Fußball: Fifa plant Video-Schiri-Revolution: Das würde ganz viel verändern
Die Fifa arbeitet mithilfe einer neuen Technologie an einer Video-Schiri-Revolution. Damit könnte der Fußball künftig deutlich verändert werden.
search.app
Na endlich
Solange das dann wirklich das aktuelle System auch ersetzt. Ich kann mir vorstellen, dass es nachher ein Mix daraus wird. Z.B. auf abseits wird bei Toren immer geprüft, der Rest kann reklamiert werden.
Schlimmer als jetzt kann’s ja nicht mehr werden
Die Handregel und die Anwendung ist ja völlig unverständlich und findet vor allem keine einheitliche Anwendung.
Wenn der VAR diesbezüglich bei vergleichbaren Szenen auch unterschiedliche Ergebnisse liefert, ist er doch quasi ad absurdum geführt.
Es wäre in meinen Augen schon sehr hilfreich, wenn der VAR bei einem Handspiel im Strafraum nur einschreitet, wenn die Hand zu Ball ging oder gar Absicht anzunehmen ist.
Die Handregel und die Anwendung ist ja völlig unverständlich und findet vor allem keine einheitliche Anwendung.
Wenn der VAR diesbezüglich bei vergleichbaren Szenen auch unterschiedliche Ergebnisse liefert, ist er doch quasi ad absurdum geführt.
Es wäre in meinen Augen schon sehr hilfreich, wenn der VAR bei einem Handspiel im Strafraum nur einschreitet, wenn die Hand zu Ball ging oder gar Absicht anzunehmen ist.
Ich war neulich bei einem Vortag von Tom Bauer (https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Bauer) dabei. Hauptthema war, "Entscheidungen in Drucksituationen".
Da gehen alle Schiedrichter tatsächlich durch eine harte Schule auf den Plätzen der Profiliegen...
Hier wurden auch Aufzeichnungen der Kommunikation zwischen VAR und Schiri auf dem Platz gezeigt. Auch am Beispiel einer solchen Handsituation wie gerstern.
Der Schiri trifft in Bruchteilen entsprechend seiner Wahrnehmung eine Entscheidung. Dasselbe macht aber auch der VAR am Live-Bild und funkt nahezu zeitgleich; Da war die Hand am Ball, wir checken das jetzt.
Der VAR ist also bereits vor der Abwägung, ob die Entschediung des Schriris falsch oder richtig war, involviert und trifft auch eine Entscheuding (strafwürdig oder nicht).
ist das Deckungsgleich, passiert nichts. Wie beim Spanienspiel
Ist das nicht Deckungsgleich wie gestern: Es ensteht eine Diskussion, wie die Situation zu bewerten ist.
Ich verstehe jetzt besser, wie und warum Entscheidungen auf dem Platz entstehen. Und hier ist das Problem erkennbar: Handspiel ist fast immer eine Auslegungssache Hinblick der (un-)natürlichen Armbewegung. Es steht immer eine aus der einmaligen Wahrnehmung in Echtzeit eine Entscheidung zur Diskussion. Der VAR kann die Situation aus verschiedenen Winkeln bertachten und durchaus gegenteilig beurteilen. Jetzt muss aber der Schiri auf dem Platz eine endgültige Entscheidung treffen. Und danach wird diskutiert:
War die Entscheidung gestern richtig oder falsch? (Aus regelsicht eher richtig)
War der Einsatz der VAR richtig oder falsch? (Eher falsch, weil ja keine wirklich falsche Entscheidung getroffen wurde)
Ist der VAR richtig oder falsch? In dieser Form falsch, er kann es ja nicht richtig machen. (siehe oben, er schreitet ja schon im Moment des Balls an der hand ein)
Alles anzeigenDie Handregel und die Anwendung ist ja völlig unverständlich und findet vor allem keine einheitliche Anwendung.
Wenn der VAR diesbezüglich bei vergleichbaren Szenen auch unterschiedliche Ergebnisse liefert, ist er doch quasi ad absurdum geführt.
Es wäre in meinen Augen schon sehr hilfreich, wenn der VAR bei einem Handspiel im Strafraum nur einschreitet, wenn die Hand zu Ball ging oder gar Absicht anzunehmen ist.
