Alter
Ich hätte noch 5 rote Karten mehr gegeben, weils so schön war...
Alter
Ich hätte noch 5 rote Karten mehr gegeben, weils so schön war...
Ich verstehe glaube keinen der 3 Platzverweise.
Insbesondere wie er dann Ole Werner nachdackelt um ihm noch die rote Karte reinzudrücken und ihn nicht gleich runterschmeisst.
Gut.. das heißt dann, dass wir nächsten Freitag mit ner Rumpfabwehr versuchen dürfen, uns beim Zahnarzt nicht die Tordifferenz zu versauen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, finde ich’s gut, was Petersen da gemacht hat. Sollte viel öfter passieren, dass gerade so Leute wie Friedl, der da wild gestikulierend auf den Schiedsrichter zuläuft, dann gehen muss. Und Werner muss irgendwas gesagt haben, was rot nach sich zieht. Und dann ist auch die berechtigt, sagt er gerade auch selber im Interview und hat sich entschuldigt.
Und Friedl läuft hinter dem Schiri her, zieht ihn am Arm und piekst ihn mit dem Finger in den Rücken, da braucht er sich gar nicht beschweren, wenn er marschiert
Machst Du nicht, Bernhard
Man kann das alles so entscheiden... Problem für mich ist halt, dass das selektiv so entschieden wird und nicht regelmäßig.
Machst Du nicht, Bernhard
Man kann das alles so entscheiden... Problem für mich ist halt, dass das selektiv so entschieden wird und nicht regelmäßig.
Da bin ich bei dir, sollte konsequent so geahndet werden.
Der Trainer von Mainz ist der Gleiche, der ist nächste Woche zum zweiten Mal innerhalb weniger Spieltage gesperrt, der lernt es auch nicht
Naja aber ist ja ganz einfach - sie machen es eben, weil viel zu selten so entschieden wird, wie in den Situationen..
Da bin ich bei dir, sollte konsequent so geahndet werden.
Der Trainer von Mainz ist der Gleiche, der ist nächste Woche zum zweiten Mal innerhalb weniger Spieltage gesperrt, der lernt es auch nicht
Bei meiner Verärgerung kommt halt zurzeit dazu, dass meine Truppe im Moment überproprotional ge wird.
Wir hatten da in den letzten Wochen schon Entscheidungen drin, die mich sauer machen. Da hilft auch kein "Es gleicht sich alles aus" - das tut es nämlich ebend nicht.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, finde ich’s gut, was Petersen da gemacht hat. Sollte viel öfter passieren, dass gerade so Leute wie Friedl, der da wild gestikulierend auf den Schiedsrichter zuläuft, dann gehen muss. Und Werner muss irgendwas gesagt haben, was rot nach sich zieht. Und dann ist auch die berechtigt, sagt er gerade auch selber im Interview und hat sich entschuldigt.
Sehe ich ähnlich. Die Rote und eine Gelbrote Karte wegen Meckerns- da liegt dann wohl die Schuld nicht in erster Linie beim Schiri. Werner hat sich auch nachher entschuldigt- Respekt dafür!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, finde ich’s gut, was Petersen da gemacht hat. Sollte viel öfter passieren, dass gerade so Leute wie Friedl, der da wild gestikulierend auf den Schiedsrichter zuläuft, dann gehen muss. Und Werner muss irgendwas gesagt haben, was rot nach sich zieht. Und dann ist auch die berechtigt, sagt er gerade auch selber im Interview und hat sich entschuldigt.
Sehe ich ähnlich. Die Rote und eine Gelbrote Karte wegen Meckerns- da liegt dann wohl die Schuld nicht in erster Linie beim Schiri. Werner hat sich auch nachher entschuldigt- Respekt dafür!
