mit man city und psg ist doch uefa angelegenheit und nicht fifa.

Football Leaks
-
-
mit man city und psg ist doch uefa angelegenheit und nicht fifa.
„Am Freitag deckte der SPIEGEL gemeinsam mit 14 Partnerredaktionen des EIC auf, wie die Spitzenklub Manchester City und Paris Saint Germain systematisch die Uefa-Fairplay-Regeln gebrochen hat. (Lesen Sie hier ein Überblicksstück über die Enthüllungen.) Es konnte nachgezeichnet werden, wie Gianni Infantino noch als Uefa-Generalsekretär die Ermittler seines eigenen Verbands hinterging, um sich auf die Seite der Scheich-Klubs Manchester City (ManCity) und Paris Saint-Germain (PSG) zu schlagen“
Quelle: SpiegelDas dürfte der Grund sein warum die FIFA jetzt mit erwähnt wird. Eigentlich geht es wohl nur im Mr. Infantino
-
Infantino neiiin der doch nicht, der wollte doch die FIFA von sämtlichen Korruptionen befreien und die Fußballwelt sauber machen
-
„Am Freitag deckte der SPIEGEL gemeinsam mit 14 Partnerredaktionen des EIC auf, wie die Spitzenklub Manchester City und Paris Saint Germain systematisch die Uefa-Fairplay-Regeln gebrochen hat. (Lesen Sie hier ein Überblicksstück über die Enthüllungen.) Es konnte nachgezeichnet werden, wie Gianni Infantino noch als Uefa-Generalsekretär die Ermittler seines eigenen Verbands hinterging, um sich auf die Seite der Scheich-Klubs Manchester City (ManCity) und Paris Saint-Germain (PSG) zu schlagen“Quelle: Spiegel
Das dürfte der Grund sein warum die FIFA jetzt mit erwähnt wird. Eigentlich geht es wohl nur im Mr. Infantino
Direkt mal für 3 Jahre von allen europäischen Wettbewerben sperren.
-
Soviel Eier haben die alle leider nicht. Ich hoffe, dass die Leaks dort jetzt einen Tsunami auslösen, aber wirklich glauben kann ich es nicht
-
wäre die superliga für die englischen vereine überhaupt interessant?
von den tv gelder ist das doch eher ein zubrot, die verdienen doch
wesentlich mehr wenn sie in der premier league bleiben.grundsätzlich ist es doch im interesse eines jeden kaufmanns sich nach
besseren angeboten umzuschauen. das ganze superleague konstrukt wurde
nur aufgebaut um die uefa unter druck zu setzen um mehr geld rauszuholen.ich denke die fairplay regeln der uefa werden sich nicht durchsetzten lassen.
-
Ich bin zu doof und zu romantish veranlagt, um diese Kacke zu verstehen.
Die Spitzenclubs wollen mehr Geld, aber wenn alle mehr Geld bekommen, wo ist da der Vorteil oder der Unterschied zum Status Quo?
Die Kohle bekommen zum Großteil eh die Spieler.
Einzig der finanzielle Unterschied zu den Vereinen, die nicht dabei sind, wird eklatant größer. Aber das hat doch zur Folge, dass der Wetttbewerb in der heimischen Liga noch mehr außer Kraft gesetzt wird, was die Ligen noch mehr schwächt und eigentlich doch keiner will. Im Sinne des Sports wären gegenteilige Maßnahmen wünschenswert.Boomender Fußball ohne eine funktionierende Bundesliga oder Premier League kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ebenso kann ich mir einen geschlossenen Ligabetrieb einiger Großclubs nicht nachhaltig erfolgreich vorstellen.
Freilich könnten sich die Vereine von der Uefa lossagen und ihr eigenen Ding machen. Dafür gibt es zig Gründe.
Aber grad die veröffentlichten Pläne zeigen ja, dass es dann vermutlich nicht besser würde.Dieses Streben von Fifa und Uefa maximal viel Geld zu erwirtschaften für den Verband und die eigene Tasche ist der Sargnargel des Fußballs.
Nur meine Meinung!
