"Die linke und die rechte Hand des Teufels."
aber auch alle anderen 17 Filme mit den beiden.
"Die linke und die rechte Hand des Teufels."
aber auch alle anderen 17 Filme mit den beiden.
Zwei glorreiche Halunken.
Stand by me
Heat
Die üblichen Verdächtigen
Chinatown
Eine Leiche zum Dessert
Clockwork Orange
Snatch
Bube, Dame, König, Gras
Mir war schon klar dass dieses nun kommt - was sagen deine Zahlen zu 200 Tote durch Rechte in Deutschland in den letzten 30 Jahren? Sind noch immer beide Seiten gleich schlimm?
Cheffe , alle Morde sind schlimm , ob nun von Faschisten , Kommunisten , Rechten , Linken , NSU und RAF .
Einigen wir uns auf eine friedliche Zukunft
....
-Die Söhne der großen Bärin
-Chingachgooc , die große Schlange
- Apachen
-Weiße Wölfe
- Tödlicher Irrtum
-Tecumseh
Für's kommende Wochenende kauf Dir die DVD "Narrenfreiheit. Mit dem Effzeh unterwegs durch Europa".
Alternativ:
- Double. Film zur Saison 77/78
- "der mit dem Ball tanzt" Preisgekrönter Film über Heinz Flohe
Die erste halbe Stunde von "Full Metal Jacket"
Die erste halbe Stunde von "Full Metal Jacket"
![]()
![]()
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Einer der ganz ganz wenigen Filme bei dem die Synchronisation eine Klasse besser ist als der Originalton. Einfach weil der Gunnery Seargent so viel besser in deutsch ist.
Einer der ganz ganz wenigen Filme bei dem die Synchronisation eine Klasse besser ist als der Originalton. Einfach weil der Gunnery Seargent so viel besser in deutsch ist.
das is unmöglich .... dass die synchronisation besser ist. stimme alleine schon, keine frage, beispiel scully in x files aber synchronisation ist nie und nimmer besser als original
Police Academy, gestern gerade mit meinem 8 jährigen geschaut, wusste zu gefallen. Stand by Me hatten wir letztens auch schon. Ansonsten natürlich schon jede Menge Highlights genannt worden
das is unmöglich .... dass die synchronisation besser ist. stimme alleine schon, keine frage, beispiel scully in x files aber synchronisation ist nie und nimmer besser als original
schau dir halt mal beide Versionen an - und versuch das mal ergebnisoffen
Hab mal was Interessantes bei Boris Palmer gefunden (OB Tübingen). Klingt für mich schlüssig:
"@Pandemie - wie weiter?
Ich finde, es ist mal wieder Zeit für eine gründliche Analyse der Daten.
Als der partielle Lockdown am 2.11.2020 in Kraft trat, lautete die Begründung, das exponentielle Wachstum der Infektionszahlen lasse in wenigen Wochen einen Gesundheitsnotstand durch Überlastung der Intensivstationen befürchten. Heute kann man sagen: Der Notstand ist vorerst abgewendet.
Das exponentielle Wachstum ist ungefähr am 2.11. in eine Seitwärtsbewegung umgeschlagen. Der R-Wert, den das RKI ausweist, pendelt seither um 1. Für die nächsten 14 Tage lässt sich damit auch die Auslastung der Intensivstationen gut vorhersagen (dafür sind die Infektionszahlen in der Tat wichtig).
Vom Symptombeginn bis zur Intensivstation vergehen im Schnitt 10 Tage. Seit Anfang November liegt die Zahl der gemeldeten Neuerkrankungen (blaue Balken) stabil unter 10.000 pro Tag. Daher ist jetzt nicht mehr mit einem Anstieg der täglichen Neueinweisungen auf die Intensivstationen zu rechnen. Die Gesamtzahl der Patienten auf Intensiv wird aber noch etwa eine Woche anwachsen, weil die Aufenthaltsdauer auf Intensiv bei weiteren acht Tagen liegt und jetzt die Patienten entlassen werden (oder sterben) die vor 10+7=17 Tagen in die Intensivstation eingeliefert wurden. Das waren damals etwa 150 pro Tag, während derzeit etwa 300 pro Tag eingeliefert werden.
Aus diesen Überlegungen ergibt sich, dass die Zahl der gleichzeitigen Intensivpatienten noch um etwa 7x(300-150)=1050 auf dann maximal 4500 ansteigen wird. Damit bleibt immer noch die Hälfte der Kapazität frei.
