1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Corona und der Spielbetrieb der Ligen

  • Jugger87
  • 9. März 2020 um 05:45
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.687
    Beiträge
    22.663
    • 16. April 2020 um 10:36
    • #1.041
    Zitat von Norton51

    Ich bin mir sicher die TV Partner werden das ganz ausführlich thematisieren.

    Ja natürlich werden sie das. Mich irritiert einfach, dass in der öffentlichen Berichterstattung und Diskussion diese von der DFL aufgestellte Kausalkette keine Geisterspiele > keine TV Gelder > Vereine insolvent > Bundesliga im Arsch im Prinzip unwidersprochen nachgeplappert wird und niemand öffentlich aufzeigt, dass es sehr wohl Alternativen gibt.

    Luftabong

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 16. April 2020 um 10:45
    • #1.042
    Zitat von grover

    Der Kicker schreibt:

    Wäre spannend zu wissen unter welchen Voraussetzungen Zahlungen erfolgen (wenn sie denn gelsietet werden), bzw. an welche Bedingungen das geknüpft ist.
    Ich frage mich sowieso warum man sich nicht mit den PArtnern auf eine Umverteilung einigt und gut. So ganz grob bekommt die Bundesliga doch pro Saison derzeit ca. 1 Mrd. Euro, jetzt stehen halt noch Zahlungne über ca. 300 Mio aus. Wenn man jetzt mit den gleichen Partnern wie jetzt einen neuen Vertrag über weitere 4 Jahre aushandelt, dann lässt sich das doch alles verrechnen und über die dann exisierende Gesamtlaufzeit strecken, so dass die Auswirkungen für die Vereine absolut überschaubar und unkritisch wären. Natürlich lässt sich in so einem Fall nicht wie ursprünglich gedacht noch massiv mehr Kohle herausquetschen für die TV Rechte der kommenden Jahre, da muss man eben einen für alle Seiten fairen Deal vereinbaren und nicht auf Teufel komm raus Gewinnmaximirung betreiben wollen.

    Mich wundert, dass dies überhaupt nicht öffentlich dikutiert wird, sondern die Vereine mit ihrem Schreckenszenario, dass sie an die Wand malen einfach so durchkommen und niemand es wagt diesen Mist in Frage zu stellen. Natürlich ist es den Vereinen leiber, über Geisterspiele die Verpflichtungen einzuhalten, die Kohle für die Übertragungsrechte einzusacken und dann vööllig frei die neuen Rechte zu verhandeln, das verspricht mehr Kohle, aber es gäbe doch nun wirklich Alternativen.


    Ich teile Deine Gedanken und finde es krass, dass die Bestrebungen da jetzt offenbar immer noch in Richtung Gewinnmaximierung gehen. Das zeigt doch eigentlich, wie entkoppelt die Akteure vom normalen Leben da draußen zu sein scheinen. Die glauben jetzt vermutlich auch, dass sie dann halt ab dem 01.09. in Normalbetrieb (mit Zuschauern) weitermachen können... :huebscher:

    Ein Deal mit Sky a la "Leben und Leben lassen" wäre da doch wirklich naheliegend. Eine Möglichkeit wäre ja auch, im Falle eines Saisonabbruches und einer Aufstockung der Ligen die dann zusätzlichen Spieltage gratis zu vergeben, dafür dass Sky dann jetzt zumindest einen Teil der letzten Rate bezahlt.

    Sky selbst wäre doch auch bescheuert, wenn sie sich einer Einigung verschließen. Für die geht es bei den Bundesligarechten eh um alles und jetzt könnten sie sich im Wege einer Kulanzregelung von der zahlungskräftigeren Konkurrenz (Amazon, Telekom) abheben. Abgesehen davon hätte Sky als Rechteinhaber doch auch wenig davon, wenn im Sommer das halbe Teilnehmerfeld der Ligen im Eimer ist...


    Aber Ok, ich bin weder Unternehmer und Manager und vielleicht ist der Gedanke einer finanziellen Rettungsmission zum Überstehen der noch mindestens ganz schweren 9-12 Monate ja auch zu kurz gedacht... :gruebel:

    • Zitieren
  • Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.683
    Beiträge
    40.430
    • 16. April 2020 um 11:07
    • #1.043

    Restliche Serie-A-Saison in Rom?

