Tja, es gibt nur eine Möglichkeit, ihn nach der Saison nicht kaufen zu müssen.
Das nennt man wohl Zwickmühle
Preetz konnte nicht viel, aber mit dem Deal können wir leben...
Tja, es gibt nur eine Möglichkeit, ihn nach der Saison nicht kaufen zu müssen.
Das nennt man wohl Zwickmühle
Preetz konnte nicht viel, aber mit dem Deal können wir leben...
Ja, das ist in der Regel bzgl Drittligisten nicht konsistent. Da hast du durchaus Recht.Man kann auch selbs natürlich der Meinung sein, unterklassigen Teams immer Heimrecht zu geben. Allerdings steht ja auch nirgendwo in den Statuten, dass das Ziel des DFB-Pokals wäre unterklassige Mannschaften optimale Bedingungen zu schaffen, ins Finale zu kommen. Aber das kann man dann eben nicht mehr als "fair" bezeichnen. Fair ist nur das Los- oder aber Hin- und Rückspiel. Attraktiv wäre es natürlich schon. Eins von beiden geht nur.
Gut, der Quatsch wurde halt in den 70ern eingeführt als man von der ursprünglichen Regelung Abstand genommen hat im Pokal mit Hin- und Rückspiel zu arbeiten (lustig übrigens, dass das viele gar nicht wissen, dass das früher so war) und da gab es eben eine Unterscheidung zwischen Profis und Amateuren. Inzwischen ist das nicht mehr so einfach zu trennen, die Grenzen sind eben fließend. Aus diesem Grund halte ich die aktuelle Regelung für absurd. Entweder, du machst es wie z.B in England, das Los entscheidet und dann würde z.B. ein Viertligist bei den Bayern zu Gast sein (früher waren bei so einem Spiel 3000 Zuschauer im Olympiastadion, ein weiterer Grund für die damalige Regelung), oder man sagt, der unterklassige Verein hat grundsätzlich Heimrecht, was z.B. bedeuten würde, dass Kiel heute Heimrecht hätte. Ob das jetzt fair wäre, ja das ist Ansichtssache, mir persönlich fällt aber kein Argument ein, warum das unfair wäre und im Sinne des Wettbewerbes sicher zudem im Zweifelfall auch spannender.
Auf jeden Fall halte ich die aktuelle Regelung für vollkommen bekloppt.
Preetz konnte nicht viel, aber mit dem Deal können wir leben...
![]()
Ein guter Freund und Werder Fan sagte mir schon vor einem Jahr "Alter, da kannste nur verlieren". Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass Leipzig übermäßig häufig im Pokalfinale gewesen wäre. Ohne nachzuschauen würde ich tippen das ist jetzt das 2.Mal.
Außerdem: wie will man denn hier mehr Wettbewerb schaffen? Zweitligisten generell Heimrecht gegen Erstligisten oder ähnliches?
Verstehe jetzt nicht so ganz, worauf drin Post abzielt.
Es geht mir überhaupt nicht um Leipzig im speziellen, sondern darum, dass das Finale mittlerweile fast immer von zwei der dominierenden 4-5 Mannschaften ausgetragen wird - sprich selbst in einzelnen Spielen werden Überraschungen seltener. Die Beteiligung am Finale war früher deutlich diverser, schlicht weil die finanziellen Unterschiede nicht so gewaltig waren.
Es geht mir überhaupt nicht um Leipzig im speziellen, sondern darum, dass das Finale mittlerweile fast immer von zwei der dominierenden 4-5 Mannschaften ausgetragen wird - sprich selbst in einzelnen Spielen werden Überraschungen seltener. Die Beteiligung am Finale war früher deutlich diverser, schlicht weil die finanziellen Unterschiede nicht so gewaltig waren.
Das stimmt zwar, ist aber quasi der Tenor "die gute alte Zeit" und "früher war alles besser".
Unterm Strich sind die Auswirkung der finanziellen Schere auf CL oder BL nämlich noch wesentlich dramatischer als gerade auf den DFB-Pokal, wo selbst Teams wie Wolfsburg oder Frankfurt Titel holen können und uns in diesem Jahr mit RB - -BvB (möglicherweise) ein von der Papierform absolut ausgeglichenes Duell erwartet.
Deswegen ist dein Einwand hier meiner Meinung nach einfach etwas deplatziert, wenngleich inhaltlich natürlich korrekt (und auch keineswegs neu).
Das stimmt zwar, ist aber quasi der Tenor "die gute alte Zeit" und "früher war alles besser".
![]()
Unterm Strich sind die Auswirkung der finanziellen Schere auf CL oder BL nämlich noch wesentlich dramatischer als gerade auf den DFB-Pokal, wo selbst Teams wie Wolfsburg oder Frankfurt Titel holen können und uns in diesem Jahr mit RB - -BvB (möglicherweise) ein von der Papierform absolut ausgeglichenes Duell erwartet.
Deswegen ist dein Einwand hier meiner Meinung nach einfach etwas deplatziert, wenngleich inhaltlich natürlich korrekt (und auch keineswegs neu).
Das ist seine Meinung, die du nicht teilst, deplatziert ist es aber mal gar nicht.
Das stimmt zwar, ist aber quasi der Tenor "die gute alte Zeit" und "früher war alles besser".
![]()
Unterm Strich sind die Auswirkung der finanziellen Schere auf CL oder BL nämlich noch wesentlich dramatischer als gerade auf den DFB-Pokal, wo selbst Teams wie Wolfsburg oder Frankfurt Titel holen können und uns in diesem Jahr mit RB - -BvB (möglicherweise) ein von der Papierform absolut ausgeglichenes Duell erwartet.
