Bayern Fans am Alex oder Breitscheidplatz.
Steht noch nicht fest
Bayern Fans am Alex oder Breitscheidplatz.
Steht noch nicht fest
Bayern Fans am Alex oder Breitscheidplatz.
Die stehen alle beide an der Weltzeituhr.
Hab ich auch gelesen, muss aber ein Hoax sein. Die sprechen da von 5000 Fans als Teil der gesamten Fans von Vizekusen.
Die können doch deutschlandweit nicht 5000 Fans haben!
Ich kenn mindestens zwei...
Umso besser, dann kämen mehr als 5000 Bayernfans rein
Aber ich denk mal, es läuft eher auf 1000 gesamt raus...
Umso besser, dann kämen mehr als 5000 Bayernfans rein
Aber ich denk mal, es läuft eher auf 1000 gesamt raus...
Ich glaube nicht dass sich die Politik da bewegt nachdem kategorisch bis Ende August ein Verbot von Großveranstaltungen beschlossen wurde. Dann würde das ja an allen Ecken und Enden Forderungen einsetzen was KOnzerte etc. angeht.
Sollte sicherlich in der großen Schüssel, ohne großes Lametta, umsetzbar sein.
Ich glaube nicht dass sich die Politik da bewegt nachdem kategorisch bis Ende August ein Verbot von Großveranstaltungen beschlossen wurde. Dann würde das ja an allen Ecken und Enden Forderungen einsetzen was KOnzerte etc. angeht.
Mit Recht!
Ich finde auch, man ist dem Profifußball doch in den letzten Wochen gut entgegen gekommen ist. Jetzt zum scheiß Pokalfinale wieder eine Sondergenehmigung einfordern ist frech und unnötig mit dem Hintergrund dass alle anderen Goßveranstaltungen bis August verboten sind.
Ich finde auch, man ist dem Profifußball doch in den letzten Wochen gut entgegen gekommen ist. Jetzt zum scheiß Pokalfinale wieder eine Sondergenehmigung einfordern ist frech und unnötig mit dem Hintergrund dass alle anderen Goßveranstaltungen bis August verboten sind.
Die Lanxess Arena macht es vor wie man mit einer Auslastung von 10% langsam wieder anfährt. Warum nicht zum Finale im Olympiastadion welches von der Infrastruktur des gesamten Geländes sicherlich Möglichkeiten hätte, ein Konzept zu erarbeiten und umzusetzen.
Die Lanxess Arena macht es vor wie man mit einer Auslastung von 10% langsam wieder anfährt. Warum nicht zum Finale im Olympiastadion welches von der Infrastruktur des gesamten Geländes sicherlich Möglichkeiten hätte, ein Konzept zu erarbeiten und umzusetzen.
Ja, so kann man das sehen, man könnte auch einfach akzeptieren, dass diese Saison keine Zuschauer dabei sind und für die kommende Saison Konzepte erarbeiten wie man nach und nach Zuschauer zulässt und die erlaubte Maximalkapazität erhöht.
Es geht hier nicht um die Frage ob aus virologischer Sicht nicht x Zuschauer akzeptabel wären, das ist vermutlich bei einem entsprechendem Konzept machbar, es geht darum ob es angemessen ist hier eine Sonderregel einzufordern. Du könntest doch exakt das gleiche Argument bringen für den 34. Spieltag der Bundesliga. Warum nicht einfach mal dankbar sein, dass die Regierung nicht wie in Holland oder Frankreich die Saison für beendet erklärt hat sondern man als erste große Liga wieder an den Start gehen durfte und akzeptieren, dass die paar Spiele diese Saison eben ohne Publikum stattfinden?
Ich finde auch, man ist dem Profifußball doch in den letzten Wochen gut entgegen gekommen ist. Jetzt zum scheiß Pokalfinale wieder eine Sondergenehmigung einfordern ist frech und unnötig mit dem Hintergrund dass alle anderen Goßveranstaltungen bis August verboten sind.
Sehe ich genauso
Ja, so kann man das sehen, man könnte auch einfach akzeptieren, dass diese Saison keine Zuschauer dabei sind und für die kommende Saison Konzepte erarbeiten wie man nach und nach Zuschauer zulässt und die erlaubte Maximalkapazität erhöht.
Es geht hier nicht um die Frage ob aus virologischer Sicht nicht x Zuschauer akzeptabel wären, das ist vermutlich bei einem entsprechendem Konzept machbar, es geht darum ob es angemessen ist hier eine Sonderregel einzufordern. Du könntest doch exakt das gleiche Argument bringen für den 34. Spieltag der Bundesliga. Warum nicht einfach mal dankbar sein, dass die Regierung nicht wie in Holland oder Frankreich die Saison für beendet erklärt hat sondern man als erste große Liga wieder an den Start gehen durfte und akzeptieren, dass die paar Spiele diese Saison eben ohne Publikum stattfinden?
Für Holland und Frankreich hat man gesehen das sie voreilig ihre Meisterschaften beendet haben und sich im nachhinein sicherlich ärgern. Grundsätzlich bin ich ja froh das überhaupt gespielt werden kann, doch werden in sämtlichen Bereichen des Alltages die Einschränkungen immer weniger und warum sollte man das auch nicht gerade bei einem Finale mit einem sicheren Konzept ebenfalls tun? Wie gesagt mit einer Maximalkapazität von 10% ist die Veranstaltung in Berlin sicherlich machbar und wäre für den Saisonstart 20/21 schon einmal richtungsweisend sozusagen ein Warm up.