    Die Saison in der italienischen Serie A könnte in einer einzigen Stadt fortgesetzt werden. Der italienische Fußballverband prüft die Möglichkeit, die restlichen Spiele nur in Rom auszutragen. "Eine Meisterschaft ohne Spiele in Norditalien ist eine Möglichkeit, an die wir denken", sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina laut "Gazzetta dello Sport". Damit soll vor allem verhindert werden, dass Begegnungen in Städten wie Mailand, Bergamo und Turin gespielt werden, die von der Coronavirus-Pandemie besonders betroffen sind. Der italienische Verband hatte am Mittwoch ein Protokoll für den Neustart des nationalen Spielbetriebs nach Ende des Lockdowns am 3. Mai entworfen. Geplant ist ein Neustart der Meisterschaft in drei Phasen. Dabei soll der Serie A Priorität eingeräumt werden, danach sollen Serie B und C neu starten.

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.687
    Beiträge
    22.663
    • 16. April 2020 um 11:11
    • #1.044

    Wird bestimmt lustig wenn die alle Spiele auf ein paar Plätzen durchführen. Der Platz im San Siro ist schon unterirdisch obwohl da nur einmal die Woche drauf gespielt wird. Was glauben die alle eigentlich welchen Zustand so ein Platz nach zwei Wochen hat wenn da täglich drauf gespielt wird?

    Luftabong

    • Zitieren
  • effzeh
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    13.598
    Beiträge
    9.993
    • 16. April 2020 um 11:12
    • #1.045

    Vielleicht sollte man den Kicker-Redakteuren mal § 1 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht zur Kenntnis bringen.

    The only cure is kindness.

    • Zitieren
  • hens
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.695
    Beiträge
    12.204
    • 16. April 2020 um 11:13
    • #1.046
    Zitat von effzeh

    Vielleicht sollte man den Kicker-Redakteuren mal § 1 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht zur Kenntnis bringen.

    Da such mal nen vernünftigen Anwalt dafür :winke:

    WM 2006: 53
    EM 2012: 20,25,26,30,31
    WM 2014: 1,3,11,13,19
    EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
    WM 2018: 7,11,61,62,64
    EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
    EM 2020+1: 5,12,27,36,46
    WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    EM 2024: 1,4,5,8,11,13,17,25,27,32,34,37,39,42,43,45,48,49,50,51

    WM 2026: 27,32

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.491
    Beiträge
    58.482
    • 16. April 2020 um 11:20
    • #1.047
    Zitat von Lawless3012

    Doch, Geisterspiele sind verboten. Weil Teamsport grundsätzlich unter das Versammlungsverbot fällt und daher nur Individualsport erlaubt ist.

    Und da das Thema gestern überhaupt nicht angefasst wurde, gilt weiterhin das Versammlungsverbot und das mal (mindestens) bis zum 03.05.

    Frage ist doch ob das bei Profis unter Sport fällt oder Berufsausübung.

    • Zitieren
  • Online
    8Prozent
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.329
    Beiträge
    9.883
    • 16. April 2020 um 11:21
    • #1.048
    Zitat von Kartenfahnder

    Frage ist doch ob das bei Profis unter Sport fällt oder Berufsausübung.

    Bei manchen weder noch ;)

    IbdLn!

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 16. April 2020 um 11:24
    • #1.049
    Zitat von 8Prozent

    Bei manchen weder noch ;)

    ja, aber wir reden hier ja jetzt nicht explizit über den hsv. das fällt ja eher unter folter :winke:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Online
    podollski92
    Moderator
    Reaktionen
    31.844
    Beiträge
    20.665
    • 16. April 2020 um 11:24
    • #1.050
    Zitat von Kartenfahnder

    Frage ist doch ob das bei Profis unter Sport fällt oder Berufsausübung.

    nun gibt es aber nicht nur Fußballprofis sondern auch noch jede Menge andere Sportarten...Könnte mir schon vorstellen, dass da der ein oder andere Verband auf die Barrikaden geht, wenn es für die Fußballer eine Extrawurst gibt.
    Vorbehalt: Ich weiß natürlich nicht, ob/welche anderen Sportverbände überhaupt ein Interesse daran haben ihre Ligen auch ohne Zuschauer durchzuziehen. Eishockey ja schonmal nicht...

