vielleicht zukünftig Meisterschaften der Fußballspielenden bei allen kommt hört auf jetzt
Die korrekte Bezeichnung ist natürlich Fußball-Europameisterschaft für Menschen mit Uterus
vielleicht zukünftig Meisterschaften der Fußballspielenden bei allen kommt hört auf jetzt
Die korrekte Bezeichnung ist natürlich Fußball-Europameisterschaft für Menschen mit Uterus
...
Zumsel, wirklich ein sehr guter Beitrag. Würde dann gern dezidiert meine Meinung dazu sagen.
Nun ja, du schreibst ja als Person auch die Beiträge, dementsprechend ist eine Replik schon auch immer persönlich im Sinne von "auf die Person" bezogen, oder?
Absolut korrekt. Das war vielleicht meinerseits nicht korrekt ausformuliert. Ich meinte mit "perönich" Beiträge, die dahingehend interpretiert werden können, dem Verfasser bestimmte persönliche Attribute zuzuschreiben, also beispielsweise "dumm", "idiotisch", "aufmerksamkeitsgeil" , "uninformiert", "ignorant" etc. Und das, ohne mit einer Silbe auf den Inhalt einzugehen.
Mal davon abgesehen: stelle dir mal eine Sekunde vor, ich würde auf gleichem "Niveau" zurückschießen...
Ich verstehe und teile (deine) Sichtweise, dass es nicht ok ist, dich - oder sonstwen - aufgrund von Meinungsverschiedenheiten als Menschen, als Person anzugreifen.
Aber ist es nicht eigentlich so, dass es darum geht, wie du dich verhälst, konkret was du schreibst?
Konkret am Beispiel von gestern: ich vertrete eine Meinung- was genau ist an diesem "Verhalten" (genau genommen ist es nur eine Meinungsäußerung) falsch? Abgesehen davon, dass es (egal ob tatsächlich real oder gefühlt-darüber könnte man natürlcih gesondert diskutieren) keine Mehrheitsmeinung ist? Bei der Diskussion hier im Thread handelt es sich m.E. um eine rein subjektive Betrachtung, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit (zumindest nicht von meiner Seite). Vielleicht hätte ich tatsächlich das Wort "Übel" weglassen können, insofern würde ich da mitgehen. Falls man sich an der Formulierung gestossen haben sollte, die war auch nicht zu 100% ernst gemeint.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier niemand denkt, was ist der Spock für ein unsäglicher Mensch, sondern es um das geschriebene Wort geht und nicht um Ablehnung per se.
Weiß ich nicht, ist mir letztendlich auch egal. Ich habe hier bei Tooor prima Leute kennengelernt, mit denen ich auch persönlich tolle Erlebnisse hatte und haben werde. Jedem kann man es nicht Recht machen, und ich habe ehrlich gesagt auch überhaupt nicht das Bedürfnis danach. Und bei Leuten, die sowieso vielleicht 2mal pro Jahr im Stadion sind erst recht nicht (meine damit nicht lawless)
Wenn ich beispielsweise Fan des FC Barcelona bin ist mir natürlich bewusst, dass ich hier in einem deutschen Forum inhaltlich 99% Contra bekomme. Dennoch gibt es Menschen, die darüber inhaltlich gerne diskutieren, statt reflexartig Hate-Kommentare abzugeben. Und das (erstetes ( mache ich dann auch gern.
Daher mutet dein - auch schon häufiger bei dir gesehener - Verweis auf die persönliche Schiene als von mir als Exit/Schmoll-Strategie argumentativ und alles in allem eher schwach an.
Nochmal: ich beanspruche nicht für mich, immer die "richtigen" Argumente zu habe (wer hat die eigentlich ), sondern es ging um persönliche sportliche Präferenzen, und diese sind, wie bereits geschrieben, nicht immer logisch erklärbar, sondern rein subekjtiv und zumindest inbmeinem Fall auch oft mediengeprägt (zum Damenfussball verweise ich u.a. auf den Beitrag zur Medienpräsenz im Artikel der NZZ).
Warum bin ich Fan des FC Barcelona? Um mich hier mit 99% des Forum anzulegen? Oder Sympathisant von RB? Mitglied vom FCE? Ganz ehrlich , da mach ich mir nicht die Mühe, hier Mehrheitsmeinungen abzufragen.
Wünsche noch einen schönen Tag! Und jetzte: NUR ENERGIE!
