1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Live ... ja da simmer dabei
  3. Stadien- und Reiseführer
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Poststadion Berlin ?

  • mberghoefer
  • 22. Februar 2008 um 11:10
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 22. Februar 2008 um 11:10
    • #1

    Tach zusammen,
    kann mir jemand sagen, wie der Stand der Dinge beim Poststadion in Berlin ist? Ist es möglich, da einfach reinzuspazieren und ein paar Fotos zu machen? Muss man immer noch über Bauzäune klettern? Oder gibt´s sogar wieder Spielbetrieb in dem wunderbaren Kasten?

    Für jeden Tipp dankbar!
    matthias

    • Zitieren
  • Online
    Duffman0815
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.942
    Beiträge
    15.185
    • 22. Februar 2008 um 11:14
    • #2

    laut wikipedia:

    Seit der Saison 2007/08 trägt der Oberligist SV Yeşilyurt Berlin seine Heimspiele im Poststadion aus.

    :winke:

    ich schreibe das, weil ich ein ABSOLUT reines Gewissen habe

    • Zitieren
  • KayserSoze
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    3.418
    • 22. Februar 2008 um 11:33
    • #3
    Zitat von Duffman0815

    laut wikipedia:

    Seit der Saison 2007/08 trägt der Oberligist SV Yeşilyurt Berlin seine Heimspiele im Poststadion aus.

    :winke:

    die mussten aber ihre mannschaft zurückziehen

    Confed Cup 2005 / WM 2006 / EM 2008 / DFB-Pokalfinale 2009 / U21-EM 2009

    Europa League Finale 2010 / PDC-WM Halbfinale 2014 / Rugby World Cup 2015 / EM 2016

    Rugby World Cup 2023 / Handball EM 2024 / Euro 2024: #09, #17, #25

    Next: SGE-Heidenheim

    tooorCup:TN:08-14 & 16-19 & 23 Sieger:16&17 Host:18

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 22. Februar 2008 um 11:37
    • #4

    Internet ist super... hab eben mit dem Platzwart telefoniert. Das Stadion ist nach wie vor verschlossen, aber ab und zu finden da noch Spiele statt (zB jetzt am Sonntag, 14Uhr, der "ASV").

    • Zitieren
  • CharlysDad
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.634
    Beiträge
    9.382
    • 22. Februar 2008 um 11:39
    • #5

    :mrgreen: unglaublich, in dem alten Kasten hab ick selba noch gespielt, man war dat nen Acker:huebscher::huebscher: jedes Spiel ein Bänderriss wegen den Maulwurfhügeln:huebscher::zweifel::mrgreen:

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 25. Februar 2008 um 16:26
    • #6

    …ein paar Fotos vom Poststadion, aufgenommen am 23.2.2008.

    45.000 waren damals vor 74 Jahren beim 2:1 der Schalker gegen Nürnberg, der ersten deutschen Meisterschaft der Königsblauen, dabei. 5000 mehr sahen ´35 einen Boxkampf mit Max Schmeling und im Jahr darauf dann doch die Meisterschaft der Clubberer (2:1 gegen Düsseldorf).

    Der Platz und die sehr neue Tartanbahn machen einen Top Eindruck, aber die offenbar in “Renovier-Modus” eingefrorene Tribüne und insbesondere die mit Unmengen an Bäumen bestandene Westkurve, hinter der einst die hohen (und mit Menschen besetzten) Werbebanden standen, geben ein trauriges Bild ab. Auf der anderen Seite steht man staunend neben einer neu betonierten Stufentribüne, an der ein knappes Dutzend silbergraue Klappsitze montiert sind, hochmodern, offenbar dieselben wie in der Allianz Arena in München…


    Eingang und Kassen an der Lehrter Straße(Panorama - Anklicken für große Version)


    (Panorama - Anklicken für große Version)


    (Panorama - Anklicken für große Version)


    (Panorama - Anklicken für große Version)


    (Panorama - Anklicken für große Version)


    (Panorama - Anklicken für große Version)

