
DFL gegen Torlinientechnologie
-
-
erster
-
Die sind dumm, einfach nur so dumm.
Keinen Pfennig ausgeben wollen, wenn aber aufgrund der nächsten strittigen Entscheidung ein Spiel (oder gar ein Titel/Aufstieg/Klassenerhalt) flöten geht ist das Geheule groß-und man drischt auf den Schiri ein.
Es ist einfach unfassbar! -
wie ist denn die Begründung ? Ging es um die Grundsatzfrage, ob man das überhaupt will oder ging es z.B. konkret um ein evtl. maßlos überteuertes Angebot, das den Vereinen dann übergestülpt wird
-
es ist wirklich nur peinlich.. man glaubt nicht, dass wir im jahr 2014 angekommen sind..
hoffe (wahrscheinlich vergeblich), es wird transparent kommuniziert, welche vereine dafür und welche dagegen waren.. die gegner haben auf ewig das recht verwirkt, sich zu einer fehlentscheidung in bezug auf die frage "drin oder nicht" zu äußern
-
wie ist denn die Begründung ? Ging es um die Grundsatzfrage, ob man das überhaupt will oder ging es z.B. konkret um ein evtl. maßlos überteuertes Angebot, das den Vereinen dann übergestülpt wird
War ein demokratisches Votum der Vereine. Die können ja durchaus unterschiedl. Gründe für die Ablehnung haben. Hauptgrund sind sicher die Kosten. Anyway, die Premier League kann´s offensichtlichbezahlen.Irgendeiner meinte gestern sogar, die Diskussion über das Wembleytor wäre ja nun auch nicht nachteilig für den Fußball gewesen....
-
War ein demokratisches Votum der Vereine. Die können ja durchaus unterschiedl. Gründe für die Ablehnung haben. Hauptgrund sind sicher die Kosten. Anyway, die Premier League kann´s offensichtlichbezahlen.Irgendeiner meinte gestern sogar, die Diskussion über das Wembleytor wäre ja nun auch nicht nachteilig für den Fußball gewesen....
naja, sagen wir mal, da lag das Angebot auf dem Tisch, für 50 Mio. Euro könnt ihr die Technologie haben, dann könnte ich verstehen, wenn die Vereine das ablehnen und vielleicht am Markt etwas anderes kaufen wollen. Das wäre ja dann keine Ablehnung der Technologie an sich
-
War ein demokratisches Votum der Vereine. Die können ja durchaus unterschiedl. Gründe für die Ablehnung haben. Hauptgrund sind sicher die Kosten. Anyway, die Premier League kann´s offensichtlichbezahlen.Irgendeiner meinte gestern sogar, die Diskussion über das Wembleytor wäre ja nun auch nicht nachteilig für den Fußball gewesen....
Ich dachte eher an das Blomfontein - Tooor
-
naja, sagen wir mal, da lag das Angebot auf dem Tisch, für 50 Mio. Euro könnt ihr die Technologie haben, dann könnte ich verstehen, wenn die Vereine das ablehnen und vielleicht am Markt etwas anderes kaufen wollen. Das wäre ja dann keine Ablehnung der Technologie an sich
das war heute eine grundsatzentscheidung
es gibt derzeit wohl vier verschiedene systeme auf dem markt.. aber um konkrete angebote ging es heute offenbar nicht
-
http://www.faz.net/aktuell/sport/…n-12861468.html
ZitatAus der höchsten Spielklasse stimmten nur neun Vereine für die Technik zur Überprüfung von strittigen Torentscheidungen, in der 2. Bundesliga lehnten es sogar 15 Klubs ab. „Bis auf weiteres hat sich dieses Thema für uns damit erledigt“, sagte Rauball.
das sind horste -
-
Diese Entscheidung kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen!!!
-
Ich dachte eher an das Blomfontein - Tooor
Der Ball war ja da nicht im Tor, das hat man ohne die Tooorlinientechnik gesehen.
-
Kann mir das nur aufgrund der hohen kosten die auf die Vereine zu kommen erklären, sonst gibt es für mich keinen Grund diese Technologie nicht anzuwenden.
-
Kann mir das nur aufgrund der hohen kosten die auf die Vereine zu kommen erklären, sonst gibt es für mich keinen Grund diese Technologie nicht anzuwenden.
Falsch. Gibt noch mehr.
Laut Bruchhagen z.B. ist die zur Diskussion stehende Technologie schon wieder "veraltet". Deshalb. Nicht einzusehen hier zu investieren. -
Ist aber Blödsinn. Es gibt 4 verschiedene Technologien, und die sollen alle veraltet sein?
Genauso wie übrigens seine Behauptung, es gäbe pro Spielzeit ca. 6 Streitfälle. Ich schaue nur unregelmäßig PL, habe aber dort schon 3 oder 4 Spiele gesehen, wo die Technik zum Einsatz kam. Dürfte also eine bedeutend höhere Zahl sein.
-
es ist wirklich nur peinlich.. man glaubt nicht, dass wir im jahr 2014 angekommen sind..
hoffe (wahrscheinlich vergeblich), es wird transparent kommuniziert, welche vereine dafür und welche dagegen waren.. die gegner haben auf ewig das recht verwirkt, sich zu einer fehlentscheidung in bezug auf die frage "drin oder nicht" zu äußern
also wenn eine Schiri-Entscheidung für den Verein gefällt wird können sie zumindest sagen "Seht Ihr, alles richtig gemacht"
-
also wenn eine Schiri-Entscheidung für den Verein gefällt wird können sie zumindest sagen "Seht Ihr, alles richtig gemacht"
womöglich noch gegen einen verein, der sich für die einführung der technik ausgesprochen hatte.. dann gibt es mord und totschlagwas ich bisher so herausgelesen habe, haben sich folgende clubs aus der 1. liga übrigens so positioniert:
(insgesamt war es 9:9)PRO:
bayern
bremen
stuttgart
dortmund
gladbach
hoffenheim
mainz
leverkusenCONTRA:
frankfurt
schalke
hsv -
womöglich noch gegen einen verein, der sich für die einführung der technik ausgesprochen hatte.. dann gibt es mord und totschlagwas ich bisher so herausgelesen habe, haben sich folgende clubs aus der 1. liga übrigens so positioniert:
(insgesamt war es 9:9)PRO:
bayern
bremen
stuttgart
dortmund
gladbach
hoffenheim
mainz
leverkusenCONTRA:
frankfurt
schalke
hsvkann man schon verstehen, dass die Pleiteclubs dagegen sind.
warum der HSV als Absteiger überhaupt mit abstimmen durfte, weiß wohl auch nur der DFB
-
warum der HSV als Absteiger überhaupt mit abstimmen durfte, weiß wohl auch nur der DFB
Zweitligisten durften ja auch abstimmen, waren mit 3:15 dagegen. Passt insofern zum Abstimmungsverhalten vom HSV. -
Peinlicher Auftritt der Profivereine.
Manchmal wünsche ich mir dass dem
einen oder anderen Verein sein kurzsichtiges Wichtigmachergetue mal von so einer Tatsachenentscheidung um die Ohren fliegt.würden Frankfurt oder der HSV am letzten Spieltag durch so ein Sch... Phantomtor absteigen wären sie jedenfalls ganz plötzlich anderer Meinung!
Arm. Ganz arm.
Jede Sportart bekommt das geregelt nur die in der die allermeiste Kohle steckt,die labert sich bewusstlos.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!