Gerade kurz in die RKI Pressekonferenz geschaut: R=0,71
das wäre natürlich ein höchst erfreulicher Wert
Gerade kurz in die RKI Pressekonferenz geschaut: R=0,71
das wäre natürlich ein höchst erfreulicher Wert
Von Sorglosigkeit kann keine Rede sein. Ich würde mich freuen, wenn wir alle von einem hysterischen Umgang mit Covid 19 zu einem sachlichen und aufmerksamen Umgang kommen könnten.
Neben den Leuten, denen alle Maßnahmen, Abstand etc. pp völlig egal sind (das ist natürlich die problematischste Gruppe) finde ich nämlich auch die Leute problematisch, die mittlerweile so verunsichert sind, dass sie so tun, als hätten wir mit einem mega-Killervirus zu tun, der uns automatisch dahin rafft, wenn man jemanden z.B. auf dem Waldweg mit dem Fahrrad überholt und dabei keine 25 Meter Abstand hält.
Das sind meiner Beobachtung nach im Übrigen dieselben Leute, die einen bisher zu "normalen" Zeiten angemacht haben, wenn man ohne Fahrradhelm fährt. Die sind jetzt nahtlos dazu übergegangen, fehlende Masken zu bemängeln. Ich weiß nicht, ob es total unhöflich ist, solche Vögel total zu ignorieren-ich mach es trotzdem.
Von Sorglosigkeit kann keine Rede sein. Ich würde mich freuen, wenn wir alle von einem hysterischen Umgang mit Covid 19 zu einem sachlichen und aufmerksamen Umgang kommen könnten.
Neben den Leuten, denen alle Maßnahmen, Abstand etc. pp völlig egal sind (das ist natürlich die problematischste Gruppe) finde ich nämlich auch die Leute problematisch, die mittlerweile so verunsichert sind, dass sie so tun, als hätten wir mit einem mega-Killervirus zu tun, der uns automatisch dahin rafft, wenn man jemanden z.B. auf dem Waldweg mit dem Fahrrad überholt und dabei keine 25 Meter Abstand hält.
Ich sehe schon auch die Gefahr, dass sich die Zahl der Neuinfektionen je nach Verhalten (oder auch Jahreszeit) wieder erhöhen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man davon ausgeht, dass die 2. Welle analog zur spanischen Grippe so viel schlimmer und mit viel mehr Wucht kommen soll. Wir haben ein umfassendes Frühwarnsystem, was zwar erst nach zwei Wochen Verzug anschlägt, aber wenn man von einer geringen Startbasis startet, sollte das doch früh genug sein, um notfalls wieder Restriktionen einzuführen, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern (habe ich so auch kürzlich in einem Bericht gelesen).
Vor zwei Wochen war ich spaziern bzw. hab mich dann auf eine Bank niedergelassen. Kamen mehrerer Jogger vorbei, bei dreien gab es dann Beschimpfungen. Der dritte, wirklich Langsame (aber max. Mitte Zwanzig), der überholt wurde hat sich dann im Vorbeilaufen kopfschüttelnd bei mir beschwert: "Laufen die einfach an mir vorbei anstatt mit Abstand hinter mir zu bleiben!"
Ok , das wußte ich nicht
wir schon seit 6 Wochen . Wir wollten es Dir an Pfingsten sagen
Ich sehe schon auch die Gefahr, dass sich die Zahl der Neuinfektionen je nach Verhalten (oder auch Jahreszeit) wieder erhöhen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man davon ausgeht, dass die 2. Welle analog zur spanischen Grippe so viel schlimmer und mit viel mehr Wucht kommen soll. Wir haben ein umfassendes Frühwarnsystem, was zwar erst nach zwei Wochen Verzug anschlägt, aber wenn man von einer geringen Startbasis startet, sollte das doch früh genug sein, um wieder Restriktionen einzuführen (habe ich so auch kürzlich in einem Bericht gelesen).
Also ich habe vor wenigen Wochen ausnahmsweise mal einen der 1000 Talkshows gesehen zum Thema, und da hat Herr Kekule explizit geäußert, dass er diese "2. Welle" für wenig wahrscheinlich halte und eher in der Zukunft von lokalen bzw. regionalen Ausbrüchen unterschiedlicher Stärke ausgehen würde. Insofern scheint dieses "2. Welle-Modell" durchaus nicht allgemeine Wissenschaftsmeinung zu sein.
Ich sehe schon auch die Gefahr, dass sich die Zahl der Neuinfektionen je nach Verhalten (oder auch Jahreszeit) wieder erhöhen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man davon ausgeht, dass die 2. Welle analog zur spanischen Grippe so viel schlimmer und mit viel mehr Wucht kommen soll. Wir haben ein umfassendes Frühwarnsystem, was zwar erst nach zwei Wochen Verzug anschlägt, aber wenn man von einer geringen Startbasis startet, sollte das doch früh genug sein, um notfalls wieder Restriktionen einzuführen, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern (habe ich so auch kürzlich in einem Bericht gelesen).
Da bin ich bei dir. Die Argumentation ist, dass es dann nicht mehr von einzelnen Hotspots losginge, sondern flächendeckend. Aber wie du sagst. Wir haben Warnsysteme, wir haben jetzt alle Masken. Wir haben erstmal keine Großveranstaltungen. Wir haben das Gesundheitssystem deutlich besser aufgestellt als vor drei Monaten. Wir haben bis dahin z.B. hoffentlich engmaschige Tests und auch Antikörpertests für Mitarbeiter in Gesundheitswesen, etc. pp
Problematisch ist, dass die Akzeptanz von erneuten Schließungen oder gar einem zweiten "Lockdown" sicher niedriger wäre als beim ersten.