    • Zitieren
  • Mustermann
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    3.355
    Beiträge
    18.497
    • 25. Februar 2008 um 17:11
    • #7

    auf den Bildern 4, 5 und 6 sieht man im Hintergrund den alten Frauenknast.... es war immer geil, wenn wir im Sommer im Poststadion Sport hatten (meine Oberschule war um de Ecke) und die Weiba mit blanken Oberkörpern an den Gitterfenstern hingen und "gef..." werden wollten:klatsch::klatsch:

    Fußball wird total überbewertet

    Mitglied und im ältesten Hertha BSC Fanclub - gegründet 1972

    Mitglied im FCN

    • Zitieren
  • phoe
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    819
    Beiträge
    5.484
    • 25. Februar 2008 um 17:36
    • #8
    Zitat von MustermannBln

    auf den Bildern 4, 5 und 6 sieht man im Hintergrund den alten Frauenknast.... es war immer geil, wenn wir im Sommer im Poststadion Sport hatten (meine Oberschule war um de Ecke) und die Weiba mit blanken Oberkörpern an den Gitterfenstern hingen und "gef..." werden wollten:klatsch::klatsch:

    :lachen:und musti nackisch vorm zaun rumgerannt:mrgreen:

    • Zitieren
  • Online
    sox13
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.460
    Beiträge
    4.820
    • 25. Februar 2008 um 22:17
    • #9

    gleich neben dem alten post-stadion tobt jedes wochenende auf kunstrasenplätzen der freizeit fussball, unter anderem der kick um die TU-Meisterschaft von Berlin, die wir uns dieses Jahr holen werden:
    Bewegung 13. Oktober,derzeit auf Platz 1 in Liga 1:klatsch::klatsch::klatsch:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 26. Februar 2008 um 09:00
    • #10

    aktiver Ligafußball wird da zur Zeit also nicht betrieben? :gruebel: Schade ... :neutral:

    • Zitieren


  • svenb
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    602
    Beiträge
    4.732
    • 23. März 2008 um 18:50
    • #11
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    aktiver Ligafußball wird da zur Zeit also nicht betrieben? :gruebel: Schade ... :neutral:

    TeBe zieht, wenn der Bezirk Mitte sein OK gibt, zur Saison 2009/2010 an die alte Wirkungsstätte, das Poststadion nahe dem Berliner HBF zurück. Dort soll ein komplett neu gestaltetes Gelände entstehen + neues Stadion, in das die historische Tribüne integriert wird.
    Was in den letzten Tagen durch die Berliner Presse geisterte und wohl seit 2 Jahren geplant wird, ist nun in einem 6-seitigen Konzeptpapier zu bewundern. (Lohnt sich, sieht echt klasse aus. Ein echtes Fußballstadion!)

    Zu sehen hier: http://www.tebe.de/downloads/Poststadion_Studie.pdf

    [SIZE="1"]Saison 08/09: Trier-Hertha,14.8:Ljubljana - Hertha BSC,16.8:KSC - Vfl Bochum,17.8:SGE- Hertha BSC,31.8:Bayern-Hertha BSC,20.9:BMG-Hertha BSC,21.9:V*b-KSC,24.9: BVB-Hertha (Pokal), 18.11 EHC-DEG,19.11 Deutschland-England; 30.11 Hertha Amas-Halle[/SIZE]

    [SIZE="1"][COLOR="Blue"]Alle Hertha Heimspiele[/COLOR][/SIZE]

    [SIGPIC]http://www.anpfiff.de/forum/image.ph…line=1217946059[/SIGPIC]

    [SIZE="2"][COLOR="Blue"]Hertha und Karlsruh' schalalala ...Wir werden heute siegen schalala [/COLOR][/SIZE] :klatsch::klatsch:

    [SIZE="2"]Hertha und der KSC 3 TAGE WACH !!!
    [/SIZE]

    [SIZE="2"][COLOR="Red"]Pro Olympiastadion!!!![/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 25. März 2008 um 14:16
    • #12

    “Einfach reingewichst… (Poststadion 1934/2008)”

    Das also ist es.

