Ganz in Ordnung bis jetzt, viel mehr kann man nicht verlangen!!

Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
Muß ich hier jetz alles alleine oder wie!
-
Muß ich hier jetz alles alleine oder wie!
jepp.
-
Also ich hätte nicht gedacht, dass der BVB gleichwertig bzw. ebenbürtig ist bzw. war. Vor allem nicht nach den letzten Bulispielen. Respekt vor der Leistung, war ärgerlich das Duseltor der Bayern in der Verlängerung.
-
Also ich hätte nicht gedacht, dass der BVB gleichwertig bzw. ebenbürtig ist bzw. war. Vor allem nicht nach den letzten Bulispielen. Respekt vor der Leistung, war ärgerlich das Duseltor der Bayern in der Verlängerung.
Fand auch, dass sich Dortmund achtbar aus der Affäre gezogen hat. Wobei die Dortmunder hatten ja auch ein Duseltor, das gleicht sich also aus.
-
Also ich hätte nicht gedacht, dass der BVB gleichwertig bzw. ebenbürtig ist bzw. war. Vor allem nicht nach den letzten Bulispielen. Respekt vor der Leistung, war ärgerlich das Duseltor der Bayern in der Verlängerung.
Ganz peinlich dagegen die Aktion von BVB-Pole Blaszczykowski. Erst sieht er Gelb wegen Schwalbe (88.), dann fliegt er nach Foul an Lell mit Gelb-Rot (108.). Einfach blöd – dafür gibt’s BamS-Note 6!
meint die Bild!
Der Ausgleich der Dortmunder war ja ne super Kombination!Alle Achtung!
-
Aber Eins Aber Eins Das Bleibt Bestehn Borussia Dortmund Wird Nie Untergehn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Ganz peinlich dagegen die Aktion von BVB-Pole Blaszczykowski. Erst sieht er Gelb wegen Schwalbe (88.), dann fliegt er nach Foul an Lell mit Gelb-Rot (108.). Einfach blöd – dafür gibt’s BamS-Note 6!
meint die Bild!
Der Ausgleich der Dortmunder war ja ne super Kombination!Alle Achtung!
Das mit Blas....kann den Namen nich mal abschreiben war super dämlich, der ausgleich war doch gut herausgespielt;)
-
Mein Beileid! Und das ist ernstgemeint! Habt gut gekämpft und wart ebenbürtig, das war nicht zu erwarten nach den letzten beiden Ligaspielen.
Naja dafür dürft ihr jetzt nächste Saison im UEFA-Cup ran, ist doch auch was!
-
Das mit Blas....kann den Namen nich mal abschreiben war super dämlich, der ausgleich war doch gut herausgespielt;)
Nein, war für mich ein halbes Eigentor, erst fälscht Lucio den Ball Richtung Tor , dann staubt Lahm auf der Linie ab.Naja, das sieht wohl jeder anders.
Man kann dem FC B den Vorwurf machen, nicht das 2:0 erzielt zu haben.Ich hab 4 klare Chancen gezählt, Dortmund hatte eine.Der Kopfball von Kringe ans Aussennetz.
Aber die 8:2 gelnbe Karten zeigen ja auch, dass Dortmund gekämpft hat und sich nicht nochmal so blamieren wollte wie inj München.
War ja auch irgendwie klar, oder?
-
-
betty, halt docgh ma deinen schnebel du rotzgöre!
-
Ganz peinlich dagegen die Aktion von BVB-Pole Blaszczykowski. Erst sieht er Gelb wegen Schwalbe (88.), dann fliegt er nach Foul an Lell mit Gelb-Rot (108.). Einfach blöd – dafür gibt’s BamS-Note 6!
meint die Bild!
Der Ausgleich der Dortmunder war ja ne super Kombination!Alle Achtung!
Der soll mal so in Klagenfurt spielen.
Ansonsten, Danke Dortmund für ein spannendes Finale.
Ich bin als KSC`ler nämlich very neutral gewesen. Nach der Einkauftour von denen hier jedes Jahr.
Aber wirklich- Respekt. Eigentlich hätte ich es euch dann gegönnt, zu gewinnen.
Pokalsieger der Herzen! -
Ich bin stolz auf meine Mannschaft, vor allem aber auf unsere Fans.
Ganz Berlin schwatzgelb, im Stadion Stimmung für 2 gemacht (hallo Bayern) und schon alleine das kollektive Ausrasten in der 92. Minute war die Reise wert. Der Rest aber auch.
Tut mir leid, dass ich nicht beim Tooor-Treffen war, ich hab es einfach verpeilt mit Name+Anschrift der Feierlichkeit aufzuschreiben und hab es dann einfach irgendwann aufgegeben.
