heute wieder ein zelt für gästefans aufgebaut ?

Archiv FC Schalke 04
-
Gelsenkirchener -
21. November 2006 um 09:50 -
Geschlossen
-
-
Glückwunsch zum heutigen Punktgewinn!
heute wieder ein zelt für gästefans aufgebaut ?
schön, dass sich so viele schalkefans hier über den punkt freuen...
-
ich sag sowas normalerweise nicht, aber wenn man sich das Pack aus Paris mal aus der Nähe angeschaut hat kann man fast für alle Maßnahmen Verständnis haben.....
Sind m.W. auch eher als "erlebnisorientiert" bekannt.....
-
ich sag sowas normalerweise nicht, aber wenn man sich das Pack aus Paris mal aus der Nähe angeschaut hat kann man fast für alle Maßnahmen Verständnis haben.....
Sind m.W. auch eher als "erlebnisorientiert" bekannt.....
das mag ja sein, aber nackelig machen muss ich mich noch nicht mal am airport ... also da wünsch ich mir doch schon ein bisschen mehr verhältnissmässigkeit
-
Auch ich gratulier natürlich zum Punktgewinn.;) Aber es war zugegebenermaßen auch nicht leicht gegen diese tiefstehenden Bielefelder. Aber bei guten Schalker hätte man zumindest ein größeres Chancenplus erwarten müssen. Das war nicht der Fall, da auch Bielefeld zwei riesen Chancen hatte. Und beide Chancen waren unter starker Mithilfe von Hr. Ernst. Also wenns ganz schräg läuft, hätts auch in die Hose gehen können.
verhältnissmässigkeit
Das ist das entscheidene Wort.
Was Maßnamen beim Fußball angeht, ist die Verhältnismäßgikeit eh schon teilweise nicht mehr gegeben, wenn ich mich erinner, dass bei der EM an meiner Fahne das zahnstocherdicke Fahnenmästchen durchgebrochen wurde weil es 30 cm zu lang war.
-
Auch ich gratulier natürlich zum Punktgewinn.;) Aber es war zugegebenermaßen auch nicht leicht gegen diese tiefstehenden Bielefelder. Aber bei guten Schalker hätte man zumindest ein größeres Chancenplus erwarten müssen. Das war nicht der Fall, da auch Bielefeld zwei riesen Chancen hatte. Und beide Chancen waren unter starker Mithilfe von Hr. Ernst. Also wenns ganz schräg läuft, hätts auch in die Hose gehen können.
Deine Analysen sind normalerweise gut zu lesen und richtig. Aber hier liegts Du falsch.
Ich nehme an, daß Du nicht in der Arena gewesen bist.;)1. Bielefeld hatte nur diese 2 Chancen und Neuer war so gut wie beschäftigungslos.
2. Chancen, auch sehr gute, gab es in Massen und man hätte locker vier oder fünf Tore machen müssen.
3. Bielefeld stand zwar nur hinten drin, das ist aber normal und eine gute Mannschaft knackt den Riegel.
4. Eilhoff hat das Spiel seines Lebens gemacht.
5. Schalke ist einfach nicht in der Lage aus vielen guten Chancen Tore zu erzielen, das ist schon stümperhaft und hat mit Pech nichts zu tun. So etwas nennt man schlicht und einfach Unvermögen.
6. Rütten wechselt den mit Abstand besten Spiele auf dem Platz, Altintop aus. war zwar schon in der 78.Minute, aber der war gut drauf trotz wieder vergebener Chancen.
Personell:Raktic die Transuse sofort rausschmeissen wegen Arbeitssverweigerung.
Kobiaschwili und Asamoah sofort in Rente schicken.
Mit Engelaar Geduld haben, der hat als einziger nach seiner Einwechslung gescheite Päße geschlagen.
Kuranyi auf dem Weg der Besserung.
Altintop seit Wochen in guter Verfassung (nur die Chancenverwertung)
Rafinha wird immer schlechter, muß sich ja ständig auf Privatduelle mit seinen Gegenspielern konzentrieren.