    Ich stehe im Strafraum, gut Zwölf, Dreizehn Meter vor dem Kasten, leicht nach links versetzt – genau hier ist es gewesen. “Ich wusste nicht, wohin mit dem Ball, da hab ich ihn einfach reingewichst” wird Ernst Kuzorra einem Fernsehreporter mehr als ein halbes Jahrhundert später in sein Mikro sprechen. Eigentlich wollte er was anderes sagen, etwas, das ihm auf der Zunge lag über den denkwürdigen Tag damals, im Juni 1934. Aber der Reporter unterbrach ihn, faselte etwas über “…aus 20 Metern…”, und so entwich “Clemens” dieses unsterbliche Bonmont über den Siegtreffer im Finale. Die erste Deutsche Meisterschaft für den FC Schalke 04.

    Heute, 74 Jahre später, liegt das Poststadion in Berlin in völliger Ruhe vor mir, niemand hier außer den beiden Königsblauen, die es wegen einer Hochzeitsfeier in die Bundeshauptstadt verschlug, während doch 700 Kilometer entfernt die “Erben Kuzorras”, beziehungsweise “seine Nachfolger”, in Leverkusen um Bundesligapunkte kämpfen.

    Seit ich als Zwerg in Sammy Drechsels “Elf Freunde”, dem berühmten Kinderbuch, las wie Heini im Poststadion den Einlauf der Schalker beobachtete und dabei ein paar Worte mit seinem Idol Fritz Szepan wechselte, seitdem hab ich immer mal wieder gedacht, da müsse ich mal hin, müsse den Anfangspunkt der Triumphe mal gesehen und erfühlt haben. Die Jahre sind vergangen, zig mal in Berlin gewesen, auch mit Schalke – und doch hat´s nie geklappt. Vergessen, Verdrängt, Verschlossen. Aber heute ist es soweit.

    “Nein, da kann man nicht einfach so rein, das ist abgesperrt.” sagt der Platzwart, dessen Telefonnummer ich dem Internet entlocke, und ich erkläre worum es geht. Wir sollen einfach bei ihm vorbei kommen, fänden ihn in der Sporthalle, die einst den Schwimmern und Ruderern gehörte und immer noch äußerlich unverändert dasteht. Denkmalschutz.

    Wir erreichen Berlin über die Autobahn, sieben Stunden Fahrt, viel Verkehr – 1934 waren diese Straßen in ganz Deutschland in Bau. Kaum jemand war motorisiert, Züge noch nicht die schnellsten, und die Lufthansa führte eben erst “Blitz-Flüge” zwischen Köln und Berlin ein. Die Schalker Mannschaft fuhr lieber mit der Bahn, die meisten Fans sicher auch, oder, wenn´s anders nicht ging, und man unbedingt dabei sein musste: mit dem Fahrrad.

    Was war das für eine Zeit? Wie stellt man sich das vor, wenn man auf dem Rasen steht, direkt vor der Kiste, in der´s vor einem Dreiviertel-Jahrhundert unten rechts einschlug? Die Nazis hatten acht Monate vorher bei den Wahlen einen Erdrutschsieg errungen, riefen im Januar den Einheitsstaat aus. Jegliches Druckwerk, Kultur und Sport, alles hatte den Nationalsozialistischen Grundsätzen zu folgen. Millionen von Arbeitslosen in aller Welt, freie Arbeitsplatzwahl gibt es für sie nicht, Tote bei Unruhen in Paris und Wien, in Deutschland Parteiverbote, Bücherverbrennungen, Zwangssterilisierungen, das erste KZ in Dachau. Für Berlin gilt ein Zuzugsverbot, die Menschen sollen aus den Städten auf´s Land umsiedeln. Wer die Schule abschließt muss vor seiner Berufswahl Haushaltsjahr oder Arbeitsdienst ableisten. All das Realität im Jahr vor dem Titelgewinn. Aber wie hilft nüchternes Faktenwissen dabei, dieses “Damals” nachzuempfinden?

