Dann werdet ihr ja nur dritter
wolln wa wetten???
Dann werdet ihr ja nur dritter
wolln wa wetten???
wolln wa wetten???
Wette Dich nich um Haus und Hof
Wette Dich nich um Haus und Hof
ick weiß gar nich, watt ich mit dem ganzen bier machen soll
ick weiß gar nich, watt ich mit dem ganzen bier machen soll
Ick weiss garnich wat ick in dem Vizemeister2008fred mach
Ick weiss garnich wat ick in dem Vizemeister2008fred mach
dann geh fott
so, sofapflege
Ick weiss garnich wat ick in dem Vizemeister2008fred mach
Na ganz einfach, jeden Müll über den HSV labern (Der Vizemeisterfred heist irgenwie Urgestein....)
ich bin ebenfalls weiterhin bereit, jede meisterschafts-wette anzunehmen
ZitatNur noch 1.000 Tickets fürs Bolton-Spiel
Bolton Wanderers und Aris Thessaloniki - so heißen die beiden Heimgegner des FC Bayern in der Gruppenphase des UEFA-Pokals. Zunächst geht es am kommenden Donnerstag, den 8. November gegen Bolton, kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember, gastieren die Griechen in der Allianz Arena.Und wie nicht anders zu erwarten war, sind die Tickets für diese beiden Europapokal-Abende von Franck Ribery und Co. heiß begehrt. Für die Partie gegen Bolton sind noch knapp 1.000 Tickets erhältlich (Kassenverkauf!), gegen Thessaloniki sind bisher schon 42.000 Karten verkauft worden. Bei internationalen Spielen bietet die Allianz Arena 66.000 Zuschauern Platz. Der Vorverkauf läuft frei und ohne Kontingentierung.
Quelle:UEFA-Cup-Tickets
ich bin ebenfalls weiterhin bereit, jede meisterschafts-wette anzunehmen
Wer nicht!
Sagnol wieder fit
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld konnte erstmals in dieser Saison zum Training seinen kompletten Kader begrüßen. Am Dienstag stiegen der französische Verteider Willy Sagnol nach seiner Knie-Operation als auch sein zuletzt angeschlagener Kollege Daniel van Buyten (muskuläre Probleme im Oberschenkel) wieder in das Mannschaftstraining ein.
Beide Rekonvaleszenten absolvierten am Montag noch eine gesonderte Einheit mit Koordinationsübungen mit und ohne Ball. Am Dienstagmorgen stiegen dann beide wieder in das Mannschaftstraining beim deutschen Rekordmeister ein.
Besonders Willy Sagnol konnte seine Rückkehr auf den Platz kaum noch erwarten. "Ich bin sehr glücklich, ich habe seit zehn Tagen Grünes Licht von Doktor Müller-Wohlfahrt", sagte der Außenverteidiger bereits Ende letzter Woche. "Ich bin bei 80 Prozent meiner Leistung. Die letzten 20 Prozent kommen durch Spiele. Ich werde bald wieder auf dem Platz stehen", verkündete der viermalige deutsche Meister. Wann er sein Comeback feiern kann, steht allerdings noch nicht fest. Ein Einsatz gegen die Bolton Wanderers am Donnerstag im UEFA-Cup kommt aber zu früh.
Der 30-Jährige zog sich in der letzten Saison im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim späteren Sieger AC Mailand (2:2) einen Knorpelschaden am rechten Knie zu und musste operiert werden. Nun hat die siebenmonatige Leidenszeit für Sagnol ein Ende gefunden.
Durch die Rückkehr der Verletzten wird der Kampf um die Stammplätze im bayerischen Starensemble noch größer werden: "Die Konkurrenz bewirkt, dass jeder im Training noch mehr zeigen muss", sagte der französische Nationalspieler Franck Ribery, der im Training "kein besonderes Gerangel" feststellte. Der Mittelfeldakteur freute sich über die Rückkehr seines Landsmanns. "Er hat eine harte Zeit hinter sich."
Daniel van Buyten dagegen musste nicht so lange pausieren. Wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel musste der Belgier zuletzt aussetzen. Allerdings kam er wegen Formschwäche in dieser Saison bisher über eine Reservistenrolle nicht hinaus.
quelle: kicker.de
Vorschau Bolton Wanderers:
ZitatAlles anzeigenGute Heimbilanz gegen englische Teams
Die Partie zwischen dem FC Bayern und den Bolton Wanderers ist das erste Duell der beiden Teams überhaupt. Doch gegen englische Mannschaften kann sich die Heimbilanz des Rekordmeisters durchaus sehen lassen: In 13 Spielen gewann der FCB neun Mal, drei Mal gab es ein Remis und nur eine Begegnung in München ging verloren. Die Gesamtbilanz gegen englische Teams weist in 30 Spielen elf Siege, elf Unentschieden und acht Niederlagen auf. „Heimspiele gegen englische Mannschaften liegen uns. Ich hoffe, dass das diesmal auch wieder so aussieht.“Megsons Erinnerungen an Bayern
Die einzige Heimniederlage des FC Bayern gegen eine englische Mannschaft datiert vom 19. Oktober 1993. Damals unterlag der FCB in der zweiten Runde des UEFA-Pokals gegen Norwich City mit 1:2. Das Rückspiel in Norwich endete 1:1 unentschieden, was das frühe Ausscheiden des Rekordmeisters zur Folge hatte. Damals auf der Ersatzbank der Engländer: Boltons neuer Trainer Gary Megson, für den das UEFA-Pokal-Gruppenspiel in München eine Reise in die Vergangenheit wird.
