na mal sehen was da auf uns zukommt lassen wir uns überraschen
sowas dürfte noch harmlos sein ...
na mal sehen was da auf uns zukommt lassen wir uns überraschen
sowas dürfte noch harmlos sein ...
sowas dürfte noch harmlos sein ...
das war ja noch vor der Hopp-Ära
Befürchte, daß die Diskussion hier zum Teil relativ gefährlich wird und in eine Richtung geht, die wir alle nicht gerne sehen. Möchte niemanden etwas persönlich unterstellen, aber eine Verharmlosung von Aggresion oder gar Gewalt ist immer nicht akzeptabel.
Mal davon abgesehen, wüsst ich jetzt nicht, welcher Bundesligaverein noch dauerhaft ernsthaft Probleme mit Gewalttätern hat (von einzelnen Zwischenfällen mal abgesehen, aber Idioten gibts überall; und mit der Anzahl der Fans steigt halt auch die Wahrscheinlichkeit, dass wenigstens einer dabei ist - und das reicht ja schon)
Prinzipiell gebe ich Dir recht, daß man wegen ein paar Gewalttätern nichts dramatisieren sollte. Ich sehe allerdings in den letzten Monaten / Jahren schon eine Radikalisierung, d.h. nicht nur, daß es im Stadion mehr werden, sondern vor allem, daß diejenigen im Stadion, die zu wenig Krawall bereit wären, aus welchen Gründen auch immer, sich zu immer mehr hinreißen lassen. Wie gesagt - nicht dramatisieren, aber die Richtung ist schon bedenklich.
Ich wette, dass Hoffenheim unter den TOP-10 schlechtesten Quoten für den Abstieg sind.
Im übrigen muss keiner hier versuchen irgendwas rational zu begründen, Fussball ist Emotionund ich freu mich einfach auf die Emotionen, die Hoppe entgegenschlagen werden ... dabei lasse ich durchaus den Anhängern (oder wie nennt man eigentlich Hoppenheim Sympathisanten?) die Freude an irgendwas.
Stimme völlig zu - Fußball ist Emotion und das ist gut so. Wenn Du sagst, daß Du Dich auf die Emotionen in Richtung Hopp freust, klingt das für mich, als wenn Du Dich auf eine aggressive Stimmung gegen Hopp oder Hoffenheim freust. Tut mir leid, aber das wäre völlig daneben und für mich nicht tragbar. Meinst Du aber sicher nicht so, sondern bist nur auf die Reaktionen gespannt...
sowas dürfte noch harmlos sein ...
Was soll das ? Ist das erstrebenswert oder die Atmosphäre, die Du im Stadion sehen und erleben möchtest ? Dann sind wir von Zuständen wie in Italien nicht mehr weit entfernt.
Damit es klar wird - ich unterstelle niemanden bösen oder gewalttätige Absichten und eine Diskussion mit vielen Emotionen ist gut und wichtig und genau das, was Fußball ausmacht. Wir müssen aber aufpassen, daß wir nicht, ohne es zu wollen, Geister rufen, die wir später nicht mehr loswerden. Und wenn unsere Akzeptanzschwelle dessen, was wir heute noch unter Emotionen fassen, immer weiter hoch schieben, sind wir schneller in der Gewalt als wir es alle wollen. Nochmal betont: will keinesfalls die Spaßbremse sein, Emotionen gehören dazu, ein wenig Achtsamkeit gehört aber immer dazu. Und deswegen reagiere ich manchmal vielleicht etwas zu dünnhäutig.
Ach ja - Thema Hoffenheim: hatte ich schon erwähnt, daß ich mit dem Fahrrad zum Champions League Spiel fahren möchte
Was soll das ? Ist das erstrebenswert oder die Atmosphäre, die Du im Stadion sehen und erleben möchtest ? Dann sind wir von Zuständen wie in Italien nicht mehr weit entfernt.Damit es klar wird - ich unterstelle niemanden bösen oder gewalttätige Absichten und eine Diskussion mit vielen Emotionen ist gut und wichtig und genau das, was Fußball ausmacht. Wir müssen aber aufpassen, daß wir nicht, ohne es zu wollen, Geister rufen, die wir später nicht mehr loswerden. Und wenn unsere Akzeptanzschwelle dessen, was wir heute noch unter Emotionen fassen, immer weiter hoch schieben, sind wir schneller in der Gewalt als wir es alle wollen.
Klasse Beitrag!!