    Klar ist: der Sport spielt eine Rolle. Seit Kurzem gibt es den Volksempfänger, 76 Reichsmark teuer. Der billigste Stehplatz für´s Finale kostet eine Reichsmark – das ist offenbar nicht viel, denn das sehr viel teurere “Einheitsradio für jeden” findet reissenden Absatz und bringt “Leben in die Bude”, die Menschen näher an das Jetzt: Ein Deutscher gewinnt die Französischen Tennismeisterschaften, am Nürburgring siegt Mercedes vor Auto-Union – und seit Ende Mai läuft die zweite Fußball-Weltmeisterschaft. Genau zwei Wochen vor dem Spiel im Poststadion erringt Italien, der Ausrichter, den Titel, Deutschland wird Dritter und Szepan wird bei seiner Heimkehr in Gelsenkirchen ein großer Empfang bereitet. Man hat also bereits Übung, als die Knappen gen Berlin aufbrechen.

    Das Poststadion hat da schon sieben Jahre auf dem Buckel, 1927 auf einem ehemaligen Exerzierplatz geplant, und entworfen von jemandem, der sich “Deutscher Meister im Fußballweitstoß” nennen durfte. Der Platzwart radelt vorneweg, schließt uns das Tor auf, meint: “Sagt nachher Bescheid, wenn ihr fertig seid – dann sperr ich wieder ab…”. Unsichtbar für uns liegen die anderen Plätze in Hörweite, vorne an der Halle, und oben hinter der Gegengeraden – Freizeitfußball, Bunte Liga…? Überall wird wohl gekickt – nur hier tut sich nichts, ist die Zeit scheinbar eingefroren. Eröffnet wurde das Poststadion vor 80 Jahren mit einem Spiel des PSV gegen Hertha BSC, die sehr viel später wegen “2.Liga” hier kurz heimisch werden sollten. Damals gaben sie dem PSV großzügig einen drei Tore-Vorsprung und verloren das Match. Aber das erste Spiel hier, das betritten der 1.FC Nürnberg, gegen Tennis Borussia Berlin - mit ersteren verbindet Schalke sehr viel, mit letzteren nur unser heutiger Trainer.

    Die leicht expressionistische Tribüne, von deren Dach 1934 wohl die Filmaufnahmen der “Wochenschau” gedreht wurden, steht bis heute. Jahrzehntelang vernachlässigt. Seit Ewigkeiten schon wird “renoviert” – entkernt, neu gemauert – das “Sport-Casino”, die “Kegelbahn”, alles Geschichte. Die Sitzreihen fehlen, Graffitis an der Rückwand. Die Westkurve, vor der die beiden späten Schalker Tore fielen, ist völlig zugewachsen. Die Wellenbrecher der Stehränge kaum zu sehen, verdeckt von richtig hohen Bäumen und allerlei Gestrüpp. Selbst richtig seltene Pflanzen sollen darunter sein.

    Nach Jahren des Dornröschenschlafs inzwischen immerhin teilrenoviert und ab und zu für Spielbetrieb geöffnet, passen etwa 5000 Zuschauer in´s Stadion. Damals beim Endspiel Schalke-Nürnberg waren es 45.000, dazu noch die, die ringsum in Bäumen und auf Werbetafeln saßen. Ein Jahr später sahen 50.000 Max Schmeling bei einem Boxkampf zu, und 1936 verließ ein verärgerter Adolf Hitler das Stadion nach der Olympia-Niederlage der Deutschen Nationalelf gegen Norwegen. Sein Architket, Albert Speer, liess im Zuge der Planungen für die “Große Halle” hier die Erde verdichten, um ermessen zu können, wieviel Größenwahn Berliner Boden trägt – angeblich springt der Ball deswegen anders hier…

    1934 ist das wohl noch nicht so. Schalke, im Jahr zuvor erst im Finale gescheitert, macht das Spiel, aber der Club hält dagegen, schießt nach der Pause das 0:1. Erst ganz spät wendet sich das Glück. Drei Minuten vor Ende: Urban an die Latte, kurz darauf, nach einem Eckball, Szepan per Kopf zum Ausgleich - und in der Neunzigsten eben dann Kuzorra. Spielt mit Leistenbruch, hat deswegen in den ersten vier Meisterschaftsspielen ausgesetzt, zwei davon gehen verloren – danach durfte er nicht mehr fehlen, die OP wird verschoben.

