Tor war wieder abseits.
Ok, war knapp aber zwischendurch könnten sie ja auch mal was wichtiges richtig entscheiden.
Wie bitte soll das irgendeiner sehen, dass da jemand 0,1 cm im "Abseits" steht?
Tor war wieder abseits.
Ok, war knapp aber zwischendurch könnten sie ja auch mal was wichtiges richtig entscheiden.
Wie bitte soll das irgendeiner sehen, dass da jemand 0,1 cm im "Abseits" steht?
Wie bitte soll das irgendeiner sehen, dass da jemand 0,1 cm im "Abseits" steht?
und ob der Ball nochmal verlängert wurde, konnte der Assi erst recht nicht erkennen
Wie bitte soll das irgendeiner sehen, dass da jemand 0,1 cm im "Abseits" steht?
Das sind nur am TV 0,1 cm.
und ob der Ball nochmal verlängert wurde, konnte der Assi erst recht nicht erkennen
Schiri aber schon.
Ich sag ja, war knapp. Schwierig war das ohne Frage auch.
Wär halt schön gewesen, wenns dennoch mal richtig entschieden worden wäre.
Nicht mehr, nicht weniger.
und der Schiri, der das Phantomtor für Duisburg gegen den FSV gegeben hat durfte nen paar Wochen wieder Bundesliga pfeiffen anstatt suspendiert zu werden
Das sind nur am TV 0,1 cm.
Dann halt 5, das ändert nix dran dass es nicht zu erkennen ist.
Oh hat der Spanier grad hochgeguckt und als er gesehen hat dass der Schiri angelaufen erscheint sich wieder schreiend auf den Boden geworfen oder hab ich das falsch beobachtet?
das war ja ein ganz klare rote karte
boah die spanier werden mir immer sympatischer erst villa und nun capdefalla;)
und die blinse fällt drauf rein
das war ja ein ganz klare rote karte
boah die spanier werden mir immer sympatischer erst villa und nun capdefalla;)
und die blinse fällt drauf rein
war doch ein klarer treffer guter schiri diesmal
war doch ein klarer treffer
guter schiri diesmal
ja der war gut, und dass es abseits war hätte linienrichter sehen sollen, nicht er. schade dass er finale nicht pfeifen kann
das war ja ein ganz klare rote karte
boah die spanier werden mir immer sympatischer erst villa und nun capdefalla;)
und die blinse fällt drauf rein
Man möchte nicht, dass sie ausscheiden ....
Jedes Tor von Villa ist irregulär, weil dieser Spieler mindestens für 3 Spiele gesperrt hätte werden müssen ...
Auch wenn es mit Zeitlupe, Standbild und gezogener Linie knapp Abseits gewesen sein mag: Da lasse ich das Wort "Fehlentscheidung" nicht gelten.
Sowohl die Abseitsstellung als auch die Ballberührung von Xavi waren in Originalgeschwindigkeit sehr schwer zu erkennen.
war doch ein klarer treffer
guter schiri diesmal
und was ist daran jetzt so erstaunlich
Gab doch hier Einträge, dass dies eben unmöglich ist.
war doch ein klarer treffer
guter schiri diesmal
Kauf Dir mal ne Brille ... war eindeutig Abseits ...
war der ball beim 1:0 nach der unterkante wirklich im tor?
war der ball beim 1:0 nach der unterkante wirklich im tor?
Müsst ich mir nochmal anschauen.
war der ball beim 1:0 nach der unterkante wirklich im tor?
physikalisch ist das unmöglich...mit Rückwärtsdrall hätte er rausgemüsst...
hab ich heute gelernt
Wenn man wüsste, was mit Busacca ist.
auch der wurde heute nach hause geschickt. man darf scheinbar jeden bescheißen, nur nicht das gastgeberland
Dann bin ich für den Seychellenschiri
Dann bin ich für den Seychellenschiri
absolut, ohne linienrichter, der braucht sie nich
Liste der Schiedsrichter die bei der WM2010 bleiben (dürfen)
Zitat
Referee Alberto UNDIANO Spain
WM 2010: Fifa
Joseph S. Wendehals
29.06.2010, 17:54 2010-06-29 17:54:37
Ein Kommentar von Christian Zaschke
Jahrelang hat sich Fifa-Präsident Sepp Blatter rigoros gegen technische Hilfsmittel für die Schiedsrichter im Fußball gewehrt. Nun regen sich Millionen über Fehlentscheidungen auf - und Blatter lenkt ein. Aber meint er das ernst?
Was tut ein Populist, wenn er bemerkt, dass die öffentliche Meinung sich wandelt und mit der von ihm vertretenen wirklich gar nicht mehr in Einklang zu bringen ist? Eine rhetorische Frage, natürlich: Er ändert seine Meinung. Insofern kann niemanden überraschen, dass der begnadete Populist Sepp Blatter, Präsident des Weltfußballverbandes Fifa, am Dienstag vor die Weltpresse trat und zahmer war als ein Wolf, der eine Schulpackung Kreide gefressen hat.
Jahrelang hat Blatter sich rigoros dagegen gewehrt, dass irgendeine Form von Technologie den Schiedsrichtern im Fußball die Entscheidungen erleichtert beziehungsweise diese Entscheidungen so überprüfbar macht, dass sie gegebenenfalls im laufenden Spiel korrigiert werden können. Süffisant lehnte er jedes Ansinnen ab, es sei doch wunderbar, sagte er wieder und wieder mit gönnerhaftem Lächeln, wenn die Fans diskutieren könnten - als wären "die Fans" ein paar Millionen Trottel, deren linsengroße Hirne nicht in der Lage wären zu erkennen, dass sie gerade für dumm verkauft werden. Blatter sprach vom "menschlichen Antlitz" des Fußballs.
Es ist die eine Sache, dass dieses Antlitz bisweilen allzu menschlich daherkommt, nämlich genau dann, wenn betrogen wird im Spiel, was durch das bisherige unbedingte Beharren auf der sogenannten Tatsachenentscheidung zumindest erleichtert wurde. Es ist die andere Sache, die nun zu einem überfälligen Wandel der Haltung der Fifa führen könnte: Auf der größten Bühne haben Millionen Menschen die Fehler der Schiedsrichter gesehen - Luis Fabianos Tor nach zweimaligem Handspiel, der nicht gegebene Treffer der Engländer, das klare Abseitstor der Argentinier.
Und Millionen Menschen regten sich darüber auf. Sie wussten vielleicht nicht, wie genau, mit welcher Technik, mit welchen Regeln man Abhilfe schaffen kann, aber sie wussten definitiv, dass etwas getan werden muss. Umso bedrückender, umso erbärmlicher, umso ärgerlicher war das Schweigen der Fifa, deren Schiedsrichterchef, der Stahlbetonkopf José Maria Garcia Aranda, noch am Dienstag darauf beharrte, die Leistungen der Referees seien exzellent.
So dumm ist Blatter nicht. Er mag Stahlbetonköpfe für sich arbeiten lassen, er selbst ist flexibel, wendig, gerissen, ebenso sehr Fahne im Wind wie Spitze der allerneusten Bewegung. Reformen im Schiedsrichterwesen hat er nun versprochen, es wäre "unsinnig", sich keine Gedanken über den Einsatz von Technologie zu machen.
WM 2010: Schiedsrichter
WM der Fehler Mit dem gleichen Wort, "unsinnig", hat die Fifa den Einsatz solcher Hilfsmittel noch im März abgelehnt. Will Blatter bloß die Wogen glätten, bis die WM vorbei ist? Oder hat er eingesehen, dass es so nicht weitergeht? Hoffentlich nimmt die Welt des Fußballs ihn beim Wort
WM 2010: Fifa - Joseph S. Wendehals - Sport - sueddeutsche.de
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!