Und was bei derlei Hass und Parolen rumkommt sieht man nun:
die "Fußballh*re Hoppenheim" besorgts allen Neidern und Ächtern - und das auch noch für umme...
OH
Damit es klar wird - ich unterstelle niemanden bösen oder gewalttätige Absichten und eine Diskussion mit vielen Emotionen ist gut und wichtig und genau das, was Fußball ausmacht. Wir müssen aber aufpassen, daß wir nicht, ohne es zu wollen, Geister rufen, die wir später nicht mehr loswerden. Und wenn unsere Akzeptanzschwelle dessen, was wir heute noch unter Emotionen fassen, immer weiter hoch schieben, sind wir schneller in der Gewalt als wir es alle wollen.
Ja, die geister sind schon da, Hoppenheim, Golfsburg und co.
Sorry, aber es läuft doch genau in die andere Richtung, die Akzeptanzschwelle wird nach unten geschoben. Bei Deutschlandspielen muss man sich teilweise in der Kurve anhören, dass dies ein Sitzplatz sei, und man sich setzen soll!
Und übrigens sind auch "negative Emotionen" die einem entgegenschlagen (als Bayernfan kennt man sowas) nicht das schlechteste, lieber in einem Hexenkexel ala Lautern in den 80igern spielen als vor einem Opernpublikum.
Ja, die geister sind schon da, Hoppenheim, Golfsburg und co
.
Sorry, aber es läuft doch genau in die andere Richtung, die Akzeptanzschwelle wird nach unten geschoben. Bei Deutschlandspielen muss man sich teilweise in der Kurve anhören, dass dies ein Sitzplatz sei, und man sich setzen soll!
Und übrigens sind auch "negative Emotionen" die einem entgegenschlagen (als Bayernfan kennt man sowas) nicht das schlechteste, lieber in einem Hexenkexel ala Lautern in den 80igern spielen als vor einem Opernpublikum.
mit Teil 1 hast Du natürlich zum Teil recht. Würde aber widersprechen, daß es nur in diese Richtung geht. Es ist beides der Fall, wobei ich die Richtung, die Du ansprichst, keinesfalls als gefährlich einstufe, höchstens als schade.
Die 80er willst Du nicht wirklich zurückhaben, oder ? Gerade Kaiserslautern habe ich auch als Jugendlicher als sehr schlimm empfunden und in Frankfurt (mein Stadion in der Nähe), das ja keinesfalls als extrem angesehen wurde, habe ich mich auf meinem 5 Mark Kurvenstehplatz alles andere als wohl gefühlt. Was übrigens auch ein Grund, warum ich damals nur selten und dann mit einem unwohlen Gefühl ins Stadion gegangen bin.
lieber in einem Hexenkexel ala Lautern in den 80igern spielen als vor einem Opernpublikum.
ich habe einen neuen Lieblings-User
mit Teil 1 hast Du natürlich zum Teil recht. Würde aber widersprechen, daß es nur in diese Richtung geht. Es ist beides der Fall, wobei ich die Richtung, die Du ansprichst, keinesfalls als gefährlich einstufe, höchstens als schade.
Die 80er willst Du nicht wirklich zurückhaben, oder ? Gerade Kaiserslautern habe ich auch als Jugendlicher als sehr schlimm empfunden und in Frankfurt (mein Stadion in der Nähe), das ja keinesfalls als extrem angesehen wurde, habe ich mich auf meinem 5 Mark Kurvenstehplatz alles andere als wohl gefühlt. Was übrigens auch ein Grund, warum ich damals nur selten und dann mit einem unwohlen Gefühl ins Stadion gegangen bin.
er sagte "Hexenkessel", bezogen auf die Stimmung, auf die Atmosphäre und das Feeling vom Gefühl her
denke nicht, dass er die alten unüberdachten, maroden etc. Stadien meinte, auch wenn ich diese für ein Spiel gern zurück hätte, nur um sie auf der Liste zu haben
um es mal in einem modernen Kontext auszudrücken:
Lieber Frankfurt als Wolfsburg
Die 80er willst Du nicht wirklich zurückhaben, oder ? Gerade Kaiserslautern habe ich auch als Jugendlicher als sehr schlimm empfunden und in Frankfurt (mein Stadion in der Nähe), das ja keinesfalls als extrem angesehen wurde, habe ich mich auf meinem 5 Mark Kurvenstehplatz alles andere als wohl gefühlt.