Jones, unermüdlicher Kämpfer ist leider nicht in der Lage einen vernünftigen Paß zu spielen, gestern hat er Farfan mehrmals kraß übersehen.Wenn nicht bald ein Spielmacher an Land gezogen wird, sehe ich schwarz.
Mit dieser Leistung wäre ein Einzug in den UEFA-Cup ein großer Erfolg.
Mein Befürchtung geht dahin, das wir sportlich den Weg des BVB der letzten Jahre einschlagen.
Finanziell sehe ich keine Probleme, der BVB hat ja auch über 100 Millionen Schulden locker in kurzer Zeit abgebaut. Da kann man ja beim BVB Hilfe in Anspruch nehmen.
Müller muß so schnell wie möglich weg.
-
Deine Analysen sind normalerweise gut zu lesen und richtig. Aber hier liegts Du falsch.
Ich nehme an, daß Du nicht in der Arena gewesen bist.;)Ich habs nur von der Couch aus bei premiere verfolgt und laß mich gerne eines besseren belehren.
Aber das ist so bei mir hängenbeblieben, dass Schlacke viele so beinahe Chancen hatte, aber letzendlich noch ein gegnerisches Bein dazwischen oder der letzte Paß einfach nicht genau genug war.
Personell:
Wenn nicht bald ein Spielmacher an Land gezogen wird, sehe ich schwarz.
Da gebe ich Dir recht. Ihr düft euch aber gerne noch ein bissl Zeit damit lassen oder ihr holt euch Frederico.
-
Müller raus!
-
Personell:
Raktic die Transuse sofort rausschmeissen wegen Arbeitssverweigerung.so weit so gut, aber ich finde auf der Position ist er fehlbesetzt. Hinter den Spitzen oder auch in der Spitze war er wesentlich besser...
-
so weit so gut, aber ich finde auf der Position ist er fehlbesetzt. Hinter den Spitzen oder auch in der Spitze war er wesentlich besser...
Gestern hat er zentral gespielt. Kein Leben, immer der gleiche Trott. Der war im letzten Jahr super gestartet und jetzt...
-
-
Gestern hat er zentral gespielt. Kein Leben, immer der gleiche Trott. Der war im letzten Jahr super gestartet und jetzt...
ich halt ne Menge von dem...ich würde ihn mal ausleihen...
-
ich halt ne Menge von dem...ich würde ihn mal ausleihen...
was willst denn mit dem...??
bei dir im garten bolzen lassen oda wat.
-
was willst denn mit dem...??
bei dir im garten bolzen lassen oda wat.
nöö, aba Stendal steigt dann nich ab
-
nöö, aba Stendal steigt dann nich ab
mit dem doch,..............
-
Auf Schalke stimmt was nicht. „Das“, werdet ihr sagen, „ist ja nix Neues“, und ihr werdet daran erinnern, dass es jede Saison um diese Zeit zu gähren scheint in der Fanseele - und also auch in meiner. Diesmal allerdings ist es nicht der Tabellenstand oder das „Fußballspiel“, das einen daran zweifeln läßt, ob Auf Schalke noch alle Tassen im Schrank sind.
Zwei Profispiele in der Arena innerhalb von 48 Stunden, und deren Ergebnisse verblassen neben dem Geschehen, das sich da im Schatten des Königsblauen Tempels zutrug. Am Donnerstag werden Gästefans gezwungen, sich vor Einlaß ins Stadion zu entkleiden, am Samstag werden langjährige, wohlbekannte und zuverlässige Schalker vom eigenen Verein, dem Ordnungsamt und Ordnungsdienst behandelt wie Verbrecher.
Eins nach dem anderen.