Wenn die täglichen Infektionszahlen auf dem heutigen Niveau bleiben und insbesondere die Zahl der Infektionen bei Älteren nicht weiter ansteigt, kann das Gesundheitssystem diese Last auch über längere Zeit tragen.
Was heißt das für den partiellen Lockdown? Zunächst muss man festhalten, dass die Wirkung der Maßnahmen am 2.11. sich in den Zahlen erst in den kommenden Tagen wirklich zeigen wird. Dass der exponentielle Anstieg schon am 2.11 fast gestoppt wurde, muss andere Ursachen gehabt haben. Wahrscheinlich haben die Restriktionen bei privaten Feiern und die wachsende Achtsamkeit wegen der stark ansteigenden Zahlen das bereits bewirkt.
Für die kommenden zwei Wochen gibt es daher drei Möglichkeiten:
1) Die Zahlen sinken jetzt. Dann hätte der partielle Lockdown das geleistet.
2) Die Zahlen bleiben weiter stabil. Dann hätte der partielle Lockdown keinen relevanten Effekt gehabt.
3) Die Zahlen steigen weiter an. Dann wäre der Effekt des partiellen Lockdown schwer zu messen, jedenfalls zu gering.
Dass die Zahlen stark sinken, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gehen wir also davon aus, dass sie bis Ende November bei etwa 20.000 Infektionen am Tag bleiben. Dann wüssten wir, dass die Intensivstationen bis Weihnachten nicht überlastet werden, denn die Infektionszahlen laufen den Intensivbettenzahlen um fast drei Wochen voraus.
Das würde aus meiner Sicht nahelegen, dass der partielle Lockdown zu Gunsten der Innenstädte bis Weihnachten gelockert werden kann. Kunst, Kultur und Gastronomie oder Weihnachtsmärkte könnten vor Ort nach dem Infektionsrisiko beurteilt und erlaubt werden, wenn die Hygienekonzepte gut genug sind.
Zum Beispiel könnte unsere Kunsthalle mit 1300m2 Fläche für maximal 20 Personen zur gleichen Zeit geöffnet sein. Da ist keine Infektionsrisiko zu befürchten. Ebenso wäre Außengastronomie mit Heizstrahlern machbar. Fitnessstudios müssten hingegen zu bleiben, denn da hat sich leider erwiesen, dass die Hygienekonzepte nicht gut genug sein können, um Superspreading zu verhindern.
Die nächste Chance, die Infektionszahlen zu senken, wäre dann Weihnachten. Da könnte man die Schul- und Kitaferien nutzen, um einen deutlich wirksameren Lockdown zu machen. Skiurlaub fällt meiner Meinung nach eh aus. Also sollten wir da mal zwei Wochen zu Hause bleiben und nur mit der Familie feiern. Das müsste ausreichen, um uns bis in den Februar zu bringen. Vielleicht gibt es dann schon eine relevante Zahl an Impfungen.
So vorzugehen würde voraussetzen, dass wir uns von dem Ziel verabschieden, die 7-Tage-Inzidenz unter 50 zu drücken und stattdessen die Auslastung der Intensivstationen zum Maßstab zu machen. Ich halte das für richtig, denn die Kontaktverfolgung mit Telefon, Fax und Bleistift in unseren Ämtern ist ohnehin weitgehend wirkungslos, auch bei niedrigeren Infektionszahlen unter 50/100.000.
Wenn wir die Kontrolle durch Nachverfolgung haben wollen, dann müssen wir den Weg von Taiwan oder Südkorea gehen, und das Virus mit Hightech-Datenauswertung jagen. Möglich wäre das sogar mit unserer App, wenn sie nachgerüstet würde. Partielle Lockdowns werden in diesem Winter dazu nicht ausreichen.
Wenn wir dann noch besser werden im Schutz der vulnerablen Gruppen, können nicht nur Schulen und Kitas aufbleiben, wir können uns auch weitere maßvolle Lockerung mit Hygienekonzepten erlauben.
Mir macht das durchaus Hoffnung."
Hab mal was Interessantes bei Boris Palmer gefunden (OB Tübingen). Klingt für mich schlüssig:
"@Pandemie - wie weiter?
Ich finde, es ist mal wieder Zeit für eine gründliche Analyse der Daten.
Klingt interessant und schlüssig.
