1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Die Zukunft des Fußballs

  • Langenfeld-Hopper
  • 15. Februar 2007 um 22:49
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 15. Februar 2007 um 22:49
    • #1

    ... meine Gedanken zum "modernen" Fußball am (leider in letzten Monaten) unerfreulichen Beispiel als Alemannia-Fan ...


    Wenn man für eine relativ billige Karte für ein beliebiges Bundesligaspiel in den meisten Stadien schon um die 30 Euro berappen muss, dann kann man schon mal ins Grübeln kommen. In England, dem Mutterland der Fankultur sind mittlerweile Preise in dreifacher Höhe üblich. Kommt das auch zu uns? Sind wir Fans eigentlich total bescheuert? :zweifel:

    Ist diese Preisspirale nach oben gerechtfertigt oder ist das der maßlose Ausverkauf eines Volkssports? :gruebel:

    Heute werden zu jeder Gelegenheit lautstarke Stücke aus der Kategorie „Best of Apres-Ski- und Ballermann-Hits“ eingespielt, so dass auch der debilste Fußballzuschauer weiß wann er seinen Schal schleudern, die vom Verein verteilten Tröten tröten oder die vom Sponsor geschenkten Fähnchen schwenken darf. Nach dieser Glanzleistung sinkt er wieder zufrieden in seinen Schalensitz und sagt zu seinem Nachbarn: „Ist ja wieder ein Hexenkessel hier, klar dass wir die besten Fans der Welt sind.“ Das er beim Vereinslied gerade noch den Refrain mitsingen kann, fällt kaum auf, eher verwundert werden die angeguckt, die den ganzen Text auswendig können. Zehn Minuten nach Anpfiff der erste Fehlpass, da pfeifen schon die ersten, auch unser Fan nickt zustimmend, für 40 Euro Eintritt will er so was nicht sehen. Außerdem könnte der Verein mal etwas tiefer in die Transfertaschen greifen, in der ersten Bundesliga hat man auch das Recht auf ein paar Stars, auch in der eigenen Mannschaft. Die meisten kennt man ja schon aus der zweiten Liga, das macht keinen Spaß. Und jetzt singen die schon wieder „Steht auf wenn ihr Aachener seid.“, na ja, kann er wenigstens Montag im Büro von der tollen Stadionatmosphäre erzählen, bei der er mitgemacht hat. Wartet mal ab, im neuen Stadion, sind sie in der Mehrzahl, da heißt es dann: Hinsetzen! :autsch:

    Sieht so die Zukunft in den Fußballstadien (auch bei uns) aus? Werden wir noch mal Fans erleben, die sich eine Stunde vor Spielbeginn schon einsingen und den Mannschaften beim Aufwärmen einen Vorgeschmack aufs Spiel bieten? Wird die Musik noch mal leiser gedreht um dies zu ermöglichen oder wird sie zum Teil noch lauter, damit man ja nicht die Reaktionen der Ränge im Fernsehen mitbekommt, wenn mal wieder gegen ein „super“ Event oder ein „tolles“ Lied gepfiffen wird. Sind die wichtiger, die sich jedes Jahr ein neues Trikot, einen Schal, einen Wimpel, eine Tasse, einen String, eine Kappe, einen Kalender, ei…. oder die, die auch noch auf der Tribüne stehen, wenn die Zukunft nicht mehr ganz so rosig ausschaut. Wer macht die Stimmung; der Fan, der von sich aus Lieder oder Schlachtrufe anstimmt oder der, der wie oben beschrieben, seinen Schal auf Kommando schwenkt? Natürlich kann man auch beides machen, ich will hier auch gar nichts gegen die persönlichen Fanmotivationen des Einzelnen sagen. Wohin die Entwicklung führen kann, sieht man wenn man in die Stadien vieler anderer Erstligisten fährt oder ganz extrem bei den Spielen der NFL Europe (American Football ;-). :rolleyes:

