redbull führt, frankreich schlusslicht
RB Bremen?
redbull führt, frankreich schlusslicht
RB Bremen?
RB Bremen?
Ja, 50+1 wurde aufgehoben
Ja, 50+1 wurde aufgehoben
und schon wieder eine neue lockerung...bin mal gespannt was als nächstes kommt...
und schon wieder eine neue lockerung...bin mal gespannt was als nächstes kommt...
Papst darf auch eine Frau sein
Ich kenne mich mit den ganzen Zahlen ja nun mal gar nicht aus, dieser RK Wert, über welchen Zeitraum wird dieser gemessen?
Papst darf auch eine Frau sein
wahrscheinlich noch ne neu verheiratete lesbische frau mit ner geschiedenen hetero-ehe
Ich kenne mich mit den ganzen Zahlen ja nun mal gar nicht aus, dieser RK Wert, über welchen Zeitraum wird dieser gemessen?
das ist das Pendant zum R-Wert vom RKI. Die Berechnung von R beim RKI ist ja banal, abgesehen davon, dass halt keiner weiß, wie sie auf den sog. Nowcast-Anteil (also den Prognose-Anteil) kommen.
Ich habe letztens tatsächlich mal die Formel zur R-Berechnung von Helmholtz gesehen. Da gehen jede Menge unterschiedlicher Faktoren ein und das sprengt meine Fähigkeiten bei weitem.
Ist halt die "aktuelle" Ansteckungsrate. Aber natürlich nicht "live" sondern vor ca. 1,5-2 Wochen.
das ist das Pendant zum R-Wert vom RKI. Die Berechnung von R beim RKI ist ja banal, abgesehen davon, dass halt keiner weiß, wie sie auf den sog. Nowcast-Anteil (also den Prognose-Anteil kommen).
Ich habe letztens tatsächlich mal die Formel zur R-Berechnung von Helmholtz gesehen. Da gehen jede Menge unterschiedlicher Faktoren ein und das sprengt meine Fähigkeiten bei weitem.Ist halt die "aktuelle" Ansteckungsrate. Aber natürlich nicht "live" sondern vor ca. 1,5-2 Wochen.
Danke für den Input. Das du einen zeitlichen Verzug hast ist klar, ich habe mich halt gefragt ob man bei der Berechnung (scheint ja doch recht komplex zu sein) im Grunde immer nur einen bestimmten Zeitraum betrachtet, der wandert (also z.B. immer 4 Wochen oder so) oder wie es geht.
Danke für den Input. Das du einen zeitlichen Verzug hast ist klar, ich habe mich halt gefragt ob man bei der Berechnung (scheint ja doch recht komplex zu sein) im Grunde immer nur einen bestimmten Zeitraum betrachtet, der wandert (also z.B. immer 4 Wochen oder so) oder wie es geht.
https://www.rki.de/DE/Content/Inf…Nowcasting.html
Da wird das erklärt.
Es ist ein gleitender 4-Tages-Mittelwert unter Auslassung der neuesten 4 Tage, weil da die Datenlage noch zu unsicher ist. Also quasi Tage -5 bis -8. Und weil es gleitend ist wird es auch nachträglich korrigiert. Hatten wir hier auch schon nachvollzogen.
Dazu kommt halt noch die durchschnittlicher Zeit zwischen Infektion und Testung.
Das RKI haut dann halt noch eine Schätzung oben drauf und die hat sich in der letzten Woche regelmäßig als zu hoch herausgestellt (da wo z.B. mal 1,13 gemeldet wurde), vorher als zu niedrig (wo 0,65 gemeldet wurde).
https://www.rki.de/DE/Content/Inf…Nowcasting.html
Da wird das erklärt.Es ist ein gleitender 4-Tages-Mittelwert unter Auslassung der neuesten 4 Tage, weil da die Datenlage noch zu unsicher ist. Also quasi Tage -5 bis -8. Und weil es gleitend ist wird es auch nachträglich korrigiert. Hatten wir hier auch schon nachvollzogen.
Dazu kommt halt noch die durchschnittlicher Zeit zwischen Infektion und Testung.
Das RKI haut dann halt noch eine Schätzung oben drauf und die hat sich in der letzten Woche regelmäßig als zu hoch herausgestellt (da wo z.B. mal 1,13 gemeldet wurde), vorher als zu niedrig (wo 0,65 gemeldet wurde).
Danke
https://www.ndr.de/nachrichten/ha…ten,uke632.html
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) will 6.000 Hamburger Kinder auf das neuartige Coronavirus testen. Die große Studie soll eine der wichtigsten und umstrittensten Fragen der Coronavirus-Übertragung klären: Geben Kinder das Virus an Erwachsene weiter? In Island kam eine flächendeckende Studie zu einem unerwarteten Ergebnis: Nicht ein Kind hatte dort einen Erwachsenen angesteckt. Die Ergebnisse der Hamburger Studie könnten für Öffnungsschritte in Schulen und Kitas wichtig sein.
Ursprünglich hatten die Wissenschaftler erwartet, dass es ähnlich wie bei der Grippe ist: Bei der Influenza übertragen Kinder das Virus besonders schnell. Bei Corona könnte es anders sein, sie bekommen womöglich das Virus von den Ewachsenen. Die Untersuchung der 6.000 Hamburger Kinder auf das neuartige Coronavirus und Antikörper steht unter der Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKE. Das Universitätsklinikum bestätigte NDR 90,3 einen entsprechenden Bericht des "Hamburger Abendblatts".