    Der Blick schweift gen Osten, zu den Backsteingebäuden. Das alte Frauengefängnis? Auch das Gelände auf der anderen Seite der Lehrter Straße kennt solche Vergangenheit – der “Hauptmann von Köpenick” saß hier ein. Vor uns liegt das Marathontor, das erst zehn Jahre alt ist, das aber offenbar kein Mensch braucht, und die makellose Tartanbahn, die laut aktuellsten Plänen demnächst wieder entfernt werden soll, ebenso wie die skurril anmutenden hypermodernen Klappsitze, die man aus der Münchener Allianz Arena kennt und die hier neben dem Skelett der Tribüne verbaut wurden um Rollstuhlfahrern samt Begleitung einen Platz zu geben. Albert Speer junior, der Sohn also, vier Wochen nach dem Schalker Titelgewinn geboren, will aus dem Poststadion ein reines Fußballstadion machen, für TeBe vielleicht. Der wievielte Anlauf?

    Da drüben, auf der Ostseite, trafen die Clubberer – nicht zum letzten Mal, denn zwei Jahre nach der ´34er Niederlage gegen Schalke holte man hier gegen Fortuna doch noch die Meisterschaft, in Unterzahl, Verlängerung, Siegtreffer nach zwei Stunden zwanzig Sekunden vor Schluss – scheinbar zieht dieser Platz sowas an. Schaut man leicht nach rechts, sieht man den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Unsichtbar, aber nur ein paar Gehminuten entfernt: der riesige neue Hauptbahnhof und der Reichstag. Unglaublich zentral, aber doch ziemlich ab vom Schuss, in einer eigenen Welt liegt das Stadion – erstaunlicherweise auch ähnlich “schief” wie es die Arena AufSchalke tut: Was dort “Südkurve” heisst, nennt sich hier “Westkurve” - und stimmt doch beides nicht.

    Als wir gehen, drück´ ich dem Platzwart ein Geschenk in die Hand: Schokolade vom Rhein. Überrascht und gerührt nimmt er´s an. Wir rollen langsam hinter der Ostkurve vorbei, durch das von alten Kassenhäuschen flankierte Tor hinaus. Hinter uns, auf der großen Treppe zur Gegengeraden, stehen ein paar Berliner Zwerge mit Plastikball und versuchen, durch Zaun und Gestrüpp hindurch einen Blick in´s alte Stadion zu erhaschen.

    “…bis zum Umfallen”, hatte Ernst Kuzorra 1934 vor dem Meisterschaftsfinale angekündigt, werde er und seine Mannschaft kämpfen, und die späten Tore, sein Zusammenbruch nach dem 2:1, sie dulden daran keinen Zweifel. Im Radio laufen die letzten Minuten “Bundesliga”. Leverkusen Schalke immer noch 0:0, und dann, kurz vor Schluss: ein ungewollter Kunstschuss, aus unmöglicher Distanz. Die Partie ist entschieden.

    “Einfach reingewichst”, sozusagen, nur: vom Falschen diesmal. Was willste da machen?




    Poststadion Ende der Sechziger Jahre, links von der Tribüne die „Westkurve“. Der Weg vor der Ostkurve führt zu den Kassenhäuschen an der Lehrter Straße


    Eingang und Kassen an der Lehrter Straße, im Hintergrund die hohe Treppe in die Ecke Ost/Nord (Panorama - Anklicken für große Version)


    Juni 1934


    Februar 2008


    Kassenhäuschen am Poststadion


    Eintrittskarte zum Endspiel 1934


    Blick vom oberen Ende der Ostkurven/Gegengeraden-Treppe durch´s Dickicht auf den Rängen hinab auf Platz und Tribüne des Poststadions


