und wir sollten jetzt alle wissen was er gesagt hat?
ne aber das war sogar halbwegs ok. Ich finde das ganze Verhalten von ihm schon länger dilletantisch und warte bis irgendwann in ganz NRW wieder der Lockdown kommt...
und wir sollten jetzt alle wissen was er gesagt hat?
ne aber das war sogar halbwegs ok. Ich finde das ganze Verhalten von ihm schon länger dilletantisch und warte bis irgendwann in ganz NRW wieder der Lockdown kommt...
ne aber das war sogar halbwegs ok. Ich finde das ganze Verhalten von ihm schon länger dilletantisch und warte bis irgendwann in ganz NRW wieder der Lockdown kommt...
erstmal soll düsseldorf gegen heidenheim down gehen...rest sehn wa dann
scheinbar hat kurz dem trump zugehört heute war bei uns der tag mit wenigsten tests seit fast drei monaten. teotzdem verhältnismässig viele infektionen, fast 50
https://www.spiegel.de/politik/deutsc…00-000171667043
Einleitung klingt mega interessant. Hat jemand Spiegel plus und könnte mir den kompletten Text organisieren?
https://www.merkur.de/politik/corona…r-13805799.html
Lesenswert
Stimmt.
Ich habe in der Zeit im März die Drosten-Podcasts sehr intensiv gehört und habe noch einen Kernsatz von ihm im Ohr, die vor diesem oninösen Wochende (um den 13. März herum):
Aus dem Gedächtnis zitiert: "Jetzt ist es an der Zeit für die Politik, ein paar Tage auch andere Expreten zu hören und dann eine Entscheidung tu treffen".
Diese Zeit wurde sich eben nicht genommen sondern alles, dauerhaft geschlossen, weil da des Rennen der Ministerpräsidenten begonnen hat.
In der Phase war der Schenllschuss der Länder und ein Virologe steht in der Schusslinie.
Bei Meterologen macht man das doch auch nicht, wenn der die Prognose etwas anders ausfällt, wie vorhergesagt.
"Schnellschuß" und "Rennen der Ministerpräsidenten" als Wortwahl find ich aber auch nicht angebracht. Zu dem Zeitpunkt war noch viel weniger bekannt. Man sah aber schon die schlimmen Bilder aus Italien und bei uns eine noch niedrige, aber steil ansteigende Infektionskurve und erste Todesfälle.
Ganz objektiv kann ich ja auch nicht sein, da ich ohne Kinder von den Schulschließungen ja nicht betroffen bin, aber ich glaub trotzdem, dass es damals richtig war, erstmal alles zu schließen, was irgendwie vertretbar war.
Warum sich die Öffnungen jetzt so lang hinziehen kann ich wiederum auch nicht nachvollziehen.
Ich bin auch der Meinung, dass man mit der beschränkten Informationslage von damals eigentlich diese Entscheidung treffen musste (oder dass es zumindest gute Gründe gab, sie so zu treffen). Wir hatten hohe Fallzahlen und mit einem R von über 3 nach dem da bekannten Zahlen eine enorme Dynamik.
Dass zu dem Zeitpunkt R de facto schon unter 1 gesunken war (mit Verbot Großveranstaltungen und freiwilligen Verhaltensänderungen) konnten wir nicht wissen, weil R halt immer mit Verzug ermittelt wird. Deswegen bemühe ich mich eigentlich auch, keine Virologen-Schelte zu machen.
Spätestens um die Osterferien hätte man das allerdings hinterfragen müssen.
Untermauert durch diverse Studien und Erfahrungen aus anderen Ländern.
Aber Herr L. erklärt uns ja bei jeder Studie, die Kinder "entlastet", dass die methodisch schlecht ist und nicht mit Deutschland vergleichbar (und sei sie auch aus Baden-Württemberg...) und bei jeder Studie, die Kinder "belastet", ist die super gut gemacht und fundiert. Auch wenn sie aus Burkina Faso stammt und die Gesamtheit der untersuchten Kinder gerade mal 37 beträgt.
Dementsprechend ist ein guter Teil der Bevölkerung hochgradig verängstigt und Argumenten in die Richtung nicht zugänglich.
Natürlich gibt es auch den Teil der Bevölkerung, der Corona für einen Fake hält, oder denen es lästig oder egal ist, und die den Argumenten gegenüber unzugänglich ist, dass man bestimmte Dinge nicht oder vorsichtig tun sollte.
"Schnellschuß" und "Rennen der Ministerpräsidenten" als Wortwahl find ich aber auch nicht angebracht. Zu dem Zeitpunkt war noch viel weniger bekannt. Man sah aber schon die schlimmen Bilder aus Italien und bei uns eine noch niedrige, aber steil ansteigende Infektionskurve und erste Todesfälle.
Ganz objektiv kann ich ja auch nicht sein, da ich ohne Kinder von den Schulschließungen ja nicht betroffen bin, aber ich glaub trotzdem, dass es damals richtig war, erstmal alles zu schließen, was irgendwie vertretbar war.
Warum sich die Öffnungen jetzt so lang hinziehen kann ich wiederum auch nicht nachvollziehen.
Ich denke immer noch, dass mit dem Wissen von damals ziemlich viel richtig gemacht wurde. Es scheint sich herauszukristallisieren, dass Kinder keine große Rolle spielen, aber sie sind vermutlich zumindest auch am Infektionsgeschehen beteiligt. Ich denke so scharf wie vertretbar zu bremsen war die beste Lösung, weil uns das halbwegs schnell in eine Situation gebracht hat, in der wir mit R=1 oder zeitweise auch darüber gut leben können, ohne gleich wieder das komplette Land dicht zu machen.
Das Gegenbeispiel ist Schweden. Die haben auch kein explosionsartiges Wachstum sondern anhand der Todeszahlen ablesbar vermutlich sogar eine langsame Reduzierung, sind aber in Summe auf einem lang anhaltenden konstant hohen Niveau mit dem Preis sehr vieler Toten.
Das bei uns aktuell reflexartig immer sofort alle Schulen und Kitas zugemacht werden und alles andere bleibt auf finde ich mittlerweile aber ziemlich abstrus.
scheinbar hat kurz dem trump zugehört
heute war bei uns der tag mit wenigsten tests seit fast drei monaten. teotzdem verhältnismässig viele infektionen, fast 50
In der Schweiz auch wieder steigende Tendenz. Bis vor 10 Tagen Zahlen um die 20 Neuerkrankten, aktuell gehts wieder in Richtung 40.
ch bin auch der Meinung, dass man mit der beschränkten Informationslage von damals eigentlich diese Entscheidung treffen musste (oder dass es zumindest gute Gründe gab, sie so zu treffen). Wir hatten hohe Fallzahlen und mit einem R von über 3 nach dem da bekannten Zahlen eine enorme Dynamik.
Mir kommt ein Spruch eines Ausbliders ber der Bundeswehr in den Sinn: "Wenn schon Scheiße, dann Schweiße mit Schwung"
Klare, nachvollziehbare(!) Entscheidungen. Diese Nachvollziehbarkeit ist halt im Nachgang ungünstig verlaufen.
Drosten mahnte einige Tage an, er meinste mindestnes das Wochende damals. Es wurde aber nahzu taggleich entschieden. Und damit blleb nur Dorstens Empfehlungen in der breiten Wahrnehmung.
Das Gegenbeispiel ist Schweden.
Ich kenne das Politische System in Schweden nicht. Ich nehme aber an, dass es eben nicht wie in der BRD es einzelne Länder, Regionen, gibt, die unterschiedliche Lösungen und Massnahmen umsetzen wollen:
Bei einer Reise von Stadt zu Stadt Maske auf, Maske ab, je nach Bundesland...
Daher vinde ich es so dermaßen schief, auf andere Länder zu verweisen. Irgendwie müssten die Bundesländer jeweils als Blaupause dienen.
Mal eine Frage zur App, die mir die FAQs nicht beantwortet konnten: Muss ich die Oberfläche immer mal wieder aktiv öffnen, um zu sehen, ob ich vielleicht inzwischen ein erhöhtes Risiko hab oder zeigt die das in dem Fall dann auch auf dem Start- und Sperrbildschirm als Benachrichtigung (soweit ich die in meinem Handy eingestellt hab) an?
In der Schweiz auch wieder steigende Tendenz. Bis vor 10 Tagen Zahlen um die 20 Neuerkrankten, aktuell gehts wieder in Richtung 40.
anschober hat gerade gemeint sowas haben sie auch erwartet, aber solange die zahl nicht explodiert und sie in der lage sind infektionsketten zu erkennen und cluster zu isolieren ist alles gut und es besteht keine gefahr für gesundheitssystem.
alles schön und gut, stimme ich ihm zu, leider ist verhalten der leute immer lockerer und gefahr kontrolle zu verlieren ist mmn sicher grösser als sie es zugeben.
trotzdem haben sie bisher alles relativ gut gemacht, gibt keinen grund zu erwarten dass es jetzt anders wird. deswegen wundert es mich dass sie nicht mehr so intensiv werben vorgeschriebene verhaltensregeln weiter anzuwenden
Wenn man die Cluster von Neukölln , Gütersloh und Göttingen mal rausrechnet , sieht's doch gar nicht so schlecht aus .
Klar , gibt es hier und da immer mal ein paar Fälle es werden auch weiterhin diese Cluster auftauchen , Tote wegen Covid 19 gibt es zum Glück kaum noch welche ( ist konstant unter 10 - gestern bei 3 ) .
