Ich zettele gerade ne Demo an
Allzuviele seid ihr aber nicht:
Ich zettele gerade ne Demo an
Allzuviele seid ihr aber nicht:
Mal ehrlich und wenn da 100000 auf solchen Umzügen demonstrieren macht mich das in keinster Weise nervös. Großdemos gab es immer und das ist gut so, die gab es in der Vergangenheit zu allen relevanten gesellschaftlich-politischen Themen. Solllen sie sich doch austoben ( "Spinner aller Länder vereingt euch"). Auch was die öffentlich rechtliche Berichterstattung angeht der Dissens entseht immer im Auge des Betrachters. Also alles halb so schlimm.
https://www.spiegel.de/politik/deutsc…6c-6dbf55c05aac
Passt zu deiner Aussage von heute morgen. Sehe ich auch so.
Bei Frontal21 gab es heute einen Beitrag über die Politisierung des Virus und dem damit verbundenen Profilierungskurs einiger Politiker. Im Grunde nicht viel Neues, aber es wurden auch die limitierten Testkapazitäten thematisiert.
Hier das Video zum Anschauen (ca. von 9:10min bis 17:15min)
https://www.zdf.de/politik/frontal-21
Hängen geblieben ist bei mir vor allem der Satz von dem Allgemeinmediziner:
"Gott bewahre Deutschland vor SSL"
Das sollte man ausdrucken und an Merkel, Söder und Co verschicken
Das sollte man ausdrucken und an Merkel, Söder und Co verschicken
![]()
oder auch mal an die öffentlich rechtlichen
oder auch mal an die öffentlich rechtlichen
NZZ ist generell ganz hervorragend, wenn man mal den unabhängigen Blick sucht und nicht für alles Übel in der Welt per se Trump, Putin oder die AfD verantwortlich macht. Gibt eine Reihe guter Beiträge zu Corona die letzten Tage. Scheint in Deutschland ja irgendwie schwierig zu sein.
NZZ ist bei vielen Themen mit gehöriger Vorsicht zu betrachten, im konkreten Fall liegen sie natürlich völlig richtig.
So ein weiterer Schritt in Richtung Entspannung. Produktionskapazität leider noch sehr bescheiden.
Roche bringt im September einen Schnelltest auf den Markt
Das Testergebnis soll in der Regel innerhalb von 15 Minuten feststellen, teilte Roche am Dienstagabend in einer Mitteilung mit. Gemäss eigenen Angaben soll der Test Ende September zunächst in Europa lanciert werden. Es sei aber geplant, auch in den USA bei der zuständigen Behörde FDA eine schnelle Zulassung zu beantragen.
Der Test kann laut Roche ohne Laborinfrastruktur mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt werden und habe eine hohe Zuverlässigkeit. Bei der Markteinführung sollen monatlich 40 Millionen Schnelltests zur Verfügung stehen, wie der Pharmakonzern weiter mitteilt. Diese Kapazität werde sich bis Ende dieses Jahres mehr als verdoppeln.
Besonders in der bevorstehenden Grippesaison sei es wichtig zu wissen, ob eine Person am Coronavirus oder an der Grippe erkrankt sei, lässt sich Thomas Schinecker, Chef der Roche-Diagnostik-Sparte in der Mitteilung zitieren. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, seien Testlösungen, die Ärzten und Patienten eine schnelle Antwort auf den Infektionsstatus geben, von entscheidender Bedeutung.
Die Lancierung erfolge in Partnerschaft mit dem Südkoreanischen Unternehmen SD Biosensor, mit dem Roche eine weltweite Vertriebsvereinbarung habe.
So ein weiterer Schritt in Richtung Entspannung. Produktionskapazität leider noch sehr bescheiden.
Roche bringt im September einen Schnelltest auf den Markt
Das Testergebnis soll in der Regel innerhalb von 15 Minuten feststellen, teilte Roche am Dienstagabend in einer Mitteilung mit. Gemäss eigenen Angaben soll der Test Ende September zunächst in Europa lanciert werden. Es sei aber geplant, auch in den USA bei der zuständigen Behörde FDA eine schnelle Zulassung zu beantragen.
Der Test kann laut Roche ohne Laborinfrastruktur mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt werden und habe eine hohe Zuverlässigkeit. Bei der Markteinführung sollen monatlich 40 Millionen Schnelltests zur Verfügung stehen, wie der Pharmakonzern weiter mitteilt. Diese Kapazität werde sich bis Ende dieses Jahres mehr als verdoppeln.