Da werden also Fans, die ihrem Verein zu einem Europapokalspiel hinterher reisen, vom Gastgeber behandelt wie Vieh. Ich war nicht dabei, aber ich kann´s mir vorstellen. Und mir graust´s beim Gedanken, sowas drohe mir oder sonstwem demnächst in Santander oder in München oder sonstwo. Entwürdigend ist das, und menschenverachtend. Ja, mag sein, der Fanschar aus Paris eilt ein teilweise übler Ruf voraus. Ja, mag sein, Bengalos sind gefährlich wenn sie nicht sachgerecht verwendet werden. Aber nein, das rechtfertigt ein solches Vorgehen noch lange nicht. Gibt es noch andere Gründe? Irgendwelche, die meinen Zorn und den vieler anderer Fans verrauchen lassen würden? Es beschleicht einen ja schon der Verdacht, dass man an verantwortlicher Stelle überhaupt nicht nachvollziehen kann, weshalb sich Leute wie ich, die einfach nur zum Fußball gehen wollen, hierüber aufregen. Ist doch nur zu deinem Besten! Wir schützen dich! Oder wie?
Nein - ihr schützt mich nicht. Euretwegen muss ich mich einerseits für meinen Verein schämen, der doch irgendwie daran beteiligt gewesen sein muss, andererseits muss ich fürchten, dass man mit mir demnächst andernorts genauso umspringen wird. Teilst du, Vorstand, mit mir diese Furcht? Du, Aufsichtsrat? Glaubt ihr auch nur eine Sekunde lang, sowas könnte euch passieren? Nein, natürlich nicht. Euch passiert sowas nicht - aber nicht, weil ihr „unbescholten“ oder „brav“ wärt. Nein, euch passiert das nur deshalb nicht, weil ihr euch bei Fußballspielen in den Reihen euresgleichen bewegt. In diesem Fall: den Tätern! Ihr habt eine Verantwortung auch uns gegenüber - werdet ihr gerecht!
...weiter lesen: Kohle im Kopf - statt unter den Füßen?
-
Auf Schalke stimmt was nicht. „Das“, werdet ihr sagen, „ist ja nix Neues“, und ihr werdet daran erinnern, dass es jede Saison um diese Zeit zu gähren scheint in der Fanseele - und also auch in meiner. Diesmal allerdings ist es nicht der Tabellenstand oder das „Fußballspiel“, das einen daran zweifeln läßt, ob Auf Schalke noch alle Tassen im Schrank sind.
Zwei Profispiele in der Arena innerhalb von 48 Stunden, und deren Ergebnisse verblassen neben dem Geschehen, das sich da im Schatten des Königsblauen Tempels zutrug. Am Donnerstag werden Gästefans gezwungen, sich vor Einlaß ins Stadion zu entkleiden, am Samstag werden langjährige, wohlbekannte und zuverlässige Schalker vom eigenen Verein, dem Ordnungsamt und Ordnungsdienst behandelt wie Verbrecher.
Eins nach dem anderen.
Da werden also Fans, die ihrem Verein zu einem Europapokalspiel hinterher reisen, vom Gastgeber behandelt wie Vieh. Ich war nicht dabei, aber ich kann´s mir vorstellen. Und mir graust´s beim Gedanken, sowas drohe mir oder sonstwem demnächst in Santander oder in München oder sonstwo. Entwürdigend ist das, und menschenverachtend. Ja, mag sein, der Fanschar aus Paris eilt ein teilweise übler Ruf voraus. Ja, mag sein, Bengalos sind gefährlich wenn sie nicht sachgerecht verwendet werden. Aber nein, das rechtfertigt ein solches Vorgehen noch lange nicht. Gibt es noch andere Gründe? Irgendwelche, die meinen Zorn und den vieler anderer Fans verrauchen lassen würden? Es beschleicht einen ja schon der Verdacht, dass man an verantwortlicher Stelle überhaupt nicht nachvollziehen kann, weshalb sich Leute wie ich, die einfach nur zum Fußball gehen wollen, hierüber aufregen. Ist doch nur zu deinem Besten! Wir schützen dich! Oder wie?