Für Holland und Frankreich hat man gesehen das sie voreilig ihre Meisterschaften beendet haben und sich im nachhinein sicherlich ärgern. Grundsätzlich bin ich ja froh das überhaupt gespielt werden kann, doch werden in sämtlichen Bereichen des Alltages die Einschränkungen immer weniger und warum sollte man das auch nicht gerade bei einem Finale mit einem sicheren Konzept ebenfalls tun? Wie gesagt mit einer Maximalkapazität von 10% ist die Veranstaltung in Berlin sicherlich machbar und wäre für den Saisonstart 20/21 schon einmal richtungsweisend sozusagen ein Warm up.
Andererseits kann man sich natürlich fragen, ob es wirklich so wichtig ist, dass da im Finale 10% der Plätze mit Zuschauern besetzt sind (dürfte stimmungsmäßig mit einem EL-Heimspiel der Hertha vergleichbar sein) und man dafür nun irgendwelche Sondergenehmigungen beantragen muss oder ob man nicht einfach mal sagen kann: lasst es gut sein für diese Saison, ersparen wir uns die ganzen Extrawurst-Diskussionen, die garantiert wieder aufkommen werden von Konzertveranstaltern, Club-Besitzern etc. und ziehen auch das Pokalfinale unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch.
Versteh mich nicht falsch, wenn da mein Club spielen würde, wäre ich wohl auch gerne live dabei. Aber ich sehe das halt wie @grover als ein überflüssiges Fass, das man damit aufmacht.
Andererseits kann man sich natürlich fragen, ob es wirklich so wichtig ist, dass da im Finale 10% der Plätze mit Zuschauern besetzt sind (dürfte stimmungsmäßig mit einem EL-Heimspiel der Hertha vergleichbar sein) und man dafür nun irgendwelche Sondergenehmigungen beantragen muss oder ob man nicht einfach mal sagen kann: lasst es gut sein für diese Saison, ersparen wir uns die ganzen Extrawurst-Diskussionen, die garantiert wieder aufkommen werden von Konzertveranstaltern, Club-Besitzern etc. und ziehen auch das Pokalfinale unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch.
Versteh mich nicht falsch, wenn da mein Club spielen würde, wäre ich wohl auch gerne live dabei. Aber ich sehe das halt wie @grover als ein überflüssiges Fass, das man damit aufmacht.
Sicherlich wäre ich nicht dabei wenn es nur 4000 Tixx für den Verein geben würde doch das sich Leverkusen da etwas ins Zeug legt ist für mich nachvollziehbar. Bin mir auch sicher wenn du die Spieler fragen würdest wären die glücklicher vor 8000 Zuschauer zu spielen als vor den paar Journalisten und Fotografen. Ich sehe aber auch allerdings die `Extrawurst Diskussion`.... . Ist halt so ein typisch Deutsches Ding.
Andererseits kann man sich natürlich fragen, ob es wirklich so wichtig ist, dass da im Finale 10% der Plätze mit Zuschauern besetzt sind (dürfte stimmungsmäßig mit einem EL-Heimspiel der Hertha vergleichbar sein) und man dafür nun irgendwelche Sondergenehmigungen beantragen muss oder ob man nicht einfach mal sagen kann: lasst es gut sein für diese Saison, ersparen wir uns die ganzen Extrawurst-Diskussionen, die garantiert wieder aufkommen werden von Konzertveranstaltern, Club-Besitzern etc. und ziehen auch das Pokalfinale unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch.
Versteh mich nicht falsch, wenn da mein Club spielen würde, wäre ich wohl auch gerne live dabei. Aber ich sehe das halt wie @grover als ein überflüssiges Fass, das man damit aufmacht.
und wer bekommt die tickets. ob die ultras immer noch die füße still halten wenn sie 100 karten bekommen und der rest an sponsoren verteilt wird.
Sicherlich wäre ich nicht dabei wenn es nur 4000 Tixx für den Verein geben würde doch das sich Leverkusen da etwas ins Zeug legt ist für mich nachvollziehbar. Bin mir auch sicher wenn du die Spieler fragen würdest wären die glücklicher vor 8000 Zuschauer zu spielen als vor den paar Journalisten und Fotografen. Ich sehe aber auch allerdings die `Extrawurst Diskussion`.... . Ist halt so ein typisch Deutsches Ding.
Ich glaube ob ein paar Fußballer, die Millionen im Jahr verdienen ein Stück weit glücklicher wären wenn sie das Pokalfinale vor ein paar Leuten spielen können ist nicht wirklich relevant.
Es hieß immer, es geht darum, dass der Profifußball seine Existenzgrundlage erhalten kann und das es darum geht dem Fußball eine Chance zu geben das zu tun womit er notwendig Einnahmen zum Fortbestand generieren kann. Deshalb wurde darum gebeten dem Profifußball die Chance von Geisterspielen einzuräumen. Das wurde gemacht, sollen sie zufrieden sein.
unnötig mit dem Hintergrund dass alle anderen Goßveranstaltungen bis August verboten sind.
Es ist unnötig, dass bis August alle Großveranstaltungen verboten sind, und das wäre ein nützlicher Anlass, das generell zu überdenken
Da Berlin das Bundesland mit den zweithöchsten aktuellen Infiziertenzahlen ist kann es aber natürlich auch gut sein, dass man dort nicht auf solche Pläne eingeht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!