    Kurzer Aufstieg in´s südliche Ende der Ostkurve (rechts den Weg hinab liegen die Kassen)


    Blick von der Sporthalle zur Tribüne (Panorama - Anklicken für große Version)


    Eingang zum ehemaligen „Sport-Casino“ in der Tribüne


    Tribüne aus Südwest(Panorama - Anklicken für große Version)


    neben der Tribüne führt der Pfad zu den Aufgängen der Westkurve in den „Wald“


    Poststadion Berlin, aus Ecke Süd/Ost (Panorama - Anklicken für große Version)


    Tribüne aus West


    Stehränge der Westkurve kaum noch zu erkennen


    Poststadion Berlin, Blick aus „Westkurve“ (Panorama - Anklicken für große Version)


    Hier links unten schlug Kuzorras 2:1 ein


    Blick aus Nord/West (Panorama - Anklicken für große Version)


    Blick über den neuen Hauptbahnhof (nicht zu sehen) hinweg zum Alexanderplatz


    Finale 1934: Szepan und Bornemann verteidigen


    ähnlicher Blickwinkel, 2008


    Die Schalker Treffer aus dem Endpiel 1934


    88.Minute, Eckball... und Szepan per Kopf zum 1:1


    Die Gegengerade jubelt über den Ausgleich


    Gegengerade/Ostkurve 2008


    die neue Gegentribüne (Panorama - Anklicken für große Version)


    Blick zur Ecke Ost/Süd


    Kuzorra trifft in der 90.Minute zum Sieg


    Das „Siegtor“ vor der Westkurve


    1934: Das Tor, das Schalkes ersten Meistertitel brachte


    2008, am selben Ort


    Schlusspfiff


    Fritz Szepan mit dem Siegerkranz


    Tribüne des Poststadions Berlin, Februar 2008 (Panorama - Anklicken für große Version)

    Die Fotos aus dem heutigen Poststadion stammen von mir, vom 23.Februar 2008. Die alten Fotos sind entweder Aufnahmen aus der Wochenschau, aus Fußballzeitschriften (“Sport-Illustrierte”, “Fußball-Woche”,…) oder aus Büchern zum Thema “Schalke”.

    • Zitieren
  • Mustermann
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    3.355
    Beiträge
    18.497
    • 25. März 2008 um 14:27
    • #13

    grün für die DOKU:winke:

    Fußball wird total überbewertet

    Mitglied und im ältesten Hertha BSC Fanclub - gegründet 1972

    Mitglied im FCN

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 26. März 2008 um 13:09
    • #14
    Zitat von svenb

    TeBe zieht, wenn der Bezirk Mitte sein OK gibt, zur Saison 2009/2010 an die alte Wirkungsstätte, das Poststadion nahe dem Berliner HBF zurück. Dort soll ein komplett neu gestaltetes Gelände entstehen + neues Stadion, in das die historische Tribüne integriert wird.
    Was in den letzten Tagen durch die Berliner Presse geisterte und wohl seit 2 Jahren geplant wird, ist nun in einem 6-seitigen Konzeptpapier zu bewundern. (Lohnt sich, sieht echt klasse aus. Ein echtes Fußballstadion!)

    Zu sehen hier: http://www.tebe.de/downloads/Poststadion_Studie.pdf

    sieht wirklich genial aus ... auch wenn ich es gern im alten bzw. jetzigem Zustand noch bei nem Spiel sehen würde... :cry:

    Jemand ne Info, ob es demnächst mal ein Spiel zu sehen gibt? oder wo man diese Info bekommen kann ... ?

    • Zitieren
  • Zumsel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.378
    Beiträge
    2.926
    • 26. März 2008 um 16:17
    • #15

    marc.woerdehoffatstadionbesuch.de

    • Zitieren
  • Phantomas
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    3.848
    • 20. April 2008 um 23:50
    • #16
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    aktiver Ligafußball wird da zur Zeit also nicht betrieben? :gruebel: Schade ... :neutral:

    "Was macht eigentlich Berlin Ankaraspor? [...] Eine Fuison mit dem SV Yesilyurt, dessen Überreste nun SK Yesilyurt heißen, hat es offiziell nicht gegeben. Doch Berlin Ankaraspor hat vom ehemaligen Ligakonkurrenten führende Funktionäre, einige Akteure und die Spielstätte Poststadion übernommen."