Die korrekte Bezeichnung ist natürlich Fußball-Europameisterschaft für Menschen mit Uterus
In der neuen Saison dürfen aber auch Menschen ohne Uterus mitspielen, wenn sie sich entsprechend identifizieren, sofern ich das richtig verstanden habe.
ab der ko runde waren das richtig gute und spanende spiele - hat mir spass gemacht zuzusehen
@spock
Danke für die ausführliche Antwort, ich denke, wir sind uns da weitgehenst einig.
Was für ein lächerliches Tor in einem EM Finale...
66, 96, 22
Alles Gurken(nicht)tore, die ein großes internationales Turnier entschieden haben.
Zudem 2021 die Unerfahrensten als Unglücksraben im 11m-Schießen.
Wembley sollte man zukünftig weglassen ...
Die zwei Tore davor dafür beide jeweils sehr gut herausgespielt. Kick and rush klappt halt doch auch noch.
Sehr schad. Hab die Spiele gern geschaut, war enorm positiv überrascht über gesteigertes Tempo, Technik und Athletik im Vergleich zu noch vor ein paar Jahren!
Stimmungsdämpfer gestern Abend. Aber tatsächlich auch bei weitem nicht so, als wenn die Herren dort verloren hätten.
Trotzdem höchsten Respekt vor allen Damen und mal abgesehen von ein paar einseitigen Entscheidungen schon auch ein würdiges Siegerinnenteam. Glückwunsch!
Am Ende dürften es sogar eine Handvoll Spiele mehr gewesen sein als die 7,8 Partien, die ich mir sonst anschaue.
Teile die Meinung von Cheffe, gerade in der K.O.-Runde waren da wirklich gute Spiele dabei, aber bei den Damen klafft da schon noch eine deutlichere Lücke zwischen den 5 oder 6 europäischen Spitzenteams und dem Rest. Wenig überraschend waren dann eigentlich genau die Teams im HF unter sich, die man auch als Nicht-Frauenfußball-Experte dort getippt hätte.
Ob das Turnier dem Frauenfußball einen nachhaltigen Push geben wird? Mh, glaube ich irgendwie nicht daran, dass in der kommenden Saison die alltäglichen Ligaspiele signifikant besser besucht werden, wenn man wieder in Konkurrenz zu den Herren und anderen Sportarten spielt.
Ob das Turnier dem Frauenfußball einen nachhaltigen Push geben wird? Mh, glaube ich irgendwie nicht daran, dass in der kommenden Saison die alltäglichen Ligaspiele signifikant besser besucht werden, wenn man wieder in Konkurrenz zu den Herren und anderen Sportarten spielt.
Denke man darf da jetzt keine Wunderdinge erwarten. Beim Frauenfußball geht es mir eigentlich wie beim Männer Eishockey, Basketball und Handball: Bei den Nationalmannschaften bin ich für einen begrenzten Turnier Zeitraum voll dabei, bei den Vereinsmannschaften bin ich einfach nicht schon als Kind damit sozialisiert worden, mit einem Team eine ganze Saison mitzufiebern.
Denke man darf da jetzt keine Wunderdinge erwarten. Beim Frauenfußball geht es mir eigentlich wie beim Männer Eishockey, Basketball und Handball: Bei den Nationalmannschaften bin ich für einen begrenzten Turnier Zeitraum voll dabei, bei den Vereinsmannschaften bin ich einfach nicht schon als Kind damit sozialisiert worden, mit einem Team eine ganze Saison mitzufiebern.
zumal das Wochenende halt auch einen zeitlich begrenzten Rahmen hat und man doch auch vielleicht tatsächlich mal was anderes macht, als 2,5 Tage Sport zu schauen - egal ob vor Ort oder im TV. Und da schaue ich mir dann doch lieber ein Spiel vom Effzeh oder ein Formel 1 Rennen an als ein Spiel der Frauen-Buli, wenn ich mich entscheiden muss. Da kann das Niveau der Damen noch so gut geworden sein.
Man könnte natürlich mehr Kurzzusammenfassungen in Sportschau/studio/reportage bringen, aber da ist die Sendezeit eh schon ziemlich vollgepackt.
Und man muss dann letztendlich das Ganze auch fair bewerten: Wenn es unterm Jahr (=außerhalb der Großturniere) keine ausreichend große/relevante Gruppe interessiert, ist die Sendezeit eben überschaubar. Das geht anderen Sportarten bzw. Unterhaltungsformaten generell aber doch genauso...
Ich glaube, es würde schon genügen, wenn man das mit Herrenteams verbindet, damit Frauen und Männer dieselben Trainingsbedingungen und denselben Staff bzw. dieselbe Staffgröße haben. Bei Bayern ist das ja so, trainieren am Campus etc. - der BVB macht das jetzt auch, FFM hat sich diesbzgl mit dem 1. FFC zusammengetan
Equal Play statt equal pay. Hat in UK ja auch geklappt.
