FCN kann natürlich nix dafür dass der Ire nur überschaubar was verträgt.
Wo in Düsseldorf wohnst Du nochmal?
FCN kann natürlich nix dafür dass der Ire nur überschaubar was verträgt.
Wo in Düsseldorf wohnst Du nochmal?
Ich konnte beim England-Spiel mit ein paar Walisern sprechen, die über Ihren nationalen SupporterClub in Katar eine Unterkunft, den Flug dort hin und eine Bierflatrate für die gesamte Vorrunde für rd. 2.800 € bekommen haben.
Das Angebot war auf 3.000 Personen limitiert. Warum bekommen wir das nicht hin? Dieses Problem verfolge ich schon seit der WM 2002 Japan/Südkorea. Damals waren die Iren mit rd. 10.000 Fans vor Ort und wir mit knapp 2.000. Damals war es unfassbar teuer, sich vor Ort ein paar Spiele anzuschauen.
Dieses Problem bekommen m. E. wir erst dann in den Griff, wenn der FCN nicht über Deckungsbeiträge und Marketing-Kennzahlen gesteuert wird, sondern über einen „Zufriedenheitsfaktor“ seiner Fans.
Ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht, ob das für den DFB tatsächlich ein Problem darstellt. Ob nun 1000 oder 5000 Fans vor Ort sind ist denen doch wurscht-umso mehr Arbeit haben sie ja. Alles was unter Fanbetreuung fällt ist für die doch eher lästiges Beiwerk. Fanzufriedenheit ist quantitativ leider nicht messbar (oder nur sehr schwer).
Anyway, am Ende hat das Problem ja jeder Katar-Fahrer für sich irgendwie zufriedenstellend gelöst und ich habe von keinem gehört, dass er mit seiner gewählten Art der Unterbringung total unzufrieden war. Insofern, selbst ist der Mann (respektive Fan).
Ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht, ob das für den DFB tatsächlich ein Problem darstellt. Ob nun 1000 oder 5000 Fans vor Ort sind ist denen doch wurscht-umso mehr Arbeit haben sie ja. Alles was unter Fanbetreuung fällt ist für die doch eher lästiges Beiwerk. Fanzufriedenheit ist quantitativ leider nicht messbar (oder nur sehr schwer).
Anyway, am Ende hat das Problem ja jeder Katar-Fahrer für sich irgendwie zufriedenstellend gelöst und ich habe von keinem gehört, dass er mit seiner gewählten Art der Unterbringung total unzufrieden war. Insofern, selbst ist der Mann (respektive Fan).
Herr Neuendorf und Frau Ullrich haben schon verstanden, dass
die Kurvenstimmung einen Spiel entscheidenden Faktor darstellen kann.
Und das „Tamtam-Potenzial“ bei 5000 Fans ist meistens deutlich größer als bei 1000 Fans
Herr Neuendorf und Frau Ullrich haben schon verstanden, dass
die Kurvenstimmung einen Spiel entscheidenden Faktor darstellen kann.Und das „Tamtam-Potenzial“ bei 5000 Fans ist meistens deutlich größer als bei 1000 Fans
Dann sehen sie ja vielleicht auch ein, bei der Planung für Qatar völlig versagt zu haben
Dann sehen sie ja vielleicht auch ein, bei der Planung für Qatar völlig versagt zu haben
anyway
Herr Neuendorf und Frau Ullrich haben schon verstanden, dass
die Kurvenstimmung einen Spiel entscheidenden Faktor darstellen kann.Und das „Tamtam-Potenzial“ bei 5000 Fans ist meistens deutlich größer als bei 1000 Fans
Mit" Potenzial" ist das halt so eine Sache. Ich halte dagegen, dass auch bei Heimspielen mit 50.000 Leute ein gewisses Potenzial vorhanden ist, aber das in den allerseltensten Fällen einen "entscheidenden Faktor" darstellt.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass wir bei anderer Organisation 5000 deutsche Fans nach Katar gebracht hätten.
Dann sehen sie ja vielleicht auch ein, bei der Planung für Qatar völlig versagt zu haben
Maca , das ist denen völlig Wumpe . Beiträge kassieren powered by Coca Cola und gut ist .