    Was macht eigentlich Berlin Ankaraspor?


    Ankaraspor ist zur Zeit Letzter der Oberliga NOFV-Nord.
    Hab mir das Poststadion am Freitag auch einmal angeschaut, Fotos im Anhang!

    Dateien

    Poststadion 1.JPG 79,84 kB – 8 Downloads Poststadion 2.JPG 108,11 kB – 9 Downloads Poststadion 3.JPG 105,86 kB – 8 Downloads Poststadion 4.JPG 116,38 kB – 8 Downloads

    http://www.th1909.de

    • Zitieren
  • robertobhro
    Newbie
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    92
    • 12. August 2008 um 18:27
    • #17
    Zitat von svenb

    TeBe zieht, wenn der Bezirk Mitte sein OK gibt, zur Saison 2009/2010 an die alte Wirkungsstätte, das Poststadion nahe dem Berliner HBF zurück. Dort soll ein komplett neu gestaltetes Gelände entstehen + neues Stadion, in das die historische Tribüne integriert wird.
    Was in den letzten Tagen durch die Berliner Presse geisterte und wohl seit 2 Jahren geplant wird, ist nun in einem 6-seitigen Konzeptpapier zu bewundern. (Lohnt sich, sieht echt klasse aus. Ein echtes Fußballstadion!)

    Zu sehen hier: http://www.tebe.de/downloads/Poststadion_Studie.pdf

    Wirklich ein tolles Projekt. Schön dass das Poststadion so doch noch mal in Nutzung kommt. Der Umbau macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Könnte ein echtes Schmuckstück werden. Schön vor allem, das die alte Haupttribüne integriert wird.

    Habe es mir vor ein paar Jahren mal angeschaut, als es total herunter gekommen war. Damals konnte ich mir kaum vorstellen, das dort mal Deutsche Meisterschaften gespielt wurden- und irgendwann überhaupt mal wieder Fußball.

    Wenn TeBe ins Poststadion zieht, was wird denn dann aus dem guten alten Momsenstadion?

    [SIZE="1"]~ http://www.irischer-fussball.foren-city.de - the german forum of Irish football! ~[/SIZE]

    [SIZE="1"]"Wir leben im Zeitalter der Überarbeiteten und Untergebildeten: dem Zeitalter, in dem die Menschen so betriebsam sind, dass sie völlig verdummen." Oscar Wilde[/SIZE]

    • Zitieren
  • Online
    Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.004
    Beiträge
    58.244
    • 12. August 2008 um 18:31
    • #18
    Zitat von mberghoefer

    “Ich wusste nicht, wohin mit dem Ball, da hab ich ihn einfach reingewichst” wird Ernst Kuzorra einem Fernsehreporter mehr als ein halbes Jahrhundert später in sein Mikro sprechen.



    Kuzorra trifft in der 90.Minute zum Sieg



    Großartig:klatsch::klatsch::klatsch:


    Können wir da am 19.11. Stadionbesichtigung machen?:gruebel:

    Zitat von MustermannBln

    auf den Bildern 4, 5 und 6 sieht man im Hintergrund den alten Frauenknast.... es war immer geil, wenn wir im Sommer im Poststadion Sport hatten (meine Oberschule war um de Ecke) und die Weiba mit blanken Oberkörpern an den Gitterfenstern hingen und "gef..." werden wollten:klatsch::klatsch:


    und, haste?:winke::mrgreen:

    • Zitieren
  • KayserSoze
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    3.418
    • 12. August 2008 um 18:42
    • #19
    Zitat von robertobhro

    Wenn TeBe ins Poststadion zieht, was wird denn dann aus dem guten alten Momsenstadion?

    da kickt doch noch charlottenburg oder sowas???