Deswegen ist dein Einwand hier meiner Meinung nach einfach etwas deplatziert, wenngleich inhaltlich natürlich korrekt (und auch keineswegs neu).
Ich glaube die Fakten sprechen eine klare Sprache. Und ja, auch wenn es natürlich nicht so extrem ist wie über 34 Spieltage hat mir persönlich es früher besser gefallen, als es auch recht regelmäßig mal Mannschaften außerhalb der Eurocup Ränge mal ins Finale geschafft haben.
Das ist seine Meinung, die du nicht teilst, deplatziert ist es aber mal gar nicht.
Na ja, Ansichtssache. Wenn die eigenen Mannschaft unterliegt den Wettbewerb als solches anzuzweifeln nenne ich das halt so. Kann man natürlich auch anders nennen, klar. Kein Problem damit.
Ich glaube die Fakten sprechen eine klare Sprache. Und ja, auch wenn es natürlich nicht so extrem ist wie über 34 Spieltage hat mir persönlich es früher besser gefallen, als es auch recht regelmäßig mal Mannschaften außerhalb der Eurocup Ränge mal ins Finale geschafft haben.
Exakt. Die Fakten sagen, dass es in den letzten 9 Jahren einen deutschen Meister gab, aber 4 verschiedene Pokalsieger.
Na ja, Ansichtssache. Wenn die eigenen Mannschaft unterliegt den Wettbewerb als solches anzuzweifeln nenne ich das halt so. Kann man natürlich auch anders nennen, klar. Kein Problem damit.
Ich störe mich an der Formulierung, wo bitte soll man seine Kritik am DFB Pokal bitte äußern, als im Pokalthread? Inhaltlich bin ich bei dir, und kann die Kritik nicht nachvollziehen. Das Werder und Kiel im Halbfinale stehen zeigt doch gerade, dass der Wettbewerb viel Überraschungen bietet.
Ich störe mich an der Formulierung, wo bitte soll man seine Kritik am DFB Pokal bitte äußern, als im Pokalthread? Inhaltlich bin ich bei dir, und kann die Kritik nicht nachvollziehen. Das Werder und Kiel im Halbfinale stehen zeigt doch gerade, dass der Wettbewerb viel Überraschungen bietet.
Da hast du recht.
Nach einigen Stunden Abstand zu diesem Last Second KO... Werder hat gekämpft, hat sich reingeworfen - da kannst keinem Spieler den Vorwurf machen, nicht alles gegeben zu haben. SO hätte ich mir das auch in den letzten Spielen gegen Mainz, BVB, RBL, etc gewünscht. Wenn du so absteigen solltest mit Kampf, dann geht man wenigstens mit dem Wissen alles probiert zu haben. Ich hoffe jetzt einfach, dass die Mannschaft diesen Kampfgeist mit in die letzten Spiele nimmt. Dann könnte ein Abstieg noch verhindert werden.
Nach einigen Stunden Abstand zu diesem Last Second KO... Werder hat gekämpft, hat sich reingeworfen - da kannst keinem Spieler den Vorwurf machen, nicht alles gegeben zu haben. SO hätte ich mir das auch in den letzten Spielen gegen Mainz, BVB, RBL, etc gewünscht. Wenn du so absteigen solltest mit Kampf, dann geht man wenigstens mit dem Wissen alles probiert zu haben. Ich hoffe jetzt einfach, dass die Mannschaft diesen Kampfgeist mit in die letzten Spiele nimmt. Dann könnte ein Abstieg noch verhindert werden.
Hauptsache, man lullt sich jetzt nicht selber ein und glaubt man sei jetzt schon wieder in der Spur.
Hauptsache, man lullt sich jetzt nicht selber ein und glaubt man sei jetzt schon wieder in der Spur.
Das wäre das komplett falsche Signal ja.
Na ja, Ansichtssache. Wenn die eigenen Mannschaft unterliegt den Wettbewerb als solches anzuzweifeln nenne ich das halt so. Kann man natürlich auch anders nennen, klar. Kein Problem damit.
Exakt. Die Fakten sagen, dass es in den letzten 9 Jahren einen deutschen Meister gab, aber 4 verschiedene Pokalsieger.
Genau, und das inklusive der Vielfalt der Finalisten war halt früher nochmal deutlich anders und für meinen Geschmack besser. Kannst Du gerne anders empfinden, aber das sich die Dominanz der großen Mannschaften auch im Pokal niederschlägt kann man glaube ich nicht bestreiten, auch wenn ich den Pokal immer noch super finde - gerade im Vergleich mit der Meisterschaft, denn Überraschungen sind mit etwas Losglück zumindest immer noch möglich.
Liegt m. E. aber auch am gestiegenen Ansehen des Pokals. Früher haben die Topvereine den Wettbewerb doch nicht so 100% für voll genommen. Also ich kann mich schon an einige frühe Pokal Niederlagen der Bayern in den 80er/90er erinnern, aber wann haben die Bayern denn das letzte Mal (vor Kiel) gegen einen unterklassigen Verein verloren? Auch medial hat der Pokal in den letzten 10-15 eine viel höhere Aufmerksamkeit bekommen.
Haaland fällt heute aus
Schade
Zum Glück spielt der HSV keine Bundesliga... das wären 34 Vergewaltigungen!
In der Deutlichkeit habe ich das nicht erwartet. Trotzdem große Pokalsaison der Kieler.
Kiel erinnert mich sehr an den FC Barcelona
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!