Ursache und Wirkung liegen eng beieinander... Der 1. der drei Platzverweise ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Wenn wir das zukünftig als strafbares Verhalten ansehen, wenn der Ball beim Einwurf zu einem anderen Spieler in der NSZ geworfen wird, dann hagelt es nur so von Platzverweisen. Ohne diese 1. Karte, hätte es die anderen beiden nicht gegeben.
... schauen wir mal am heutigen Spieltag wie oft so etwas vorkommt (Ball zuwerfen in der NSZ) und wie viele Spieler eine gelbe Karte bekommen - Ich tippe auf 0.
PS: Wenn man das nun als Maßstab von gestern nimmt, würde es vor allem in der spanischen Liga einige Karten hageln.
Aber wie oft hat meckern eigentlich dazu geführt das eine Entscheidung zurückgenommen wurde?
Kommt halt auf die Situation an.
Wenn jemand einfach den ball zuwirft, wirds kein gelb geben. Wenn ne Mannschaft schon länger zeit schindet und ggf sogar schon ermahnt wurde das sein zu lassen und sie dennoch weiter machen, ist geöb auch für kleine aktionen die sekunden rausschlagen sollen, fast folgerichtig
Hab das spiel bicht gesehen. Wollt nur sagen wann richtig und wann nicht
Kommt halt auf die Situation an.
Wenn jemand einfach den ball zuwirft, wirds kein gelb geben. Wenn ne Mannschaft schon länger zeit schindet und ggf sogar schon ermahnt wurde das sein zu lassen und sie dennoch weiter machen, ist geöb auch für kleine aktionen die sekunden rausschlagen sollen, fast folgerichtig
Hab das spiel bicht gesehen. Wollt nur sagen wann richtig und wann nicht
Ich kenne die Regeln Und vielleicht solltest du dir erst einmal die Szene anschauen, bevor du urteilst. Ich bleibe dabei, wenn du dafür gelb gibst, dann bitte auch ab sofort in jedem anderen Spiel. Ich bin gespannt, wie dann deine Meinung/ deine Reaktion ist, wenn es bei deinem Verein passiert.
Das man anschließend GR zeigt wegen Meckern bei Friedl ist nachvollziehbar und gegen diese Entscheidung habe ich auch nichts gesagt. Bilbo
Ich mag die Bremer! Viele sympathische Fans. ABER Werder muss momentan ein bisschen aufpassen. 3 Spieltage in Folge: Ducksch mit der Schwalbe gegen Augsburg (bekommt noch Gelb wegen meckern später), Njinmah mit der Schwalbe gegen Dortmund (bekommt dafür Gelb) und nun 3x Rot (2x meckern, einmal offiziell wegen Zeitspiel).
Mir ist Bewusst das es zum Spiel dazugehört und „clever“ ist für viele. Aber Werder rutscht da gerade in eine Schublade bei der viele denken: Selber schuld. Beschwert euch nicht.
Dravil sehe da wie du vor allem die fehlende Konsequenz in anderen Spielen als größtes Ärgernis. Ähnlich wie damals als Aytekin Dahoud für ein relativ unspektakuläres Abwinken zum Duschen schickte. Sieht man fast jeden Spieltag und wird quasi nie bestraft.
Bei der Szene gestern sieht halt Zetterer schon 2 Minuten oder so vorher Gelb wegen Zeitspiel, möglich, dass es da schon eine Ansage vom Schiri gab, den Scheiß bleiben zu lassen. Dennoch eine sehr kleinliche Gelbe dann für Stark - auch wenn mir generell bei eigener Führung dieses “Ach, ich will nicht einwerfen, da warten wir lieber bis der Spezialist dafür einmal über den Platz getrabt kommt” (überspitzt formuliert, hat Stark so nicht gemacht) ziemlich auf die Nerven geht.
Das Problem ist für mich definitiv die mangelnde Konsequenz und einheitlich Linie bei den Schiris. Es bringt einfach nichts, wenn alle paar Wochen oder Monate ein Schiri meint ein Zeichen setzen zu müssen, während sonst alles mögliche durchgewunken wird.