Doch, die Atmosphäre aus dem Stadion, wo wir jedesmal verloren haben, wo die Spiele halt in der 95. Minute entschieden wurden, wo der Scholz die Massen aufgeheizt hab, wo ich jedes mal wütend war (und auch "neutral angezogen" hingefahren bin :-)) waren die Voraussetzungen dafür, dass ich mich dann über Siege dort so richtig freuen konnte.
Heute (in den 2000ern) ist selbst in Lautern diese knisternde Atmosphäre nicht mehr vorhanden, aber dennoch fahr ich lieber dorthin (jetzt mit meinen Koblenzern) als nach Hoppenheim (außer 2006, das war genial)
Doch, die Atmosphäre aus dem Stadion, wo wir jedesmal verloren haben, wo die Spiele halt in der 95. Minute entschieden wurden, wo der Scholz die Massen aufgeheizt hab, wo ich jedes mal wütend war (und auch "neutral angezogen" hingefahren bin :-)) waren die Voraussetzungen dafür, dass ich mich dann über Siege dort so richtig freuen konnte.
Heute (in den 2000ern) ist selbst in Lautern diese knisternde Atmosphäre nicht mehr vorhanden, aber dennoch fahr ich lieber dorthin (jetzt mit meinen Koblenzern) als nach Hoppenheim (außer 2006, das war genial)
man
kann dir kein grün geben im Moment
Die 80er willst Du nicht wirklich zurückhaben, oder ? Gerade ...
denke die Mischung macht es. Die Stadien der 80er und schon gar nicht die Hetzjagden will ich wieda haben. (obwohl es bei uns im Osten noch schlimma war...)
Da wird wie überall viel verherrlicht und verklärt. Ich bin zwar ein gestriger, aber die Stadien heute sind schon toll - was darin veranstaltet wird ist die 2.Sache. Da gibt es eben immer noch Klassesupport und zum anderen Opernpublikum wie in Wob...
Aber gedenken wir Uli H.: für Eure Scheißstimmung...
Da gibt es eben immer noch Klassesupport und zum anderen Opernpublikum wie in Wob...
um es mal in einem modernen Kontext auszudrücken:
Lieber Frankfurt als Wolfsburg![]()
Aber gedenken wir Uli H.: für Eure Scheißstimmung...
hoppa kriegst du eigentlich dafür geld?
hoppa kriegst du eigentlich dafür geld?
dass ich die scheiß Stimmung verbreite?
Was soll das ? Ist das erstrebenswert oder die Atmosphäre, die Du im Stadion sehen und erleben möchtest ? Dann sind wir von Zuständen wie in Italien nicht mehr weit entfernt.
den kunden musste ignorrieren, musste ich auch erst lernen.. richtig dumm der typ (um es mal gewählt auszudrücken)
den kunden musste ignorrieren, musste ich auch erst lernen.. richtig dumm der typ
(um es mal gewählt auszudrücken)
heut interview mit rangnick im kicker:
"Was entgegnen sie kritikern, die behaupten , durch Vereine wie Hoffenheim gingen Fankultur und tradition zugrunde?
Meinen Sie mit Fankulutr die Szenen w, die Sonntag nach dem Spiel in Kaiserslautern zu sehen waren?(spielt wohl auf die Kölner an..)? Und zur Tradition nur soviel: Auch Vereine wie Mainz hatten mal 4000 Zuschauer und waren ein ganz normaler Zweitligaverein, über den kaum jemand geredet hat... usw usw usw
Stellt sich die Frage ob Mainz ein Traditionsverein ist
heut interview mit rangnick im kicker:
"Was entgegnen sie kritikern, die behaupten , durch Vereine wie Hoffenheim gingen Fankultur und tradition zugrunde?
Meinen Sie mit Fankulutr die Szenen w, die Sonntag nach dem Spiel in Kaiserslautern zu sehen waren?(spielt wohl auf die Kölner an..)? Und zur Tradition nur soviel: Auch Vereine wie Mainz hatten mal 4000 Zuschauer und waren ein ganz normaler Zweitligaverein, über den kaum jemand geredet hat... usw usw uswStellt sich die Frage ob Mainz ein Traditionsverein ist
ot: biste morgen im CBS?
heut interview mit rangnick im kicker:
...
das Interview an sich weißt Rangnick wieda als einen arroganten Klugscheißer aus...unerträglich wie schon bei Ulm
ot: biste morgen im CBS?
Sandhausen,Mannheim oder Frankfurt - wird wohl eher kurzfristig entschieden. Aber du würdest eh nix sagen, auch wenn du neben mir sitzen würdest
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!