Ich war neulich bei einem Vortag von Tom Bauer (https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Bauer) dabei. Hauptthema war, "Entscheidungen in Drucksituationen".
Da gehen alle Schiedrichter tatsächlich durch eine harte Schule auf den Plätzen der Profiliegen...
Hier wurden auch Aufzeichnungen der Kommunikation zwischen VAR und Schiri auf dem Platz gezeigt. Auch am Beispiel einer solchen Handsituation wie gerstern.
Der Schiri trifft in Bruchteilen entsprechend seiner Wahrnehmung eine Entscheidung. Dasselbe macht aber auch der VAR am Live-Bild und funkt nahezu zeitgleich; Da war die Hand am Ball, wir checken das jetzt.Der VAR ist also bereits vor der Abwägung, ob die Entschediung des Schriris falsch oder richtig war, involviert und trifft auch eine Entscheuding (strafwürdig oder nicht).
ist das Deckungsgleich, passiert nichts. Wie beim Spanienspiel
Ist das nicht Deckungsgleich wie gestern: Es ensteht eine Diskussion, wie die Situation zu bewerten ist.
Ich verstehe jetzt besser, wie und warum Entscheidungen auf dem Platz entstehen. Und hier ist das Problem erkennbar: Handspiel ist fast immer eine Auslegungssache Hinblick der (un-)natürlichen Armbewegung. Es steht immer eine aus der einmaligen Wahrnehmung in Echtzeit eine Entscheidung zur Diskussion. Der VAR kann die Situation aus verschiedenen Winkeln bertachten und durchaus gegenteilig beurteilen. Jetzt muss aber der Schiri auf dem Platz eine endgültige Entscheidung treffen. Und danach wird diskutiert:
War die Entscheidung gestern richtig oder falsch? (Aus regelsicht eher richtig)
War der Einsatz der VAR richtig oder falsch? (Eher falsch, weil ja keine wirklich falsche Entscheidung getroffen wurde)
Ist der VAR richtig oder falsch? In dieser Form falsch, er kann es ja nicht richtig machen. (siehe oben, er schreitet ja schon im Moment des Balls an der hand ein)
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Somit sind einige fragwürdige Entscheidungen zwar nachvollziehbar, aber es machts nicht besser.
Ich finde auch den Monitor am Spielfeldrand schon nicht zielführend und fände es besser, wenn nur bei glasklaren Fehlentscheidungen eingegriffen wird, bei der es dann auch keinen Monitor mehr bedarf und das Ganze insbesondere beim Handspiel, denn da sehe ich durch den VAR 0,0 Zugewinn an Gerechtigkeit, eher im Gegenteil. Man fühlt sich manchmal ein Stück weit betrogen, wie beim VF der EM.
"Natürliche Körperbewegung" bedeutet nicht, dass die Arme angelegt sein müssen. Wenn jemand grätscht, geht automatisch ein Arm zur Balance nach oben. Beim Kopfballduell werden beide Arme hochgerissen, um mehr Schwung zu generieren. Bei einem Ausfallschritt werden immer die Arme abgespreizt. Das alles wird mir bei der Auslegung einer natürlichen Körperbewegung zu wenig berücksichtigt.
"Natürliche Körperbewegung" bedeutet nicht, dass die Arme angelegt sein müssen. Wenn jemand grätscht, geht automatisch ein Arm zur Balance nach oben. Beim Kopfballduell werden beide Arme hochgerissen, um mehr Schwung zu generieren. Bei einem Ausfallschritt werden immer die Arme abgespreizt. Das alles wird mir bei der Auslegung einer natürlichen Körperbewegung zu wenig berücksichtigt.
Übrigens genau wie das natürliche Abstützen, wenn zu Boden gehst...
Wird aber fast immer gepfiffen.
"Natürliche Körperbewegung" bedeutet nicht, dass die Arme angelegt sein müssen. Wenn jemand grätscht, geht automatisch ein Arm zur Balance nach oben. Beim Kopfballduell werden beide Arme hochgerissen, um mehr Schwung zu generieren. Bei einem Ausfallschritt werden immer die Arme abgespreizt. Das alles wird mir bei der Auslegung einer natürlichen Körperbewegung zu wenig berücksichtigt.