Besonders in der bevorstehenden Grippesaison sei es wichtig zu wissen, ob eine Person am Coronavirus oder an der Grippe erkrankt sei, lässt sich Thomas Schinecker, Chef der Roche-Diagnostik-Sparte in der Mitteilung zitieren. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, seien Testlösungen, die Ärzten und Patienten eine schnelle Antwort auf den Infektionsstatus geben, von entscheidender Bedeutung.
Die Lancierung erfolge in Partnerschaft mit dem Südkoreanischen Unternehmen SD Biosensor, mit dem Roche eine weltweite Vertriebsvereinbarung habe.
wollte ich auch gerade posten, mach ich auch
Ergebnis in 15 Minuten. Corona-Schnelltest kommt im September.
https://www.n-tv.de/panorama/Coron…le22009999.html
Sollte dies wirklich funktionieren, dann wird es ein wenig entspannter im nächsten Quartal.
Ein Selbstschnelltest für zu Hause wäre noch entspannter
ein selbstschnelltest für zuhause...mal sehen wann die erste jakkeline über ihren coronaschnelltest pinkelt um zu schauen ob keffin sie geschwängert hat
....Ein Selbstschnelltest für zu Hause wäre noch
entspannter
in welchem Turnus wollen wir den machen? Täglich?
Ein Selbstschnelltest für zu Hause wäre noch entspannter
Ich befürchte das Gegenteil. Es kursieren schon genügend Dinge wie Uhren, Bänder, Tracker etc., mit deren Hilfe der Patient dem Arzt erklärt, dass dieser keine Ahnung hat, weil der Patient daheim ja alles viel genauer und schneller checkt. Und jetzt noch bei jedem Hüsteln einen Corona-Test für daheim; Hypochonder voran .
So ein Schnelltest könnte aber natürlich die Tür für Großveranstaltungen wieder öffnen
maca hat bestimmt wieder die dollarzeichen in den augen
in welchem Turnus wollen wir den machen? Täglich?
![]()
Sofern man sich krank fühlt, Stäbchen rein und nach 15 min schlauer sein
pS: würde mir persönlich helfen, um zu wissen fahre ich morgens in meine Firma oder nicht..
Natürlich kann ich meine Mitarbeiter Tags davor infiziert haben, aber man kann anders agieren.
wie soll das eigentlich funktionieren...also klar...wenn ich wissen will ob ich erkrankt bin oder nicht bescheisse ich mich ja nicht. aber wenn ich zb in stadien will (siehe nortons post mit der öffnung der türen für großveranstaltungen) und a) keinen bock habe da jedesmal kohle für den test auszugeben oder b) eh dagegen bin die tests zu machen dann nehm ich einfach als nachweis einen alten test der negativ ist. da wird ja kein datum drauf stehen. also als nachweis für dritte kann dieser schnelltest doch eigentlich nicht taugen
wie soll das eigentlich funktionieren...also klar...wenn ich wissen will ob ich erkrankt bin oder nicht bescheisse ich mich ja nicht. aber wenn ich zb in stadien will (siehe nortons post mit der öffnung der türen für großveranstaltungen) und a) keinen bock habe da jedesmal kohle für den test auszugeben oder b) eh dagegen bin die tests zu machen dann nehm ich einfach als nachweis einen alten test der negativ ist. da wird ja kein datum drauf stehen. also als nachweis für dritte kann dieser schnelltest doch eigentlich nicht taugen
Also ich glaube eher an verpflichtend beim Einlass und abgerechnet für alle über die Eintrittskarte. Ist dann Teil der Bearbeitungsgebühr und es bringen bitte alle etwas Zeit mit
ein selbstschnelltest für zuhause...mal sehen wann die erste jakkeline über ihren coronaschnelltest pinkelt um zu schauen ob keffin sie geschwängert hat
War auch mein Gedanke
Also ich glaube eher an verpflichtend beim Einlass und abgerechnet für alle über die Eintrittskarte. Ist dann Teil der Bearbeitungsgebühr und es bringen bitte alle etwas Zeit mit
wäre eine möglichkeit. allerdings kannst du da dann auch um 9 uhr am stadion stehen. wenn pro mann 15 min für die wartezeit + ca. x minuten für testausgabe, kontrolle etc. aufkommen. da bin ich mal gespannt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!