na super, jetzt bimmelt ormus bei ganzen literaten dieses forums
![]()
ich glaub ich schaue jetzt lieber fussball
Oder du schmökerst noch ein bißchen im "Wallenstein"...
na super, jetzt bimmelt ormus bei ganzen literaten dieses forums
![]()
ich glaub ich schaue jetzt lieber fussball
Oder du schmökerst noch ein bißchen im "Wallenstein"...
bei ganzen literaten dieses forums
Free Hotten
Da wird dich ja mein Arbeitgeber freuen, wenn er täglich bei ca. 5000 Arbeitnehmern statistisch 1500 Testzertifikate prüfen soll.
Ich kann dir kurz sagen wie das mein Arbeitgeber gemacht hat. Bei uns gibt es die Vorgabe, das man nach Rückkehr aus Hochrisikogebiet zwingend einen Test vorlegt, bevor man wieder vor Ort im Unternehmen erscheint (egal mit welchem Impfstatus). Nach Rückkehr aus Skopje habe ich also HR angerufen und gefragt, wie ich das genau nachweisen soll. Antwort: Machen Sie den Schnellttest zuhause und teilen Sie das Ergebnis per Email mit. Würde ich jetzt mal einen pragmatischen Ansatz nennen.
Bei uns bspw. gibt es keinerlei Übersicht. Wir wurden höflich per Mail gefragt ob wir unseren Status mitteilen. Keine Kontrollen an Eingängen oder sonst wo, keine Kontrollen durch die "Sicherheitsmitarbeiter" ob ggf. intern Verstöße vorliegen (Statt mit 5 Mann mit 15 in einem Besprechungsraum)
Man soll wohl nach einem Urlaub einen Wisch unterschreiben und damit bestätigen, dass man "Gesund" ist, jedoch ist der Wisch nirgends zu finden
Es ist interessant zu lesen, wie andere Unternehmen vorgehen..
Bei uns bspw. gibt es keinerlei Übersicht. Wir wurden höflich per Mail gefragt ob wir unseren Status mitteilen. Keine Kontrollen an Eingängen oder sonst wo, keine Kontrollen durch die "Sicherheitsmitarbeiter" ob ggf. intern Verstöße vorliegen (Statt mit 5 Mann mit 15 in einem Besprechungsraum)
Man soll wohl nach einem Urlaub einen Wisch unterschreiben und damit bestätigen, dass man "Gesund" ist, jedoch ist der Wisch nirgends zu findenEs ist interessant zu lesen, wie andere Unternehmen vorgehen..
Hier kann man das Gebaeude nur noch betreten, wenn wann nachweist, dass man geimpft, getestet oder genesen ist. Ansonst kommt man nicht mehr rein, da das permanent und kontinuierlich von einem Sicherheitsdienst kontrolliert wird.
Hier kann man das Gebaeude nur noch betreten, wenn wann nachweist, dass man geimpft, getestet oder genesen ist. Ansonst kommt man nicht mehr rein, da das permanent und kontinuierlich von einem Sicherheitsdienst kontrolliert wird.
hier auch
Mal etwas Dampf abgelassen: Kann mir jemand erklären, warum es jetzt nach fast einem Jahr Impfstoff plötzlich doch möglich sein soll, den Impfstatus im ÖPNV zu kontrollieren?
Ich war bis gestern noch auf dem Stand, das sei im Fernverkehr ja nicht umsetzbar, da müsste man ja quasi die alten Bahnsteigschranken wieder aufbauen, völlig unmöglich. Jetzt soll 3G in allen Bussen und Bahnen gelten?
Nicht, dass ich die Idee schlecht fände. Aber wie absurd ist es denn, das sowas monatelang angeblich null machbar ist und dann jetzt plötzlich doch gehen soll? Davon abgesehen: Soweit ich das überblicke gibt es auch jetzt noch keinen Plan dazu, wie man das umsetzt. Aber es soll jetzt einfach mal gemacht werden.
Wirkt alles nicht ernsthaft, ehrlich gesagt.
Mal etwas Dampf abgelassen: Kann mir jemand erklären, warum es jetzt nach fast einem Jahr Impfstoff plötzlich doch möglich sein soll, den Impfstatus im ÖPNV zu kontrollieren?
Ich war bis gestern noch auf dem Stand, das sei im Fernverkehr ja nicht umsetzbar, da müsste man ja quasi die alten Bahnsteigschranken wieder aufbauen, völlig unmöglich. Jetzt soll 3G in allen Bussen und Bahnen gelten?