    Wer erinnert sich noch an die mühselig in Eigenarbeit hergestellten Säcke voll Papierschnipsel, die bei Anpfiff für südamerikanische Stimmung auf dem Tivoli sorgten? Woher kommen noch heute gesungene Lieder und Schlachtrufe. Warum wird in Funk und Fernsehen wenn man Werbung für Fußball machen will, Fotos und Berichte von Fankuven in bengalisches Feuer gehüllt gezeigt, von selbstgemachte Blockfahnen, warum werden Fans gezeigt, die selber singen und nicht wie es heute üblich ist das Lied vom Band eingespielt? Sind die gemeinen Fußballfans, die sich eher für den Verein als für das Spiel interessieren eine vom Ausstreben bedrohte Spezies, werden wir abgelöst vom weichgespülten, familienfreundlichen Konsumenten, der glücklich ist ein paar Stunden vollgedröhnt zu werden, dafür den Platz vor dem Fernseher verlassen muss und deshalb denkt es wäre was anderes, dem es aber auch oft egal ist wer da spielt, hauptsache es wird gut gespielt. :mad:

    Auch ich bin nicht unbedingt ein Freund von direkt neben mir gezündeten Rauchbomben oder Bengalos, aber ich frage mich immer warum mit zweierlei Maß gemessen wird. Die eigenen kreativen Fans werden als Lockmittel für neue Fans und das Fernsehen benutzt, aber wenn sie dann immer noch kreativ sind, kann man sie nicht mehr gebrauchen. Während sie nämlich fleißig im Fanhaus Transparente und Doppelhalter bemalen können sie nicht im Fanshop konsumieren.

    • Zitieren
  • Online
    öke
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.618
    Beiträge
    16.235
    • 15. Februar 2007 um 23:27
    • #2

    Spricht mir hundertprozentig aus der Seele! Ich gehe mittlerweile lieber Regionalliga (und weiter abwärts) gucken, weil hier Fußball noch Fußball ist.

    Als langjähriger BVB-Fan kenne ich das Gefühl leider schon länger. Aktuell ist hier auf Willkommen bei Schwatzgelb.de ein Klasse-Artikel erschienen ("Ende einer Liebe" - http://www.schwatzgelb.de/artikel.php3?welcher=8798).

    Ehrlich gesagt graut mir schon vor Samstag: Habe meinem Vater eine Karte für das Borussen-Duell zum Geburtstag geschenkt ("als Kind wurde ich von meinem Vater mitgenommen" - heute ist es halt umgekehrt;)). 27 EUR (= 54 D-Mark...) für einen Platz oben in der Ecke, dazu die oben erwähnte Beschallung von allen Seiten usw.
    Wenn sie jetzt wenigstens zwischendurch noch guten Fußball zeigen würden :cry:


    :popcorn:

    • Zitieren
  • Rotblaue_Geschichten
    Gast
    • 15. Februar 2007 um 23:38
    • #3
    Zitat von oeke

    Spricht mir hundertprozentig aus der Seele! Ich gehe mittlerweile lieber Regionalliga (und weiter abwärts) gucken, weil hier Fußball noch Fußball ist.

    Geht mir auch so, Champions' League finde ich uninteressant, da gucke ich mir lieber das kleine Stuttgarter Derby an.

    • Zitieren
  • ohneholland
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    140
    • 15. Februar 2007 um 23:44
    • #4

    Schon was wahres dran.
    Traurig, aber leider ist es wirklich teilweise so wie beschrieben.

