abstoß. Daß Klose also überhaupt noch an den Ball kommt, war auch Glück!
Zugegeben, mit nem anderen Schiedsrichter spielen wir vielleicht nicht zu elft zu Ende! Aber nach dem Bochum Spiel behaupte ich mal, hätte uns das auch nicht aus der Bahn geworfen
Zwei Szenen fand ich dann noch bemerkenswert.
Einmal wird ne große Chance der Borussen abgepfiffen, weil ein Bayern-Spieler verletzt am Boden liegt. Ansich ja nachvollziehbar. Kann mich aber nur zu gut daran erinnern, daß wir im umgekehrten Fall schon Tore kassiert haben, weil alle mehr oder weniger stehen geblieben sind und vergeblich auf den Pfiff des Schiedsrichters gewartet haben!
Und unvergessen die Szene mit "Schleifchen-Toni" als er sich den Schuh bindet und die Bayern voller Ehrfurcht den Spielbetrieb einstellen. Dumm nur daß wir dasselbe getan haben. Hätte mich brennend interessiert wie der Schieri (oder der Psycho-Uli) reagiert hätte, wenn wir denen einfach den Ball geklaut hätten.
Alles in allem endlich mal wieder ein Spiel das Freude bereitet hat. Jetzt bin ich auf Frankfurt gespannt!
Borussia Dortmund plagen vor dem DFB-Pokalheimspiele gegen Eintracht gleich mehrere Personalsorgen.
Der BVB muss am Mittwoch (31. Oktober, Mittwoch - Anstoß 19 Uhr) neben Sebastian Kehl und Alexander Frei auf den gesperrten Roman Weidenfeller verzichten.
Hinter Florian Kringe und Mladen Petric (beide erlitten gegen München Blessuren in der Wade) stehen kleine, hinter Nelson Valdez (Schulter) ein größeres Fragezeichen.
Quelle: Borussia Dortmund
Wörns
Schickt Doll ihn in Rente?
Dortmunds Fußball-Opa Christian Wörns (35) – jetzt schickt ihn Trainer Thomas Doll (41) wohl in Rente...
Das BVB-Urgestein (seit 1998 im Verein) schmorte gegen Bayern (0:0) zum ersten Mal seit fünf Jahren auf der Bank, obwohl er nicht verletzt oder gesperrt war.
Wörns am Ende!
Das Abwehr-Duo Robert Kovac (33) und Markus Brzenska (23) überzeugte gegen die „Über-Bayern“.
Doll: „Beide haben ihre Sache gegen den besten Sturm der Liga sehr ordentlich gemacht“!
Was die Sache für Wörns noch bitterer macht: Sein Vertrag wird nur um ein weiteres Jahr verlängert, wenn er in dieser Saison mindestens 25 Pflichtspiele bestreitet. Wird wohl nichts...
BVB-Scout Eddy Boekamp (48) war bereits in Chile und England, um einen neuen Manndecker für die Rückrunde an Land zu ziehen...
quelle:bild.de
quelle:bild.de
Wäre nett, wenn du diese spezielle "Quelle" (inkl. sämtlicher Ableger) in Zukunft am Anfang nennen würdest. Dann bräuchte ich nicht mehr weiterlesen. Danke
ZitatJournalisten boykottieren BVB-Spieler
Der Medienboykott der Dortmunder Fußball-Profis hat ein Nachspiel. Nach der Ankündigung des BVB-Mannschaftsrats, das rund vierwöchige Schweigen im Anschluss an die DFB-Pokalpartie gegen Eintracht Frankfurt zu beeenden, verweigern nun viele Pressevertreter die Zusammenarbeit. Nach einer Übereinkunft von diversen regionalen und überregionaler Zeitungen sowie Fachzeitschriften und Agenturen werden große Teile der Medien bis zum kommenden Bundesligaspiel der Borussia in Hannover auf Interviews mit den Spielern verzichten. Man wolle den willkürlichen Medien-Boykott der Fußballprofis nicht tatenlos hinnehmen und aktiv für das journalistische Recht auf Information einstehen.
JAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!
Netter Vorbericht zum Pokalspiel übrigens auf schwatzgelb. Haben wir wirklich seit 17 Jahren nicht mehr im Pokal überwintert? Zeit, dass sich was, äh, ändert. Hoffen wir mal, dass se fighten wie am Sonntag.
Treff ist um halb sieben anner Flora.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!