-
wäre die superliga für die englischen vereine überhaupt interessant?
von den tv gelder ist das doch eher ein zubrot, die verdienen doch
wesentlich mehr wenn sie in der premier league bleiben.grundsätzlich ist es doch im interesse eines jeden kaufmanns sich nach
besseren angeboten umzuschauen. das ganze superleague konstrukt wurde
nur aufgebaut um die uefa unter druck zu setzen um mehr geld rauszuholen.ich denke die fairplay regeln der uefa werden sich nicht durchsetzten lassen.
schon, das geld der superliga wäre noch grösser als das in der premiere league. geht aber nicht nur drum, wenn alle anderen den schieß mitmachen müssen die engländer auch mit, ansonsten bleiben sie aussen und das will keiner von ihnen!
-
Ich bin zu doof und zu romantish veranlagt, um diese Kacke zu verstehen.
Die Spitzenclubs wollen mehr Geld, aber wenn alle mehr Geld bekommen, wo ist da der Vorteil oder der Unterschied zum Status Quo?
Die Kohle bekommen zum Großteil eh die Spieler.
Einzig der finanzielle Unterschied zu den Vereinen, die nicht dabei sind, wird eklatant größer. Aber das hat doch zur Folge, dass der Wetttbewerb in der heimischen Liga noch mehr außer Kraft gesetzt wird, was die Ligen noch mehr schwächt und eigentlich doch keiner will. Im Sinne des Sports wären gegenteilige Maßnahmen wünschenswert.Boomender Fußball ohne eine funktionierende Bundesliga oder Premier League kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ebenso kann ich mir einen geschlossenen Ligabetrieb einiger Großclubs nicht nachhaltig erfolgreich vorstellen.
Freilich könnten sich die Vereine von der Uefa lossagen und ihr eigenen Ding machen. Dafür gibt es zig Gründe.
Aber grad die veröffentlichten Pläne zeigen ja, dass es dann vermutlich nicht besser würde.Dieses Streben von Fifa und Uefa maximal viel Geld zu erwirtschaften für den Verband und die eigene Tasche ist der Sargnargel des Fußballs.
Nur meine Meinung!
Ich glaube die Kohle geht dann ja nicht nur an die Spieler... da haben alle was davon.
Ich persönlich glaube es gibt bei diesen Überlegungen neben mehr Kohle vor allem zwei Motivationen: zum einen fixe Rahmenbedingungen, indem es ja quasi keine Notwendigkeit mehr gibt sich noch groß für die Geld Töpfe qualifizieren zu müssen und somit auch Saisons mit großen Einnahmeverlusten ausbleiben wurden.
Zum anderen spart man sich diese unsäglichen reisen in die Provinz und in die Scheisskäffer in denen es noch nicht mal ein adequates 5 Sterne Hotel gibt. Ist reinste Zeitverschwendung wenn man global gesehen werden will. -
nicht nur das, das system wre dann auch NFL ähnlich, wo jeder mächtig mitverdient, auch wenn er scheiße spielt
diese art der entlastung wollen die fans natürlich nicht, aber wer fragt die fans schon???
-
-
die frage die sich mir stellt ist, ob sich die leute dafür dann noch pay tv abos kaufen. wenn die ligen ihrer zugpferde beraubt sind, sind die preise kaum zu halten und ob jeder fan diese geschlossene gesellschaft sehen will, auch da habe ich zweifel.
-
Für mich wäre mein persönlicher Umgang mit so einer Super League eigentlich relativ klar. Und das völlig unabhängig davon, ob der BVB mitspielt oder nicht.
Ein Wettbewerb, für den man sich sportlich nicht qualifizieren muss bzw. kann, ist für mich ganz eindeutig meine persönliche rote Linie.
Würde für mich bedeuten, dass ich keinen Cent und keine Minute für so einen Wettbewerb investieren würde. Weder im Stadion noch vor dem Fernseher. Der Zirkus wäre für mich ähnlich relevant, wie dieser International Champions Cup im Sommer.
Mir ist natürlich klar, dass ausreichend Leute das anders sehen, denn man geht ja nicht ohne Grund davon aus, dass sich das ganze rechnet.
-
Für mich wäre mein persönlicher Umgang mit so einer Super League eigentlich relativ klar. Und das völlig unabhängig davon, ob der BVB mitspielt oder nicht.
Ein Wettbewerb, für den man sich sportlich nicht qualifizieren muss bzw. kann, ist für mich ganz eindeutig meine persönliche rote Linie.
Würde für mich bedeuten, dass ich keinen Cent und keine Minute für so einen Wettbewerb investieren würde. Weder im Stadion noch vor dem Fernseher. Der Zirkus wäre für mich ähnlich relevant, wie dieser International Champions Cup im Sommer.