    Confed Cup 2005 / WM 2006 / EM 2008 / DFB-Pokalfinale 2009 / U21-EM 2009

    Europa League Finale 2010 / PDC-WM Halbfinale 2014 / Rugby World Cup 2015 / EM 2016

    Rugby World Cup 2023 / Handball EM 2024 / Euro 2024: #09, #17, #25

    Next: SGE-Heidenheim

    tooorCup:TN:08-14 & 16-19 & 23 Sieger:16&17 Host:18

    • Zitieren
  • robertobhro
    Newbie
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    92
    • 12. August 2008 um 19:07
    • #20
    Zitat von KayserSoze

    da kickt doch noch charlottenburg oder sowas???

    Stimmt die spielen da. Aber das wäre ganz schön mager für das Momsenstadion, finde ich...

    [SIZE="1"]~ http://www.irischer-fussball.foren-city.de - the german forum of Irish football! ~[/SIZE]

    [SIZE="1"]"Wir leben im Zeitalter der Überarbeiteten und Untergebildeten: dem Zeitalter, in dem die Menschen so betriebsam sind, dass sie völlig verdummen." Oscar Wilde[/SIZE]

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • UEFA Ticketfred CL/EL/ConfL - Finalspiele 2024, 2025 …

    DRG78 21. Mai 2025 um 08:53
  • Groundhopper-Touren

    molokoplus 21. Mai 2025 um 08:53
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Duet01 21. Mai 2025 um 08:52
  • [Sammelsuchthread] Die Toten Hosen - Tour 2026

    Lothar-1990 21. Mai 2025 um 08:40
  • SV Elversberg Ticketthread

    btother0ck 21. Mai 2025 um 08:22
  • Abstimmhilfe für den SV Segringen zum Vereinsheimwerker 2025

    Will688 21. Mai 2025 um 08:00
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Gaustl 21. Mai 2025 um 07:56
  • (B) 2x Halbfinale French Open 6. Juni

    schwarzer100 21. Mai 2025 um 07:55
  • Tooor Kicktipp 24/25

    alex-etown 21. Mai 2025 um 07:39
  • Fahrt nach dem Pokalfinale

    Andi5421 21. Mai 2025 um 07:38
  • DAZN - Das Netflix des Sport

    Dannis_23 21. Mai 2025 um 07:27
  • (S) Hotel DFB-Pokalfinale 23./24 - 25.05 Berlin

    watts83 21. Mai 2025 um 07:20
  • DFB-Pokal-Finale Ticket-Diskussionsfred

    Norsinger 21. Mai 2025 um 07:02
  • SC Freiburg

    Nike.Air 21. Mai 2025 um 06:54
  • FC Heidenheim Ticketthread

    Macauley 21. Mai 2025 um 06:48
  • Eishockey WM 2025 in Dänemark / Schweden

    hasardeur79 21. Mai 2025 um 06:46
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    Leipziger 21. Mai 2025 um 06:21
  • Der Nationalmannschafts-Laber-Thread

    fanofsoccer 21. Mai 2025 um 06:13
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    buddybs 21. Mai 2025 um 02:39
  • Nations League 2024/2025

    Vantheman 21. Mai 2025 um 02:34

Heiße Themen

  • Indien

    17 Antworten, 1.308 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Parken Pokal Finale Damen Köln

    8 Antworten, 607 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • Parken ZAG Arena Hannover

    2 Antworten, 442 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • VIP Erlebnisse around the World

    896 Antworten, 174.697 Zugriffe, Vor 3 Jahren
  • Tipps Köln

    13 Antworten, 766 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Reise-/Gastroführer Berlin

    27 Antworten, 1.726 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Parken - SSV Jahn Regensburg

    9 Antworten, 482 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Groundhopper - App

    1.331 Antworten, 236.156 Zugriffe, Vor 7 Jahren
  • Groundhopper-Touren

    7.031 Antworten, 780.601 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Parken in Pilsen

    8 Antworten, 633 Zugriffe, Vor 2 Monaten

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen