Ich würde sagen, alles wie immer.
Offensiv geht nur was über MAINA, der allein gelassen wird und man hofft auf „freien Raum“ wie beim Tor. 0,0 spielerische Durchschlagskraft gegen wirklich schlechte Düsseldorfer.
Defensiv am wackeln, wenn es mal schnell wurde.
Das Gegentor blöd, Ja, aber der Mist fängt ja sofort nach dem Tor an. Unfassbar, dass es gefühlt nur bei uns so ist, dass man das Spielen komplett aufhört. Auch nach dem Gegentor keinerlei Idee, leblose Flanken ins Nichts oder Schüsse ohne jegliche Motivation/Überzeugung von Waldschmidt.
Es bleibt spannend bis zum letzten Spieltag..

1. FC Köln
-
-
das man komplett aufhört sehen wir ja seit Monaten, da kann mir keiner erzählen, dass das Zufall ist. Das muss ja eigentlich Vorgabe vom Trainer sein, das würde man doch snst so nicht mitmachen als Trainer bzw. so konsequent umsetzen als Spieler.
Düsseldorf hatte, bevor der FC das spielen komplett eingesetllt hatte keinen einzigen Torschuss, danach 2 (Latte und Elfmeter) - das schlimme ist aber, der Effzeh eigentlich auch nicht.
Man hat ja gesehen, dass es nach dem Unentschieden plötzlich (wieder) möglich war, nach vorne zu spielen - sorry, da muss einer mal reinhauen,so geht das nicht.
Diese ganze langsame und auf Sicherheit und Kontrolle bedachte Spielerei reicht nicht, um aufzusteigen - Null Torgefahr. und wenn es doch reichen sollte, geht es sofort wieder runter.
-
Am Ende macht es immer das Ergebnis aus… wenn du das Ding 1:0 so gewinnst sagen alle (wie die letzten Wochen): „erwachsen und souverän nach Hause gespielt - im Stile einer spitzenmannscjaft“. Wen du wie in der Hinrunde gg Magdeburg den kompletten sturmlauf machst und dir dann die Konter fängst wird genau die oben dargestellt Spielweise gefordert.
Jetzt fängst du dir das 1:1 wegen einer saublöden Einzelaktion und alles was die letzten Wochen gelobt wird ist kagge. -
Am Ende macht es immer das Ergebnis aus… wenn du das Ding 1:0 so gewinnst sagen alle (wie die letzten Wochen): „erwachsen und souverän nach Hause gespielt - im Stile einer spitzenmannscjaft“. Wen du wie in der Hinrunde gg Magdeburg den kompletten sturmlauf machst und dir dann die Konter fängst wird genau die oben dargestellt Spielweise gefordert.
Jetzt fängst du dir das 1:1 wegen einer saublöden Einzelaktion und alles was die letzten Wochen gelobt wird ist kagge.Köln halt
-
Es wäre doch Quatsch, so früh in der Saison die ganze Spannung rausnehmen. Wer da Bock drauf hat, soll halt erste Liga gucken.
Und zur Choreo: Bin da voll bei bamberger11 , mein Kleiner war zum ersten Mal mit seinem großen Bruder alleine im Stadion und zudem auch noch das erste Mal Nord. War echt verstört. Braucht keim Mensch, diese Scheiße.
-
So schlimm fand ich die Choreo aber jetzt nicht. Es war ein Derby und da gehört das auch irgendwie mit dazu.
-
Bild der Choreo ist hier im Artikel (für alle die - wie ich - nicht im Stadion waren):
Kölner Derby-Choreo heiß diskutiert: FC-Boss Keller bezieht Stellung – „Darüber kann man streiten“Der 1. FC Köln musste am Sonntag ein unglückliches 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf verdauen. Vor dem Spiel sorgte eine Choreografie bei zahlreichen Betrachtern…www.express.deOhne Frage in der aktuellen Zeit noch geschmackloser und unangebrachter als in anderen Zeiten ohnehin schon.
-
Hat man auch den Leuten im Stadion um mich herum irgendwie angemerkt, eher entsetzte Blicke als der übliche Aha Effekt.
Was aber auf mich verstörend wirkte waren die Kinderblicke als der Ton eingespielt wurde, wie aus einem Horrorfilm
-
Am Ende macht es immer das Ergebnis aus… wenn du das Ding 1:0 so gewinnst sagen alle (wie die letzten Wochen): „erwachsen und souverän nach Hause gespielt - im Stile einer spitzenmannscjaft“. Wen du wie in der Hinrunde gg Magdeburg den kompletten sturmlauf machst und dir dann die Konter fängst wird genau die oben dargestellt Spielweise gefordert.
Jetzt fängst du dir das 1:1 wegen einer saublöden Einzelaktion und alles was die letzten Wochen gelobt wird ist kagge.Tatsächlich sind das natürlich wahre Worte. Wir haben ja recht viele 1:0 Siege über die Zeit gespielt. Gestern hat das dann nicht so geklappt. Da spielt natürlich mit rein, dass wir wieder gegen Magdeburg und Düsseldorf nur einen Punkt geholt haben und wir eigentlich schon "weg" sein könnten, wenn wir nicht so dämlich wären. Aber das ist am Ende eine Frage der Qualität, die einfach dann in gewissen Punkten nicht ausreicht.