Nächste Saison ne vernünftige Innenverteidigung verpflichten, nach Saisonende schauen, ob Doll die Mannschaft noch erreicht und nen Konzept hat (die Einwechslungen heute kamen mal wieder so richtig planlos rüber), aber vor allem mit den Fans: Europa wir kommen
Zu den Bayern braucht man übrigens nichts zu sagen, oder?: Da hab ich mich als BVB-Fan doch echt fremdgeschämt und zwar für alle: Fans, "Stadionsprecher", Mannschaft etc. -
Ich bin stolz auf meine Mannschaft, vor allem aber auf unsere Fans.
Ganz Berlin schwatzgelb, im Stadion Stimmung für 2 gemacht (hallo Bayern) und schon alleine das kollektive Ausrasten in der 92. Minute war die Reise wert. Der Rest aber auch.
Tut mir leid, dass ich nicht beim Tooor-Treffen war, ich hab es einfach verpeilt mit Name+Anschrift der Feierlichkeit aufzuschreiben und hab es dann einfach irgendwann aufgegeben.
Nächste Saison ne vernünftige Innenverteidigung verpflichten, nach Saisonende schauen, ob Doll die Mannschaft noch erreicht und nen Konzept hat (die Einwechslungen heute kamen mal wieder so richtig planlos rüber), aber vor allem mit den Fans: Europa wir kommen
Zu den Bayern braucht man übrigens nichts zu sagen, oder?: Da hab ich mich als BVB-Fan doch echt fremdgeschämt und zwar für alle: Fans, "Stadionsprecher", Mannschaft etc.Es war einfach genial. OK, unterm Strich haben die Bayern nicht unbedingt unverdient gewonnen, auch wenns am Ende für uns unglücklich war. Aber wir können (was dieses Spiel betrifft) endlich mal wieder stolz auf die Mannschaft sein. Aber was für mich vor allem hängen bleibt ist die grandiose Stimmung (jedenfalls in der BVB-Kurve). Das war ja fast nicht mehr zu toppen und das bei so einer Ausgangssituation. Also vor der lautstarken Unterstützung her haben wir die Bayern eindeutig vorgeführt! Und die Minuten nach dem Ausgleich waren einfach nur unbeschreiblich! Da haben sich in unserer Kurve Szenen abgespielt...das war schon was ganz besonderes. Ich bin froh, dass ich dabei sein durfte.
Zu der Schwalbe von "Kuba": Sowas gehört sich nicht, noch nicht einmal in der 90. Minute eines Pokalfinals. Ich habe mich tierisch über diese dumme Aktion aufgeregt! Diese jarolimmäßigen Betrügereinen gehen mir auf den Sack, egal ob es eigene Spieler sind oder Gegner. In diesem Zusammenhang: Vielleicht bleibt Herr Toni ja demnächst nach einem Zweikampf auch mal stehen statt sich hinzulegen und loszuplärren, oder geht das als Italiener nicht...?
NUR DER BVB, UNSER GANZES LEBEN, UNSER GANZER STOLZ!!!
-
Vielleicht bleibt Herr Toni ja demnächst nach einem Zweikampf auch mal stehen statt sich hinzulegen und loszuplärren, oder geht das als Italiener nicht...?
NUR DER BVB, UNSER GANZES LEBEN, UNSER GANZER STOLZ!!!
Also ich bin zwar Bayernfan, aber da kann ich dir voll und ganz recht geben.
Sicher mag das diese Saison der Knipser schlechthin sein, aber ich persönlich rege mich darüber auf was Toni abseits vom Ball immer macht: Jammern, Jammern und nochmals Jammern oder mal wieder den Schiri bequatschen.
Sorry aber das hat mich bei der WM06 schon bei den Italienern aufgeregt -
Also ich bin zwar Bayernfan, aber da kann ich dir voll und ganz recht geben.
Sicher mag das diese Saison der Knipser schlechthin sein, aber ich persönlich rege mich darüber auf was Toni abseits vom Ball immer macht: Jammern, Jammern und nochmals Jammern oder mal wieder den Schiri bequatschen.
Sorry aber das hat mich bei der WM06 schon bei den Italienern aufgeregtNajua, ein paar mal hat ihn bleifuss Wörns "gekitzelt", sondt hauen se ja immer dem Klose auf die Hölzer.Der Toni macht das schon richtig so, der Schwalbenkönig war doch ein Dortmunder."Die Italiener " waren doch gar nicht da, nur "EINER".
-
Danke BVB Fans fuer diese "Wahnsinnssstimmung!!!!!!!!!!
Unvorstellbar!
Mir fehlen fast die Worte!!!Nach dem Spiel sind wir am Bahnhof Zoo aus der S-Bahn, da liefen einige Bayern Fans durch den Bahnhof und schauten so "bedroeppelt", als ob sie das Finale verloren haetten, ehrlich! Dahinter waren dann BVB Fans in Massen und haben gesungen und geklatscht, als ob der BVB den Pokal geholt haette: nur der BVB usw.
Wahnsinn! Hut ab! Danke! -
DFB-Pokalfinale
Der Stimmungs-Pott geht an Borussias FansBerlin. Einfach irre: Was sind das bloß für Wahnsinns-Fans! Auch wenn der DFB-Pokal heute mit dem FC Bayern nach München fliegt, kehrt der BVB doch nicht mit völlig leeren Händen nach Dortmund zurück.
Die Anhänger der Schwarzgelben erhalten zumindest eine symbolische Trophäe: den Stimmungs-Pott. Weil sie Berlin einen Tag der 1000 Gänsehäute geschenkt haben. Selbst regelmäßige Endspiel-Besucher waren sich einig: Eine solche Atmosphäre hatten sie zuvor noch nie erlebt. Die Endspiel-Stimmung hatte sich den Tag über kontinuierlich aufgebaut. Im Handstreich eroberten die BVB-Fans am Samstag alle neuralgischen Punkte der Hauptstadt: die Fanmeile am Brandenburger Tor, die Prachtstraße `Unter den Linden", den Ku’damm. Ganz gleich, wohin man kam, die Fans von Borussia Dortmund waren schon da und überall in der Überzahl. Aus allen Himmelsrichtungen strömen sie in die Stadt: wohlgelaunt, siegessicher und sangesfreudig. Nichts mehr zu spüren vom Frust der vergangenen Tage.Berlins Regierender Bürgermeister, SPD-Mann Klaus Wowereit, musste die Macht für einen Tag an die schwarz-gelbe Koalition abtreten. Das Epizentrum des westfälischen Frohsinns lag wie schon 1989 rund um die Gedächtniskirche. Mehrere tausend Anhänger bevölkerten den Platz. Und: Die aufblasbaren Bananen, Kultobjekt beim letzten Pokalsieg vor 19 Jahren, feierten ihre Renaissance. Berlin gestern: eine riesige Bananenplantage. Am frühen Nachmittag verlagerte sich der Trubel dann Richtung Olympiastadion - eine schwarzgelbe Fankarawane, ein beeindruckendes Bild.
Schon während des Damen-Endspiels machten die Borussen mächtig Stimmung. Und nur sie. Links und rechts des Marathontores dehnten sich die Borussen-Blöcke aus. Verbal spielten sich die Anhänger die Bälle zu. Von Bayern: wenig zu sehen, nichts zu hören. Totale Dominanz der rund 30.000 BVB-Fans im Stadion. Akustisch wie optisch. Tausende gelbe und schwarze Fähnchen wurden geschwenkt, tausende Bananen hüpften. Was für ein Bild! Der Unterschied: Die verwöhnten Anhänger aus München guckten Fußball - die aus Dortmund feierten ein Finale. Und die Spieler von Thomas Doll bekamen einen ersten Eindruck dessen, was sie später erwarten würde, als sie während der Ehrenrunde der Frankfurter Frauen zum Rasen- und Atmosphären-Test aus den Katakomben kamen. Noch in Ausgehanzug und Krawatte, eine Stunde später dann im Aufwärmdress zu den Klängen des Final-Songs `50.000 Borussen an der Spree."
Stadionsprecher Norbert Dickel, der `Held von Berlin 89", heizte die Stimmung zusätzlich an. Die Zuschauer entrollten überdimensionale Transparente mit der Dortmunder Stadtsilhouette und dem Spruch: `Träumt einer allein, ist es nur ein Traum - träumen viele gemeinsam, ist es der Beginn von etwas Großem." Doch der Traum erhielt früh einen Dämpfer. Die 11. Minute, der erste zwingende Bayern-Angriff, das 1:0. Lähmendes Entsetzen links und rechts des Marathontores. Für einen Moment Schweigen. Dann waren sie wieder da, die BVB-Fans. Dann ging die Party weiter. `Ole, ole, ole, nur der BVB - unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz" sangen sie in Endlos-Schleife. Sie fieberten mit, starben tausend Tode, als ihre Mannschaft in der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich drängte. Als Bayern schwamm. Sie explodierten förmlich, als Mladen Petric der späte Ausgleich gelang. Sie trauerten und weinten, als um 22.27 Uhr Schluss war.
Borussia Dortmund kann stolz sein auf diese Fans, die ihr Team auch bei der Siegerehrung und auf der Ehrenrunde feierten, als hätte es den Pott gewonnen. Die (mindestens) `50.000 Borussen an der Spree" - sie waren phantastische Botschafter der Stadt.
Quelle: Der Stimmungs-Pott geht an Borussias Fans - WR - DerWesten
-
Danke BVB Fans fuer diese "Wahnsinnssstimmung!!!!!!!!!!
Gern geschehen!
Ich hatte den Eindruck, der Wille und die Stimmung haben den Ball zum 1:1 über die Linie gedrückt.
Der Torjubel war einfach großartig, sowas habe ich noch nie erlebt. Das hat sogar Deutschland-Polen oder das Tor zur Meisterschaft 2002 durch Ewerthon übertroffen.
-
Selbst regelmäßige Endspiel-Besucher waren sich einig: Eine solche Atmosphäre hatten sie zuvor noch nie erlebt.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
89 war aber mind gleichwertig!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!