    WM06: TGO-KOR
    EURO12: CZE-POL, DEN-GER, IRL-ITA
    EURO16: BEL-WAL, FRA-GER
    WM18: ARG-ISL, GER-MEX, RUS-EGY, BRA-CRC, NGA-ARG, SRB-BRA
    EURO20: GER-FRA, GER-POR, GER-HUN, NED-CZE

    EURO24: GER-SCO, ROM-UKR, GER-HUN, GER-SUI, ROM-SVK, POR-SLO, AUT-TUR, GER-ESP

    • Zitieren


  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 16. April 2020 um 11:38
    • #1.051
    Zitat von Lawless3012
    Spoiler anzeigen

    Ich teile Deine Gedanken und finde es krass, dass die Bestrebungen da jetzt offenbar immer noch in Richtung Gewinnmaximierung gehen. Das zeigt doch eigentlich, wie entkoppelt die Akteure vom normalen Leben da draußen zu sein scheinen. Die glauben jetzt vermutlich auch, dass sie dann halt ab dem 01.09. in Normalbetrieb (mit Zuschauern) weitermachen können... :huebscher:

    Ein Deal mit Sky a la "Leben und Leben lassen" wäre da doch wirklich naheliegend. Eine Möglichkeit wäre ja auch, im Falle eines Saisonabbruches und einer Aufstockung der Ligen die dann zusätzlichen Spieltage gratis zu vergeben, dafür dass Sky dann jetzt zumindest einen Teil der letzten Rate bezahlt.

    Sky selbst wäre doch auch bescheuert, wenn sie sich einer Einigung verschließen. Für die geht es bei den Bundesligarechten eh um alles und jetzt könnten sie sich im Wege einer Kulanzregelung von der zahlungskräftigeren Konkurrenz (Amazon, Telekom) abheben. Abgesehen davon hätte Sky als Rechteinhaber doch auch wenig davon, wenn im Sommer das halbe Teilnehmerfeld der Ligen im Eimer ist...


    Aber Ok, ich bin weder Unternehmer und Manager und vielleicht ist der Gedanke einer finanziellen Rettungsmission zum Überstehen der noch mindestens ganz schweren 9-12 Monate ja auch zu kurz gedacht... :gruebel:

    in meinen Augen laufen da hinter den Kulissen gerade beinharte Verhandlungen zwischen sky und der DFL.
    Sky wird sicher das Ziel haben vom neuen Paket so viel wie möglich für so lange wie möglich zu bekommen, im Gegenzug zum auszahlen der letzten Rate für diese Saison.
    Man könnte ja aus Skysicht auch die Frage stellen, ob das Produkt was man für die vielen Millionen erworben hat sich nicht nachhaltig verändert, wenn keine Zuschauer mehr dabei sind.

    Also das wird mir immer zu einfach dargestellt: wir spielen irgendwie, dann müssen die auch alles bezahlen. Glaube nicht, dass die Realität so einfach ist.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    podollski92
    Moderator
    Reaktionen
    31.844
    Beiträge
    20.665
    • 16. April 2020 um 11:41
    • #1.052
    Zitat von Norton51

    in meinen Augen laufen da hinter den Kulissen gerade beinharte Verhandlungen zwischen sky und der DFL.Sky wird sicher das Ziel haben vom neuen Paket so viel wie möglich für so lange wie möglich zu bekommen, im Gegenzug zum auszahlen der letzten Rate für diese Saison.
    Man könnte ja aus Skysicht auch die Frage stellen, ob das Produkt was man für die vielen Millionen erworben hat sich nicht nachhaltig verändert, wenn keine Zuschauer mehr dabei sind.

    Also das wird mir immer zu einfach dargestellt: wir spielen irgendwie, dann müssen die auch alles bezahlen. Glaube nicht, dass die Realität so einfach ist.