Ich sehe schon auch die Gefahr, dass sich die Zahl der Neuinfektionen je nach Verhalten (oder auch Jahreszeit) wieder erhöhen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man davon ausgeht, dass die 2. Welle analog zur spanischen Grippe so viel schlimmer und mit viel mehr Wucht kommen soll. Wir haben ein umfassendes Frühwarnsystem, was zwar erst nach zwei Wochen Verzug anschlägt, aber wenn man von einer geringen Startbasis startet, sollte das doch früh genug sein, um notfalls wieder Restriktionen einzuführen, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern (habe ich so auch kürzlich in einem Bericht gelesen).
Wenn Testing und Tracing dann hinreichend gut aktiviert ist, sollte die Gefahr eines so großen Spikes ja auch geringer sein. Wenn nicht - und das ist ja der Effekt damals gewesen - wird es sich beim zweiten Mal unkontrollierter an vielen Ecken des Landes ausbreiten und dadurch schwerer zu kontrollieren sein. - also im Prinzip wie die erste Welle in den USA.
Ja, sorry. Das war eine übertriebene Zuspitzung bzgl. des Niedersachen-Konzepts, Biergärten erlaubt, Kneipen nicht. Man könnte auch sagen es waren Fake News.
Dennoch würde ich Kitas und Schulen gerne weiter vorne sehen bei den Prioritäten
Toll erst Hoffnung machen auf Kneipe und dann zerstören
Toll erst Hoffnung machen auf Kneipe und dann zerstören
![]()
![]()
![]()
schulligung
Wenn Testing und Tracing dann hinreichend gut aktiviert ist, sollte die Gefahr eines so großen Spikes ja auch geringer sein. Wenn nicht - und das ist ja der Effekt damals gewesen - wird es sich beim zweiten Mal unkontrollierter an vielen Ecken des Landes ausbreiten und dadurch schwerer zu kontrollieren sein. - also im Prinzip wie die erste Welle in den USA.
Genau darauf wollte ich hinaus. Die Vorbereitung auf eine mögliche 2.Welle ist doch mit der spanischen Grippe (oder der 1. Corona Welle in vielen Ländern) überhaut nicht zu vergleichen, auch jetzt schon.
Wenn Testing und Tracing dann hinreichend gut aktiviert ist, sollte die Gefahr eines so großen Spikes ja auch geringer sein
https://www.facebook.com/kalkofe/videos/277377193081944/
Norton , hier sind auch alte Ossis am Start
Genau darauf wollte ich hinaus. Die Vorbereitung auf eine mögliche 2.Welle ist doch mit der spanischen Grippe (oder der 1. Corona Welle in vielen Ländern) überhaut nicht zu vergleichen, auch jetzt schon.
Kann ich nicht beurteilen, aber vermutlich hätte es auch keiner für möglich gehalten, dass ein Land wie die USA so unfassbar schlecht auf so eine Krise und die erste Welle einer Pandemie reagiert.
Wenn wir Testingkapazitäten aus Kostengründen zurück halten und die Telekom bis 2025 braucht bis sie so eine App entwickelt haben, dann halte ich es nicht für so ausgeschlossen wie du. Da muss man jetzt schon in den beiden Themen die Hausaufgaben machen.
Die Tracingapp zu entwickeln macht auf jeden Fall Sinn, die kann man ja später weiter benutzen, um zB festzustellen wer Kontakt mit Schalke und Hanoi-Fans hatte und zum Exorzisten muss.
hatte eben auch eine tracy bei der app...hab se aber zur seite gewischt
Kann ich nicht beurteilen, aber vermutlich hätte es auch keiner für möglich gehalten, dass ein Land wie die USA so unfassbar schlecht auf so eine Krise und die erste Welle einer Pandemie reagiert.
Wenn wir Testingkapazitäten aus Kostengründen zurück halten und die Telekom bis 2025 braucht bis sie so eine App entwickelt haben, dann halte ich es nicht für so ausgeschlossen wie du. Da muss man jetzt schon in den beiden Themen die Hausaufgaben machen.
Nur um das klar zu stellen: ich halte es nicht für ausgeschlossen, weil man so vieles über das Virus noch gar nicht weiß. Ich schätze nur ganz allgemein formuliert die Chancen nicht so schlecht ein, eine drastische 2. Welle zu verhindern.
Nur um das klar zu stellen: ich halte es nicht für ausgeschlossen, weil man so vieles über das Virus noch gar nicht weiß. Ich schätze nur ganz allgemein formuliert die Chancen nicht so schlecht ein, eine drastische 2. Welle zu verhindern.
Ich sehe das sehr länderbezogen. Bei uns glaube ich das auch.
Kann ich nicht beurteilen, aber vermutlich hätte es auch keiner für möglich gehalten, dass ein Land wie die USA so unfassbar schlecht auf so eine Krise und die erste Welle einer Pandemie reagiert.
Wenn wir Testingkapazitäten aus Kostengründen zurück halten und die Telekom bis 2025 braucht bis sie so eine App entwickelt haben, dann halte ich es nicht für so ausgeschlossen wie du. Da muss man jetzt schon in den beiden Themen die Hausaufgaben machen.
Ist das Deine realistische, optimistische oder pessimistische Einschätzung
Ist das Deine realistische, optimistische oder pessimistische Einschätzung
![]()
Das ist gar keine Einschätzung.
https://amp.focus.de/gesundheit/new…impression=true
""Hat von Hirnforschung keine Ahnung“ Hirnschäden durch Coronavirus? Neurobiologe zerlegt Lauterbach-Aussage"
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!