Gut, aber andererseits kannst du da bei einer Grätsche auch keinen Blankoschein ausstellen, natürliche Armhaltung hin oder her. Wenn ich im Strafraum die Grätsche auspacke um den Schuss/Flanke zu blocken, dabei den einen Arm irgendwie nach oben gestreckt habe und der Ball geht da dagegen - dann ist das halt irgendwo auch nicht mehr im Sinne des Spiels dafür ungestraft davonzukommen.
"Natürliche Körperbewegung" bedeutet nicht, dass die Arme angelegt sein müssen. Wenn jemand grätscht, geht automatisch ein Arm zur Balance nach oben. Beim Kopfballduell werden beide Arme hochgerissen, um mehr Schwung zu generieren. Bei einem Ausfallschritt werden immer die Arme abgespreizt. Das alles wird mir bei der Auslegung einer natürlichen Körperbewegung zu wenig berücksichtigt.
Gut, aber andererseits kannst du da bei einer Grätsche auch keinen Blankoschein ausstellen, natürliche Armhaltung hin oder her. Wenn ich im Strafraum die Grätsche auspacke um den Schuss/Flanke zu blocken, dabei den einen Arm irgendwie nach oben gestreckt habe und der Ball geht da dagegen - dann ist das halt irgendwo auch nicht mehr im Sinne des Spiels dafür ungestraft davonzukommen.
Aber genau das sorgt doch für die ganzen Diskussionen. Wie oft sehen wir Grätschen im 16er, um den Gegner an einer Flanke zu hindern? Wo sollen die Arme hin? Vor der Brust verschränken? An der Seite anlegen? Stell dir mal vor, wie du so reingrätschen sollst. Nur schwer möglich. Und wenn bei einer Grätsche ein Arm natürlich (!) abgespreizt wird, dann vergrössert sich die Körperfläche aufgrund einer natürlichen Bewegung in der Situation. Klar kann niemand wie ein Handballgoalie rumspringen. Aber jeder auf dem Platz sollte eine natürliche Bewegung beurteilen können.
Aber vielleicht muss man auch einfach die Regeln anpassen und sagen, jeder Kontakt mit Hand/Arm und Ball ist ein strafbares Handspiel. Ich weiss es nicht. Mich stört, dass die Auslegung nicht den Regeln entspricht.
Jmd TV Bilder aus Dus gesehen? Klare Fehlentscheidung?? Glaub ich nicht
Jmd TV Bilder aus Dus gesehen? Klare Fehlentscheidung?? Glaub ich nicht
doch doch
Wie ist hier die Meinung zum vermeintlichen Ellbogenschlag von Sané? Videokeller gepennt oder richtige Entscheidung?
Erstmal Hut ab für Groß. Jeder andere hätte sich fallen lassen.
Jetzt erst die Zusammenfassung des Spiels Kiel-Leipzig gesehen.
Der VAR macht das Spiel auf jeden Fall gerechter.
VAR:
Dass die das wirklich ernst meinen…
Dass die das wirklich ernst meinen…
ja, das ist natürlich echt krass. Deswegen gehört die Scheiße auch abgeschafft.
ABER: Wenn die das anwenden, dann halt auch wirklich so. Alles andere ergibt ja keinen Sinn. Dann kann man ja nicht sagen "erst ab einem cm" oder so.
nach dem echten bild oben schon eher abseites als nciht, der quatsch unten interessiert niemanden
Dass die das wirklich ernst meinen…
ja, das ist natürlich echt krass. Deswegen gehört die Scheiße auch abgeschafft.
ABER: Wenn die das anwenden, dann halt auch wirklich so. Alles andere ergibt ja keinen Sinn. Dann kann man ja nicht sagen "erst ab einem cm" oder so.
Die Männchen sind aber nur computeranimiert, es steht ja nicht auf jeder Höhe eine Kamera, die das so erfassen könnte. Auch wenn da eine stünde, wäre das so gar nicht möglich.
Absoluter Schwachsinn.
VAR so wie es ist ist nix anderes als absoluter schwachsinn
weg mit VAR!!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!