    Da werden die Buli-Funktionäre dann wohl sagen: "Klar, das Produkt wird für euch wertvoller (und damit teurer) weil die Leute nicht ins Stadion können und dann mehr vor dem TV sitzen und Sky gucken" :huebscher:

    WM06: TGO-KOR
    EURO12: CZE-POL, DEN-GER, IRL-ITA
    EURO16: BEL-WAL, FRA-GER
    WM18: ARG-ISL, GER-MEX, RUS-EGY, BRA-CRC, NGA-ARG, SRB-BRA
    EURO20: GER-FRA, GER-POR, GER-HUN, NED-CZE

    EURO24: GER-SCO, ROM-UKR, GER-HUN, GER-SUI, ROM-SVK, POR-SLO, AUT-TUR, GER-ESP

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 16. April 2020 um 11:45
    • #1.053
    Zitat von podollski92

    Da werden die Buli-Funktionäre dann wohl sagen: "Klar, das Produkt wird für euch wertvoller (und damit teurer) weil die Leute nicht ins Stadion können und dann mehr vor dem TV sitzen und Sky gucken" :huebscher:

    ich würde so einen Vertrag sehr gerne mal sehen. Ich würde annehmen das ist alles sehr detailliert beschrieben, was sky erwarten darf.
    Man hört von sky ja auch absolut nichts zu der Thematik. Das deutet eigentlich in meinen Augen meistens auf eine ganz gute Verhandlungsposition hin. Du musst mehr Klappern, wenn die Argumente nicht auf deiner Seite sind ;)

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    podollski92
    Moderator
    Reaktionen
    31.844
    Beiträge
    20.665
    • 16. April 2020 um 12:00
    • #1.054
    Zitat von Norton51

    ich würde so einen Vertrag sehr gerne mal sehen. Ich würde annehmen das ist alles sehr detailliert beschrieben, was sky erwarten darf.Man hört von sky ja auch absolut nichts zu der Thematik. Das deutet eigentlich in meinen Augen meistens auf eine ganz gute Verhandlungsposition hin. Du musst mehr Klappern, wenn die Argumente nicht auf deiner Seite sind ;)

    Das wäre in der Tat mal hochinteressant so einen fertigen Vertrag zu sehen oder bei einer der Verhandlungen Mäuschen spielen zu dürfen.
    Ansonsten sehe ich das aber ähnlich...da dürfte irgendwo vermerkt sein, dass es die Kohle nur gibt, wenn der Ball rollt. Ich glaube(!) nicht, dass es da eine Klausel gibt, die die Zahlung reduziert, wenn keine Zuschauer bei den Spielen dabei sind. Darum wollen die Vereine eben auf Teufel komm raus so schnell wie möglich wieder spielen, völlig egal ob die Ergebnisse irgendeinen sportlichen Wert/Sinn haben.

    Sky kann das natürlich relativ entspannt sehen. Solange nicht gespielt wird, müssen sie nichts ausschütten und je länger die Pause dauert desto größer werden die Zugeständnisse der Liga werden müssen hinsichtlich des neuen Vertrags. Für die ist es dann mehr oder weniger egal ob am 3.5. oder doch erst wieder im Juni gespielt wird...

    WM06: TGO-KOR
    EURO12: CZE-POL, DEN-GER, IRL-ITA
    EURO16: BEL-WAL, FRA-GER
    WM18: ARG-ISL, GER-MEX, RUS-EGY, BRA-CRC, NGA-ARG, SRB-BRA
    EURO20: GER-FRA, GER-POR, GER-HUN, NED-CZE

    EURO24: GER-SCO, ROM-UKR, GER-HUN, GER-SUI, ROM-SVK, POR-SLO, AUT-TUR, GER-ESP

    • Zitieren
  • BayernArno
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.010
    Beiträge
    1.367
    • 16. April 2020 um 18:35
    • #1.055

    Stellungnahme der deutschen Fanszenen zu bevorstehenden Geisterspielen

    Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!

    Die Frage, wann und in welcher Form wieder Profifußball gespielt werden darf, wurde in den vergangenen Tagen und Wochen viel diskutiert. In der nach wie vor teils unübersichtlichen gesellschaftlichen Situation wurden von verschiedenen Akteuren eine Vielzahl ethischer, epidemiologischer und anderer Argumente ins Feld geführt. Im Folgenden möchten wir uns, als bundesweiter Zusammenschluss der Fanszenen und mit Blick auf die DFL-Vollversammlung, zu dem Thema äußern:

    Die Wiederaufnahme des Fußballs, auch in Form von Geisterspielen, ist in der aktuellen Situation nicht vertretbar – schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung. Eine baldige Fortsetzung der Saison wäre blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft und insbesondere all denjenigen, die sich in der Corona-Krise wirklich gesellschaftsdienlich engagieren. Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne.