    Ich warte ja auf den Tag an dem in der Bundesliga die Abstiegsregelung abgeschafft wird (s. Eishockey) um somit den Vereinen, die ja aber eher als Wirtschaftsunternehmen zu sehen sind, Planungssicherheit bieten zu können.
    Diese zunehmende Amerikanisierung ist schon irgendwo ein Trauerspiel. Man muss sich doch nur deren Operettenligen im Basketball, Football oder dergleichen ansehen, da ist alles nur noch große Show und nix (oder zumindest sehr wenig) dahinter. So schenken Mannschaften, die nach der Hälfte einer Saison merken, dass der Play-Off-Zug ohne sie abgefahren ist, einfach Spiele ab und planen bereits für die neue Saison.
    Ist größtenteils nur noch Verarsche des zahlenden Publikums - und leider ist zu befürchten, dass der Fußball wohl auch auf dem besten Wege ist so zu enden.
    An vorderster Front ist hier sicherlich unser aller Freund Sepp B. von der FIFA zu nennen, der diesen Trend (weg vom eigentlichen Sport) nicht nur unterstützt sondern sich dabei auch noch als der Heilsbringer feiern lässt.

    Schade drum - aber die Zukunft darf mich gerne eines Besseren belehren...

    Grüazi :autsch: ,

    ein mit der Gesamtsituation unzufriedener
    ohneholland

    Was bedeutet "Elfmeter" auf holländisch ???

    - "voorbij"

    • Zitieren
  • sportsfreund
    Amatör
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    605
    • 16. Februar 2007 um 00:47
    • #5

    Klasse Beitrag. :klatsch: :klatsch: Da steckt sehr viel Wahres drin. Ist wenigstens schön zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich solche Gedanken macht.

    Wenn du die Situation in Aachen schon für schlimm hältst, dann rate ich dir, dich von München fern zu halten.

    Extrembeispiele für das neu herangezüchtete Eventpublikum sind für mich aber die Heimspiele unserer Nationalelf. Schon vor der WM und ganz besonders danach. Da hab ich bei vielen Zuschauern - ich benutze bewusst nicht das Wort Fan - das Gefühl sie sehnen den Schlusspfiff herbei, damit sie endlich zu DJ Ötzi und "Die Hände zum Himmel" mal wieder richtig ordentlich abfeiern können. Das Spiel ist nur noch Nebensache.

    • Zitieren
  • Spargo
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    3.447
    Beiträge
    26.027
    • 16. Februar 2007 um 07:43
    • #6
    Zitat von oeke

    Spricht mir hundertprozentig aus der Seele! Ich gehe mittlerweile lieber Regionalliga (und weiter abwärts) gucken, weil hier Fußball noch Fußball ist.

    Als langjähriger BVB-Fan kenne ich das Gefühl leider schon länger. Aktuell ist hier auf Willkommen bei Schwatzgelb.de ein Klasse-Artikel erschienen ("Ende einer Liebe" - http://www.schwatzgelb.de/artikel.php3?welcher=8798).

    Ehrlich gesagt graut mir schon vor Samstag: Habe meinem Vater eine Karte für das Borussen-Duell zum Geburtstag geschenkt ("als Kind wurde ich von meinem Vater mitgenommen" - heute ist es halt umgekehrt;)). 27 EUR (= 54 D-Mark...) für einen Platz oben in der Ecke, dazu die oben erwähnte Beschallung von allen Seiten usw.
    Wenn sie jetzt wenigstens zwischendurch noch guten Fußball zeigen würden :cry:

    Es gibt doch guten Fussball, wir kommen doch.:klatsch: *duckwech*

    Fußball-WM 2014 in Brasilien Viertelfinale bis Finale
    An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit.

    • Zitieren
  • Bruchwegfan
    Newbie
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    25
    • 16. Februar 2007 um 15:05
    • #7
    Zitat von sportsfreund

    Klasse Beitrag. :klatsch: :klatsch: Da steckt sehr viel Wahres drin. Ist wenigstens schön zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich solche Gedanken macht.

    Wenn du die Situation in Aachen schon für schlimm hältst, dann rate ich dir, dich von München fern zu halten.