Nein - ihr schützt mich nicht. Euretwegen muss ich mich einerseits für meinen Verein schämen, der doch irgendwie daran beteiligt gewesen sein muss, andererseits muss ich fürchten, dass man mit mir demnächst andernorts genauso umspringen wird. Teilst du, Vorstand, mit mir diese Furcht? Du, Aufsichtsrat? Glaubt ihr auch nur eine Sekunde lang, sowas könnte euch passieren? Nein, natürlich nicht. Euch passiert sowas nicht - aber nicht, weil ihr „unbescholten“ oder „brav“ wärt. Nein, euch passiert das nur deshalb nicht, weil ihr euch bei Fußballspielen in den Reihen euresgleichen bewegt. In diesem Fall: den Tätern! Ihr habt eine Verantwortung auch uns gegenüber - werdet ihr gerecht!
...weiter lesen: Kohle im Kopf - statt unter den Füßen?
dem ist nichts mehr hinzuzufügen...absolut 110% agree
-
dem ist nichts mehr hinzuzufügen...absolut 110% agree
nicht nur dem nicht, sondern auch den kommentaren auf der seite -
Ordnungsamt-Kontrollen: Kampf dem Schwarzhandel nicht immer einfach
Der Schwarzhandel rund um Schalker Heimspiele bleibt ein Dauerthema. Vor der Partie gegen Bielefeld gab es diesmal eine Aktion des Gelsenkirchener Ordnungsamtes an der Tausend-Freunde-Mauer. „Das war eine von den regelmäßigen Einsätzen der Stadt auf den öffentlichen Grundstücken, denn schließlich verbietet unsere mit den Behörden abgestimmte Stadionordnung den Verkauf von Tickets auf dem gesamten Gelände“, erklärt Schalkes Sicherheitschef Volker Fürderer.
Während die meisten der Kontrollen von Spieltag zu Spieltag kaum auffallen, gab es diesmal heftige Reaktionen. Denn unter den vier kontrollierten Personen befanden sich offenbar drei „normale“ Fans, die sich zum Beispiel über die Kartentauschbörse im Schalke-Forum mit anderen Fans verabredet hatten, um übriggebliebene Tickets zum normalen Preis weiterzureichen. „Diese drei durften nach Klärung ihrer Fälle natürlich hinterher ins Stadion. Keiner von ihnen hat das Spiel verpasst“, berichtet Fürderer.
Im vierten Fall handelte es sich indes um einen Mann, der zuletzt vor dem UEFA-Cup-Spiel gegen Paris aufgefallen war. Da wollte er einen ganzen Stapel Karten, die er zum Teil im Internet über Ebay versteigert hatte, an den Mann bringen. Darunter waren übrigens Karten, die er vorher über die offizielle Internettauschbörse der Schalke-Fans erworben hatte...
Beim Bielefeld-Spiel war der Kontrollierte wieder da. „Diesmal anscheinend ohne Karten, dafür wollte er vor Ort provozieren, weshalb so viele Umstehende die Situation mitbekamen“, weiß der S04-Sicherheitsbeauftragte und ergänzt: „Die Kontrolle des Schwarzhandels ist nicht einfach. Machen wir nichts dagegen, hagelt es Vorwürfe. Kontrollieren wir, gibt es auch welche - vor allem dann, wenn wir und das Ordnungsamt mal den Falschen treffen. Es ist nicht immer leicht zu differenzieren. Und nicht nur vom Tonfall her ist der Kampf gegen den Schwarzmarkt um die Arena ein Geschäft, in dem es rau zugeht. Da gab es schon viele gefährliche Begebenheiten.“
Dennoch will der FC Schalke 04 die Vorkommnisse zum Anlass nehmen, aufs Neue zu überlegen, wie die Fans oder Fanclubs, die vor der VELTINS-Arena ohne böse Hintergedanken und Aufschläge ihre überzähligen Tickets weiterverkaufen wollen, dies auch weiter dürfen und dabei geschützt werden. „Wir werden und müssen eine Lösung finden“, kündigt Fürderer an. -
Wir werden nur noch für dumm verkauft!
-
Wir werden nur noch für dumm verkauft!
wieso, is doch alles bestens ... der verein hat doch 110 % korrekt gehandelt und den fans kann man es halt nie recht machen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!