    Wir vertreten die klare Position, dass es keine Lex Bundesliga geben darf. Fußball hat in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung, systemrelevant ist er jedoch ganz sicher nicht. Beschränkungen, die für vergleichbare Bereiche der Sport- und Unterhaltungsindustrie gelten, müssen auch im Fußball Anwendung finden. In einer Zeit, in der wir alle sehr massive Einschränkungen unserer Grundrechte im Sinne des Gemeinwohls hinnehmen, ist an einen Spielbetrieb der Bundesligen nicht zu denken. Wenn seit Wochen über einen Mangel an Kapazitäten bei CoVid-19-Tests berichtet wird, ist die Idee, Fußballspieler in einer extrem hohen Taktung auf das Virus zu untersuchen, schlicht absurd. Ganz zu schweigen von der Praxis eines Fußballspiels mit Zweikämpfen, eines normalen Trainingsbetriebes in Zeiten von Versammlungsverboten und eines gemeinsamen Verfolgens potenzieller Geisterspiele durch Fans.

    Die Rede von gesellschaftlicher Verantwortung und Pläne für exklusive Testkontingente (über 20.000 Stück) für den Profifußball passen nicht zusammen. Wir verstehen, dass Vereinsfunktionäre durchaus rechtliche Verpflichtungen haben, im Sinne des finanziellen Wohls ihres Vereins zu handeln. In einer Situation jedoch, in der die gesamte Gesellschaft und Wirtschaft vor enormen Herausforderungen stehen, ist es für uns nicht nachvollziehbar, dass offenbar sämtliche Bedenken hintenangestellt werden, wenn es darum geht, den Spielbetrieb möglichst lange aufrechtzuerhalten, bzw. erneut zu starten.

    Ganz offensichtlich hat der Profifußball viel tieferliegende Probleme. Ein System, in das in den letzten Jahren Geldsummen jenseits der Vorstellungskraft vieler Menschen geflossen sind, steht innerhalb eines Monats vor dem Kollaps. Der Erhalt der Strukturen ist vollkommen vom Fluss der Fernsehgelder abhängig, die Vereine existieren nur noch in totaler Abhängigkeit von den Rechteinhabern.

    Die Frage, weshalb es trotz aller Millionen keinerlei Nachhaltigkeit im Profifußball zu geben scheint, wie die Strukturen und Vereine in Zukunft robuster und krisensicherer gemacht werden können, wurde zumindest öffentlich noch von keinem Funktionär gestellt. Das einzig kommunizierte Ziel ist ein möglichst schnelles ,,Weiter so!‘‘, das jedoch lediglich einer überschaubaren Zahl an Beteiligten weiterhin überragende Einkünfte garantiert. Das Gerede von zigtausenden Jobs halten wir schlicht in den meisten Fällen für einen Vorwand, weiterhin exorbitante Millioneneinkünfte für wenige extreme Profiteure zu sichern. Dies zeigt sich auch in der absoluten Untätigkeit des DFB, im Hinblick auf den Fußball unterhalb der 2. Bundesliga. Dass Geisterspiele hier viel stärkere Folgen hätten, als in den Ligen der DFL, wird ausgeblendet. Hauptsache das „Premiumprodukt“ kann weiterexistieren. Hier wird der DFB seiner Rolle nicht nur nicht gerecht, er zeigt auch wiederholt, wessen Interessen er vertritt.

    Seit Jahren fordern Fans Reformen für eine gerechtere Verteilung der TV-Einnahmen und kritisieren die mangelnde Solidarität zwischen großen und kleinen Vereinen. Wir weisen auf Finanzexzesse, mangelnde Rücklagenbildung und die teils erpresserische Rolle von Spielerberatern hin. Die Gefahr der Abhängigkeit von einzelnen großen Geldgebern haben wir anhand von Beispielen wie 1860 München, Carl Zeiss Jena und anderen immer wieder aufgezeigt.

    Spätestens jetzt ist es aller höchste Zeit, dass sich Fußballfunktionäre ernsthaft mit diesen Punkten auseinandersetzen. Die jetzige Herausforderung ist auch eine Chance: Die Verbände sollten diese Krise als solche begreifen und die Strukturen des modernen Fußballs grundlegend verändern. Es ist höchste Zeit!