    Extrembeispiele für das neu herangezüchtete Eventpublikum sind für mich aber die Heimspiele unserer Nationalelf. Schon vor der WM und ganz besonders danach. Da hab ich bei vielen Zuschauern - ich benutze bewusst nicht das Wort Fan - das Gefühl sie sehnen den Schlusspfiff herbei, damit sie endlich zu DJ Ötzi und "Die Hände zum Himmel" mal wieder richtig ordentlich abfeiern können. Das Spiel ist nur noch Nebensache.

    Das ist aber nicht nur bei den Fußballspielen so: mi graust es z.B. auch beim Anblick von Bildern aus Ischgl. Aus allem muss ein riesen Event gemacht werden, mit Massenviehauftrieb.
    Stefan Raab ist für mich eine Symbolfigur des Eventainments.

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 16. Februar 2007 um 15:23
    • #8
    Zitat von sportsfreund

    Klasse Beitrag. :klatsch: :klatsch: Da steckt sehr viel Wahres drin. Ist wenigstens schön zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich solche Gedanken macht.

    Wenn du die Situation in Aachen schon für schlimm hältst, dann rate ich dir, dich von München fern zu halten.

    Extrembeispiele für das neu herangezüchtete Eventpublikum sind für mich aber die Heimspiele unserer Nationalelf. Schon vor der WM und ganz besonders danach. Da hab ich bei vielen Zuschauern - ich benutze bewusst nicht das Wort Fan - das Gefühl sie sehnen den Schlusspfiff herbei, damit sie endlich zu DJ Ötzi und "Die Hände zum Himmel" mal wieder richtig ordentlich abfeiern können. Das Spiel ist nur noch Nebensache.

    Ist mir bewusst, dass es in Aachen noch ein "kleines" Problem im Vergleich zu z.B. von Dir aufgeführten Bayern ist. In der Arena war ich selbst mehrmals, genauso wie bei Schalke, was ich zu unserem Gastspiel mehr als enttäuschend empfand. Für mich war Schalke immer ein Begriff für Stimmung, Leidenschaft, Gänsehaut pur ... das einzige, was es dort (leider) zu sehen gab, waren jedoch die von GAZPROM gesponsorten Fähnchen und kaum Stimmung, Begeisterung oder sonstiges ... Dementsprechend schließe ich mich mal den UGE (Ultras Gelsenkirchen) an mit dem Spruchband "Lieber 10 Fahnen mit Herz als 50.000 ohne Bedeutung"

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 16. Februar 2007 um 15:29
    • #9
    Zitat von Bruchwegfan

    Das ist aber nicht nur bei den Fußballspielen so: mi graust es z.B. auch beim Anblick von Bildern aus Ischgl. Aus allem muss ein riesen Event gemacht werden, mit Massenviehauftrieb.
    Stefan Raab ist für mich eine Symbolfigur des Eventainments.

    Stefan Raab, Ischgl etc. schön und gut ... ohne Event ohne Sensation wird nichts gehen, aber bitte nicht beim Fußball :autsch: . Komme aus der Eventbranche und lebe davon, bzw. werde davon in Zukunft leben, doch reine Sitzplatzstadien und günstigste Sitzplatzkarten ab 35 Euro geht zu weit - Fußball lebt von Emotion, und die kommt nicht von den "Eventfans", die 90 Minuten lang ihren Arsch nicht hochkriegen, außer es heißt "Steht auf wenn Ihr deutsche seid ..." :mad: Die Ausmaße dieser Kommerzialisierung sind das große Problem - und das Ende unseres geliebten Sports.