Das hat mit Fan- Club überhaupt nichts zu tun - sondern ist eine von obern herab aufgedrückte Zwangsmitgliedschaft , wenn man mal zum Auswärtspiel möchte - und im deutschen Block sein möchte .
Für so ein Turnier in Katar oder in 3 Jahren reicht auch so eine Turniermitgliedschaft - was auch ein Witz ist. Daran merkt man , daß es denen nur um die Kohle geht .
Für die letzten 4 WMs hat jeder Newbee-Larry seine Tickets über PMA bekommen .
Ein Club- oder Vereinsvorstand sollte ja auch aus gewählten Leuten bestehen - aber es war Oliver Bierhoff.
....Ein Club- oder Vereinsvorstand sollte ja auch aus gewählten Leuten bestehen - aber es war Oliver Bierhoff.
Dass das kein Verein im klassischen Sinne ist ist ja klar. Die Mitgliedschaft ist ein wenig wie die Förder"mitgliedschaft" bei unseren sympathischen Freunden von Red Bull. Da hast du dann auch den ein oder anderen Vorteil, aber den Vorstand wählen darfst du auch nicht.
Dass das kein Verein im klassischen Sinne ist ist ja klar. Die Mitgliedschaft ist ein wenig wie die Förder"mitgliedschaft" bei unseren sympathischen Freunden von Red Bull. Da hast du dann auch den ein oder anderen Vorteil, aber den Vorstand wählen darfst du auch nicht.
![]()
Ist schon klar .....Bin mal auf 2026 gespannt .....Das wird für die Logistik ne ganz andere Nummer - wenn die WM " nachhaltig " werden soll.
Also was ich so mitbekommen habe , es gab noch genug Unterkünfte in den Clustern - aber da hingen wohl auch soviele Fragezeichen dran
Ist schon klar .....Bin mal auf 2026 gespannt .....Das wird für die Logistik ne ganz andere Nummer - wenn die WM " nachhaltig " werden soll.
Also was ich so mitbekommen habe , es gab noch genug Unterkünfte in den Clustern - aber da hingen wohl auch soviele Fragezeichen dran
Wenn jemand zur WM fliegen und trotzdem möglichst nachhaltig sein möchte, empfehle ich z.B. das hier.
https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/flug/
Kostet natürlich, aber evtl. ist es das dem ein oder anderen wert
Ich glaube Dir, dass das gut organisiert war.
Trotzdem komplett am Bedarf vorbei!Die WM war in Doha!
JEDE Popelnation war da mit eigenen Camps, Partys, etc am Start, wo man sich treffen und austauschen konnte, nur der große DFB ist in ein anderes Land gezogen!
Am Arsch das Ganze!
Das triffts voll und ganz!!
Wenn jemand zur WM fliegen und trotzdem möglichst nachhaltig sein möchte, empfehle ich z.B. das hier.
https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/flug/Kostet natürlich, aber evtl. ist es das dem ein oder anderen wert
Hab ich sogar mal abundzu gemacht. Aber fliegen die in der ersten Klasse umweltfeindlicher?
Wenn jemand zur WM fliegen und trotzdem möglichst nachhaltig sein möchte
Ich erzeuge mit der Sonne 50 % mehr Strom als ich verbrauche - da bin ich schonmal gut dabei
Hab ich sogar mal abundzu gemacht. Aber fliegen die in der ersten Klasse umweltfeindlicher?
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Evtl. weil du in der ersten Klasse mehr Platz wegnimmst und daher mit einem Flieger weniger Personen gleichzeitig fliegen können. Wie wenn du mit dem Auto alleine fährst statt mit mehreren.
ich mach das ganz einfach und steige nur in flugzeuge die sowieso geflogen wären. Somit reise ich dann klimaneutral
Und was ist jetzt mit den Länderspielterminen.
ich mach das ganz einfach und steige nur in flugzeuge die sowieso geflogen wären. Somit reise ich dann klimaneutral
also wenn es nen flug zum nächsten kippenautomat gäbe würde ich mir auch mal das auto dafür stehen lassen
Jeder rechnet es sich selbst so schön, dass es für sich selbst passt
Wenn man diesen Artikel liest, hat er nicht ganz unrecht:
https://www.tagesschau.de/investigativ/n…-klima-101.html
Aber natürlich wäre ohne Nachfrage auch bei Linienflügen nach und nach was einzusparen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!