Nicht, dass ich die Idee schlecht fände. Aber wie absurd ist es denn, das sowas monatelang angeblich null machbar ist und dann jetzt plötzlich doch gehen soll? Davon abgesehen: Soweit ich das überblicke gibt es auch jetzt noch keinen Plan dazu, wie man das umsetzt. Aber es soll jetzt einfach mal gemacht werden.
Wirkt alles nicht ernsthaft, ehrlich gesagt.
verwirrt mich auch...
Nahverkehr ist völlig absurd, fernverkehr mit Aufwand wohl machbar analog Ausland.
Aber das ist natürlich kein Unterschied zu vorher wie du richtig schreibst
Es ist natürlich nicht möglich, den Impfstatus im Nahverkehr (mehr als nur äußerst grob und lückenhaft stichprobenartig) zu kontrollieren.
Mal etwas Dampf abgelassen: Kann mir jemand erklären, warum es jetzt nach fast einem Jahr Impfstoff plötzlich doch möglich sein soll, den Impfstatus im ÖPNV zu kontrollieren?
Wer wie ich seinen Fahrschein am Smartphone vorzeigen kann, kriegt das mit dem Impfnachweis auch noch hin
Wer wie ich seinen Fahrschein am Smartphone vorzeigen kann, kriegt das mit dem Impfnachweis auch noch hin
Na ja, wie das in der UBahn zur Rush-Hour funktionieren soll müsste mir dann mal einer erklären.
Natürlich kannst du Stichproben machen, genauso wie du Fahrkarten kontrollierst, aber jeden Fahrgast kontrollieren, der den ÖPNV nutzt, das halte ich für unmöglich.
Na ja, wie das in der UBahn zur Rush-Hour funktionieren soll müsste mir dann mal einer erklären.
Natürlich kannst du Stichproben machen, genauso wie du Fahrkarten kontrollierst, aber jeden Fahrgast kontrollieren, der den ÖPNV nutzt, das halte ich für unmöglich.
Dazu bräuchte man fast schon Drehkreuze am Eingang. Ansonsten gehts sicher nur stichprobenartig wie bei den Fahrkarten
Wer wie ich seinen Fahrschein am Smartphone vorzeigen kann, kriegt das mit dem Impfnachweis auch noch hin
Es gab gestern bei Westpol (WDR) einen schönen Bericht über 2/3 G Kontrollen in Restaurants, Bars, Kinos und auf dem Weihnachtsmarkt.
Entweder wurde nicht garnicht oder nur schlampig kontrolliert.
Bei dem Personal, dass teilweise die Fahrkartenkontrollen im ÖPNV durchführt wäre auch nichts anderes zu erwarten.
Außerdem haben die schon genug Probleme mit Schwarzfahrern und Maskenverweigeren. (Frauen und Diverse dürfen sich ausdrücklich mitangesprochen fühlen).
Wenn, dann müsste diese Kontrollen schon die Polizei bzw. Bundespolizei vornehmen.
Na ja, wie das in der UBahn zur Rush-Hour funktionieren soll müsste mir dann mal einer erklären.
Natürlich kannst du Stichproben machen, genauso wie du Fahrkarten kontrollierst, aber jeden Fahrgast kontrollieren, der den ÖPNV nutzt, das halte ich für unmöglich.
Wird auch wenn überhaupt nur über Stichproben ablaufen...hier in Stuttgart werde ich so im Schnitt zwei bis dreimal pro Jahr (bei täglicher Nutzung des ÖPNV wohlgemerkt) nach dem Fahrschein gefragt. Wenig Personal vorhanden und was man so hört haben auch eher weniger Leute Bock auf den Job - verständlicherweise, denn den ganzen Tag Diskussionen mit (vermeintlichen?) Schwarzfahrern und wenns dumm läuft kriegst du noch ein paar auf die Schnauze...
Und jetzt auf einmal soll für flächendeckende 3G-Kontrollen motiviertes Personal da sein?
Davon abgesehen natürlich der "Klassiker": Ungeimpfter ohne Auto muss mit dem ÖPNV zur Teststelle
Natürlich kannst du Stichproben machen, genauso wie du Fahrkarten kontrollierst, aber jeden Fahrgast kontrollieren, der den ÖPNV nutzt, das halte ich für unmöglich.
Blitzer stehen auch nich an jeder Ecke.
Morgens um 08:00 sitzen im RE zwischen D und K nahezu ausschliesslich Pendler zur Schule/Uni/Arbeitststelle.
Nach den aktuellen Vorlagen zu den Pflichten der Arbeitgeber nach Überwachung von 3G ist deren Anteil als überproportional anzusehen.
Wer ein Jobticket / Monatsticket vorlegt kann aus Sicht des ÖPNV als 3G angesehen werden.
Die Massen in der U-Bahn zum Stadion?
Alle haben ein Ticket und sind also sogar als 2G anzusehen.