    In diesem Zusammenhang fordern wir:
    Der aktuelle Plan der DFL, den Spielbetrieb im Mai in Form von Geisterspielen wieder aufzunehmen, darf nicht umgesetzt werden. Wir maßen uns nicht an, zu entscheiden, ab wann der Ball wieder rollen darf. In einer Situation, in der sich der Fußball auf diese Weise so dermaßen vom Rest der Gesellschaft entkoppeln würde, darf es jedoch nicht passieren.
    Eine sachliche Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage muss forciert und eine Abkehr vom blinden Retten der TV-Gelder vollzogen werden. Auch ein möglicher Abbruch der Saison darf kein Tabu sein, wenn die gesellschaftlichen Umstände es nicht anders zulassen. In diesem Fall sollten nicht nur Horrorszenarien in Form von drohenden Insolvenzen skizziert werden, sondern Lösungsmöglichkeiten in Form von Förderdarlehen, erweiterten Insolvenzfristen und anderen Kriseninstrumenten, denen sich auch die restliche Wirtschaft stellt, diskutiert werden.
    Eine kommende Lösung muss maximal solidarisch sein. Es darf unter den Vereinen keine Krisengewinner- und verlier geben. Die Schere zwischen ,,groß‘‘ und ,,klein‘‘ darf nicht noch weiter auseinandergehen. Ausdrücklich schließen wir damit auch die Vereine der dritten Liga und der Regionalligen mit ein, für die Geisterspiele ohnehin keine Option sind.
    Die Diskussion über grundlegende Reformen, um den Profifußball nachhaltiger und wirtschaftlich krisensicherer zu gestalten, muss jetzt beginnen. Sie darf nicht nur von Fans und Journalisten geführt werden, sondern ist die zentrale Aufgabe der Verantwortlichen der Clubs und Verbände. Strukturen und Vereine müssen auf einen finanziell und ideell sicheren Boden zurückgeholt werden. Dabei muss die 50+1-Regel weiterhin unberührt bleiben.
    Die Phase einer von der restlichen Gesellschaft komplett entkoppelten Fußballwelt muss ein Ende haben!

    Fanszenen Deutschlands im April 2020

    • Zitieren
  • hasardeur79
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.807
    Beiträge
    8.029
    • 16. April 2020 um 20:16
    • #1.056

    In Frankreich Saisonende ab 4.Liga abwärts. Der Verband gibt Auf-und Absteiger bekannt

    • Zitieren
  • fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.623
    Beiträge
    4.516
    • 16. April 2020 um 20:22
    • #1.057

    Bild wieder sehr schnell

    https://www.bild.de/sport/fussball…87206.bild.html

    • Zitieren
  • öke
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.668
    Beiträge
    16.266
    • 17. April 2020 um 11:33
    • #1.058

    Im Westfalen-Blatt war heute ein kritischer Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Liga (finde den Artikel leider nicht online).

    Das WV verweist dabei auf den Wirtschaftsreport der DFL aus Februar (also gerade mal zwei Monate alt!).

    Drei Zitate von Christian Seifert finde ich dabei besonders bemerkenswert:

    "Das in Summe verantwortungsbewusste und pro-fessionelle Wirtschaften wird ebenfalls erneut deutlich – unter anderem dadurch, dass 28 der 36 Clubs die Saison 2018/19 mit einem Jahresüberschuss abgeschlossen haben."

    "Bundesliga und 2. Bundesliga verfügen zwischenzeitlich in Summe über eine verlässliche wirtschaftliche Stabilität."

    "....Diese Fakten sind ebenso bemerkenswert wie die anhaltend positive ökonomische Entwicklung. Diese fußt in ihrer Gesamtheit auf durchdachten Strategien, verantwortungsbewusstem Handeln und einem wirtschaftlich vitalen Umfeld."

    Und dann steht der ganze Bumms für 5 Wochen still und alles schreit Alarm!? (bzw. haben die ja schon geschrien als der erste Spieltag abgesagt wurde). Sehr seltsam alles :schraube:

    Hier zwei Links zum Thema:

    https://www.horizont.net/marketing/nach…-werbung-180915

    https://media.dfl.de/sites/2/2020/0…port_2020_M.pdf (der eigentliche Wirtschaftsreport)


    :popcorn:

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 17. April 2020 um 11:36
    • #1.059
    Zitat von öke

    Im Westfalen-Blatt war heute ein kritischer Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Liga (finde den Artikel leider nicht online).

