Ich war nie ein großer Fan von Weigl.
Körperlich nicht robust, viel zu langsam, Sicherheitspässe.
Wünsche ihm viel Erfolg in Portugal. Vielleicht nicht ganz so Körperlich wie die Bundesliga da wird er seine Fähigkeiten vllt besser ins Szene setzen können.

Borussia Dortmund
-
-
Sehe das als gutes Sprungbrett für ihn hin zu einem der größeren spanischen Vereine, alternativ PSG.
Schade dass er seine starke Anfangszeit (auch verletzungsbedingt) nicht nachhaltig bestätigten konnte. Alles Gute, Reisende soll man nicht aufhalten.
-
Reisende soll man nicht aufhalten.
deswegen haste jetzt sturmfrei -
-
-
Er hat kein leichten Stand bei LF.
Kam meiner Meinung nach auch zu schlecht weg die letzten Monate obwohl er ordentliche Spiele gemacht hat wenn er auf dem Feld stand mit zum Teil wichtigen Toren. Bin gespannt wo es ihn hin verschlägt. Tschüss MarioSGG
Schwabo -
wer hätte diese Entwicklung vor ca 6 Jahren für möglich gehalten... Vermutlich ist nun auch auf dem Papier sein Abstieg endgültig besigelt, denke BVB wird der letzte große Verein seiner Karriere gewesen sein. Sehr schade, mag ihn sehr.
-
-
au revoir
Wenn man im Winter noch Geld bekommen sollte, auch jetzt verkaufen!
Ich wüsste nicht, was mich als Spieler nach Berlin ziehen würde..
-
Wenn man im Winter noch Geld bekommen sollte, auch jetzt verkaufen!
Ich wüsste nicht, was mich als Spieler nach Berlin ziehen würde..Wenn Inter wirklich Interesse hat, dann würde Frau Götze mit Sicherheit ein Machtwort zu Hause sprechen.
-
-
Wenn man im Winter noch Geld bekommen sollte, auch jetzt verkaufen!
Ich wüsste nicht, was mich als Spieler nach Berlin ziehen würde..Ist mit dem ICE nur ein Katzensprung nach Wolfsburg
-
jetzt schon Gänsehaut wenn ich an die Verabschiedung am letzten Spieltag denke
-
ihr habt ihn nicht verdient - so undankbar
-
ihr habt ihn nicht verdient - so undankbar
oder umgekehrt -
Möller Dählie verlässt St Pauli im Winter. Da wäre jetzt Platz für einen technisch guten Stehgeiger.
Wäre genau Marios Umfeld und eine konsequente Fortsetzung seiner Karriereplanung.
-
Schon Wahnsinn, was Götze letztendlich aus seiner Karriere gemacht hat. Obwohl er ja durchaus den einen oder anderen Titel gewonnen hat. Aber rückblickend hätte er eigentlich seine Karriere nach der WM 2014 beenden können. Den Eindruck, dass er noch großartig Spaß am Fußballspielen hat, vermittelt er nämlich nicht.
Er ist einfach ganz beschissen beraten worden und dadurch mit einer ordentlichen Portion Selbstüberschätzung unterwegs. Dazu dieser ganze sinnlose social media Quatsch. Von daher glaube ich mittlerweile auch nicht, dass er zum Weltklassefußballer geworden wäre, wenn er 2013 beim BVB und Klopp geblieben wäre. Der Absturz hätte sich zwar verzögert, aber er wäre wohl auch so gekommen.
Aus BVB-Sicht konnte ich die Rückholaktion 2016 schon verstehen. Man verlor neben Gündogan kurzfristig auch Miki und suchte damals jemanden, der keine große Eingewöhnungszeit braucht. Damals war er halt auch "erst" 2 Jahre auf dem absteigenden Ast. Einen Versuch war es wert, hat nicht geklappt, so what. Viel schlimmer fand ich die Geldvernichtungsaktion mit Schürrle, bei dem von Anfang an fast jeder gesagt hat, dass wir den nicht brauchen, denn immerhin hatten wir Dembele und Pulisic für die Position.