    • Zitieren
  • Bruchwegfan
    Newbie
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    25
    • 16. Februar 2007 um 15:44
    • #10
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    Stefan Raab, Ischgl etc. schön und gut ... ohne Event ohne Sensation wird nichts gehen, aber bitte nicht beim Fußball :autsch: . Komme aus der Eventbranche und lebe davon, bzw. werde davon in Zukunft leben, doch reine Sitzplatzstadien und günstigste Sitzplatzkarten ab 35 Euro geht zu weit - Fußball lebt von Emotion, und die kommt nicht von den "Eventfans", die 90 Minuten lang ihren Arsch nicht hochkriegen, außer es heißt "Steht auf wenn Ihr deutsche seid ..." :mad: Die Ausmaße dieser Kommerzialisierung sind das große Problem - und das Ende unseres geliebten Sports.

    Wenn Du selber in der Event-Branche tätig bist: wie soll bitteschön die Entwicklung ausgerechnet am Fussball vorbeiziehen? Die Kommerzialisierung zieht sich inzwischen durch alle Freizeitbereiche, die auch nur ansatzweise eventmäßig organisiert werden können. Der Anteil der Bevölkerung, der Freizeit konsumieren will, wächst leider immer weiter.

    • Zitieren


  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 16. Februar 2007 um 15:54
    • #11
    Zitat von Bruchwegfan

    Wenn Du selber in der Event-Branche tätig bist: wie soll bitteschön die Entwicklung ausgerechnet am Fussball vorbeiziehen? Die Kommerzialisierung zieht sich inzwischen durch alle Freizeitbereiche, die auch nur ansatzweise eventmäßig organisiert werden können. Der Anteil der Bevölkerung, der Freizeit konsumieren will, wächst leider immer weiter.

    Womit Du leider Recht hast ... :gruebel: aber Red Bull Düsseldorf oder sonst was brauchen wir denke ich in Deutschland (noch :zweifel: ) nicht

    Der ausverkauf unseres Volkssports ... :mad:

    • Zitieren
  • Fball_coming_home
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    633
    Beiträge
    2.709
    • 16. Februar 2007 um 16:33
    • #12
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    Stefan Raab, Ischgl etc. schön und gut ... ohne Event ohne Sensation wird nichts gehen, aber bitte nicht beim Fußball :autsch: . Komme aus der Eventbranche und lebe davon, bzw. werde davon in Zukunft leben, doch reine Sitzplatzstadien und günstigste Sitzplatzkarten ab 35 Euro geht zu weit - Fußball lebt von Emotion, und die kommt nicht von den "Eventfans", die 90 Minuten lang ihren Arsch nicht hochkriegen, außer es heißt "Steht auf wenn Ihr deutsche seid ..." :mad: Die Ausmaße dieser Kommerzialisierung sind das große Problem - und das Ende unseres geliebten Sports.



    was machst Du genau, klingt interessant!? ... vlt. hast Du Ideen für tooor-camp Euro 2008?

    Guck mal der Zorniger, wird ja immer zorniger ...

    • Zitieren
  • bierschinken
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    905
    Beiträge
    1.526
    • 16. Februar 2007 um 17:04
    • #13
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    Womit Du leider Recht hast ... :gruebel: aber Red Bull Düsseldorf oder sonst was brauchen wir denke ich in Deutschland (noch :zweifel: ) nicht

    Der ausverkauf unseres Volkssports ... :mad:

    klingt aba auch ein bisschen nach der alten leier > "früher war alles besser"

    der ausverkauf "unseres volksports" (interessante bezeichnung) hat doch schon vor über 15 jahren begonnen.

    kommerz ist keine erfindung der neuzeit. außerdem überlege ich noch warum dem "stehen" im stadion so viel bedeutung zugemessen wird. (daran sind ja auch uefa-auflagen schuld > und warum gibts die wohl???)

    es wird im übrigen ja niemand gezwungen ein werbe-fähnchen anzunehmen.

    und was du im fanshop kaufst ist allein deine sache.

    bezüglich der eintrittskarten > nennt sich marktwirtschaft.. schau dir doch mal die entwicklung der stadionbesucherzahlen über die letzten 15 jahre an > ständig steigend (trotz immer höherer preise).

    und das fussball nicht nur einer "gruppe von fans" gehört dürfte auch dir klar sein.