Wiedersehen mit alten Kollegen
Das UEFA-Pokal-Gruppenspiel zwischen dem FC Bayern und den Bolton Wanderers am Donnerstagabend wird auch ein Wiedersehen zwischen ehemaligen Teamkollegen. So trifft Frack Ribéry auf Abwehrspieler Abdoulaye Méitè, mit dem er 2005/06 gemeinsam bei Olympique Marseille spielte. Und auch Valerien Ismael kann einen ehemaligen Mitspieler begrüßen: Als der FCB-Verteidiger noch beim RC Lens spielte, stand auch der Senegalese El Hadji Diouf beim französischen Erstligisten unter Vertrag.
4.000 Bolton-Fans nach MünchenAuf lautstarke Unterstützung ihrer Fans können sich die Bolton Wanderers bei ihrem Gastspiel am Donnerstagabend in München freuen. Nach englischen Medienberichten werden rund 4.000 Fans den Tabellenvorletzten der Premier League in der Allianz Arena unterstützen. Ein Anhänger der „Trotters“ soll sogar eigens aus Los Angeles anreisen, andere aus Ägypten und Teneriffa. Viele Bolton-Fans machen sich per Auto auf den langen Weg aus Nord-England.
Tschechischer Schiedsrichter
Der Schiedsrichter des zweiten UEFA-Pokal-Gruppenspiels des FC Bayern ist Jaroslav Jara aus Tschechien. Für den 43 Jahre alte Unparteiischen ist dies die erste Begegnung mit Beteiligung des deutschen Rekordmeisters.
Quelle:Inside_071107
Alles anzeigenSagnol wieder fit
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld konnte erstmals in dieser Saison zum Training seinen kompletten Kader begrüßen. Am Dienstag stiegen der französische Verteider Willy Sagnol nach seiner Knie-Operation als auch sein zuletzt angeschlagener Kollege Daniel van Buyten (muskuläre Probleme im Oberschenkel) wieder in das Mannschaftstraining ein.
Beide Rekonvaleszenten absolvierten am Montag noch eine gesonderte Einheit mit Koordinationsübungen mit und ohne Ball. Am Dienstagmorgen stiegen dann beide wieder in das Mannschaftstraining beim deutschen Rekordmeister ein.
Besonders Willy Sagnol konnte seine Rückkehr auf den Platz kaum noch erwarten. "Ich bin sehr glücklich, ich habe seit zehn Tagen Grünes Licht von Doktor Müller-Wohlfahrt", sagte der Außenverteidiger bereits Ende letzter Woche. "Ich bin bei 80 Prozent meiner Leistung. Die letzten 20 Prozent kommen durch Spiele. Ich werde bald wieder auf dem Platz stehen", verkündete der viermalige deutsche Meister. Wann er sein Comeback feiern kann, steht allerdings noch nicht fest. Ein Einsatz gegen die Bolton Wanderers am Donnerstag im UEFA-Cup kommt aber zu früh.
Der 30-Jährige zog sich in der letzten Saison im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim späteren Sieger AC Mailand (2:2) einen Knorpelschaden am rechten Knie zu und musste operiert werden. Nun hat die siebenmonatige Leidenszeit für Sagnol ein Ende gefunden.
Durch die Rückkehr der Verletzten wird der Kampf um die Stammplätze im bayerischen Starensemble noch größer werden: "Die Konkurrenz bewirkt, dass jeder im Training noch mehr zeigen muss", sagte der französische Nationalspieler Franck Ribery, der im Training "kein besonderes Gerangel" feststellte. Der Mittelfeldakteur freute sich über die Rückkehr seines Landsmanns. "Er hat eine harte Zeit hinter sich."
Daniel van Buyten dagegen musste nicht so lange pausieren. Wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel musste der Belgier zuletzt aussetzen. Allerdings kam er wegen Formschwäche in dieser Saison bisher über eine Reservistenrolle nicht hinaus.
quelle: kicker.de
Ich wünsch dem Sagnol ja alles Gute, aber muss er wieder für den FC Bayern spielen??? Monaco ist doch auch schön.
kies
Bolton ohne Anelka und Diouf
Die Bolton Wanderers müssen im Uefa-Cup-Gruppenspiel beim FC Bayern München am Donnerstag auf zwei wichtige Offensivkräfte verzichten.
Der französische Nationalstürmer Nicolas Anelka hat eine Muskelverletzung im Oberschenkel nicht rechtzeitig auskuriert, und der senegalesische Nationalmannschafts-Kapitän El Hadji Diouf muss mit einer Knöchelverletzung ebenfalls für das Duell in Allianz Arena passen.
Quelle: Sport1.de - Deutschlands größtes Sportportal
Gruß Rochus
Ich wünsch dem Sagnol ja alles Gute, aber muss er wieder für den FC Bayern spielen??? Monaco ist doch auch schön.
kies
Was haste denn gegen Sagnol? Bessa als Lahm ist er auf jeden Fall!
Ja, Sagnol war letzte Saison noch einer der besseren.
Was haste denn gegen Sagnol? Bessa als Lahm ist er auf jeden Fall!
von jansen und insbesondere lell ganz zu schweigen
Liebe Fussballgötter!
Bitte verschont uns in Zukunft von solch erbärmlichen Auftritten
wie die des VfB Stuttgart in der CL.
Gebt uns den FC Bayern zurück!
Liebe Fussballgötter!
Bitte verschont uns in Zukunft von solche erbärmlichen Auftritten
wie die des VfB Stuttgart in der CL League.Gebt uns den FC Bayern zurück!
Die waren aber leider zu blöd sich zu qualifizieren
Die waren aber leider zu blöd sich zu qualifizieren
Das mag wohl sein, doch auf einen VfB in der CL kann man künftig getrost verzichten. Ich spreche denen jegliche internationale Klasse ab.
Die waren aber leider zu blöd sich zu qualifizieren
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!