-
Guter Transfer, zeigt für mich aber eindeutig, dass der bvb nicht mehr mit Favre plant. Dieser Spielertyp passt null komma null in Favres Wunschprofil. Spätestens ab der kommenden Saison gibts mal wieder nen neuen Coach.
Stimme ich Dir grundsätzlich zu.Haaland wird ein Politikum für Favre. Er wird ihn meistens spielen lassen müssen, ob mit oder gegen seine Überzeugung.
Wenn Favre die Saison zu Ende bringen kann/darf (was ich grundsätzlich hoffe), dann war er 2 Jahre bei uns. Da kann dann nicht von "gibt's mal wieder nen neuen Coach" die Rede sein. 2 komplette Jahre sind mittlerweile doch schon eine ordentliche Verweildauer für einen Trainer bei einem Proficlub. Welcher Club hält denn regelmäßig seine Trainer 3 Jahre und länger? Freiburg, aber sonst...?
Der BVB der Neuzeit ist jetzt nicht als besonderer Trainerschleudersitz bekannt. In den letzten 20 Jahren waren nur Röber, Doll, Bosz und Stöger weniger als 2 Jahre beschäftigt. Trainerwechsel während der Saison gab es nur 2006/07 und 2017/18.
-
Stimme ich Dir grundsätzlich zu.
Haaland wird ein Politikum für Favre. Er wird ihn meistens spielen lassen müssen, ob mit oder gegen seine Überzeugung.
Wenn Favre die Saison zu Ende bringen kann/darf (was ich grundsätzlich hoffe), dann war er 2 Jahre bei uns. Da kann dann nicht von "gibt's mal wieder nen neuen Coach" die Rede sein. 2 komplette Jahre sind mittlerweile doch schon eine ordentliche Verweildauer für einen Trainer bei einem Proficlub. Welcher Club hält denn regelmäßig seine Trainer 3 Jahre und länger? Freiburg, aber sonst...?
Der BVB der Neuzeit ist jetzt nicht als besonderer Trainerschleudersitz bekannt. In den letzten 20 Jahren waren nur Röber, Doll, Bosz und Stöger weniger als 2 Jahre beschäftigt. Trainerwechsel während der Saison gab es nur 2006/07 und 2017/18.
Man kann es sich auch schönreden.
Sollte tatsächlich in der kommenden Saison ein neuer Trainer kommen, dann wäre das bei euch der 5. Trainer in fünf Jahren. Da hat die ein oder andere Fahrstuhlmannschaft weniger Trainer verbraucht. Für einen Topclub mir euren Ansprüchen ist das verdammt arm. Hinzu kommt, ihr habt da jetzt nicht unbedingt Laufkundschaft verpflichtet. Da kann man sich schon fragen, was ihr eigentlich wollt.
-
Man kann es sich auch schönreden.
Sollte tatsächlich in der kommenden Saison ein neuer Trainer kommen, dann wäre das bei euch der 5. Trainer in fünf Jahren. Da hat die ein oder andere Fahrstuhlmannschaft weniger Trainer verbraucht. Für einen Topclub mir euren Ansprüchen ist das verdammt arm. Hinzu kommt, ihr habt da jetzt nicht unbedingt Laufkundschaft verpflichtet. Da kann man sich schon fragen, was ihr eigentlich wollt.
wir orientieren uns da bestimmt am deutschen branchenführer in münchen
-
wir orientieren uns da bestimmt am deutschen branchenführer in münchen
Den Text kann er wirklich 1 zu 1 in den Bayernthread kopieren.
Welche Bundesligaclubs, ausgenommen Freiburg, ihre Trainer regelmäßig drei Jahre und länger behalten, ist mir immer noch nicht klar. Es sollen ja sogar Fahrstuhlmannschaften dabei sein.
Dass es hier und da immer mal besonders gut passt (Klopp in Dortmund, Favre in Gladbach, Pep in München, Stöger in Köln) ist klar, aber das sind dann doch eher Sonderfälle und nicht die Regel.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!