    bleibt festzuhalten: alles ändert sich ständig, warum nicht auch das umfeld um die fussballvereine..

    und in 10 jahren werden alle sagen.. "man, vor 10 jahren da war´n wenigstens noch echte fans im stadion" :rolleyes:


    (schade ist es trotzdem, aber wie hieß es doch so schön in dem film: "Es war unvermeidlich Mr. Anderson")

    :winke: :winke:

    • Zitieren
  • Rotblaue_Geschichten
    Gast
    • 16. Februar 2007 um 19:22
    • #14
    Zitat von sportsfreund

    Extrembeispiele für das neu herangezüchtete Eventpublikum sind für mich aber die Heimspiele unserer Nationalelf. Schon vor der WM und ganz besonders danach.

    Erinnere an das Publikum beim Auftritt auf Zypern - Katastrophe!

    • Zitieren
  • Rotblaue_Geschichten
    Gast
    • 16. Februar 2007 um 19:42
    • #15

    Danke für Deine Meinung, Dein Posting geht imho aber ein bisschen am Thema vorbei.

    Zitat von bierschinken

    kommerz ist keine erfindung der neuzeit. außerdem überlege ich noch warum dem "stehen" im stadion so viel bedeutung zugemessen wird. (daran sind ja auch uefa-auflagen schuld > und warum gibts die wohl???)

    Natürlich ist es relevant, ob Leute sitzen oder stehen, um das zu verstehen, muss man nur die Stimmung in Dortmund mit einem All-Seater ähnlicher Größe vergleichen. Warum gibt's Deiner Meinung nach die UEFA-Auflagen?

    Zitat

    es wird im übrigen ja niemand gezwungen ein werbe-fähnchen anzunehmen.

    Schon klar - es ging aber doch darum, dass sich Manager und Vereine an x-beliebige Firmen verkaufen, um mehr Geld in Mannschaft und Vorstände stecken zu können und dass im Rahmen dieser Entwicklung andere Kundenstämme angezogen werden, die sich vor einigen Jahren noch über Fußballprolls und Doesnbiertrinker aufgeregt haben. Und auch darum, dass sich dieses Publikum sich keine Gedanken mehr darum macht, wie sinnvoll es ist, ein solches Fähnchen zu schwenken. Die Seele des Spiels wird verhökert und die, die es groß gemacht haben, werden trotz teilweise jahrzehntelanger Loyalität dem Verein gegenüber fallengelassen von Leuten, die eine Pharmafirma oder eine McDonald's-Filiale mit der gleichen Strategie und der gleichen Herzlosigkeit managen würden.

    Zitat

    bezüglich der eintrittskarten > nennt sich marktwirtschaft.. schau dir doch mal die entwicklung der stadionbesucherzahlen über die letzten 15 jahre an > ständig steigend (trotz immer höherer preise).

    Danke für die Erklärung, das dahinterstehende System war uns wohl allen klar. Aber auch darum ging's nicht so richtig, siehe oben.

    Zitat

    und das fussball nicht nur einer "gruppe von fans" gehört dürfte auch dir klar sein.

    Auch das war klar, allerdings ist es bitter zu sehen, wie sehr die Vereine das zahlungskräftige Event-Publikum umwerben und dabei die eigenen Wurzeln (die meisten Vereine haben als eine Art Nachbarschaftszusammenschluss angefangen) vergessen.

    Zitat

    bleibt festzuhalten: alles ändert sich ständig, warum nicht auch das umfeld um die fussballvereine..

    Man muss nicht lange überlegen, um herauszufinden, auf welcher Seite Du Dich siehst. Erwarte also kein Verständnis von Dir, fordere Dich aber zu einem etwas kritischen Blick Deiner Umwelt gegenüber auf - das, was andere heute hier beschreiben, kann morgen schon Dein Gefühl in irgendeinem Lebensbereich sein.