Auch gestern im Stadion, als der Elfer gecheckt wurde. Friedl und Bittencourt stehen die ganze Zeit direkt beim Schiri und labern ihn voll während er darauf wartet, was der Keller ihm zu berichten hat. Die haben da nichts, aber mal gar nicht verloren und es wundert mich, dass er sie nicht konsequent erst einmal weggeschickt hat. Die neue Regel, dass nur der Kapitän was zu melden hat, interessiert kein Schwein, aber irgendwann wird ein Schiri auf einmal Karten verteilen, weil andere Spieler, als der Kapitän sich bei ihnen beschwert. Das passiert dann einmal in einem Spiel und das war es dann auch wieder für ein paar Wochen.
Das Problem ist für mich definitiv die mangelnde Konsequenz und einheitlich Linie bei den Schiris. Es bringt einfach nichts, wenn alle paar Wochen oder Monate ein Schiri meint ein Zeichen setzen zu müssen, während sonst alles mögliche durchgewunken wird.
Auch gestern im Stadion, als der Elfer gecheckt wurde. Friedl und Bittencourt stehen die ganze Zeit direkt beim Schiri und labern ihn voll während er darauf wartet, was der Keller ihm zu berichten hat. Die haben da nichts, aber mal gar nicht verloren und es wundert mich, dass er sie nicht konsequent erst einmal weggeschickt hat. Die neue Regel, dass nur der Kapitän was zu melden hat, interessiert kein Schwein, aber irgendwann wird ein Schiri auf einmal Karten verteilen, weil andere Spieler, als der Kapitän sich bei ihnen beschwert. Das passiert dann einmal in einem Spiel und das war es dann auch wieder für ein paar Wochen.
VfB gegen Union war so ein Beispiel wo dann plötzlich vier oder fünf Union-Spieler auf einen Schlag Gelb bekommen.
Eigentlich schade, dass die Regel nach zwei Wochen schon vergessen ist. Die Regel wäre bei einer konsequenten Umsetzung echt gut.
Weiß man denn was Werner genau gesagt hat?
Die beiden gelb-roten Karten fande ich ehrlich gesagt vollkommen zurecht.
Wie führt der Friedl sich denn auf? Tippt dem SR mehrfach auf den Rücken.
Alles anzeigenKommt halt auf die Situation an.
Wenn jemand einfach den ball zuwirft, wirds kein gelb geben. Wenn ne Mannschaft schon länger zeit schindet und ggf sogar schon ermahnt wurde das sein zu lassen und sie dennoch weiter machen, ist geöb auch für kleine aktionen die sekunden rausschlagen sollen, fast folgerichtig
Hab das spiel bicht gesehen. Wollt nur sagen wann richtig und wann nicht
Ich kenne die Regeln
Und vielleicht solltest du dir erst einmal die Szene anschauen, bevor du urteilst. Ich bleibe dabei, wenn du dafür gelb gibst, dann bitte auch ab sofort in jedem anderen Spiel. Ich bin gespannt, wie dann deine Meinung/ deine Reaktion ist, wenn es bei deinem Verein passiert.
Das man anschließend GR zeigt wegen Meckern bei Friedl ist nachvollziehbar und gegen diese Entscheidung habe ich auch nichts gesagt. Bilbo
ich hab ja die szene gar nicht beurteilt, sondern nur beschrieben, dass eine Szene allein betrachtet 99 mal auf keinen Fall Gelb sein kann und beim 100. mal völlig zurecht gelb sein kann, weil die gesamtsituation mit betrachtet werden muss und alles was davor geschah. dies gilt insbesondere bei Zeitspiel.
Deshalb ist lediglich das Argument, ist ja sonst auch kein Gelb nicht so aussagekräftig
in welche kategorie das gestern fiel, kann ich nicht sagen, da ich ja das Spiel nicht gesehen habe. deshalb werde ich zur speziellen szene auch kein urteil abgeben
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!