schweini hat gerade behauptet er hätte im bus 2006 am ipad gelesen
also ich drehe die scheiße ab, die können mich mal
Mach Eurosport an.
schweini hat gerade behauptet er hätte im bus 2006 am ipad gelesen
also ich drehe die scheiße ab, die können mich mal
Mach Eurosport an.
Auf NDR: jetzt - 22:10 Uhr
Wir Weltmeister - Abenteuer Fußball-WM 2014
jan ullrich getade bei kmh … gar nicht schlecht
jan ullrich getade bei kmh … gar nicht schlecht
Hab ich auch am laufen. Hoffe er hat jetzt die Kurve gekratzt. Seine Doku ist bestimmt auch sehenswert.
Und Kramer hat ein Fake Trikot aus Malle an - sagt er selber.
jan ullrich getade bei kmh … gar nicht schlecht
Hab ich auch am laufen. Hoffe er hat jetzt die Kurve gekratzt. Seine Doku ist bestimmt auch sehenswert.
Ja, ist sehr zu hoffen. Rostocker Junge. Jahrhunderttalent. Was die Medien mit ihm gemacht haben, war nicht in Ordnung (heißt nicht, das ich Dopen gutheiße)…
Und Kramer hat ein Fake Trikot aus Malle an - sagt er selber.
Das wird noch Ärger geben
Die Jan-Ullrich-Sportstudio-Folge war wirklich großes Fernsehen. Vorab: Dem ist auch zuzutrauen, dass er jederzeit wieder Scheiße baut und abgleitet. Dem ist aber auch abzunehmen, dass er sich gerade alle Mühe gibt, ein gutes Leben zu führen.
Aber allein wie der darüber geredet hat, wie er sich selbst mit viel Hilfe aus der Scheiße versucht hat rauszuholen. Wie er versucht hat zu erklären ohne zu entschuldigen und sich auch selbst als Schuldigen benennt. Also ich nehm ihm die Nummer Stand heute zu hundert Prozent ab. Find es auch okay, dass er keine Lust hat, andere aus der Zeit zu benennen. Das müssen die mit sich selber ausmachen - kann ich nachvollziehen.
Einfach das überhaupt mal so jemand Prominentes so über seine Dämonen redet - das finde ich sehr groß. Im britischen Raum ist das inzwischen üblicher, dass man Sport - vor allem Fußball - mit mentaler Gesundheit verknüpft. In Deutschland kenne ich das so noch nicht. Insofern find ich das einen großen Verdienst von Jan Ullrich - absolut sehenswert.
Davon ganz abgesehen gilt natürlich weiterhin: Ulle war sauber! Das lass ich mir jetzt nicht von irgendsonem Oppa im ZDF ausreden
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/…DY5ODItNDI3NDAz
"Der 8. Mai 1974 hat sich fest in die Geschichte des 1. FC Magdeburg gebrannt. An diesem Tag holte der FCM im Finale des Europapokals der Pokalsieger den einzigen europäischen Titel einer Mannschaft aus der DDR. 50 Jahre später haben sich die MDR-Reporter Sabrina Bramowski und Eik Galley gemeinsam mit Teilen der damaligen Mannschaft auf eine Reise an den Ort des großen Triumphes begeben."
Ich bin schon seit sehr langer Zeit ein Fan des DDR-Fußballs, obwohl Geburtsjahr 1987 in NRW. Ich bin vielleicht nicht ganz objektiv. Ich fand das halt schon immer einfach cool, dass es mal ein ganz anderes Deutschland gab und dass das ganz kurz vor mir einfach verschwunden ist.
Mag anderen also nicht so gehen wie mir und mögen andere nicht so Bock auf eine DDR-Geschichte von vor 50 Jahren haben. Das kann ich ja verstehen. Aber: Die Doku beginnt halt damit, wie einer der Siegerspieler vor dem Palast in Den Haag einen FCM-Kleber abzieht und nach nem Ort sucht, um den da festzumachen Und es geht ab da nur genau so geil weiter.
Also wenn man das nicht geil finden kann, dann hat man den Fußball nie geliebt!
Derzeit gibt es bei ZDF einige interessante Fussball-Dokus in der Mediathek.
„Heimvorteil“
Vor der Fußball-EM in Deutschland
Podcaster, Moderator und Fußballromantiker Tommi Schmitt trifft für die Doku "Heimvorteil" Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug - im Training, im Stadion und bei ihnen zu Hause.
Presseportal.zdf.de
„Homosexualität im Profifußball, Fankurven im Aufruhr und Fußballhymnen in den Stadien sind wenige Tage vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland Themen dreier Dokus im ZDF. Am Dienstag, 11. Juni 2023, 20.15 Uhr, ist erstmals im deutschen Free-TV die Dokumentation "Das letzte Tabu" zu sehen. Der Film von Manfred Oldenburg, erzählt die Geschichte der wenigen homosexuellen Profifußballer, die den Mut hatten, sich zu outen. Den Blick in eine Art Parallelwelt der Fußballbranche ermöglicht die Doku "Inside Ultras – Mehr als Fußball", die bereits online in der ZDFmediathek zur Verfügung steht und am Montag, 10. Juni 2024, 7.00 Uhr, in ZDFinfo und am Mittwoch, 12. Juni 2024, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist. Dort schließt sich um 1.15 Uhr die Doku "Fußballhymnen. Schalalalala" an, die am Samstag, 8. Juni 2024, um 19.20 Uhr in 3sat zu sehen ist und zum Sendetermin auch in der ZDFmediathek bereitsteht.“
zwar nicht zu empfehlen aber sachen gibts .... christoph kramer hat gerade in zdf seine pokemon und yughioh (oder so ähnlich) kartensammlung gezeigt
Ein trauriger Tag
zum Kotzen ist das
Da müsste jetzt doch der ÖR einspringen, das muss doch im Rundfunkstaatsvertrag geregelt sein
Also bisher hatte ich ja nichts gegen die Regierung, aber was zu viel ist, ist zu viel!
https://www.ran.de/sports/news/ne…w&sfnsn=scwspwa
Ein trauriger Tag
Ist schon klar, "Dokutainment" zieht mitten in der Nacht natürlich die Massen. Da wäre wirklich ne Marktlücke.
Da müsste jetzt doch der ÖR einspringen, das muss doch im Rundfunkstaatsvertrag geregelt sein
Danke Merkel
Die Bluray-Box der Sexy Sport Clips wäre doch etwas für die Charity Auktion beim Tooor Cup
Da müsste jetzt doch der ÖR einspringen, das muss doch im Rundfunkstaatsvertrag geregelt sein
Danke Merkel
Die Bluray-Box der Sexy Sport Clips wäre doch etwas für die Charity Auktion beim Tooor Cup
Mit den besten outtakes
Da müsste jetzt doch der ÖR einspringen, das muss doch im Rundfunkstaatsvertrag geregelt sein
Da muss die Ampel-Regierung jetzt schnell handeln!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!