Ich glaube, es würde schon genügen, wenn man das mit Herrenteams verbindet, damit Frauen und Männer dieselben Trainingsbedingungen und denselben Staff bzw. dieselbe Staffgröße haben. Bei Bayern ist das ja so, trainieren am Campus etc. - der BVB macht das jetzt auch, FFM hat sich diesbzgl mit dem 1. FFC zusammengetan
Equal Play statt equal pay. Hat in UK ja auch geklappt.
um den Frauenfußball zunehmend zu professionalisieren ist das sicher ein geeignetes Mittel. Glaube, was die Trainingsbedingungen angeht, können sich gerade Spielerinnen von z.B. Wolfsburg oder Bayern nicht beschweren. Das sind schon top Bedingungen, die dort geboten werden.
Das Ganze muss man sich als Verein aber auch leisten können/wollen - für wen das natürlich absolut nachteilig ist, sind die Teams an klassischen Frauenfußballstandorten, die solche Möglichkeiten eben in der Regel nicht über die Herrenabteilung des Vereins querfinanzieren können.
Vergleicht man zum Beispiel die Teams aus der ersten Liga heute mit denen vor 20 Jahren, so sind heute unter anderem deshalb zum Großteil aus dem Herrenbereich bekannte Namen in der Bundesliga vertreten.
Exakt so sieht es aus. Da muss sich der SV Sand oder wie die heißen halt leider einen Partnerverein suchen.
Aber du siehst ja auch, Chelsea und Arsenal bewerben bspw. Herren- und Damenspiele quasi parallel. Das musste dann hier ähnlich machen. Und nicht gleichzeitig auf die Schnapsidee kommen, die Damen in der Allianz Arena spielen zu lassen...
Liverpool - everton bei den Frauen spielen sie im September an der Anfield Road.
In England ist da einfach viel mehr professioneller Zug und Zwang dahinter und deshalb funktioniert das auch.
Ist ungefähr so wie bei der auslandsvermarktung. Da wird bei uns ja auch im wesentlichen nur viel gelabert. Die premierleague ist da einfach konsequenter
Exakt so sieht es aus. Da muss sich der SV Sand oder wie die heißen halt leider einen Partnerverein suchen.
Aber du siehst ja auch, Chelsea und Arsenal bewerben bspw. Herren- und Damenspiele quasi parallel. Das musste dann hier ähnlich machen. Und nicht gleichzeitig auf die Schnapsidee kommen, die Damen in der Allianz Arena spielen zu lassen...
SG Schönebeck - Essen ist auch so ein Fall,, dort wird jahrzehntelang
Frauenfußball gespielt, seit einiger Zeit etabliert in der 1.Bundesliga.
Das ist aber ein Stadtteilverein, die Herren spielen Bezirksliga und so
sind auch die Bedingungen bezüglich Traininings- und Spielbetrieb.
Die Bundesliga - Frauenmannschaft spielt bei RWE im Stadion, da kommen aber nur selten 1.000 Zuschauer, eher 300-500.
Die werden mittelfristig nach unten durchgereicht, wenn Vereine wie BVB, Schalke oder auch Fortuna Düsseldorf aufsteigen
Ja, dann müssen die halt ne Kooperation mit RWE oder (jaaa, ich weiß) Schalke machen...
Dann parallel bewerben und eben gleiche Trainingsmöglichkeiten geben etc.
Liverpool - everton bei den Frauen spielen sie im September an der Anfield Road.
In England ist da einfach viel mehr professioneller Zug und Zwang dahinter und deshalb funktioniert das auch.
Ist ungefähr so wie bei der auslandsvermarktung. Da wird bei uns ja auch im wesentlichen nur viel gelabert. Die premierleague ist da einfach konsequenter
weißt du auch, ob es in England den professionellen/organisierten Frauenfußball "schon immer" bei den Großen gab?
Oder ist das über die letzten Jahre ein Trend wie hier in Deutschland?
Glaube die Liga gibt es in der Form erst seit 2017
Ja, dann müssen die halt ne Kooperation mit RWE oder (jaaa, ich weiß) Schalke machen...
Schalke ist ja schon mit einer eigenen Damenmannschaft am Start.
RWE sollte alle Kraft und finanziellen Mittel in den Klassenerhalt in der 3. Liga investieren.
Schalke ist ja schon mit einer eigenen Damenmannschaft am Start.RWE sollte alle Kraft und finanziellen Mittel in den Klassenerhalt in der 3. Liga investieren.
und das sogar wieder in der 1. Bundesliga
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!