    Das WV verweist dabei auf den Wirtschaftsreport der DFL aus Februar (also gerade mal zwei Monate alt!).

    Drei Zitate von Christian Seifert finde ich dabei besonders bemerkenswert:

    "Das in Summe verantwortungsbewusste und pro-fessionelle Wirtschaften wird ebenfalls erneut deutlich – unter anderem dadurch, dass 28 der 36 Clubs die Saison 2018/19 mit einem Jahresüberschuss abgeschlossen haben."

    "Bundesliga und 2. Bundesliga verfügen zwischenzeitlich in Summe über eine verlässliche wirtschaftliche Stabilität."

    "....Diese Fakten sind ebenso bemerkenswert wie die anhaltend positive ökonomische Entwicklung. Diese fußt in ihrer Gesamtheit auf durchdachten Strategien, verantwortungsbewusstem Handeln und einem wirtschaftlich vitalen Umfeld."

    Und dann steht der ganze Bumms für 5 Wochen still und alles schreit Alarm!? (bzw. haben die ja schon geschrien als der erste Spieltag abgesagt wurde). Sehr seltsam alles :schraube:


    Hier zwei Links zum Thema:

    https://www.horizont.net/marketing/nach…-werbung-180915

    https://media.dfl.de/sites/2/2020/0…port_2020_M.pdf (der eigentliche Wirtschaftsreport)

    Alles anzeigen

    Das ist absolutes selbstbelügen

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.491
    Beiträge
    58.482
    • 17. April 2020 um 12:54
    • #1.060

    ich glaube immer noch nicht, dass man von den Vereinen erwarten muss, auf eine Jahrhundertkrise eingestellt zu sein. Für Schalke zum Beispiel ist es schmerzhaft aber machbar, Spielzeiten ohne internationales Geschäft darzustellen. Aber wir reden über ein absolut unvorhersehbares Ereignis

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • (B) Oasis London & Edinburgh

    Howie 3. August 2025 um 01:03
  • Hamburger SV

    Peter324 3. August 2025 um 01:03
  • (B) Verschiedene Böhse Onkelz Tickets Tour 2025 Vorauskasse

    ToDo1909 3. August 2025 um 00:51
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    ToDo1909 3. August 2025 um 00:44
  • FC Bayern München

    galmi 3. August 2025 um 00:29
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    MonsieuL 3. August 2025 um 00:17
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    MonsieuL 3. August 2025 um 00:13
  • Der F1-Fred

    hsvkuh 2. August 2025 um 23:25
  • 1.FC Kaiserlautern-Ticket-Diskussionthread

    rosch92 2. August 2025 um 22:41
  • Arminia Bielefeld

    Jonas_98 2. August 2025 um 22:31
  • Miles-and-more

    tjandt 2. August 2025 um 21:59
  • Der FC Liverpool Thread

    Bilbo 2. August 2025 um 21:51
  • 3.Liga 2025/26

    mmh46vr 2. August 2025 um 20:59
  • MSV Duisburg

    Wedau 2. August 2025 um 20:51
  • Oasis Tour 2025

    Panthera1909 2. August 2025 um 20:18
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    Escape80 2. August 2025 um 19:47
  • VIP Erlebnisse around the World

    Kundelinho 2. August 2025 um 19:10
  • SWR3-Eistruck

    Augsburger 2. August 2025 um 18:53
  • Dolly Parton Vegas Residency

    hanswurst 2. August 2025 um 18:38
  • Übersichtsliste Club Cards in Holland plus allgemeine Hinweise

    carovigno1 2. August 2025 um 18:31

Heiße Themen

  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    360 Antworten, 31.617 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • FC Bayern München

    18.851 Antworten, 1.506.383 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    13.173 Antworten, 941.107 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Borussia Dortmund

    8.655 Antworten, 764.270 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    5.227 Antworten, 525.881 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • 1. FC Köln

    6.368 Antworten, 510.063 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2024/2025

    320 Antworten, 37.301 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Eintracht Frankfurt

    3.534 Antworten, 362.772 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Hamburger SV

    3.509 Antworten, 302.498 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Werder Bremen

    2.807 Antworten, 268.039 Zugriffe, Vor 5 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen