Jetzt stehen auch eingeschränkte Bewegungsradien (5-15km) zur Debatte. Macht das Sinn (es hieß doch, vermutlich aktuell die meisten Ansteckungen im familiären und Freundeskreis), soll das auch noch die Polizei kontrollieren?

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Ich kucke ja immer noch gerne nach Schweden. Die Zahlen betreffend positiven Tests sind da auch stark angestiegen. Die aktuellen Todesfallzahlen sind aber immer noch relativ niedrig als im Vergleich zu den anderen Ländern (1/3 von D)
-
Jetzt stehen auch eingeschränkte Bewegungsradien (5-15km) zur Debatte. Macht das Sinn (es hieß doch, vermutlich aktuell die meisten Ansteckungen im familiären und Freundeskreis), soll das auch noch die Polizei kontrollieren?
das wird wohl wenig bringen. Weg zur Arbeit und andere notwendige Tätigkeiten müssen ja möglich sein. Der Weg zur Arbeit wird grösstenteils ja trotzdem im ÖPNV stattfinden. Mögliche Kontrollen brauchen wir gar nicht erst ansprechen.
Gibt es schon Efahrungen aus Sachsen, die solche Einschränkungen haben, ob sich die Mobiltät verändert hat zumindest -
Jetzt stehen auch eingeschränkte Bewegungsradien (5-15km) zur Debatte. Macht das Sinn (es hieß doch, vermutlich aktuell die meisten Ansteckungen im familiären und Freundeskreis), soll das auch noch die Polizei kontrollieren?
Na wenn deine Freunde und Verwandten nicht umbedingt nebenan wohnen, sondern weiter weg, dann kann zumindest theoretisch das schon dazu führen, dass Kontakte noch weiter reduziert werden. Ob das jetzt groß etwas bringt, kontrollierbar ist es ohnehin nicht, das wage ich zu bezweifeln.
-
Was ist mit euch? Inhaltliche was beitragen oder nur trollen?
hilf mir mal. Das was du hier postest, speziell hinsichtlich der Kollegen Lauterbach und noch einiger anderer sind somit inhaltliche Beiträge?
Versteh mich nicht falsch du postest hier unbenommen sehr viele relevante Infos rein, aber auch genug Zeug was deiner eigenen angewendeten Trolldefinition aber zu 100% entsprechen würde.
-
Jetzt stehen auch eingeschränkte Bewegungsradien (5-15km) zur Debatte. Macht das Sinn
Nein, reine Schikane. Aber wenn man schonmal in die Lockdown-Sackgasse reingelaufen ist, muss man wenigstens möglichst alles rausholen was drin ist ... -
Ich kucke ja immer noch gerne nach Schweden. Die Zahlen betreffend positiven Tests sind da auch stark angestiegen. Die aktuellen Todesfallzahlen sind aber immer noch relativ niedrig als im Vergleich zu den anderen Ländern (1/3 von D)
die todeszahlen in Schweden sind von Beginn an sehr hoch gewesen, wenn man die Größe des Landes betrachtet.
die Politiker dort haben ja im Prinzip auch schon eingestanden, dass ihr Weg leider nicht wie angenommen funktioniert hat. Die haben inzwischen sehr ähnliche Einschränkungen wie der Rest von Europa -
Nein, reine Schikane. Aber wenn man schonmal in die Lockdown-Sackgasse reingelaufen ist, muss man wenigstens möglichst alles rausholen was drin ist ...
Ich würds nicht als Schikane sehen, sondern eher als reinen Aktionismus. Keine Strategie funktioniert bisher nachhaltig, aber man muss nach außen demonstrieren, dass man etwas tut. Also mehr tut als zu Warten, bis das Impfen greift.
Aber diese Bewegungsradien kann man ja zumindest gut kontrollieren, da gibts doch diese elektronischen Fußfesseln...
-
Nein, reine Schikane. Aber wenn man schonmal in die Lockdown-Sackgasse reingelaufen ist, muss man wenigstens möglichst alles rausholen was drin ist ...
Wäre kaum kontrollierbar, würde ja auch wieder zahlreiche Ausnahmen geben (müssen).
Diejenigen, die sich jetzt nicht an die bestehenden Regeln halten,
werden da auch nicht mitmachen. -
Ich kucke ja immer noch gerne nach Schweden. Die Zahlen betreffend positiven Tests sind da auch stark angestiegen. Die aktuellen Todesfallzahlen sind aber immer noch relativ niedrig als im Vergleich zu den anderen Ländern (1/3 von D)
Die schwedischen Todesfallzahlen sind immer sehr mit Vorsicht zu genießen, da die Meldungen bis zu 4 Wochen verzögert sind.
Da muss man sehr vorsichtig sei, die werden dann immer nachkorrigiert.Und aktuell befinden sich die täglichen Todeszahlen bereits fast auf dem Niveau aus April, Tendenz aber weiter steigend, wenn man die Nachmeldungen in Gedanken mit hinzu nimmt.
-
-
Jetzt stehen auch eingeschränkte Bewegungsradien (5-15km) zur Debatte. Macht das Sinn (es hieß doch, vermutlich aktuell die meisten Ansteckungen im familiären und Freundeskreis), soll das auch noch die Polizei kontrollieren?
es geht doch eher darum das die leute nicht am wochenende zu ski ausflügen aufbrechen. nachbarn haben sie am wochenende das auto am parkplatz in den alpen zerkratzt.
-
es geht doch eher darum das die leute nicht am wochenende zu ski ausflügen aufbrechen. nachbarn haben sie am wochenende das auto am parkplatz in den alpen zerkratzt.
Das lässt sich ja leicht über Allgemeinverfügungen der Landkreise regeln die Ziel der Besuchermassen werden. Wurde an der Küste im letzten Jahr auch so gehandhabt.
-
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona…nnien-1.5165788
das sieht nicht gut aus in england. wenn die es allerdings mit dem impfen so weitermachen ist eine besserung in sicht.
-
Wäre kaum kontrollierbar, würde ja auch wieder zahlreiche Ausnahmen geben (müssen).Diejenigen, die sich jetzt nicht an die bestehenden Regeln halten,
werden da auch nicht mitmachen.Also eigentlich so wie bisher.
Radiusrechner, aus gegebenem Anlass
-
es geht doch eher darum das die leute nicht am wochenende zu ski ausflügen aufbrechen. nachbarn haben sie am wochenende das auto am parkplatz in den alpen zerkratzt.
Und was genau ist daran so witzig.
-
Pressekonferenz BAG (Schweiz), Auszug
...
Lockerungen frühestens im Sommer
Der Impfstoff sei ein zusätzliches Element bei den Schutzmassnahmen, so Berger. Die Voraussetzung für den Erfolg der Impfung sei Geduld. Es stünden schwierige drei Monate vor uns. Die Schutzmassnahmen müssten unbedingt weiterhin eingehalten werden. Lockerungen werden frühestens für Sommer in Aussicht gestellt. Werde zu früh gelockert, so gäbe es Rückschläge... -
Also eigentlich so wie bisher.
Radiusrechner, aus gegebenem Anlass
Oh, wow, das umfasst also rund 99,99% meiner Bewegungen im letzten Jahr.
Arbeitsplatz liegt zwar ziemlich genau auf dem Kreis, aber das lass ich mal gelten.
So viel soll helfen? -
Das lässt sich ja leicht über Allgemeinverfügungen der Landkreise regeln die Ziel der Besuchermassen werden. Wurde an der Küste im letzten Jahr auch so gehandhabt.
Ja, die müssen dann aber auch gezogen werden.
Wenn man da wohnt "wo andere Urlaub machen" ist das schon extrem verstörend, wie sich die Leute teilweise benehmen. Und ganz ehrlich: dann befürwortet man das extrem, wenn die Leute zuhause bleiben müssen. Auch wenn ich zu 100% verstehen kann, dass die Leute gerne rauskommen wollen...
-
Geht doch nur darum, einen neuen Sündenbock zu finden, weil die Zahlen immer noch nicht runtergehen.
Zahlen steigen im Oktober -> Schuld sind die Urlauber aus dem Sommer! Quarantäneregeln bei Einreise aus Land XY müssen verschärft werden!
Zahlen steigen weiter -> Schuld sind Gastro und Fitnessstudios! Wir brauchen einen Lockdown-Light
Zahlen stabilisieren sich auf hohem Niveau, sinken aber nicht -> Schuld sind der Einzelhandel und die Schulen! Harter Lockdown über Weihnachten muss her
Zahlen sinken weiterhin nicht -> Schuld sind die Leute, die nachts heimlich Party machen und auf der Straße saufen! Ausgangssperre ab 20 Uhr!
Zahlen sinken immer noch nicht bzw. unklare Lage aufgrund Meldeverzug -> Schuld sind die Leute, die am Wochenende in die Natur gefahren sind! Wir brauchen eine 15km-Radius-Regel!
Ist natürlich alles ziemlich überspitzt und polemisch dargestellt, bevor sich jemand auf den Schlips getreten fühlt
Klar gibt es nach wie vor einige Leute/Idioten, denen die Regeln komplett wumpe sind, aber die holt man dann auch durch die x-te Verschärfung nicht mehr ins Boot. Stattdessen sorgt man eher beim Rest, der sich so gut es eben individuell geht an die Regeln und Appelle hält, für Kopfschütteln.
15-km-Radius und dann wird diesmal aber ganz bestimmt alles besser...ernsthaft? -
@podollski92
Ist schon was wahres dran... -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!