1) wieviele Leute sich momentan impfen lassen würden, ist völlig unerheblich dafür, wie viele sich in 1-2 Jahren impfen lassen werden. Da spielen so viele Fakten mit rein, dass sich das grundlegend ändern kann/wird.2) da spielen ja noch andere Fakten, wie zB ein Medikament mit rein, die deine Berechnung und vor allem die Maßnahmen grundsätzlich ändern können.
3) Wird die Wirtschaft davon nicht gegen die Wand gefahren, sondern sie wird sich anpassen, wie sie es bisher mit jeder Situation getan hat. Je länger die ganze Scheiße geht, umso höher wird der Anpassungsdruck.
Da wird es wie immer Gewinner und Verlierer geben, aber eben auch Chancen für Neues.
4) auch wenn manch einer es nicht wahr haben will, es gibt kein Recht auf ein veränderungsfreies Leben. Wir hatten viele Jahre Glück(ok nicht alle, manche sind hinten runter gefallen, hat bis jetzt aber auch kaum einen gestört)
1.) Warum sollten sich bei grundlegenden Impfgegnern die Einstellung dazu ändern? Die Annahme dass dort eine Änderung ist mehr als hypothetisch.
Bei mir ist mein Sohn gegen alles geimpft und ich würde mich auch zeitnah gegen Corona impfen lassen. Allerdings gibt es wenn ich den Kindergarten meines Sohnes z.B. anschaue oder auch meine erweiterte Familie viele die halt kategorisch Impfungen gegenüber skeptisch sind und es nicht machen (über alle Altersklassen verteilt).
2.) Ja ein wirksames Medikament würde die Situation vollkommen neu aufstellen. Allerdings bislang noch leider keins in Sicht auch wenn die Ärzte schon mit den bisherigen deutliche Fortschritte in der Behandlung gemacht haben.
3.) Ja es wird in der Wirtschaft Veränderungen geben. Allerdings nichts was zeitnah den Schwung an Arbeitslosen der auf uns zu kommt auffangen wird. Ähnlich wird es auch für einen Großteil unsere Hauptexportländer aussehen. Gewinner werden sicherlich die asiatischen Regionen sein, insbesondere im Industriellen Bereich (Wobei das nicht nur mit Corona zusammen hängt).
4.) Veränderungen unterliegen wir der ganzen Zeit und die waren in Summe wahrscheinlich sogar höher als das was Corona hervorruft (Digitalisierung etc.).