Wenn ich daran denke , was ich so in der Firma beständig an Ausfälle wegen Erkältung und Grippe im 1. Quartal hatte ...
...und Covid 19 ? Mir ist hier im Umland eine Person bekannt -und auch im Landkreis liegen die meisten Fälle in den Alten-und Pflegeheimen ( hier in den 2 großen Heimen nicht ein Fall ! ).
Soll einer sagen , daß es die Regierung nicht gut gemacht hat , der kann ja gerne mal nach Brasilien reisen .Den Heinis , die sich ihrer Rechte beraubt fühlen , frage ich mal , was die an großen Einschränkungen bisher hatten .
Daß man so nach und nach gesicherte Erkenntnisse bekommt,zB. welche Rolle Kinder bei der Infektion spielen , welche Blutgruppe gut oder schlecht ist , welche sonstigen Voraussetzungen für einen guten oder schwierigen Krankheitsverlauf eine Rolle spielen , wie sich das Virus verändert, welche Medikamente demnächst eingesetzt werden können-----das ist alles ne Riesenarbeit ,die da in den letzten 18 Wochen gemacht wurde.
Ich glaube , der überwiegende Teil der Bevölkerung war noch nie wirklich richtig eingeschränkt. Wenn ich an meine Oma oder auch an meine Eltern denke , was die mir so aus der Zeit und danach erzählten, frag ich mich , um was geht's gerade.
Ich glaube , der überwiegende Teil der Bevölkerung war noch nie wirklich richtig eingeschränkt. Wenn ich an meine Oma oder auch an meine Eltern denke , was die mir so aus der Zeit und danach erzählten, frag ich mich , um was geht's gerade.
oder einfach bei herbie, tunnel und schnudi nachfragen
Alles anzeigenWenn man die Cluster von Neukölln , Gütersloh und Göttingen mal rausrechnet , sieht's doch gar nicht so schlecht aus .
Klar , gibt es hier und da immer mal ein paar Fälle es werden auch weiterhin diese Cluster auftauchen , Tote wegen Covid 19 gibt es zum Glück kaum noch welche ( ist konstant unter 10 - gestern bei 3 ) .Wenn ich daran denke , was ich so in der Firma beständig an Ausfälle wegen Erkältung und Grippe im 1. Quartal hatte ...
...und Covid 19 ? Mir ist hier im Umland eine Person bekannt -und auch im Landkreis liegen die meisten Fälle in den Alten-und Pflegeheimen ( hier in den 2 großen Heimen nicht ein Fall ! ).
Soll einer sagen , das es die Regierung nicht gut gemacht hat , der kann ja gerne mal nach Brasilien reisen .Den Heinis , die sich ihrer Rechte beraubt fühlen , frage ich mal , was die an großen Einschränkungen bisher hatten .
Daß man so nach und nach gesicherte Erkenntnisse bekommt, wer welche Rolle Kinder bei der Infektion spielen , welche Blutgruppe gut oder schlecht ist , welche sonstigen Voraussetzungen für einen guten oder schwierigen Krankheitsverlauf eine Rolle spielen , wie sich das Virus verändert, welche Medikamente demnächst eingesetzt werden können-----das ist alles ne Riesenarbeit ,die da in den letzten 18 Wochen gemacht wurde.
Ich glaube , der überwiegende Teil der Bevölkerung war noch nie wirklich richtig eingeschränkt. Wenn ich an meine Oma oder auch an meine Eltern denke , was die mir so aus der Zeit und danach erzählten, frag ich mich , um was geht's gerade.
bei uns gibt es tote nach wie vor, nur politik hat angeordnet darüber nicht laut zu reden.
das geht sogar so weit dass man oft sagt z.b. “im vergleich mit der vorwoche wo 10 patienten beatmet waren sind nur noch 6 an beatmungsgeräte angeschlossen“ ... und dass von den vier drei gestorben sind wird einfach verschwiegen! finde ist lächerlich und eigentlich ohne grund, ergebnisse hierzulande sind wirklich respektabel! scheißpolitik!! kurz und alle anderen machtgeile idioten zeigen tag nach dem tag was für arschlöcher sie eigentlich sind! man braucht keinen trump, gibt genug beispiele vor der eigenen tür!
diese welt is sowas von scheiße ... boah
Hui Pek , heute mal wieder alles Scheiße , Politiker scheiße, FIFA scheiße und korrupt , UEFA scheiße , EM scheiße , Werderstrand noch viel zu lernen hat .....
Pek , Kopf hoch , auch wenn der Hals dreckig ist --wir trinken mal wieder ein paar Zirndorfer und philosophieren über Jugoslawien 1974
Übrigens ist Frank Plasberg heute abend wieder zu Gast bei Lauterbach
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!