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.335
    Beiträge
    31.756
    • 16. Februar 2007 um 20:25
    • #16
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    Womit Du leider Recht hast ... :gruebel: aber Red Bull Düsseldorf oder sonst was brauchen wir denke ich in Deutschland (noch :zweifel: ) nicht

    Der ausverkauf unseres Volkssports ... :mad:

    Wie alt bist Du, 18?:gruebel:

    Du hörst Dich in diesem Fred an wie n frustrierter Mittvierziger...:huebscher:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • bierschinken
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    905
    Beiträge
    1.526
    • 16. Februar 2007 um 22:34
    • #17
    Zitat von Rotblaue_Geschichten

    Danke für Deine Meinung, Dein Posting geht imho aber ein bisschen am Thema vorbei.

    :shock: :gruebel:

    grundsätzlich ist es doch so, alle fans wollen ihre manschaft vorn mitspielen sehen. das erfordert doch geld, sehr viel geld. was meinst du wo das herkommt? für nix gibts nix. schau dir mal die budgets der bundesligisten an, aber auch die der unteren ligen, was meinst du wie die "Unternehmen!" das alternativ lösen sollten? solange jemand bereit ist, deinen platz im stadion einzunehmen (und das auch noch für mehr geld) bist du absolut unwichtig.

    tradition? verein zählt zu deiner familie?? glaubst du echt an sowas? jeder funktionär, spieler, betreuer in welchem "verein" auch immer würde für einen besseren vertrag sofort wechseln. warum sollten diese leute ausgerechnet den eisernen fan umgarnen?

    ich stehe übrigens auf gar keiner seite, wollte nur zum ausdruck bringen, dass die vereine, so wie sie einmal waren schon lange nicht mehr bestehen und auch so nie wieder bestehen werden. vereine die mit herzblut geführt und für fans sind findest du heute nicht mal mehr in der zweiten liga.

    :winke: :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Februar 2007 um 11:01
    • #18
    Zitat von macadona

    Wie alt bist Du, 18?:gruebel:

    Du hörst Dich in diesem Fred an wie n frustrierter Mittvierziger...:huebscher:


    bin aber ein Anfangzwanziger :shock:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Februar 2007 um 11:05
    • #19
    Zitat von Fball_coming_home

    was machst Du genau, klingt interessant!? ... vlt. hast Du Ideen für tooor-camp Euro 2008?

    Mache eine schulische Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Wollte später in den Fußballbereich und mache in ein Paar Tagen ein 18-monatiges Praktikum bei einem großen deutschen Bundesligaverein... ;)


    Lass mir per PN Paar Fakten zukommen, was gewünscht ist und was gemacht werden soll bzw. was das Ziel des ganzen ist usw. Vielleicht kann ich ja mal neue Anregungen geben.

    • Zitieren
  • Rotblaue_Geschichten
    Gast
    • 17. Februar 2007 um 11:54
    • #20
    Zitat von bierschinken

    grundsätzlich ist es doch so, alle fans wollen ihre manschaft vorn mitspielen sehen. das erfordert doch geld, sehr viel geld. was meinst du wo das herkommt? für nix gibts nix. schau dir mal die budgets der bundesligisten an, aber auch die der unteren ligen, was meinst du wie die "Unternehmen!" das alternativ lösen sollten? solange jemand bereit ist, deinen platz im stadion einzunehmen (und das auch noch für mehr geld) bist du absolut unwichtig. tradition? verein zählt zu deiner familie?? glaubst du echt an sowas? jeder funktionär, spieler, betreuer in welchem "verein" auch immer würde für einen besseren vertrag sofort wechseln. warum sollten diese leute ausgerechnet den eisernen fan umgarnen?