Wird aber genau darum nicht gemacht vermute ich. Das würde zu einem Eingestehen von Fehlern führen. Insb. was die vollkommen überteuerte und nicht viel nutzende App betrifft.
@effzeh was sagst Du eigentlich zum Infektionsschutzgesetz das am Mittwoch in einer Sondersitzung durch Bundestag und Bundesrat kommen wird?
Klingt interessant und schlüssig.
Wird aber genau darum nicht gemacht vermute ich. Das würde zu einem Eingestehen von Fehlern führen. Insb. was die vollkommen überteuerte und nicht viel nutzende App betrifft.
@effzeh was sagst Du eigentlich zum Infektionsschutzgesetz das am Mittwoch in einer Sondersitzung durch Bundestag und Bundesrat kommen wird?
Zur App sach ich mal nix...
Zur App sach ich mal nix...
![]()
Ich würde die so ummodeln, dass sie den Gesundheitsämtern wirklich was bringt (zu Lasten Datenschutz), also vor allem zentrale Speicherung. Das ganz offen kommunizieren. Ich bin mir sicher, dass die Nutzerzahlen nicht viel niedriger wären. Wer Überwachung befürchtet, hat sich auch die bisherige Version nicht runtergeladen und wird es auch künftig nicht mehr tun.
Ansonsten klingt das vom Palmer ganz vernünftig aus Laiensicht. Allerdings scheint mir das extrem auf Kante genäht und eine Überforderung der Intensivkapazitäten wäre bei etwas mehr Infektionen schnell möglich. Und das Pflegepersonal sieht das mit der dauerhaften Meisterung auf diesem Niveau vermutlich auch etwas anders. Lt. Berichten sind wohl einige schon ziemlich am Anschlag. Die Aussicht, auf dem Niveau 4-5 Mon. weiter zu machen, dürfte die Motivation nicht gerade steigern. Wenn man es so macht, sollte das medizinische Personal aber mal so RICHTIG finanziell davon profitieren (Ersparnis wären dann ja zig Milliarden, die man nicht Gastronomen und anderen als Umsatzausfall bezahlen müsste).
Ansonsten klingt das vom Palmer ganz vernünftig aus Laiensicht. Allerdings scheint mir das extrem auf Kante genäht und eine Überforderung der Intensivkapazitäten wäre bei etwas mehr Infektionen schnell möglich. Und das Pflegepersonal sieht das mit der dauerhaften Meisterung auf diesem Niveau vermutlich auch etwas anders. Lt. Berichten sind wohl einige schon ziemlich am Anschlag. Die Aussicht, auf dem Niveau 4-5 Mon. weiter zu machen, dürfte die Motivation nicht gerade steigern. Wenn man es so macht, sollte das medizinische Personal aber mal so RICHTIG finanziell davon profitieren (Ersparnis wären dann ja zig Milliarden, die man nicht Gastronomen und anderen als Umsatzausfall bezahlen müsste).
Das ist ein wesentlicher Punkt. Es mag sein, dass derzeit die Kapazität der Intensivbetten nicht ausgeschöpft ist, in vielen Krankenhäuser arbeitet das zuständige Personal aber absolut am Anschlag und teileise darüber hinaus.
Ist also eine völlig blauäugige Wunschrechnung, wenn man glaubt, auf dem Niveau kannst du den Spaß noch ein paar Monate durchziehen. Da hilft jetzt auch kein Klugscheißen, dass man es versäumt hat, das Personal entsprechend aufzustocken. Wurde nun mal nicht gemacht und man muss mit dem aktuellen status quo leben.
Holland spielt doch erst morgen
Das Spiel hat Spaß gemacht.
Das Spiel hat Spaß gemacht.
Endlich mal wieder einen großen besiegt
Endlich mal wieder einen großen besiegt
![]()
Gibt keine Kleinen mehr.
Nazis, Aluhüte, Esotheriker-Spinner und co. dürfen durch Frankfurt ziehen. Ohne Masken, ohne Abstand. Unter anderem auch deren "Ordner".
Aber wehe die bösen Linken machen eine Gegendemo
Meinst du mit „die bösen Linken“ das Klientel welches Autos normaler Bürger anzünden, Polizisten mit Steine bewerfen oder Politiker tätlich angreifen? Nur kurz so zur Einordnung..
Und diese Sonderstellung dieser Spinner-Querdenker fällt mir auch nichts ein. Da kapituliert unsere Politik anscheinend, ohne jegliche Auflagen durchzusetzen. Ein Trauerspiel..
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!