Wenn jemand behauptet, die Erde sei flach, ist er sicher ein Andersdenkender. Aber niemand, den ich ernst nehmen kann.
Es gibt eine gewisse Grundlage, auf der Andersdenken funktionieren kann. Diese Grundlage sind die Fakten, die die Wissenschaft bisher über das Coronavirus herausgefunden hat. Das ist nach wie vor Forschung, die sich im Fluss befindet, aber es wird von Tag zu Tag mehr.
Auf dieser Grundlage gibt es dann viel zu diskutieren: wie viel Wirtschaft und wie viele Freiheiten sollen wir einschränken, um Menschenleben zu retten oder zu verlängern? Welche Risiken sind es wert, dafür eine leicht erhöhte Infektionsrate in Kauf zu nehmen (Schule? Fussballspiele?). Sollen wir ältere und kranke Menschen Risiken aussetzen, um unseren Lebensstil zu bewahren? Es gibt viel mehr zu diskutieren und verschiedene Meinungen sind zulässig.
Man darf auch gerne einmal die wissenschaftlichen Grundlagen bezweifeln. Aber wenn man das tut, dann sollte man sich wirklich intensiv und wissenschaftlich damit beschäftigen, nicht nur oberflächlich und nach dem Motto: mich nervt das Virus, und die der Kanzlerin passt mir nicht, da glaube ich jetzt lieber einem dahergelaufenen Internetquacksalber.
Und wenn einem diese Anders- oder Querdenker dann noch vorwerfen, dass man sein Hirn nicht einsetze, nur weil man zu dem Schluss kommt, dass tatsächlich ein Virus existiert und viele Menschen daran sterben (oder von mir aus auch damit, das macht für mich absolut keinen Unterschied), dann habe ich keine Grundlage, um mit diesen Was-weiss-ich-was Denkern zu diskutieren.
Das ist wie mit Ideologen. Wenn ich mit einem überzeugten Marxisten-Leninisten diskutiere, kommt das meist zu nix, weil die grundlegende Sicht der Welt eine völlig andere ist. Das ist so als wollte ich Fussball spielen und der andere Handball. Verschiedene Regeln. Jeder denkt, der andere schummelt.
Habe ich als frei denkende Person innerhalb eines wissenschaftlich geprägten Weltbilds im Vergleich mit den Andersdenkenden und Ideologen immer Recht? Ich weiss es nicht zu 100%. (Es wäre auch nicht korrekt im Sinne der Wissenschaft, 100% Recht zu haben; es gibt immer noch zu klärende Fragen, die auch das System einmal revolutionieren können.) Aber alle meine Erfahrungen und Indizien sprechen dafür, dass die Wahrheit irgendwo innerhalb der abgesteckten Grenzen liegt.