Im Zusammenspiel mit den Massnahmen am Zielort der Fahrt des Reisenden durchaus ais eine konsequente Maßnahme.
Blitzer stehen auch nich an jeder Ecke.Morgens um 08:00 sitzen im RE zwischen D und K nahezu ausschliesslich Pendler zur Schule/Uni/Arbeitststelle.
Nach den aktuellen Vorlagen zu den Pflichten der Arbeitgeber nach Überwachung von 3G ist deren Anteil als überproportional anzusehen.
Wer ein Jobticket / Monatsticket vorlegt kann aus Sicht des ÖPNV als 3G angesehen werden.
Die Massen in der U-Bahn zum Stadion?
Alle haben ein Ticket und sind also sogar als 2G anzusehen.Im Zusammenspiel mit den Massnahmen am Zielort der Fahrt des Reisenden durchaus ais eine konsequente Maßnahme.
Also ehrlich gesagt interpretiere ich deinen Beitrag so, dass man es auch gleich lassen kann.
Es gab gestern bei Westpol (WDR) einen schönen Bericht über 2/3 G Kontrollen in Restaurants, Bars, Kinos und auf dem Weihnachtsmarkt.
Entweder wurde nicht garnicht oder nur schlampig kontrolliert.
Da liegt noch viel Potential.
Beim Kasperletheater in der Schweiz neulich für die 30 Kinder mit deren Eltern Zutritt in den (Kirch-)Raum nur mit Impfnachweis plus ID-Abgleich.
Im vollen Brauhaus im Rheinland am folgenden Wochenende:; Kontrolle NULL.
Da liegt noch viel Potential.Beim Kasperletheater in der Schweiz neulich für die 30 Kinder mit deren Eltern Zutritt in den (Kirch-)Raum nur mit Impfnachweis plus ID-Abgleich.
Im vollen Brauhaus im Rheinland am folgenden Wochenende:; Kontrolle NULL.
die 2G Weihnachtsmärkte werden genauso spannend...
Bin mal gespannt, wie Herr Lindner die angekündigten starken Kontrollen umsetzen will.
Also ehrlich gesagt interpretiere ich deinen Beitrag so, dass man es auch gleich lassen kann.
so ist es ja auch letztendlich - kannst natürlich 3G vorschreiben um eine Rechtsgrundlage zu haben aber de facto macht es überhaupt keinen Unterschied. Entweder weil die Stichproben so lückenhaft ausfallen müssen oder weil eh ein großer Anteil der von @Dolly genannten Gruppe 3G hat.
Vielleicht fischst du tatsächlich alle drei Tage mal einen ohne 3G raus - ob das denn Aufwand dann wert ist, sei mal dahingestellt
die 2G Weihnachtsmärkte werden genauso spannend...
Bin mal gespannt, wie Herr Lindner die angekündigten starken Kontrollen umsetzen will.
hier in Erfurt war letzten Monat "Oktoberfest" auf dem Domplatz. Da war dann ein Zaun komplett außenrum und am Eingang wurde wie in der Disco auf die maximal zulässige Teilnehmerzahl geachtet. Da könnte man sich auch von jedem am Eingang einen entsprechenden Nachweis zeigen lassen...das sehe ich eher unproblematisch - "Problem" ist eher, dass das schweineteuer ist und der ein oder andere Veranstalter das ganze Ding einfach abbläst.
Blitzer stehen auch nich an jeder Ecke.Morgens um 08:00 sitzen im RE zwischen D und K nahezu ausschliesslich Pendler zur Schule/Uni/Arbeitststelle.
Nach den aktuellen Vorlagen zu den Pflichten der Arbeitgeber nach Überwachung von 3G ist deren Anteil als überproportional anzusehen.
Wer ein Jobticket / Monatsticket vorlegt kann aus Sicht des ÖPNV als 3G angesehen werden.
Die Massen in der U-Bahn zum Stadion?
Alle haben ein Ticket und sind also sogar als 2G anzusehen.Im Zusammenspiel mit den Massnahmen am Zielort der Fahrt des Reisenden durchaus ais eine konsequente Maßnahme.
Ja, da kann ich Fahndi zustimmen, dann kann man die Kontrollen auch komplett sein lassen.
Es stellt sich da auch etwas die Frage nach der Konsequenz. Wenn es dann heißt, „Sie können 3G nicht nachweisen, steigen sie bitte aus“ (und nehmen den nächsten Bus), kann man es auch gleich sein lassen. Nur wenn es dadurch richtig teuer wird (sagen wir beispielsweise 500€, spätestens im Wiederholungsfall) wäre auch eine eher geringe Kontrollwahrscheinlichkeit in vielen Fällen ausreichend.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!