UKE stellt Studie am Donnerstag vor
Die Studie, die das UKE am Donnerstag genauer vorstellen will, ist nicht Teil der großen "Hamburg City Health Study", die seit vier Jahren die Gesundheit der Hamburger untersucht. Das UKE hatte kürzlich angekündigt, diese um Kinder und Jugendliche zu erweitern.
Wenn sie am Donnerstag die Studie vorstellen heißt das wahrscheinlich nicht, dass sie schon Ergebnisse vorstellen. Das dauert dann noch mindestens drei Monate. Statt einfach mal nach Österreich, Schweiz, Holland, Dänemark etc pp zu schauen
Wenn sie am Donnerstag die Studie vorstellen heißt das wahrscheinlich nicht, dass sie schon Ergebnisse vorstellen.
Wenn vormittags die Ergebnisse vorliegen , werden nachmittags in Hamburg die Schulen und Kitas komplett geöffnet und am folgenden Morgen bundesweit.
Naja, wenn man 6'000 Kinder testet, was soll das bringen? Damit ist ja noch nichts gesagt, dass die Kinder Erwachsene anstecken können.
Ausser, wenn man positive Fälle findet, diese Kinder gleich mit ein paar Erwachsenen in einen kleinen Raum für 5 Stunden einsperrt und dann 1 Woche später schaut, ob ein Erwachsener infiziert wurde.
Ich kenne mich mit den ganzen Zahlen ja nun mal gar nicht aus, dieser RK Wert, über welchen Zeitraum wird dieser gemessen?
keine ahnung, scheinbar hat jeder seine eigene formel
bei uns hat das AGES definiert, hier genau die formel und erklärung dazu:
https://www.ages.at/download/0/0/e03842347d92e5922e76993df9ac8e9b28635caa/fileadmin/AGES2015/Wissen-Aktuell/COVID19/Methoden_zur_Schätzung_der_epi_Parameter.pdf
ich verstehe da leider nix, poste es aber trotzdem da ich weiß dass es hier ein paar gescheite gibt die sowas verstehen können. ich erwarte z.b. dass werderstrand die formel in ein paar std auswendig kennt, der hat auch NL dingens durchschaut
Im Südwesten läuft schon eine Studie mit dem gleichen Ziel:
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/cor…n-13745340.html
Ergebnisse "in wenigen Wochen" erwartet.
keine ahnung, scheinbar hat jeder seine eigene formel
bei uns hat das AGES definiert, hier genau die formel und erklärung dazu:
https://www.ages.at/download/0/0/e03842347d92e5922e76993df9ac8e9b28635caa/fileadmin/AGES2015/Wissen-Aktuell/COVID19/Methoden_zur_Schätzung_der_epi_Parameter.pdfich verstehe da leider nix, poste es aber trotzdem da ich weiß dass es hier ein paar gescheite gibt die sowas verstehen können. ich erwarte z.b. dass werderstrand die formel in ein paar std auswendig kennt
Ich kenn mich nur mit Nations League Playoffs aus.
hier gibts auch noch eine, interessant wie lange die dauert.... Bis dahin haben wir den Virus hoffentlich voll im Griff.
Die Corona-Studie, die von der Kinderklinik des UMM initiiert wird, soll bis November 2021 laufen und wird mit insgesamt 500.000 Euro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
das ist das Pendant zum R-Wert vom RKI. Die Berechnung von R beim RKI ist ja banal, abgesehen davon, dass halt keiner weiß, wie sie auf den sog. Nowcast-Anteil (also den Prognose-Anteil) kommen.
Ich habe letztens tatsächlich mal die Formel zur R-Berechnung von Helmholtz gesehen. Da gehen jede Menge unterschiedlicher Faktoren ein und das sprengt meine Fähigkeiten bei weitem.Ist halt die "aktuelle" Ansteckungsrate. Aber natürlich nicht "live" sondern vor ca. 1,5-2 Wochen.
das dies deine fähigkeiten übersteigt war mir durchaus bewusst . hast ja schon mehrmals bewiesen
https://www.tagesschau.de/ausland/new-yo…e=pocket-newtab
Sollte man sehr genau im Auge behalten. Vielleicht sind Kinder doch nicht ganz so wenig betroffen, wie alle denken.
https://www.tagesschau.de/ausland/new-yo…e=pocket-newtab
Sollte man sehr genau im Auge behalten. Vielleicht sind Kinder doch nicht ganz so wenig betroffen, wie alle denken.
Ja, das muss man unbedingt im Auge behalten.
Aber auch dann muss man unter Umständen abwägen: wenn Kinder weniger vom Virus betroffen sein sollten (!) oder weniger ansteckend sind und es auf der anderen Seite trotzdem unter einigen, im Verhältnis wenigen Kindern dieses Kawasaki-Syndrom gibt (wurde auch vor ein-zwei Wochen auch schon aus UK oder der Schweiz gemeldet), was macht man dann?
Ganz ohne Risiko können wir aus meiner Sicht tragischerweise wohl nicht mit dem sich im Umlauf befindenden Virus leben. Aber wir würden natürlich auch die Gefahr der Kinder reduzieren, wenn wir die Ansteckungen in der Gesamtbevölkerung tief halten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!