Mir ist natürlich klar, dass ausreichend Leute das anders sehen, denn man geht ja nicht ohne Grund davon aus, dass sich das ganze rechnet.
und wenn BVB sonst nix anderes spielt? gehst nicht mehr zum vereinsfussball, oder gehst noch einen schritt weiter und sagst fussball ist tot
-
Geht an die heimischen Sportplätze, unterstützt die kleinen Vereine vor Ort dort gibt's noch ehrlichen Kreisligafussball
-
und wenn BVB sonst nix anderes spielt? gehst nicht mehr zum vereinsfussball, oder gehst noch einen schritt weiter und sagst fussball ist tot
In dem Fall gehe ich nicht mehr zum BVB und schaue ihn mir auch nicht mehr im TV an.
Tot wäre der Fußball dann natürlich nicht, weil an meiner Stelle genügend andere hingehen würden. Ist ja nicht so, dass sich der ganze Zirkus nur um mich bzw. meine Zustimmung dreht.
Zum Vereinsfußball würde ich wohl trotzdem noch gehen. Fußball ist dafür ein zu schönes Spiel, ohne Zweifel das beste. Dann müsste halt der Landesligist im Nachbarort ab und an mal meine Anwesenheit ertragen oder auch mal der FC St. Pauli. Und auch für das Fernweh bietet die Landkarte für mich noch genügend weiße Flecken außerhalb dieser Super League.
Abgesehen davon gibt es ja auch noch andere nette Sportarten.
-
Marcel Reif hat es gestern beim Alki Stammtisch wie ich finde passend beschrieben.
Diese Super League oder wie immr dieses Konstrukt heißen wird, wird eben ein anderes Publikum haben. Nicht mehr den Fan wie wir ihn kennen, sondern ein reines Eventpublikum, das Spektakel sehen möchte. So einfach ist das.
-
Marcel Reif hat es gestern beim Alki Stammtisch wie ich finde passend beschrieben.
Diese Super League oder wie immr dieses Konstrukt heißen wird, wird eben ein anderes Publikum haben. Nicht mehr den Fan wie wir ihn kennen, sondern ein reines Eventpublikum, das Spektakel sehen möchte. So einfach ist das.
ich teile diese anschicht durchaus, nur fragt man sich wie viele eventies an den letzten 5 spieltagen dann noch zu spielen des achten gegen elften gehen...
-
ich teile diese anschicht durchaus, nur fragt man sich wie viele eventies an den letzten 5 spieltagen dann noch zu spielen des achten gegen elften gehen...
Das sehe ich wie du, das ist aber vermutlich irrelevant, da die Kohle über das TV und Sponsoren generiert wird. Jetzt kann man natürlich einwenden, dass sich halbleere Stadion nicht so toll vermarkten lassen, aber auch dafür werden sie Lösungen finden.
-
Marcel Reif hat es gestern beim Alki Stammtisch wie ich finde passend beschrieben.
Diese Super League oder wie immr dieses Konstrukt heißen wird, wird eben ein anderes Publikum haben. Nicht mehr den Fan wie wir ihn kennen, sondern ein reines Eventpublikum, das Spektakel sehen möchte. So einfach ist das.
ich sehe das nicht so. es werden natürlich viele jammern und gästefans die jetzt mittem zug überall fahren werden zuhause bleiben aber das wird auch alles ..... ungefähr
p.s. fussball wie wir ihn kennen wird damit endgültig tot, ein neuer fussball wird aber weiterleben und wir werden wissen wie gut das alles ein mal war!!!
-
In dem Fall gehe ich nicht mehr zum BVB und schaue ihn mir auch nicht mehr im TV an.
Tot wäre der Fußball dann natürlich nicht, weil an meiner Stelle genügend andere hingehen würden. Ist ja nicht so, dass sich der ganze Zirkus nur um mich bzw. meine Zustimmung dreht.Zum Vereinsfußball würde ich wohl trotzdem noch gehen. Fußball ist dafür ein zu schönes Spiel, ohne Zweifel das beste. Dann müsste halt der Landesligist im Nachbarort ab und an mal meine Anwesenheit ertragen oder auch mal der FC St. Pauli. Und auch für das Fernweh bietet die Landkarte für mich noch genügend weiße Flecken außerhalb dieser Super League.
Abgesehen davon gibt es ja auch noch andere nette Sportarten.
ich würd dann öfters zur den fc bayern amateuren gehen. die spielen dann in der bundesliga.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!