Schauen wir mal wie viel Zeit Nagelsmann noch bekommt.
Trainerdiskussion in 3…2…1… und los
Schauen wir mal wie viel Zeit Nagelsmann noch bekommt.
Trainerdiskussion in 3…2…1… und los
Ich hoffe genug, halte viel von ihm. Und er ist sicher lernfähig.
Aber klar, lass ihn im Mittwoch rausfliegen und in der CL rausfliegen, wenn dann die Liga 'gefährdet' ist, dann ist Ende bzw. dann wird gesägt
Ich hoffe genug, halte viel von ihm. Und er ist sicher lernfähig.
Aber klar, lass ihn im Mittwoch rausfliegen und in der CL rausfliegen, wenn dann die Liga 'gefährdet' ist, dann ist Ende bzw. dann wird gesägt
die große Stärke vom Nagelsmann war eigentlich bei seinen bisherigen Stationen dass er mehr aus dem Kader rausgeholt halt als der auf dem Papier hergab. Dazu hat er diverse Durchschnittsspieler so eingesetzt bekommen, dass genau ihre (wenigen) Stärken zum Tragen kamen (z.B. Schulz, Hübner, Vogt, Rudy, Werner…)
Schaut man sich die 1,5 Jahre München dagegen an: Puh, da muss ich mich schon fragen welcher Spieler da seit dem Flick-Abgang einen wesentlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Musiala vllt, aber der war halt unterm Hansi noch ein Küken.
Auch atmosphärisch knirscht es da immer mal wieder, was man so als Fan hört.
Kann sein, dass ich seine Arbeit nicht objektiv bewerte, weil ich den Typen einen unfassbaren Kotzbrocken finde. Aber ich behaupte mal, das was er bisher geleistet hat hätten ein paar andere Buli-Trainer auch geschafft. Und damit meine ich jetzt nicht Peter Neururer
keine Ahnung, habs aufgegeben das zu verstehen, da es eh jeder Ref so entscheidet wie er will
1.) Absicht: eher nein, behaupte ich mal
2.) Vergrößerte Körperfläche: jo, unstrittig
3.) Kurze Distanz: definitivDa kannst jetzt draus machen was du willst - mein Stand ist, dass Absicht das wichtigste Kriterium ist.
So oder so, ob das dann ne klare Fehlentscheidung für den VAR gibt - wer weiß das schon
![]()
Es braucht Klarheit, aber es ist einfach auch schwierig. Ich weiß, dass Absicht immer als Kriterium genannt wird, aber das ist ganz offensichtlich in der Realität nicht so, und das richtigerweise. Welcher Spieler begeht mit Absicht ein Handspiel im Strafraum? Es geht wohl eher um das in Kauf nehmen eines Handspiels bei einer gewisser Körperhaltung.
Solche Fälle wie bei Werder heute wird ein Großteil aller Beteiligten ablehnen - die Entfernung ist einfach zu kurz und ganz offensichtlich ist das keine bewusste Bewegung, um dadurch irgendein Abwehrvorteil zu gewinnen.
Es braucht Klarheit, aber es ist einfach auch schwierig. Ich weiß, dass Absicht immer als Kriterium genannt wird, aber das ist ganz offensichtlich in der Realität nicht so, und das richtigerweise. Welcher Spieler begeht mit Absicht ein Handspiel im Strafraum? Es geht wohl eher um das in Kauf nehmen eines Handspiels bei einer gewisser Körperhaltung.
Solche Fälle wie bei Werder heute wird ein Großteil aller Beteiligten ablehnen - die Entfernung ist einfach zu kurz und ganz offensichtlich ist das keine bewusste Bewegung, um dadurch irgendein Abwehrvorteil zu gewinnen.