    Ich muss mich widerholen: diese "Grundsätzlichkeiten" sind mir alle völlig klar - ich bedaure sie nur und ärgere mich auch ein Stück weit, denn das, was da passiert, könnte man auch als Ausbeutung bezeichnen - und zwar genau aus dem Grund, den Du nennst: ich würde nicht wechseln, aber jeder andere und problematischerweise sind es die anderen, die die Regeln, Eintrittspreise, Verkauf an irgendwelche Konsortien oder Scheichs etc. bestimmen und die damit den Wert "Lieblingsverein" an sich in der Hand haben, der ihnen völlig egal ist. Es geht um "weit mehr als Leben und Tod", aber leider nur für uns und obwohl die anderen das wissen, nutzen sie die Situation trotzdem aus. Findest Du das nicht mal ein kleines STück weit bedauernswert oder fragwürdig? (Übrigens wünsche ich mir für den WSV maximal die zweite Liga, aus genau den genannten Gründen.)

    Und es gibt durchaus Situationen, in denen sich Vereine und Manager wieder auf die alten Kernwerte ihres Vereins besinnen: das tun sie dann, wenn der Abstieg feststeht und sie um die Basis ihrer Einnahmen und (ihres Jobs) fürchten müssen. Dann ist man auf einmal wieder als Kunde gefragt und wird umworben - bis zum nächsten Hoch.

    Zitat

    ich stehe übrigens auf gar keiner seite, wollte nur zum ausdruck bringen, dass die vereine, so wie sie einmal waren schon lange nicht mehr bestehen und auch so nie wieder bestehen werden. vereine die mit herzblut geführt und für fans sind findest du heute nicht mal mehr in der zweiten liga.

    Aber Du bist offensichtlich gerne bereit, diese Dinge klaglos zu akzeptieren und verstehst offenbar nicht mal, warum einige hier sie bedauern - und damit stehst Du für mich schon auf einer Seite, sorry.

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Der tooor-Survival-Laberfred

    peksim 22. Juli 2025 um 21:18
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    roque 22. Juli 2025 um 21:18
  • Umfrage Masterthesis "Multi-Club Ownership"

    ben1893 22. Juli 2025 um 21:17
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Jonas_98 22. Juli 2025 um 21:13
  • Black Sabbath - The Final Show

    xklodi 22. Juli 2025 um 21:13
  • Übersichtsliste Club Cards in Holland plus allgemeine Hinweise

    Sindre 22. Juli 2025 um 21:10
  • Wehen Wiesbaden Ticket Diskussionsfred

    schaaki97 22. Juli 2025 um 21:09
  • Just another KSC Fan

    vds nievenheim 22. Juli 2025 um 20:51
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Bouba2006 22. Juli 2025 um 20:49
  • 1860 München

    Duissern02 22. Juli 2025 um 20:36
  • FIFA Klub WM 2025

    Christian 22. Juli 2025 um 20:25
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    öke 22. Juli 2025 um 20:23
  • HSV Tixx Fragen Fred

    Hamburg1887 22. Juli 2025 um 20:04
  • Glasgow Rangers

    frechmann 22. Juli 2025 um 19:59
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    DennisHopper 22. Juli 2025 um 19:44
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    Bilbo 22. Juli 2025 um 19:27
  • Schweiz - SuperLeague

    Knaddly 22. Juli 2025 um 19:04
  • Tickets für Spiele in Holland

    Sindre 22. Juli 2025 um 18:56
  • Afrika-Cup / CAN 2025/26 | Marokko

    Werderstrand 22. Juli 2025 um 18:38
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    flaschenbier 22. Juli 2025 um 18:21

Heiße Themen

  • Umfrage Masterthesis "Multi-Club Ownership"

    14 Antworten, 151 Zugriffe, Vor einer Stunde
  • Einfach mal DANKE sagen...

    7 Antworten, 578 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.683 Antworten, 190.226 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.515.456 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.588 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Der Connie-Fred

    49 Antworten, 5.703 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.252 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 870 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.558 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 828 Zugriffe, Vor 2 Wochen

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen