Der Videobeweis wir ihnen präsentiert von .....
Fielmann
https://www.youtube.com/watch?v=HqcG2_xlsWo
seit wann gibt es diese Regel - 2012 anscheinend noch nicht
2017
Der Videobeweis wir ihnen präsentiert von .....
Fielmann
https://www.youtube.com/watch?v=HqcG2_xlsWo
seit wann gibt es diese Regel - 2012 anscheinend noch nicht
2017
Schon mal überlegt, dass in der Regel explizit Elfmeter als Konsequenz hinterlegt ist?
Warum also sollte DAS nun nicht im Sinne der Regel sein?Manchmal sollten die Regeln gelesen und auch im Sinne der Regeln genau so wie sie geschrieben sind angewandt werden!
Die Regel ist exakt für diesen Fall geschrieben.Im Sinne des Sports ist eine ganz andere Diskussion.
Ja ganz genau, exakt für die Situation von gestern wurde diese Regel eingeführt.
Meine Fresse, es geht in der Regel darum, dass Auswechselspieler und Offizielle nicht ins Spielgeschehen eingreifen dürfen/sollen und es dann dementsprechend Freistoß oder Elfer gibt. Das ist eine sinnvolle Regel. Das der Auswechselspieler gestern den Ball, der ins aus gegangen wäre, kurz vor der Torauslinie stoppt, fällt regeltechnisch da hinein, aber als man die Regel eingeführt hat, da hatte man doch nicht so eine Szene im Hinterkopf. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
SPON schreibt
In den Fußball-Regeln des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Saison 2019/2020 steht unter Punkt 3.7: "Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen, einen Auswechselspieler oder einen ausgewechselten oder des Feldes verwiesenen Spielers wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß fortgesetzt."Daraus könnte man interpretieren, dasss die Regel neu zu dieser Saison eingeführt wurde, ich weiß es aber nicht.
Wie geht eigentlich so ein Ding aus, wenn ein Ordner die Murmel von der Torlinie schlägt?
In meinem Sprachgebrauch und offensichtlich auch in Grovers heißt im "Sinne der Regel" welche Intention mit der Regel verbunden ist. Sollte eigentlich klar sein, wenn man nicht gerade zwanghaft nach einem Contra sucht.
Nein, du verwechselst einfach "im Sinne der Regeln " mit im "Sinne des Sports". Das ist aber nicht mein Problem.
Eagles Beitrag einfach nochmal lesen, der hat es perfekt erklärt.
![]()
Ja ganz genau, exakt für die Situation von gestern wurde diese Regel eingeführt.Meine Fresse, es geht in der Regel darum, dass Auswechselspieler und Offizielle nicht ins Spielgeschehen eingreifen dürfen/sollen und es dann dementsprechend Freistoß oder Elfer gibt. Das ist eine sinnvolle Regel. Das der Auswechselspieler gestern den Ball, der ins aus gegangen wäre, kurz vor der Torauslinie stoppt, fällt regeltechnisch da hinein, aber als man die Regel eingeführt hat, da hatte man doch nicht so eine Szene im Hinterkopf. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Ich hatte auch überlegt, ob ich auf Eagle antworten soll, mir es dann aber gespart, weil ich denke wer den Punkt bis dahin nicht verstanden hat, will oder kann es nicht verstehen.
Der Satz "die Regel ist exakt für diesen Fall geschrieben" hat aber schon etwas Humoristisches. Das muss man ihm lassen.
Nein, du verwechselst einfach "im Sinne der Regeln " mit im "Sinne des Sports". Das ist aber nicht mein Problem.
Eagles Beitrag einfach nochmal lesen, der hat es perfekt erklärt.
Nein, Du übersiehst, dass die Regeln von ihrer Intention immer im Sinne des Sports sind. Ob das gelingt oder nicht, ist die Frage.
Komme mir schon vor wie Fahnder, dass ich mich auf so unsinnige Diskussionen einlasse...
Nein, Du übersiehst, dass die Regeln von ihrer Intention immer im Sinne des Sports sind. Ob das gelingt oder nicht, ist die Frage.
Komme mir schon vor wie Fahnder, dass ich mich auf so unsinnige Diskussionen einlasse...
Nö,du hast dich mitnichten auf die Diskussion "eingelassen" sondern angefangen und hättest mit einem"sorry, hab mich da im wording vertan und was anderes gemeint" aussteigen können...
Zum Thema: vielleicht sollte man anstatt die Regeln zu ändern (davon hab ich in den letzten Jahren eigentlich genug ) die Spieler gründlicher inselbigen schulen...
Ich hatte auch überlegt, ob ich auf Eagle antworten soll, mir es dann aber gespart, weil ich denke wer den Punkt bis dahin nicht verstanden hat, will oder kann es nicht verstehen.
Der Satz "die Regel ist exakt für diesen Fall geschrieben" hat aber schon etwas Humoristisches. Das muss man ihm lassen.
Entschuldige dich einfach bei Spock und Eagle für den Scheiß den du hier geschrieben hast und bedanke dich bei Ihnen dafür, dass sie dir die Welt erklären.
Entschuldige dich einfach bei Spock und Eagle für den Scheiß den du hier geschrieben hast und bedanke dich bei Ihnen dafür, dass sie dir die Welt erklären.
Bist du eigentlich immer so angepisst, wenn Leute anderer Meinung als du sind und diese sogar noch begründen?
Du musst ja deswegen deren Meinung nicht übernehmen, aber wenn du keine Diskussion im eigentlichen Sinne wünscht, ist es vielleicht nicht so glücklich, im Forum was zu posten?
https://mobile.twitter.com/CollinasErben/…292719423406080
Collinas Erben haben genau diese Situation bei Kiel gg Bochum schon eine Woche vorher beschrieben
so kannst du dir halt den Käse mit den vor jeder Saison neu definierten Handregeln auch sparen (angelegt, Arm zu hoch, Absicht oder nicht, unnatürlich, vergrößerte Körperfläche, Spielsituation...you name it)Neuer Vorschlag:
Immer wenn der Ball im Strafraum an die Hand geht, wird das Spiel kurz gestoppt und es gibt einen „Münzwurf presented by Firma XY“...danach geht das Spiel entweder mit oder ohne Handelfmeter weiter.
Wäre sicherlich nicht die schlechtere Variante, auch wenn sich Montag wieder irgendein DFB-Heini hinstellt und erklärt warum es gerade in dieser Situation kein strafbares Handspiel war und alles korrekt entschieden wurde
Sorry, aber das entscheidende Kriterium für ein strafbares Handspiel ist Absicht und die kann ich hier nicht erkennen. Der Ball wird aus kürzester Distanz an die Hand geschossen, die sich seitlich des Körpers (wo auch sonst?) befindet. Das Problem ist, dass in solchen Situationen viel zu häufig gepfiffen wird und auch viel zu häufig Elfmeter gefordert wird (von Spielern, Trainern, Fans und Medien).
Meiner Meinung nach sollten vor allem die Medien mehr Aufklärungsarbeit in diese Richtung betreiben und nicht hier noch Elfer fordern. Das führt nämlich dazu, dass der nächste Schiri in so einer Situation wieder pfeift.
Nein, Du übersiehst, dass die Regeln von ihrer Intention immer im Sinne des Sports sind. Ob das gelingt oder nicht, ist die Frage.
Komme mir schon vor wie Fahnder, dass ich mich auf so unsinnige Diskussionen einlasse...
du hast aber Recht. Wenn du nachgibst gewinnt der Unsinn
du hast aber Recht. Wenn du nachgibst gewinnt der Unsinn
Moin ,Fahnder!
Gehe ich recht in der Annahme, dass wir inhaltlich von Dir zu diesem Thema nix zu erwarten haben?
Moin ,Fahnder!Gehe ich recht in der Annahme, dass wir inhaltlich von Dir zu diesem Thema nix zu erwarten haben?
es ist inhaltlich doch alles gesagt, nur vielleicht nicht von jedem
Wie geht eigentlich so ein Ding aus, wenn ein Ordner die Murmel von der Torlinie schlägt?
Ich habe das mal bei einem Bezirksligakick live erlebt, ist schon viele Jahre her.
Ist so ausgegangen, dass es Schiedsrichterball gegeben hat, weil es dafür damals wohl keine konkrete Regel gab und wenn man es nicht besser weiß macht man im Zweifelsfall eben Schiedsrichterball.
Der Ordner hat aber richtig was aufs Maul bekommen.
Sorry, aber das entscheidende Kriterium für ein strafbares Handspiel ist Absicht und die kann ich hier nicht erkennen. Der Ball wird aus kürzester Distanz an die Hand geschossen, die sich seitlich des Körpers (wo auch sonst?) befindet. Das Problem ist, dass in solchen Situationen viel zu häufig gepfiffen wird und auch viel zu häufig Elfmeter gefordert wird (von Spielern, Trainern, Fans und Medien).Meiner Meinung nach sollten vor allem die Medien mehr Aufklärungsarbeit in diese Richtung betreiben und nicht hier noch Elfer fordern. Das führt nämlich dazu, dass der nächste Schiri in so einer Situation wieder pfeift.
gut, Absicht ist natürlich ein schwer messbarer Faktor. Wenn das das einzige Kriterium wäre gäbe es in der Saison kaum noch Handelfmeter, da in den seltensten Fällen jemand wirklich mit Absicht Hand spielen möchte...
Gestern war die Distanz sicher nicht groß aber die Hand geht nach vorne und zum Ball, der Verteidiger weiß genau dass da eine Flanke vors Tor kommt.
Was mich eben ankotzt ist, dass du wahrscheinlich keine Woche warten musst bis sowas wieder als klarer Elfer gepfiffen wird
Na das hat ja nichtmal 24 Stunden gedauert bis zum nächsten „glasklaren“ Handelfmeter
gut, Absicht ist natürlich ein schwer messbarer Faktor. Wenn das das einzige Kriterium wäre gäbe es in der Saison kaum noch Handelfmeter, da in den seltensten Fällen jemand wirklich mit Absicht Hand spielen möchte...
Gestern war die Distanz sicher nicht groß aber die Hand geht nach vorne und zum Ball, der Verteidiger weiß genau dass da eine Flanke vors Tor kommt.Was mich eben ankotzt ist, dass du wahrscheinlich keine Woche warten musst bis sowas wieder als klarer Elfer gepfiffen wird
Sag ich ja, es müsste viel weniger gepfiffen werden.
Das geht aber leider gegen das "natürliche Gefühl" der meisten, dass irgendetwas nicht stimmen kann, wenn der Ball beim Fußball an die Hand geht.
Sorry, aber das entscheidende Kriterium für ein strafbares Handspiel ist Absicht und die kann ich hier nicht erkennen. Der Ball wird aus kürzester Distanz an die Hand geschossen, die sich seitlich des Körpers (wo auch sonst?) befindet. Das Problem ist, dass in solchen Situationen viel zu häufig gepfiffen wird und auch viel zu häufig Elfmeter gefordert wird (von Spielern, Trainern, Fans und Medien).Meiner Meinung nach sollten vor allem die Medien mehr Aufklärungsarbeit in diese Richtung betreiben und nicht hier noch Elfer fordern. Das führt nämlich dazu, dass der nächste Schiri in so einer Situation wieder pfeift.
Ich fände es hilfreich, wenn der Kölner Keller nur eingreifen würde, wenn ein absichtliches Handspiel übersehen wurde. Alle anderen Entscheidungen würde ich dem Schieri auf dem Platz überlassen ganz ohne Hilfsmittel.
Das wäre dann in meinen Augen eine echte Verbessung. Die aktuelle Situation ist in meinen Augen nicht gerechter als zu früheren Zeiten, es ist vielmehr eine Katastrophe.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!