als Siebert da raus gebeten wurde war ich mir anhand der Bilder eigentlich absolut sicher, dass er den gibt. Nicht weil ich den Elfer für zwingend notwendig gehalten hätte, aber er verhindert eben schon die Ablage vom Bremer. Ich weiß dass das unmöglich ist da Vorgaben zu definieren die man dann wie ne Schablone/Checkliste anwenden kann und dann kommt einheitlich “Elfer” oder “kein Elfer” raus - für meinen Geschmack ist es aktuell aber einfach viel zu willkürlich wann es einen Elfer gibt. Und vor allem bei welchen Situationen der Schiri rausgebeten wird und dann nach 10 Zeitlupen doch auf Handelfmeter entscheidet…
Vllt würde sowas klappen wie: VAR sieht Handspiel fragt den Schiri: “hast gesehen dass der Ball an der Hand war?” - falls Schiri ja sagt: Entscheidung auf dem Feld bleibt bestehen
Falls Schiri sagt: “ne, hab ich nicht gesehen, da Sicht verdeckt/heiße Uschi im Publikum etc” schickt ihn der VAR raus…
fände ich zumindest “fairer”…
als Siebert da raus gebeten wurde war ich mir anhand der Bilder eigentlich absolut sicher, dass er den gibt. Nicht weil ich den Elfer für zwingend notwendig gehalten hätte, aber er verhindert eben schon die Ablage vom Bremer. Ich weiß dass das unmöglich ist da Vorgaben zu definieren die man dann wie ne Schablone/Checkliste anwenden kann und dann kommt einheitlich “Elfer” oder “kein Elfer” raus - für meinen Geschmack ist es aktuell aber einfach viel zu willkürlich wann es einen Elfer gibt. Und vor allem bei welchen Situationen der Schiri rausgebeten wird und dann nach 10 Zeitlupen doch auf Handelfmeter entscheidet…
Vllt würde sowas klappen wie: VAR sieht Handspiel fragt den Schiri: “hast gesehen dass der Ball an der Hand war?” - falls Schiri ja sagt: Entscheidung auf dem Feld bleibt bestehen
Falls Schiri sagt: “ne, hab ich nicht gesehen, da Sicht verdeckt/heiße Uschi im Publikum etc” schickt ihn der VAR raus…fände ich zumindest “fairer”…
Doch-kann man. Alles was Hand im Strafraum ist Elfmeter und fertig. Früher auf dem Bolzplatz hieß das bei uns "Hand ist Hand".
Nachvollziehbar für jeden und klar formuliert. Ob das "gerechter" wäre als die jetzige Regelung weiß ich nicht, ich behaupte aber mal zumindest nicht ungerechter. Und auf alle Fälle transparenter.
Stimmt, transparenter wäre es definitiv - aber dann hast du wirklich die oft zitierten Trainingseinheiten, in denen geübt wird, dem Gegner an die Hand zu schießen. Ob das dann das ist, was man als Fußballfan sehen will…
Stimmt, transparenter wäre es definitiv - aber dann hast du wirklich die oft zitierten Trainingseinheiten, in denen geübt wird, dem Gegner an die Hand zu schießen. Ob das dann das ist, was man als Fußballfan sehen will…
Gut, wird ab und zu mal vorkommen, aber meinst du das wird dann zur Taktik? Glaube ich nicht, zumal das auch nicht so einfach ist. (beim Hockey ist es übrigens ja ganz ähnlich, wo auch Fuß gepfiffen wird, wenn der Gegenspieler dich bewusst anschiesst).
Ganz ehrlich, mir wäre das 1000mal lieber, als das nun ja quasi seit 20 (?) Jahren ständig an der Auslegung und Interpretation der Handregel rumgedoktort wird. Abartig!
Gerade das Frankfurt tooor zum ersten mal gesehen. Ich finde, dass Sommer den schon halten darf. Anders gesagt, an guten Tagen hat er solche aus dem Winkel schon mal pariert.
Gut, wird ab und zu mal vorkommen, aber meinst du das wird dann zur Taktik? Glaube ich nicht, zumal das auch nicht so einfach ist. (beim Hockey ist es übrigens ja ganz ähnlich, wo auch Fuß gepfiffen wird, wenn der Gegenspieler dich bewusst anschiesst).Ganz ehrlich, mir wäre das 1000mal lieber, als das nun ja quasi seit 20 (?) Jahren ständig an der Auslegung und Interpretation der Handregel rumgedoktort wird. Abartig!