-
Puh das Thema Choreo so negativ zu bewerten..
Die Choreo ist natürlich nur auf das Hinspiel bezogen erstellt worden.
Ich finde zu Choreos gehört auch mal „kitzelnder“ Input dazu. Wieso sagte man zur Choreo gegen Fehevar nichts bzgl „Europa Auffressen“ Oder anderen Spruchbändern.
Die Töne zur Choreo waren etwas Strange, ja, aber auch hier sollte man nicht all zu viel hinein interpretieren.
Dass es in der „heutigen Zeit“ zu Messerattacken kommt ist mies, aber dafür dann die ganze Choreo absagen wäre/ist nicht Sinn der Sache. Und wenn man über die Choreos spricht gibt es vom Inhalt her noch gleich viele andere Choreos (auch woanders) über die nicht wirklich gesprochen wurde..Wenn es am Ende so ist, dürfen am Karnevalszug ebenfalls politische/kirchliche Themen die natürlich zu 100% „kitzeln“ verboten werden.
Von daher.. in meinen Augen alles halb so wild. Schlimmer wäre es, wenn es wie in Rostock zugegangen wäre.
Come on FC! -
-
Jop Dschorgo
Man muss es halt im Kontext sehen, trotzdem verstehe ich auch die Kritik.
-
Man muss da jetzt auch kein riesen Fass aufmachen, Choreo war genehmigt, manche fanden es geil, viele haben ein wenig abwertend geschaut, gibt halt immer die Meinungen A und B, aber der Ton der da eingespielt wurde war schon grenzwertig, gerade Sonntag nachmittags sind auch super viele Kids im Stadion und ich kann nur sagen, dass die Kleinen die um uns rum saßen, schon verschreckt waren und das ist nun wirklich nicht nötig
-
Ich finde es völlig geschmacklos und indiskutabel, vollkommen unabhängig von den aktuellen Geschehnissen und von was auch immer für Vorkommnissen im Hinspiel. Messer an die Kehle... geht's noch?
-
Ich muss zur Choreo ergänzen, dass mein älterer Junior sie ganz gut („krass“, auf Nachfrage „positiv krass“) fand und die Diskussion danach auch mitbekommen und verstanden hat. Die Verstörung des jüngeren Sohns ist wohl auch relativ schnell dem dauerhaften Skandieren von „Hurensöhne“ gewichen. Auffangen und erziehen müssen wir sie halt selbst und das ist natürlich gut so.
-
Hauptsache die abgetrennten Ziegenköpfe vom Schlachthof in die Südkurve ist für alle ok
Da freut sich doch glatt der KÖLN HASSER
-
Leute früher war mehr Lametta
-
Hauptsache die abgetrennten Ziegenköpfe vom Schlachthof in die Südkurve ist für alle ok
Da freut sich doch glatt der KÖLN HASSER
Gibt es hier Köln Hasser?
-
Fußball lebt von Emotionen, und gerade in einem Derby gehört Provokation dazu. Solche Choreos sollen den Gegner reizen, das ist völlig normal. Aber es gibt Grenzen. Ein Messer an die Kehle – in Zeiten, in denen Messergewalt in den Nachrichten omnipräsent ist – ist schlicht daneben. Die Fanszene hätte kreativer provozieren können, ohne dabei ein Motiv zu wählen, das Gewaltverherrlichung nahelegt.
Trotzdem muss man das jetzt nicht politisch ausschlachten. Fußball ist Fußball und sollte nicht ständig für größere gesellschaftliche Debatten instrumentalisiert werden. Es war eine geschmacklose, aber eben auch eine überspitzte Darstellung, die nicht bedeutet, dass Kölner Fans tatsächlich Gewalt fordern. Man sollte es kritisieren, aber nicht so tun, als wäre das die größte Eskalation in der Fußballgeschichte.
-
Hauptsache die abgetrennten Ziegenköpfe vom Schlachthof in die Südkurve ist für alle ok
Da freut sich doch glatt der KÖLN HASSER
Hauptsache negativ gegen den EFFZEH , wir sind es ja gewohnt , was andere um uns herum ständig machen bleibt häufig unerwähnt oder ist keine große Schlagzeile wert.
-
Ich kann verstehen, dass das Bild nicht Allen gefällt. Ich selbst kann mich über soetwas nicht aufregen, da es mir nicht sonderlich relevant erscheint. Es ist eine überspitzte Darstellung. Ein Messer an der Kehle der Göttin Fortuna (dem Gegner) ist in meinen Augen kein Messerangriff. Zudem sprechen wir hier über eine Jugendkultur.
Die "Soundeffekte" finde ich persönlich albern, verstehe den Aspekt mit den Kindern im Stadion und denke, dass die Choreo auch ohne dieses alberne Gelächter die gleiche Wirkung erzielt hätte.
Dass nun gerade bei der hetzenden Springer Presse zum großen Rundumschlag ausgeholt wird, amüsiert mich dann doch. Wegen der Choreo soll Keller untragbar sein, während sein sportliches Vermächtnis unkritisch ist? Das finde ich albern und hochgejazzt, weil es eben in die Agenda passt und man Fans/Ultras per se kritisiert.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!