Das dumme ist, dass es gefühlt mit jedem rumdoktorn schlimmer wird…
Das dumme ist, dass es gefühlt mit jedem rumdoktorn schlimmer wird…
Natürlich.
ich habe in den 70er Jahren angefangen Fußball zu schauen und wegen Handspiel gab es alle 3 Monate mal ne Dikussion, aber nicht jede Woche.
obwohl in den 70ern das gegenteil von deiner forderung galt. Da musste man den ball schon fast in die hand nehmen oder wegschlagen damit es dafür mal n elfmeter gab
Gut, wird ab und zu mal vorkommen, aber meinst du das wird dann zur Taktik? Glaube ich nicht, zumal das auch nicht so einfach ist. (beim Hockey ist es übrigens ja ganz ähnlich, wo auch Fuß gepfiffen wird, wenn der Gegenspieler dich bewusst anschiesst).Ganz ehrlich, mir wäre das 1000mal lieber, als das nun ja quasi seit 20 (?) Jahren ständig an der Auslegung und Interpretation der Handregel rumgedoktort wird. Abartig!
weiß ich nicht, könnte man ja mal in irgendwelchen Amateur-Freundschaftskicks testen.
Aber ich glaube schon, dass das relativ einfach trainierbar ist - du gehst über außen ins 1 vs. 1 Dribbling, befindest dich einen Meter vorm Verteidiger. Wenn der jetzt eine normale Abwehrposition eingenommen hat (und nicht die Arme hinter dem Rücken verschränkt) finde ich es schon recht einfach den Ball an den Unterarm/Hand zu spielen/lupfen und damit mehrmals im Spiel einen Handelfmeter zu provozieren.
Wäre bei dem ein oder anderen technisch eher überschaubaren Stürmer sicher erfolgsversprechender als wirklich zu versuchen im Dribbling vorbeizukommen
Natürlich.
ich habe in den 70er Jahren angefangen Fußball zu schauen und wegen Handspiel gab es alle 3 Monate mal ne Dikussion, aber nicht jede Woche.
Da war aber auch die mediale Aufmerksamkeit nur ein Bruchteil dessen was heute passiert.
Beispielhaft: kann sich jemand an diese Szenen aus dem WM HF 86 Argentinien - Belgien erinnern? Hat mir mein Cousin gerade zufällig zugeschickt.
Gut, wird ab und zu mal vorkommen, aber meinst du das wird dann zur Taktik? Glaube ich nicht, zumal das auch nicht so einfach ist. (beim Hockey ist es übrigens ja ganz ähnlich, wo auch Fuß gepfiffen wird, wenn der Gegenspieler dich bewusst anschiesst).Ganz ehrlich, mir wäre das 1000mal lieber, als das nun ja quasi seit 20 (?) Jahren ständig an der Auslegung und Interpretation der Handregel rumgedoktort wird. Abartig!
"Hand ist Hand" ist zwar die einzig eindeutige Regel, aber das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass unzählige Elfer gepfiffen werden nur weil die Hand den Ball berührt.
Beim Hockey ist es übrigens nicht (mehr) so wie du es schreibst. So war das mal, die Regel wurde aber geändert, eben weil permanent versucht wurde durch absichtliches anschießen eine Strafecke zu erzwingen. Inzwischen ist es anders geregelt, der Schiedsrichter hat zu entscheiden, ob der Angreifer den Ball absichtlich gegen den Fuß des Abwehrspieler gespielt hat. Dies ist verboten
Da war aber auch die mediale Aufmerksamkeit nur ein Bruchteil dessen was heute passiert.
Beispielhaft: kann sich jemand an diese Szenen aus dem WM HF 86 Argentinien - Belgien erinnern? Hat mir mein Cousin gerade zufällig zugeschickt.
Mal ab von der allgemeinen medialen Aufmerksamkeit-da gebe ich dir natürlich Recht- aber über Fußballspiele wurde schon damals viel diskutiert (bei uns in der Schule quasi den ganzen Montag die einen OL, die mit Westfernsehen BL ). Aber Handregel war nur sehr selten Thema. Ich glaube, die blieb ja auch über Jahrzehnte nahezu unverändert.
Damals gab es aber auch keine 10 Kameraperspektiven, Superzeitlupe usw.
Damals gab es aber auch keine 10 Kameraperspektiven, Superzeitlupe usw.
Das das doch gar nicht das Thema (kontroverse Diskussionen zu Fußball gab es auch damals schon gleichermaßen, halt auf Basis weniger Bilder als heute).
Sondern dass die Regel seit Jahrzehnten unverändert war (und das auch jeder gewusst hat). Das Gleiche übrigens beim Thema "passives Abseits". Wurde kaputtreformiert. Ob 3 Kameras oder 27.
Ein Schuß, ein Tooor, die Bayern!
Wer sieht denn da Abseits?
Ich erkenne nichts.
Finde Schalke hätte es sich verdient
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!